E36 Fit für Kurzstrecke machen
Mahlzeit!
Seit einiger Zeit bin ich mit meinem 318ti M42 recht viel Kurzstrecke (3-6 km) unterwegs. Grade bei den kalten Temperaturen morgens wird da t.w. (bei den 3 KM zur Uni) nichtmal das Kühlwasser komplett warm. Wie kann man diesen Vorgang beschleunigen? Standheizung lohnt definitiv nicht, da der Zwerg schon bald 205.000 auf der Uhr hat und ich ihn wahrs in 1-2 Jahren verkaufe. Habe gelesen beim E46 gibts so Nierenabdeckungen, gibt es sowas ähnliches auch für den E36? Wie siehts mit ner Unterbodenisolierung aus (damit die Ölwanne nicht im kalten Fahrtwind hängt), hat da jemand Bastel-Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von taggm
Das hat jetzt zwar nichts mit Kurzstrecke, aber mit der Heizleistung beim E36 zu tun.
Ich würd den Defekt,den du spazierenfährst,einfach mal reparieren....heizen tun meine beiden E36 so gut,das du selbst bei -20 Grad im T-Shirt im Auto sitzen kannst....
Greetz
Cap
131 Antworten
steck einfach ein großes stück pappe vor den kühler.das sollt e wa s bringen.der motor bekommt da trotzdem noch gut luft.ansosnten würde ich noch ein gutes leichtlauföl nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Mahlzeit!Seit einiger Zeit bin ich mit meinem 318ti M42 recht viel Kurzstrecke (3-6 km) unterwegs. Grade bei den kalten Temperaturen morgens wird da t.w. (bei den 3 KM zur Uni) nichtmal das Kühlwasser komplett warm. Wie kann man diesen Vorgang beschleunigen? Standheizung lohnt definitiv nicht, da der Zwerg schon bald 205.000 auf der Uhr hat und ich ihn wahrs in 1-2 Jahren verkaufe. Habe gelesen beim E46 gibts so Nierenabdeckungen, gibt es sowas ähnliches auch für den E36? Wie siehts mit ner Unterbodenisolierung aus (damit die Ölwanne nicht im kalten Fahrtwind hängt), hat da jemand Bastel-Erfahrung?
Naja das ist so ne Hartz-IV-Lösung 😁 aber dein Motorraum sieht etwas anders aus, ich habe hinter den Nieren noch ne große schwarze Plastik-Lüfterführung, wo genau hast du die Pappe denn befestigt?
EDIT: Und Öl hab ich 10W40er drinne, liegt daran dass wir das alle fahren (Mutter Vater Schwester Bruder Opa) und daher immer die 60 Liter Fässer holen (im Preis pro Liter unschlagbar gegenüber den 5L Kanistern) und mich somit der Ölwechsel 1h kostet und sonst nichts 😉
Die Luftführung hat humanerrors Auto auch,nur kann man die auch abbauen,um da mit der Pappe hinzukommen,wo man auf seinem Bild sieht,wo er sie reingestopft hat.
Greetz
Cap
Da habe ich wohl am Compact schon die Grönlandausführung. Bei dem ist der Einlass von Werk aus kleiner gehalten. Muss ich noch ein Bild davon machen ehe er weg kommt fällt mir gerade ein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Mahlzeit!Seit einiger Zeit bin ich mit meinem 318ti M42 recht viel Kurzstrecke (3-6 km) unterwegs. Grade bei den kalten Temperaturen morgens wir😁d da t.w. (bei den 3 KM zur Uni) nichtmal das Kühlwasser komplett warm. Wie kann man diesen Vorgang beschleunigen? Standheizung lohnt definitiv nicht, da der Zwerg schon bald 205.000 auf der Uhr hat und ich ihn wahrs in 1-2 Jahren verkaufe. Habe gelesen beim E46 gibts so Nierenabdeckungen, gibt es sowas ähnliches auch für den E36? Wie siehts mit ner Unterbodenisolierung aus (damit die Ölwanne nicht im kalten Fahrtwind hängt), hat da jemand Bastel-Erfahrung?
3-6 Km. Da würde ich den Wagen stehen lassen und aufs Fahrrad umsatteln. Hilft dem Motor und deiner Fitness. 😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Da habe ich wohl am Compact schon die Grönlandausführung. Bei dem ist der Einlass von Werk aus kleiner gehalten. Muss ich noch ein Bild davon machen ehe er weg kommt fällt mir gerade ein
Das haben wohl alle 316i ohne Klima so. Siehe meine Limo.
das kühlsystem im 1.6er ist das selbe wie bei den großen.aber der 1.6er setzt nicht so schnell schleim an wie die 6er.der motor an sich ist kleienr und wird besser warm durch die ganzen aluteile.das mit dme schnotter am öldeckel hab ich erst seit dem m52.
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
War da das Kühlsystem evtl. zu groß ausgelegt für den 316er, das man das so löste?
Keine Ahnung. Ich hab den Kühler vom 320 drin, damit wird der genauso schnell warm wie mit dem 316i-Kühler auch, ist ja auch Thermostatgeregelt.
Bei Temps unter 10°C konnte ich es noch nicht testen. Wenn er dann länger braucht, kommt da ein Stück Plastik vor den Kühler.
bringt das mit der pappe eigtl WIRKLICH was? mich regt meine momentane kurzstreckenfahrerei auch auf, 13l+ ist schon ziemlich heftig... 🙄
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
3-6 Km. Da würde ich den Wagen stehen lassen und aufs Fahrrad umsatteln. Hilft dem Motor und deiner Fitness. 😁Zitat:
Original geschrieben von O1li
Mahlzeit!Seit einiger Zeit bin ich mit meinem 318ti M42 recht viel Kurzstrecke (3-6 km) unterwegs. Grade bei den kalten Temperaturen morgens wir😁d da t.w. (bei den 3 KM zur Uni) nichtmal das Kühlwasser komplett warm. Wie kann man diesen Vorgang beschleunigen? Standheizung lohnt definitiv nicht, da der Zwerg schon bald 205.000 auf der Uhr hat und ich ihn wahrs in 1-2 Jahren verkaufe. Habe gelesen beim E46 gibts so Nierenabdeckungen, gibt es sowas ähnliches auch für den E36? Wie siehts mit ner Unterbodenisolierung aus (damit die Ölwanne nicht im kalten Fahrtwind hängt), hat da jemand Bastel-Erfahrung?
Biste schonmal bei knackigen Minusgraden mit gefühlten 100 km/h Gegenwind Fahrrad gefahren? Definitiv nicht angenehm 😉 ne also die meisten Strecken lege ich in der Tat mit dem Fahrrad zurück, aber Einkaufen z.B. geht schonmal nicht und wenn ich weiß dass mir ein stressiger Tag bevorsteht fahr ich gerne mit dem Auto um vorher und nachher den Dopamin-Spiegel wieder zu heben 😁
Moin,
Da kannst du gar nichts machen - Stichwort Wärmekapazität. Der Effekt den du durch das Abdecken hast, ist zwar da - er reicht aber nicht für 3-6 km aus. Er würde die Warmfahrzeit so von 20-30 km im Winter auf 10-15 km verkürzen. Und ob du nun 1 oder 2°C mehr hast ... macht den Kohl nicht fett. Einfach angepasst fahren und das Auto in Regelmäßigen Abständen mal einige km weiter fahren.
MFG Kester
Oder doch eine Standheizung😉
Da ist nach 10 Minuten Laufzeit die Temperaturanzeige aus dem Blauen Feld schon raus und der Innenraum vorgewärmt.
Was soll denn eurer Meinung nach die Pappe vor dem Kühler bringen?
Schonmal was von kleinem und großen Kühlkreislauf gehört?
Wenn die Karre kalt ist, läuft die KF eh nicht durch den Kühler.
Kauf dir lieber sowas:
http://www.ebay.de/.../230676374797?...
Hab ich bei mir auch im Caddy eingebaut und ist lang nicht so teuer wie ne Standheizung. Vorraussetzung ist aber eine zugängliche Steckdose.