E36 Fit für Kurzstrecke machen
Mahlzeit!
Seit einiger Zeit bin ich mit meinem 318ti M42 recht viel Kurzstrecke (3-6 km) unterwegs. Grade bei den kalten Temperaturen morgens wird da t.w. (bei den 3 KM zur Uni) nichtmal das Kühlwasser komplett warm. Wie kann man diesen Vorgang beschleunigen? Standheizung lohnt definitiv nicht, da der Zwerg schon bald 205.000 auf der Uhr hat und ich ihn wahrs in 1-2 Jahren verkaufe. Habe gelesen beim E46 gibts so Nierenabdeckungen, gibt es sowas ähnliches auch für den E36? Wie siehts mit ner Unterbodenisolierung aus (damit die Ölwanne nicht im kalten Fahrtwind hängt), hat da jemand Bastel-Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von taggm
Das hat jetzt zwar nichts mit Kurzstrecke, aber mit der Heizleistung beim E36 zu tun.
Ich würd den Defekt,den du spazierenfährst,einfach mal reparieren....heizen tun meine beiden E36 so gut,das du selbst bei -20 Grad im T-Shirt im Auto sitzen kannst....
Greetz
Cap
131 Antworten
Innenraumwärme ist an sich zweitrangig, geht mir halt um den Verbrauch von nem kalten Motor 😉 ja dass er mit der Pappe nicht nach 1 km auf 90° ist weiß ich, allerdings ist z.B. der E46 320Ci von meinem Bruder nach 2-3 km warm, wie kommt das?!? Denke mal dass auch die Unterbodenverkleidung eine wichtige Rolle spielt, daher ja auch die Anfangsfrage ob man welche kaufen/basteln kann 😉 und die Pappe (sowie der Nierenschutz der neuen Modelle der magnetisch funktioniert) bewirkt dass der Motor nicht von kalter Luft umspült wird und dadurch schneller warm wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Kauf dir lieber sowas:
http://www.ebay.de/.../230676374797?...
Hab ich bei mir auch im Caddy eingebaut und ist lang nicht so teuer wie ne Standheizung. Vorraussetzung ist aber eine zugängliche Steckdose.
Link funktioniert nicht, kann mir aber denken was du meinst (diese Kühlwasser-Vorheiz-Geräte?), hab mal gehört dass die wenig bringen. Außerdem wird das glaub ich bei zukünftigen 25 Cent/KWh ein teurer Spass 😠
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Link funktioniert nicht, kann mir aber denken was du meinst (diese Kühlwasser-Vorheiz-Geräte?), hab mal gehört dass die wenig bringen. Außerdem wird das glaub ich bei zukünftigen 25 Cent/KWh ein teurer Spass 😠
Schau mal bei ebay nach "Calix".
Kann nur gutes davon berichten. Habe beim Caddy sogar zusätzlich noch einen "elektrischen Zuheizer" verbaut => 3 Glühkerzen im Wasserflansch
Zitat:
Original geschrieben von O1li
(sowie der Nierenschutz der neuen Modelle der magnetisch funktioniert)
1.Ist das kein "Nierenschutz",sondern eine Möglichkeit,den cW-Wert zu senken und somit den Verbrauch,alternativ wird im Winter damit die kalte Luft ausm motorraum rausgehalten,ja.
2.Funktioniert das nicht magnetisch,sondern mechanisch übern Stellmotor,der die Klappen wie bei ner Jalousie öffnet und schließt.
Und ja,es gab für den E36 so Nierenabdeckungen,die man von innen einclipsen konnte,ich weiß aber ned,wo man die im ETK finden kann und ob es die überhaupt noch gibt fürn E36.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Da kannst du gar nichts machen - Stichwort Wärmekapazität. Der Effekt den du durch das Abdecken hast, ist zwar da - er reicht aber nicht für 3-6 km aus. Er würde die Warmfahrzeit so von 20-30 km im Winter auf 10-15 km verkürzen. Und ob du nun 1 oder 2°C mehr hast ... macht den Kohl nicht fett. Einfach angepasst fahren und das Auto in Regelmäßigen Abständen mal einige km weiter fahren.
MFG Kester
Also jeden Tag 5km zur Uni und 5 zurück plus alle 3-4 Wochen ca. 1700km sollte okay sein?
1700 km am Stück?!? Also ich fahre mind. 1x im Monat 90 km und das 2x (Freitags nach hause Sonntags zurück) dürfte ok sein oder? Und @Cap danke für die Korrektur man lernt nie aus, meine mal gelesen zu haben dass die Teile magnetisch sind...
Hä??? Versteh ich nicht ...
Ich denke - das du mit 90 km regelmäßig wenig Probleme bekommen wirst. Nur - die kurze Strecke 😉 Da kannst leider gar nichts machen,
Bzgl. 2-3 km dann ist das Auto Warm ... das ist ein Trick bei neueren Fahrzeugen, die haben nicht mehr einen Kleinen und einen großen Kühlkreislauf, sondern 3 oder gar 4 - damit die Innenraumheizung möglichst schnell auf Touren kommt.
MFG Kester
*Du kannst ja erstmal 3 Minuten im Stand, Vollgas geben, dann sollte der Motor warm sein 😁#
Worum gehts überhaupt? Um den Verschleiß oder den Benzinverbrauch? An beiden wirt du nicht viel machen können, das ist eben so.
Ich würde aber wirklich immer ein gutes 5W40 fahren.
ps: *Bitten niemand ernstnehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Schau mal bei ebay nach "Calix".Zitat:
Original geschrieben von O1li
Link funktioniert nicht, kann mir aber denken was du meinst (diese Kühlwasser-Vorheiz-Geräte?), hab mal gehört dass die wenig bringen. Außerdem wird das glaub ich bei zukünftigen 25 Cent/KWh ein teurer Spass 😠
Kann nur gutes davon berichten. Habe beim Caddy sogar zusätzlich noch einen "elektrischen Zuheizer" verbaut => 3 Glühkerzen im Wasserflansch
wie funktioniert so ein teil?
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Biste schonmal bei knackigen Minusgraden mit gefühlten 100 km/h Gegenwind Fahrrad gefahren? Definitiv nicht angenehm 😉 ne also die meisten Strecken lege ich in der Tat mit dem Fahrrad zurück, aber Einkaufen z.B. geht schonmal nicht und wenn ich weiß dass mir ein stressiger Tag bevorsteht fahr ich gerne mit dem Auto um vorher und nachher den Dopamin-Spiegel wieder zu heben 😁Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
3-6 Km. Da würde ich den Wagen stehen lassen und aufs Fahrrad umsatteln. Hilft dem Motor und deiner Fitness. 😁
Na ich bin ja auch nicht besser. 😁
Zitat:
Original geschrieben von O1li
1700 km am Stück?!? Also ich fahre mind. 1x im Monat 90 km und das 2x (Freitags nach hause Sonntags zurück) dürfte ok sein oder? Und @Cap danke für die Korrektur man lernt nie aus, meine mal gelesen zu haben dass die Teile magnetisch sind...
800km hin und 800km zurück plus 100km, die sich noch irgendwo verlieren...
Also mir geht's um den Verschleiß. Verbrauch pendelt sich immer irgendwo um die 8 Liter ein. Jetzt, da es kälter wird, und im Kurzstreckenverkehr eher ein halber Liter mehr.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
wie funktioniert so ein teil?
Stell dir ein Tauchsieder vor, dass du in ein Wasserglas hältst => Genau das gleiche Prinzip bloß mit geringeren Temp.
ja abe r wo bau ich den ein???
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Stell dir ein Tauchsieder vor, dass du in ein Wasserglas hältst => Genau das gleiche Prinzip bloß mit geringeren Temp.Zitat:
Original geschrieben von humanerror
wie funktioniert so ein teil?
Mich würde auch mal interessieren, wie genau das funktioniert. Also in der Theorie ist mir das vollkommen klar, habe mich da schon mal mit beschäftigt.
Aber wenn das Ding jetzt heizt, wird doch nur das Wasser direkt um den "Tauchsieder" herum erwärmt oder? oder wird die Wärme genügend weitergeleitet? In (m)einer Standheizung ist eine Umwälzpumpe drin, sowas der doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ja abe r wo bau ich den ein???Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Stell dir ein Tauchsieder vor, dass du in ein Wasserglas hältst => Genau das gleiche Prinzip bloß mit geringeren Temp.
Im Motorblock gibt es Sicherheitsstopfen, die rausfliegen sollen, wenn das Kühlwasser doch mal einfriert. Damit wird verhindert, dass der Block gesprengt wird. So ein Stopfen wird gezogen und ein "Tauchsieder" reingesteckt.