E39 Touring 530D mit tausend Problemen.
Moin Leute,
habe mir einen E39 eigentlich als Schlachter geholt, aber ich möchte Ihm eine Chance geben.
Er sollte ein EWS Problem haben, nachdem ich also einen Abgleich gemacht habe dreht schonmal der Motor.
Inpa sagt Voförderdruck zu geringt zum Motorstart.
Pumpen laufen beide. Allerdings ist die Luftfeder HL defekt und er wurde anscheinend so über Stock und Stein gezogen.
Fazit Dieselleitung unten undicht.
Sonst ist die Rückenlehne vom Fahrersitz nicht mehr richtig zu verstellen und das Lenkrad nicht original.
Auto stand lange draußen, aber kann gemacht werden.
Jedenfalls ist der Schrauberergeiz mal wieder geweckt.
Wenn die Frau morgen über den Hof geht muss ich mir wieder etwas anhören..... ????
Frage hat einer noch einen alten Luftbalg links für Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung?
Bitte versteht mich nicht falsch, aber solange nichts klar ist wird so wenig wie möglich investiert, daher reicht ein gebrauchter.
Anbei ein paar Bilder.
Beste Antwort im Thema
So,
teiletechnisch ist das Ende in Sicht.
KGE kommt noch, sonst ist er wieder soweit komplett.
Aussen ist er gut sauber und innen eigentlich auch, aber es bedarf beides noch Restarbeiten.
Denke noch 2 oder 3 Wochen und es geht zum TÜV.
68 Antworten
🙂 na der Navi-Bildschirm sieht doch schon ganz gut aus... Die Sitze lassen sich ja relativ einfach zerlegen und richten (hab vor kurzem komplette Sitzunterteile zum Schrott gebracht). Luftbalg kannst du ja auch einen normalen nehmen, muss nicht unbedingt für Sportfahrwerk sein. Hab damals bei mir einen von Arnot montiert, der war so lang wie ein originaler normaler. Macht aber nichts, pumpt trotzdem auf die selbe Höhe. Kein Unterschied beim fahren.
Lenkrad nicht original? Könnte vom vfl sein... Vielleicht Unfall gehabt...
Moin,
also es ist einiges passiert.
Zuerst mal das Auto läuft schon wieder...
Dieselleitungen geflickt und ews Abgleich gamacht.
Getriebenotprogramm, ich komme nicht ins Steuergerät, also das gebraucht gekauft (15Euro) mit genau gleichen Nummern und passt.
Jetzt zeigt er mir noch einen Fehler Shift lock oder so. Wo ist das Ding?
Sitz ist wieder in Ordnung (0 Euro) , habe ihn zerlegt und alles neu eingestellt. Passt.
Luftfederbalg (25 Euro) hinten ist auch gemacht, habe einen vom Sportfahrwerk bekommen, soll nur zum hin und her bewegen sein.
Jetzt müssen noch die federn vorne gemacht werden und die leisten vom Stoßfänger, damit ich mal eine richtige Probefahrt machen kann.
Das Lenkrad wollte er behalten und hat dafür dieses eingebaut.
So,
teiletechnisch ist das Ende in Sicht.
KGE kommt noch, sonst ist er wieder soweit komplett.
Aussen ist er gut sauber und innen eigentlich auch, aber es bedarf beides noch Restarbeiten.
Denke noch 2 oder 3 Wochen und es geht zum TÜV.
Ähnliche Themen
Moin die Damen und Herren,
heute habe ich die erste große Runde gedreht.
Ca 100km.
Zuerst ist mir aufgefallen das der Wagen erst ab 3500U/min zieht.
Nach Kontrolle habe ich gesehen das die Unterdrucksteuerung vom Turbo irgendwie vollkommen falsch gewesen ist.
Also das gemacht.
Dann hatte ich noch eine neue geänderte Dichtung vom Ansaugrohr, auch erneuert.
Turbo hatte kein Axialspiel.
Alles zusammengebaut und er Pfeift wie eine Orgel.
Turbo ist es aber nicht, also geschaut und was sehen wir?
Riss in der Downpipe vor dem Kat/Partikelfilter, siehe Bild.
Nun zieht er wirklich gut, aber läuft nur so ca. 150.
Kann es sein das er den Abgasgegendruck braucht, damit er ordentlich läuft (soll/ist Ladedruck und vorallen im Bezug auf das AGR sollte doch eigentlich der Abgasgegendruck höher sein als der Ladedruck ) Wobei das bei diesem Motor ohnehin nicht funktioniert, da auch hier ein Schlauch defekt ist. oder gibt es noch weitere Verdächtige?
Naja, bissel gibt's immer noch zu tun 🙂 aber das ist ja der Spaß dabei
Richtig und Spaß macht es... Nur was später damit machen?
Heute habe ich erstmal die komplette Abgas Anlage ausgebaut und werde sie ein wenig aufarbeiten und Schweißen.
Auch ohne Kat und Auspuff ist er nicht mal sehr laut 😮
Tja, was damit machen... Fahren, ganz klar. Sonst hättest du ihn ja doch schlachten können 🙂
Fahren, neben einem e39 520d?
Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, allein schon wegen der Kfz-Steuer bei dem 530d.
Weitere Option wäre fertig machen und verkaufen.
Bei aktuellen Diesel-Lage wäre das aber wohl die schlechteste Möglichkeit.
Ich habe aktuell neben dem 520D noch zwei andere PKW angemeldet, da wird das mit dem 530D nichts werden.
Verkauf keine Ahnung was man dafür bekommt mit neuen TÜV und aufbereitet.
Naja wir werden sehen. Am Freitag Auspuff wieder drunter und bissel Flugrost Behandlung damit da alles gut ist.
Wozu baust du das Ding dann auf? Reiner Zeitvertreib??
Ja so ist es, aus Spaß an der Freude und dieses geschafft Gefühl. ?? ausserdem ist haben besser als brauchen.
Das wirtschaftlichste wäre meinen 520D im tollen Zustand zu verkaufen und den 530D zu fahren.
Das Auto kostet mich inkl. bisherigen Reparaturen und später TÜV voraussichtlich um die 1000 Euro.
Da gibt es quasi keinen Wertverlust mehr.
Das wäre doch ne Option 🙂 wobei du das Geld aber beim Verkauf doppelt wieder rein bekommst
Die Kaufinteressenten bei aktueller Dieselthematik, bei einem Euro3 Diesel mit über 300tkm auf der Uhr, der nicht sonderlich sparsam ist, werden allerdings sicherlich nicht Schlange stehen.😉
In diesem Fall geht der Verkauf, wenn überhaupt, dann nur über den Preis.
Bei dem 520er hast du ein Wagen, denn du bereits kennst, der 530er ist dagegen eher eine Wundertüte.