e46 320ci Cabrio reagiert garnicht

BMW 3er E46

Hallo aus dem Norden,
Ich habe das Problem das ich einen e46 mit Verdeck Problem gekauft habe.
Der schalter blinkt rot, Sicherungen habe ich überprüft, elektrische heckklappenentriegelung ohne Funktion.
Das Verdeck reagiert garnicht und wenn ich die Taste bediene höre ich auch keine Hydraulik oder elektro Motor.
Verdeck Kasten habe ich ausgefahren also nach hinten gezogen so wie man es machen soll.
Am Kofferraum verläuft ein Kabelbaum der anscheinend schonmal geflickt wurde da dort eine Stelle sein soll wo die Kabel Unterbrechungen vorweisen.
Hat jemand einen Plan wie ich anfangen soll wie und wo ich messen soll.
Würde mich sehr sehr freuen da das Auto an sich wirklich top ist außer das Verdeck Problem halt
Falls es nützt der Wagen hat 170000 aufm Buckel.

-Bluzilla

93 Antworten

hallo,

wenn jetzt der - Verdeckkastendeckel - elektrisch zugezogen wird, aber dieser
trotzdem von Hand geöffnet werden kann, dann liegt es entweder an den
beiden Bowdenzügen, die evtl. falsch positioniert sind, oder in der Länge jus-
tiert werden sollten, oder aber, wie von @manu2k1 geschrieben wurde die
Schliessbügel (am Deckel) NICHT von den Fangschlössern gegriffen und zu-
gezogen werden / können - auch die beiden Fangschlösser können justiert
werden (Langlöcher) - evtl. ist auch beides dafür verantwortlich, dass es
aktuell nicht klappen will (ich hatte ja bereits eingangs erwähnt, dass die
beiden Bowdenzüge sehr unterschiedlich in der Länge eingestellt sind UND,
dass der Abschluss-Haken von einem (der Bowdenzüge) l o s e in der Aus-
sparung sitzt, was so auch nicht sein sollte (die dürfen kein Spiel haben)

good lack

Zitat:

@KHMKöln schrieb am 18. Februar 2021 um 08:03:03 Uhr:


Ist zu 95% Kabelbruch . In der Bucht gibt es für überschaubares Geld fahrzeugspezifische Reparaturkabelbäume für die Heckklappe. Flicken einzelner <Kabel ist nicht nachhaltige Frickelei.

Hast du mal einen Link, wie sowas aussieht?

Hat jemand eine Anleitung wie ich die Bowdenzüge richtig justieren muss?
Hab sie einfach in die Vorrichtung geklemmt und pauschal mit nem ringschlüssel festgezogen.
Wenn ich das Verdeck ablege und Auf ZU drücke zieht er es runter aber der Motor unter dem Sitz dreht überhaupt nicht.
DER muss doch drehen um zu verriegeln oder nicht?

hallo,

ja, der Motor muss sich bewegen, damit die Bowdenzüge die Klappe zuziehen

man kann ja auch sehen, ob die Bügel vom Deckel von den Fangschlössern zu-
gezogen werden, was wahrscheinlich nicht geklappt hat (wegen Motor)

was sagt denn inpa ? A u s l e s e n bei Fehlfunktionen ist das A und O

good lack

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bluzilla schrieb am 2. März 2021 um 14:58:53 Uhr:


Hat jemand eine Anleitung wie ich die Bowdenzüge richtig justieren muss?

Hier mal die relevanten Anleitungen

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 3. März 2021 um 08:28:50 Uhr:


hallo,

ja, der Motor muss sich bewegen, damit die Bowdenzüge die Klappe zuziehen

man kann ja auch sehen, ob die Bügel vom Deckel von den Fangschlössern zu-
gezogen werden, was wahrscheinlich nicht geklappt hat (wegen Motor)

was sagt denn inpa ? A u s l e s e n bei Fehlfunktionen ist das A und O

good lack

In*and Rhei*Gold sagen alles tip top kein einziger Fehler im System vom Vcm

Also ist es wahrscheinlich der Motor. Da steht dann nämlich nichts im FS.

hallo,

sorry, wenn der Motor sch nicht rührt MUSS das in inpa "ekennbar" sein
(anders geht das gar nicht) - gerade weil dieser Motor auch mit einem
Kabel (Sensor) verbunden ist muss da ein Eintrag vorhanden sein !

und wenn das Dach nicht den vorgeschriebenen Ablauf einhällt, dann
müssen ebenfalls mehrere Einträge vorhanden sein mit den entsprech-
enden Hinweisen

ich wiederhole mich ungern - das Dach manuell ! im Kasten ablegen -
dann den Schalter ZU drücken (RESET Vorgang) - normalerweise würde
jetzt dass Dach tadellos geschlossen werden (wenn alles o.k. wäre) - an-
hand, was jetzt passiert, oder auch nicht kann man erkennen, wo das
Problem/die Probleme liegt/liegen (oder auch die Fehleranalyse) - bei
diesem Vorgang müsste zumindest der Fehler - Zeitüberschreitung -
auftauchen (sofern ixpa/grobgold korrekt arbeiten)

aber solange der Verdeckkastendeckel wieder geöffnet werden kann,
obwohl der "elektrisch zugezogen" wurde, kann man einfach nicht ...

hier muss zuerst Hand angelegt werden - die Klappe muss vom Motor /
Bowdenzügen zugezogen werden - wenn es hier schon hapert, wie soll
dann der Rest funktionieren


good lack

Schön ist alle Theorie. Wenn bei meinem der Notentriegelungknopf rausspringt, der Motor also die Zahnräder nicht mehr dreht, steht gar nichts in INPA oder RG.

hallo,

ich kann jetzt n u r theoretisch mitreden, aber bei jedem "falschen" Vorgang,
den das Verdeck macht sollte zum einen ein Fehlerhinweis abgelegt werden
und zum anderen das Dach stoppen, um Fehlfunktionen und damit verbunden
Beschädigungen am Dachsystem zu vermeiden, was das CVM regeln soll

wenn der Knopf vom Motor rausspringt und der dann nicht mehr dreht,
obwohl das jetzt passieren sollte, dann müsste an sich ... (warum das nicht
so sein soll, kann ich jetzt als Theoretiker auch nicht sagen)

ich selbst habe nur einmal mein Dach mit i*pa kontrolliert und war überrascht,
was da alles zu sehen war - bspw. die Zahl aller Öffnen,- und Schließvorgänge
(und hier gab es sogar eine Differenz, was an sich ...)

das System ist glücklicherweise so ausgereift (viele Mikroschalter), dass sogar
eine Zeitüberschreitung als Fehler hinterlegt wird, wenn bspw. das Dach von
Hand geöffnet oder geschlossen wird, weil der manuelle Vorgang länger dau-
ert, als rein elektrisch

good lack

Grundsätzlich hast du recht. Habe nur meine Erfahrung mitgeteilt.

Bei mir ist es komischerweise auch so das der CVM fehlerspeicher Staub trocken ist.
Da ist leider garnichts hinterlegt...

hallo,

@Heizölheizer - es sollte auch keine Kritik sein, sondern eine theoretische
Erklärung, was an sich sein sollte, wenn irgendwas nicht stimmt

da haben dann die, die das wirklich machen natürlich m e h r Erfahrung
(zumindest wird vom CVM jeder Mikro überwacht, was ja schon viel hilft)

good lack

Kein Problem, hab ich auch nicht so gesehen.
Ich wollte auch nur lediglich darauf hinweisen, dass es bei Problemen mit dem Motor ggf. nicht zu Einträgen kommt, was dem TE weiter helfen kann.

Da der Motor unter der Rücksitzbank das Verdeck nicht verschließt, denke ich mal dass das Komfort Steuergerät was das Signal zu dem Motor gibt im Arsch ist.
Der Motor funktioniert wenn man Strom rauf gibt.
Und wenn ich das Verdeck ablege erkennen in IN*A die beiden Sensoren links und Rechts dass das Verdeck anliegt.
Was würdet ihr sagen kann es das Gm5rd K-bus High Steuergerät sein?
Was anderes fällt mir nicht ein was ich prüfen könnte...
Das komische ist es hat ja mal funktioniert es ging auf und fast zu.
Und am nächsten Tag zack geht nix mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen