E39 Touring 530D mit tausend Problemen.
Moin Leute,
habe mir einen E39 eigentlich als Schlachter geholt, aber ich möchte Ihm eine Chance geben.
Er sollte ein EWS Problem haben, nachdem ich also einen Abgleich gemacht habe dreht schonmal der Motor.
Inpa sagt Voförderdruck zu geringt zum Motorstart.
Pumpen laufen beide. Allerdings ist die Luftfeder HL defekt und er wurde anscheinend so über Stock und Stein gezogen.
Fazit Dieselleitung unten undicht.
Sonst ist die Rückenlehne vom Fahrersitz nicht mehr richtig zu verstellen und das Lenkrad nicht original.
Auto stand lange draußen, aber kann gemacht werden.
Jedenfalls ist der Schrauberergeiz mal wieder geweckt.
Wenn die Frau morgen über den Hof geht muss ich mir wieder etwas anhören..... ????
Frage hat einer noch einen alten Luftbalg links für Fahrwerk mit sportlicher Abstimmung?
Bitte versteht mich nicht falsch, aber solange nichts klar ist wird so wenig wie möglich investiert, daher reicht ein gebrauchter.
Anbei ein paar Bilder.
Beste Antwort im Thema
So,
teiletechnisch ist das Ende in Sicht.
KGE kommt noch, sonst ist er wieder soweit komplett.
Aussen ist er gut sauber und innen eigentlich auch, aber es bedarf beides noch Restarbeiten.
Denke noch 2 oder 3 Wochen und es geht zum TÜV.
68 Antworten
Der Schift Lock ist wohl der Magnet im Wählhebel. Siehe hier die Nr. 5. Den kann man bestimmt reparieren.
Der 530d sollte mit Interlock ausgestattet sein. Dabei kannst den Zündschlüssel nicht ziehen, wenn nicht die Stellung P eingelegt ist. Das läuft irgendwie über einen separaten Seilzug.
Moin, alles schon erledigt und quasi in den letzten Zügen, aber danke trotzdem.
Paar Teile fehlen noch und ich denke das Druckregelventil vom Turbo muss gemacht werden, aber er kauft ganz gut.
Sieht auch wieder wie ein Auto aus.
Grüße
Schönes Ding... 🙂
Danke.
Nur leider noch immer keine Leistung ab 150 Fehler sagt Ladedruck zu hoch, denke es liegt an dem Druckregelventil, dass ist jahre offen gewesen.
Ähnliche Themen
Sagt mal kurze Frage.
Wenn ich den Motor starte sehe ich das die Unterdruckdose ca. 10mm arbeitet.
Wenn sich jemand ins Auto setzt und den Motor auf Ca. 2500U/min hält ändert sich nichts an der Position der Unterdruckdose.
Das sollte eigentlich nicht so sein oder?
Moin,
heute habe ich das Druckregelventil für den Turbo getauscht und er läuft nun tip top.
Getriebe schaltet butterweich und es ist nichts mehr im FS.
Schön das es so gut geklappt hat.
Jetzt kommen hinten noch die Beläge neu und er dürfte technisch fast fertig sein.
Bissel Flugrost am Unterboden mache ich noch weg und Alles ist gut.
Nach 150km Probefahrt und einen Verbrauch von 6,8 Liter möchte ich meine 520D nicht mehr missen.
Warum möchtest du den 520d nicht missen? Findest du den Verbrauch vom 530d zu hoch?
Also gesehen an der Mehr Leistung vom 530D ist der 520D nicht unwesentlich langsamer bis 140KM.
Das kann natürlich auch an der Automatik liegen, aber das sind jetzt keine Welten unter normalen Verhältnissen.
An Steigungen merkt man schon das Plus an Drehmoment und die 3 Liter aber dafür schaffe ich den 520d mit 1,5Liter weniger auf 100Km zu fahren.
Hi, wer bietet den so einen Wagen zum Schlachten an? Der sieht doch (zumindest auf den Fotos) klasse aus und die Reparaturen schienen ja echt überschaubar zu sein...
Naja, eigentlich hat er so ausgesehen und das auch von innen.
Ist auch schon ein bissel Geld drin.
Auf alle Fälle wirkt eine gute innenreinigung ab und an Wunder.
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 9. Februar 2020 um 17:10:32 Uhr:
Naja, eigentlich hat er so ausgesehen und das auch von innen.
Ist auch schon ein bissel Geld drin.
Auf alle Fälle wirkt eine gute innenreinigung ab und an Wunder.
Besser das, als fremd Zu gehen 😁
Aldaaaaa......... :0
Ist schon eine schöne Sache, einen solchen Wagen wieder in die Spur zu verhelfen. Ist einfach noch zu schade für die Presse! Definitiv!!!
So heute morgen mal Normales Fahrprofil, Tempomat wie immer bei ca. 115Km/h.
Verbrauxh ist so schön etwas besser, zwar noch immer über einen halben Liter mehr, aber ich denke mit etwas Übung und ein wenig Service ist da noch ein klein wenig zu machen.
Ich bin meinen 530d Touring immer um 7,5-8l über Land gefahren. Fand ich aber absolut in Ordnung für die Leistung und das Gewicht... Für mich die beste Kombination im e39.
Der 6 Zylinder läuft im Stand wirklich schon sehr sehr ruhig und ohne Vibrationen.
Im Fahrbetrieb ist es aber trotz Doppelverglasung nicht sehr viel leiser.
Wobei ich noch das Gummi der Frontscheibe neu machen möchte, da dieses quasi nicht mehr da ist.