E39 Touring 530D mit tausend Problemen.
Moin Leute,
habe mir einen E39 eigentlich als Schlachter geholt, aber ich möchte Ihm eine Chance geben.
Er sollte ein EWS Problem haben, nachdem ich also einen Abgleich gemacht habe dreht schonmal der Motor.
Inpa sagt Voförderdruck zu geringt zum Motorstart.
Pumpen laufen beide. Allerdings ist die Luftfeder HL defekt und er wurde anscheinend so über Stock und Stein gezogen.
Fazit Dieselleitung unten undicht.
Sonst ist die Rückenlehne vom Fahrersitz nicht mehr richtig zu verstellen und das Lenkrad nicht original.
Auto stand lange draußen, aber kann gemacht werden.
Jedenfalls ist der Schrauberergeiz mal wieder geweckt.
Wenn die Frau morgen über den Hof geht muss ich mir wieder etwas anhören..... ????
Frage hat einer noch einen alten Luftbalg links für Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung?
Bitte versteht mich nicht falsch, aber solange nichts klar ist wird so wenig wie möglich investiert, daher reicht ein gebrauchter.
Anbei ein paar Bilder.
Beste Antwort im Thema
So,
teiletechnisch ist das Ende in Sicht.
KGE kommt noch, sonst ist er wieder soweit komplett.
Aussen ist er gut sauber und innen eigentlich auch, aber es bedarf beides noch Restarbeiten.
Denke noch 2 oder 3 Wochen und es geht zum TÜV.
68 Antworten
Der Wagen hat echt ne schöne Ausstattung, war der foliert? Dieses gelbe sieht aus wie kleber.....
Mit der Ausstattung, 540i mit weißen oder braunem Leder, m Paket :0
Muss ich noch haben 😁
Wow, ich komme im Moment, im Winter, Überland, nicht unter 8,5 Liter im Verbrauch
Aber bin auch noch nicht am Stück 100km auf Tempomat gefahren
Wie bist du denn auf 5,7 Liter verbrauch gekommen? Hast den Wagen geschoben? Unter 8,5 komme ich auch kaum, eher 9 Liter. Um auf 5,7 zu kommen müsste ich hinter einem LKW im Windschatten fahren.
Tempomat auf 115 und nicht Bremsen eventuell.
Guckt mal wann er fährt, morgens um 6 ist noch alles leer.
Da gibst wenig Gas und bremst auch kaum an Kreuzungen etc.
Ähnliche Themen
Moin, ja das ist tatsächlich Autobahn bei 115Km/h.
Ich muss dazu sagen, das ich direkt an der AB wohne und arbeite.
D.h. Ich fahre morgens 30 Sekunden und nun auf der A2, fahre über 40 Km auf dieser und runter auch nur 2km Landstraße bis zu meiner Arbeitsstelle.
Da geht sowas relativ problemlos.
Hier mal im Vergleich der 520D bei gleichem Fahrprofil.
Wobei ich heute mal mit dem 530D 230 auf der Bahn gefahren bin, ging etwas zäh, aber hat starken Gegenwind, evtl. hat es daran gelegen.
Seit dem läuft er um einiges ruhiger und besser.
Hab ich mit meinem früher als ich ihn noch hatte auch mal gemacht, 2 - 3 Minuten Vollgas, hinten alles schwarz, dann lief er echt schön 🙂
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 19. Februar 2020 um 21:50:58 Uhr:
Moin, ja das ist tatsächlich Autobahn bei 115Km/h.
Bin auf die Arbeit immer mit rund 100 km/h unterwegs gewesen, Verbrauch lag hier bei 2,7-2,8L.
Beim 530d (e61 Aut. Touring) habe ich nicht weniger als 7,3L geschafft, dann aber mit 130-140 km/h.
Ja was die Jungs da gemacht haben ist schon top und wenn man mal sieht wo der A2 3L TDI heut noch steht und was er kann.
Schön eine gute Nummer.
Hatte beide 3L Tdis gefahren, den Lupo und A2.
Der A2 war sogar sparsamer als der Lupo gewesen.
Mein Rekord war 2,3L, mit den Lkws mit geschwommen mit 80-90 km/h.
In der Regel aber auf Langstrecke mit 130km/h gefahren, dann mit 3,4L.
Der Verbrauch war schon super gewesen, unter dem Strich aber ist ein vergleichbarer 4 Zylinder Gaser schon kostengünstiger, was die Kraftstoffkosten angeht.
Moin,
sagt mal fährt der 530D nicht schneller als 235 Laut Tacho? Habe heut mehrmals versucht, aber das ist immer wie eine Wand.
Limo: vmax=230 km/h
Touring: vmax=227 km/h
Quelle: Wikipedia
Wo ist das Problem?
Wer spricht hier von Problemen?
Würde nur gern wissen ob er bei dieser Geschwindigkeit abgeriegelt ist.
Habe jetzt gelesen das der 530D tatsächlich im 5 Gang bei 4500U/min elektronisch abgeregelt wird.
Zwar schade, aber die werden schon ihre Gründe gehabt haben.
4500U/min sind für einen DIESEL doch schon ganz schön sportlich! Welcher Diesel macht denn werksmäßig mehr?