Kaufberatung E39 520i, 260.000km, EZ 2003

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich bin beim Stöbern über einen E39 520i (Lifestyle Touring) gestolpert mit folgenden Daten:

  • Kilometerstand 264.000 km
  • EZ 06/2003
  • 170 PS
  • Schalter
  • HU bis Mai 2027
  • Scheckheft gepflegt bis 241.000km (war etwa alle 20.000km beim Service)
  • VHB 3.800€

Der Verkäufer hat den Wagen 2023 erworben und ist der fünfte Besitzer. Er hat ihn in dieser Zeit eher wenig gefahren (er verkauft gerade auch noch einen W124 Cabrio, alte Autos sind wohl sein Hobby), dennoch hat er einiges an dem Fahrzeug gemacht in der Zeit. Reparaturstau besteht seines Wissens nach nicht.

Neu sind:

Batterie
Bremsleitung hinten
Lichtmaschine (Generator)
Beide Keilrippenriemen
Querlenker
Lenkkopf
Lenkschloss
Motorhaubendämpfer
Alle (vier) Heckklappendämpfer
Kabelbaum Heckklappe instandgesetzt
Ganzjahresreifen Hankook 205/65R15 94H (DOT 0123)

Ausstattungstechnisch wäre vorhanden:

  • Einparkhilfe
  • Xenon-/LED-Scheinwerfer
  • Klimaanlage
  • Navigationssystem
  • Radio/Tuner
  • Bluetooth
  • Freisprecheinrichtung
  • Schiebedach/Panoramadach
  • Sitzheizung
  • Tempomat
  • Antiblockiersystem (ABS)

Der Wagen hat leichte Gebrauchsspuren, aber nichts weltbewegendes. Rostfrei ist er ebenfalls, inklusive Heckklappe.

Der Verkäufer hat mir bereits geantwortet und wirkt auf mich vertrauenswürdig. Ich kann den Wagen gerne im Rahmen einer Probefahrt bei einer Werkstatt vorführen um ihn prüfen zu lassen.

Meine Frage:

Ist so etwas "kaufbar", oder ist der KM Stand und die Zahl der Vorbesitzer doch zu hoch für ein solches Fahrzeug?

Mir ist bewusst, dass das kein Rundum-Sorglos-Paket ist und ich durchaus mal mit 1.000 Euro Reparaturkosten im Jahr rechnen kann. Wenn das Fahrzeug mich über die nächsten 2 Jahre bringen würde, wäre ich hochzufrieden. Wenn es nur 12 Monate sind, wäre es auch okay.

Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

29 Antworten

Also der Km-Stand ist bei diesen Autos meiner Meinung nach egal. Solange der Pflegezustand passt, ist der Km-Stand wirklich zweitrangig. (hatte nen e39 525i Touring mit lpg 8 Vorbesitzer vor mir, der am Ende beim neuen Besitzer mit knapp über 400tkm einen Motorschaden hatte)

Hört sich soweit vernünftig an und nach einem fairen Preis. Ölverbrauch/Verlust ist bei den Autos immer ein Thema. Ansonsten besonders Wagenheber hinten und Schweller. Wenn er wirklich rostfrei ist (sofern das geht bei so einem alten Auto) und keinen Wartungsstau hat, finde ich das Angebot gut.

Ich empfinde 2 Jahre Haltezeit plus gewisse Investitionen in das Kfz und der schnelle Verkauf immer als etwas fragwürdig.

Der E39 rostet im Verborgenen. Das müsste, gerade bei der Laufleistung, kontrolliert werden. Schweller(Endspitzen) endoskopieren durch die Wagenheberaufnahmen wäre ideal.

Wurden Federn/Dämpfer mal erneuert? Die Edition Lifestyle als Touring könnte Luftfederung an der Hinterachse haben, wo Kosten drohen.

Wurde das Kühlsystem mal getauscht? Hier drohen ebenso Kosten und Ärger, wenn unterwegs der Kühler kapituliert.

Edition Lifestyle hat serienmäßig eigentlich 17 Zoll Felgen, die scheinbar fehlen.

Vanos geht noch, oder wurde eine Revision gemacht?

Das würde ich abklären. Es kommt natürlich drauf an, ob der Wagen nur 2 Jahre gefahren werden soll, oder deutlich länger. Für letzteres wären mir die Kilometer schon zu hoch. Der Preis wäre in Ordnung, wenn der Wagen wirklich mängelfrei ist. Die E39 Preise sind zuletzt angestiegen, gerade bei gut erhaltenen Exemplaren.

Hallo, hätte einen 528i abzugeben aus 1997 in Oxford grün, ebenfalls rostfrei. Gewindefahrwerk, 18 Zoll Alus auf Allwetterreifen usw, bei Interesse bitte melden. Grüße

Danke für die Antworten. Rost werde ich abklären, ich werde den Wagen sowieso von einer Werkstatt begutachten lassen und die angesprochenen Punkt abklären.

@Viercent Die kurze Haltezeit gefällt mir tatsächlich auch nicht so sehr, aber wählerisch zu sein muss man sich leisten können. Wie bereits geschrieben, wenn der Wagen 12 Monate ohne Zicken durchhält, wäre das okay. 2 Jahre wären top. Alles drüber ist Bonus.

Ich fahre pro Jahr ca. 10-15.000km, wenn er mit ein paar Investitionen die 300k knackt, bin ich zufrieden.

Ähnliche Themen
Zitat:
@tranqi schrieb am 12. August 2025 um 13:10:58 Uhr:
Danke für die Antworten. Rost werde ich abklären, ich werde den Wagen sowieso von einer Werkstatt begutachten lassen und die angesprochenen Punkt abklären.
@Viercent Die kurze Haltezeit gefällt mir tatsächlich auch nicht so sehr, aber wählerisch zu sein muss man sich leisten können. Wie bereits geschrieben, wenn der Wagen 12 Monate ohne Zicken durchhält, wäre das okay. 2 Jahre wären top. Alles drüber ist Bonus.
Ich fahre pro Jahr ca. 10-15.000km, wenn er mit ein paar Investitionen die 300k knackt, bin ich zufrieden.

Dafür ist er viel zu schade, wenn die Substanz gut ist. Habe mir auch einen ähnlichem e39 geholt. Der hat Saisonkennzeichen von April bis Oktober, Salz sieht der nicht.😊

Hallo,

wenn Du den nur 12 oder 24 Monate fahren willst, wäre er mir zu teuer. Da gibt es auch welche zum halben Preis mit ordentlich TÜV. Was man gekauft hat sieht man erst später, dann stellt es sich raus ob Markenware oder Billigkram verbaut wurde.

Die Werkstatt mal dran zu lassen um zu schauen finde ich nicht schlecht, dann muß aber zumindest mal hinten die Schwellerabdeckung runter damit man die Wagenheberaufnahmen und Schwellerendspitzen sehen kann.

Oder mal hier das Angebot von dem 97er 528i anschauen. Der wäre mir eh lieber, einfachere Technik die länger hält, also Einfachvanos, ABS-STG nicht über Auspuffkrümmer etc....

Tschüß,

Bernd

Und ich denke, der Wagen sollte ausgelesen werden. Da können sich Dinge zeigen, die durch Sichtprüfung niemand sehen kann.

Über INPA gibt es viele Informationen

Zitat:
@Odiug12 schrieb am 13. August 2025 um 09:47:17 Uhr:
Und ich denke, der Wagen sollte ausgelesen werden.

Wird auch gemacht werden, habe kommenden Mittwoch einen Termin in der Werkstatt zum Check.

@eisenbahnerniklas Ich will den Wagen natürlich so lange fahren wie möglich. Aber wenn das nur 12 Monate sind, ist es okay. 24 wären super, alles drüber fantastisch.

@es.ef Werden wir nächste Woche sehen, wie gut die Substanz ist.

Ich muss sagen, anfangs hab ich nur nach einem Auto gesucht, weil ich einfach eins brauche. Aber je öfter ich mir die Bilder anschaue und mich einlesen, desto mehr will ich es.

Den Preis finde ich gut, wenn er wirklich so gut in in Schuss ist. Werkstatt drauf schauen lassen ist sehr gut. Wirft auch ein gutes Licht auf den Verkäufer, dass er da so dabei ist. Also erstmal gute Rahmenbedingungen.

Ich würde aber auf jeden Fall an einer längeren Nutzung interessiert sein. Wieviel.km fährst du denn pro Jahr? Mit Wartung und Reparaturen sollten definitiv mehr als 24 Monate drin sein, wenn du nicht gerade 50.000 km pro Jahr fährst. Aber die 1000 Euro Reparaturen musst du kalkulieren...ich spreche aus Erfahrung...

Ich finde es ja lustig wie du zum E39 kommst....also nicht falsch verstehen: ich finde meinen E39 absolut klasse! Fährt sich einfach super, ist insgesamt wirklich was besonderes. Aber jemand der "eigentlich nur irgendein Auto sucht weil er eins braucht" landet normalerweise nicht beim E39 sondern eher bei einem gebrauchten SEAT....der fährt auch, ist mit deutlich weniger Kilometern und Jahren auf dem Buckel gleich teuer und deutlich billiger im Unterhalt...aber eben Welten entfernt vom Fahrgefühl, Komfort und Qualität. Daher: mach das mit dem E39, das ist ein tolles Auto, mit einem Charakter den es heute bei keinem neuen Auto mehr gibt! :)

@QuantumMechanic

Ja, die Rahmenbedingungen passen, Verkäufer wirkt auf jeden Fall vertrauenswürdig auf mich und nicht als jemand, der schnell die Kiste los werden will.

Dass das kein Rundumsorglos-Paket wird, ist mir bewusst.

Aber jedes Auto hat so sein... Laster...

Wenn man stressfrei leben will, kauft man sich einen Hyundai oder Kia oder Toyota mit langer Restgarantie.

Dafür zahlt man aber auch 25.000€.
Und der Nachteil ist: Man hat dann eben einen Hyundai, Kia oder Toyota

Anfangs habe ich nach einem Kombi gesucht, bevorzugt einen gebrauchten 530i ab EZ 2019.

War mir mit 35k-40k zu teuer.

Dann habe ich geschaut, was der Markt denn so für 20-25.000€ hergibt:

  • Gebrauchte Astras (Ersatzteilprobpematik)
  • VW (überteuert)
  • Skoda (noch überteuerter)
  • Seat (ok)
  • Hyundais und Kias mit Restgarantie (auch ok)

War mir aber immernoch zu teuer.

Dann bei 15.000 geschaut, dasselbe Bild wie oben, aber ohne Hyundai und Kia.

Bis 12.000 ebenfalls.

Also mal geschaut, was man denn für 5.000€ von privat bekommt.

Suchfilter:

  • Kombi
  • Schalter
  • Benziner
  • Ab 140 PS
  • Umkreis 50km
  • Scheckheftgepflegt

Und 90% der Angebote lesen sich etwa so:

  • "Tuv neu, keine problem gute zuverlässige auto!"
  • "Tausch möglich gegen Gold oder anderes Auto"
  • "MKL seit 6 Monaten an, aber keine probleme"
  • "Fahrbereit, aber keine HU"

Oder mein Favorit:

Nichts.

Keine Beschreibung.
Keine Telefonnummer.
Keine Bilder vom Innenraum.

Aber 5.000 Euro für einen 23 Jahre alten 3er BMW mit 210.000km verlangen.

Wenn man diese Art von Anzeigen rausfiltert, reduzieren sich die interessanten Angebote massiv.

Und der E39 war eben eines der 2-3 Fahrzeuge, die übrig blieben.

Ist es dir nicht wert für ein "perfektes" Auto bzw. eines welches deinen Vorstellungen entspricht weiter als 50km zu fahren?

Aber ein e39 ist ein tolles Alltagsauto mit viel Komfort. Fährst auf jeden Fall viel günstiger als mit einem 530i für 35k wegen dem Wertverlust.

Wenn du aber scheinbar eigentlich vor hattest was moderneres ohne viele Kopfschmerzen zu kaufen, wie wäre es mit einem g20 320d? Gibt es schon für ca. 20k finde ich super schön und die Motoren als auch die Getriebe sind auch super.

Umkreis 50km ergibt meist keine befriedigenden Ergebnisse.

Wohne bei Hamburg, meine Kaufhistorie: E61 550 Touring aus Heilbronn, einen e39 530d aus Landshut, M- Klasse aus Berlin, BMW Motorrad bei Neubrandenburg, usw.

So weit muss man nicht fahren ( fliegen), ein Blick auf den größeren Umkreis lohnt aber immer.

Der Unterschied zwischen zuerst erwogenen über 30.000 zu einem €5.000 ist aber schon gewaltig. Da hätte es ganz sicher was dazwischen gegeben.

Hallo,

der Umkreis ist eine persönliche Sache. Wenn man extra weit fährt ist man bei Schrott auch extra genervt.

Wenn ich schon auf der Suche war, stellte sich fast immer raus daß der 1. angeschaute im Nachhinein der bessere Kauf gewesen wäre. Und das war immer der am nächsten gelegene, komisch.

Eigentlich sollte man immer gleich 2 nehmen und fahren/testen, dann den besseren behalten.

Ich hab meinen 520i an einem Sonntag Abend bei Dunkelheit für 700€ mitgenommen, 20 Mon. TÜV und fast neue Winterreifen. Hätte also 2 Winter gereicht. Das sind jetzt bald 7 Jahre und er ist mir echt an´s Herz gewachsen. Hab ihn natürlich immer noch.

Tschüß,

Bernd

@Fynne39 Ganz ehrlich: Nein. Zumindest nicht in dem Preisbereich. Den G21 habe ich mir tatsächlich auch angesehen, aber irgendwann entschieden, dass ich keine 20.000 Euro ausgeben will. Egal, für welches Fahrzeug.

@sq-scotty Wenn ich irgendwann mal in den Genuss komme, mir ein Traumauto kaufen zu können, würde ich auch deutschlandweit suchen und nicht nur im 50KM Umkreis.

Und natürlich hätte es ein Mittelding gegeben. Aber ich habe im Moment 2 Kredite auf mein Haus laufen und will keinen weiteren für ein Auto aufnehmen.

@eisenbahnerniklas Ja, genau das. 100km für ein Spitzenangebot fahren, dass sich dann doch als Schrittkiste entpuppt. Natürlich kann man wie du sehr viel Glück haben, aber das ist wohl eher selten.

Morgen gehts jedenfalls zum Verkäufer und dann direkt in die Werkstatt.

Sollte ich das Geld direkt schon mitnehmen um den Deal direkt machen zu können bei Gefallen?

Oder lieber bewusst nichts mitnehmen, um mich nicht von Emotionen leiten zu lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen