520i E39 Touring für Skoda Fabia?
Moin!
Ich fahre zur Zeit einen Skoda Fabia 2 1.2 mit fast 190TKM Laufleistung.
Ein Arbeitskollege von mir bekommt einen Firmenwagen und würde deshalb seinen 520i E39 Touring verkaufen wollen.
Der BMW ist Erstzulassung 05/2001 und 240TKM gelaufen. Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung und die Heckklappendämpfer sind neu, alle "Säfte" und Filter ebenfalls. Äußerlich hat ein ein paar kleine Macken, aber nix was mich stören würde. Drinnen ist alles ok.
Der Preis liegt bei 3000€ und nun bin ich am überlegen. Ich traue dem Skoda eigentlich nicht viel mehr Laufleistung zu und hätte mich früher oder später sowieso gerne von ihm getrennt. Also vielleicht jetzt die Chance nutzen?
5 Antworten
ROST... guck dir die Wagenhebaufnahmen nicht nur an, sondern lass den Verkäufer mal das Auto mit einem Wagenheber anheben.
Und natürlich einmal neuer TÜV
Zylinderkopfdichtung neu heißt, der Motor war mal überhitzt! Mal eine ausgiebige Probefahrt und auf Wasserverlust achten.
Ein E39 mit 240 tsd. Kilometern hat auch Potenzial ein Kostengrab zu werden. Ist das gesamte Kühlsystem mal getauischt worden? Fahrwerkserneuerung vorn/hinten? Tonnenlager? Zustand Heckklappe? Vanos? Nocken/Kurbelwellensensor? Zustand Klima/Igel? Zustand Fontscheinwerfer wegen Steinschlag? Rost wurde ja schon erwähnt. Im Grunde müsste man den mal mit Endoskopkamera durchgucken. Für einen mehr oder weniger durchreparierten 520 sind 3.000 Euro absolut in Ordnung, auch mit der Laufleistung.
Achso, TÜV hat der Wagen noch bis 08/2026 und er geht auch nächste Woche nochmal zur Werkstatt für ein Check-up.
Ähnliche Themen
Der Punkt ist das der TÜV und auch die Werkstatt viele Dinge nicht finden, oder gar suchen, wird. Ein E39 Spezi an der Seite ist ungemein hilfreich.
Alleine das Thema Falschluft und "Wackelachse" reicht um die 3000€ nochmal zu verdoppeln. Die Vanos sind garantiert durch, muss man nicht machen aber sollte. Dabei gleich die KGE mitmachen.
BKV - Abflüsse checken, wenn nicht schon längst mal abgesoffen.
Repariert? Womit? "Mein Wagen wurde gemacht" kann auch bedeutet das nur die billigsten China Ersatzteile reingelaufen sind und mach irgendwann dumm da steht. Luftmassenmesser? Da tut es in der Regel kein Billigmüll.
Zylinderkopfdichtung oder doch nur die Dichtung über den Ventilen/KGE?
Zumindest sei gesagt das der E39 kein Billigheimer ist, weder beim Unterhalt noch bei Reparaturen. Wenn Du in der Lage bist Dinge selber zu schrauben -> kann man mal drüber nachdenken: Wenn Du alles in der Werkstatt machen lassen möchtest könnte das nach hinten losgehen, oder Du hast genug Geld (was nicht so klingt)