E39 520i geht aus wenn er warm ist er ruckelt nimmt kein Gas mehr an....
Hallo ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage mein e39 520i bj.1997 geht seit ca.1 Monat aus wenn er warm ist er ruckelt nimmt kein Gas mehr an und geht aus er springt dann auch erst wieder an wenn er abgekühlt ist.
Ich habe schon einen neuen kws vom hiesigen Autoteile Händler eingebaut und Zündkerzen habe ich auch gewechselt,ausgelesen haben wir ihn auch schon abgelegt war Nockenwellen sensor den werde ich ende der Woche erneuern ich glaube allerdings nicht das der das Problem sein wird da mein Kollege den gleichen Motor fährt und bei ihm war der nws ein dreiviertel Jahr kaputt eh er denn gewechselt hat.
Ich möchte jetzt aber auch nicht nach dem Ausschluß verfahren vorgehen denn dann wird das ein Fass ohne Boden.
Ich bitte euch daher um Rat da ich echt nicht mehr weiter weiß.
Vielen dank im vorraus.
Beste Antwort im Thema
Na dann ab zu Parsch/Faul 😉
55 Antworten
Hallo Thor.
Hatte auch diese Welle mit Ausschlußverfahren. Erst KWS dann NWS. Dann stellte sich heraus das der Kat zu war und seit er leer ist läuft er wieder. Geht aber aus wenn er warm ist. Es kann demnach, was hier so beschrieben wird, nur damit zusammenhängen das die Lambdasonden bei leerem Kat falsche Werte liefern und er deswegen ausgeht wenn er warm ist. Hab schon nen neuen Kat hier liegen aber noch nicht verbaut. Werde nach dem WE schlauer sein.
Gruß Jürgen
Ich glaube kaum dass wenn der Kat leer ist und die lambdasonden andere Werte liefern ? Dass der Wagen ausgeht deswegen, hast du den ganzen Auspuff abgehabt ? Nicht dass da noch was drinne verstopft ist, wegen leeren Kat läuft der Motor fetter wegen lambdasonden aber geht nicht aus.
Ich erlaube mir die Leiche auszugraben. Habe dasselbe Problem. Getauscht worden sind:
- KWS
- beide NWS
- LMM
- Luftfilter
- alle Lambdasonden
alles teure BMW Originalteile.
Problem: wenn er warm wird und NUR wenn er warm ist fängt er an zu schütteln und die Drehzahl geht gegen 0. An der Ampel geht er dann aus. Ich weiß nicht mehr weiter. Fehlerspeicher sagt "alles ok"
Ähnliche Themen
Hallo,
prinzipiell wäre es gut, wenn du einen neuen Thread eröffnest und da die Daten zum Fahrzeug und dein Problem schilderst. Womit wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wäre vielleicht gut, mal während der Fahrt die Daten auszulesen. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, war der NWS- Einlass. Könnte aber auch am Temperaturgeber liegen oder ... .
Gruß Steffen
Ausgelesen wurde bei Bosch. Ich habe schon telefoniert- keiner will sich wirklich mit dem Problem beschäftigen. Ich bin also zwangsweise auf Selbsthilfewerkstatt angewiesen.
Temperaturgeber? Welcher könnte das sein und wo sitzt der?
Vielen herzlichen Dank
Ohne vernünftige Diagnosesoftware wird das nix.
Kann ne sterbende Benzinpumpe sein, zugesetzter Kraftstifffilter, Falschluft, defekter LLR, defekte Vanos, defekte Kühlwassertemp Sensor.
Erstmal gründlich nach Falschluft suchen (abnebeln), dann Benzindruck am Rail prüfen (Soll 3,5bar).
Ja, ich leide an der Tatsache, dass in meiner Umgebung Weit und breit niemand ist, der gescheit den FS auslesen kann. Da das Problem NUR im warmen Zustand auftritt, vermute ich wirklich die Temperatursensoren. Der Rest würde unabhängig von der Motortemperatur zu Problemen führen. VaNoS ist übrigens auch neu. Falschluft kann ausgeschlossen werden. Darauf habe ich sofort geprüft.
Ich werde beide Temperatursensoren tauschen in der Hoffnung, dass das das Problem behebt.
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 26. Mai 2020 um 11:13:57 Uhr:
Wo wohnst du?
In Köln 🙂
Werde da morgen anrufen. Danke. Aber ich bin mir fast sicher, dass es der Temperatursensor ist. Was anderes gibt erstmal die Logik nicht her.
Ohhhh da warte mal was es da noch so gibt. Komm nach Essen dann les ich dir den aus 😁 aber bei dir in der Nähe muss es doch genug Leute mit entsprechender Software geben
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 27. Mai 2020 um 15:09:58 Uhr:
Komm nach Essen dann les ich dir den aus 😁 aber bei dir in der Nähe muss es doch genug Leute mit entsprechender Software geben
Gerne. Wann hast du Zeit?
Leider gibt es niemand. BMW weigert sich wegen Gasanlage (LPG) und der Rest scheitert daran, dass es kein OBD ist