E36 Compact 316i > 323ti Umbau

BMW 3er E36

sorry bitte löschen!! hat sich erledigt

Sh. "unten" 😉

LG, wbf325i, MT-Moderation

Beste Antwort im Thema

was lange währt, wird doch einmal gut ... oder wie war nochmal der spruch? xD

jedenfalls hat alles endlich mal sein ende gefunden und der umbau ist nun offiziel eingetragen und mit neuen tüv gesegnet 😉

am vergangenen Donnerstag hat mich User Watson88 in Mainz mit seinem Erscheinen beehrt und waren dann natürlich beide gespannt was der werte Tüver zu allem sagt.

AU = bestanden
HU = durchgefallen😁 lwr links versagt, keine rückstrahler, kein rückfahrlicht und kein M+S 210 aufkleber 🙄

Motoreintragung: alles gut und dann plötzlich fast wegen fehlender Stabi hinten gekippt, aber zum schluss hab ich den tüver noch mit der bmwinfo etk seite (handy wlan hotspot auf netbook 😁 ) und paar links überzeugen können das doch alles in ordnung ist und so konnte ich die heimreise mit eintragung angehen =) die stabi hinten rüste ich noch nach, der prüfer hat mir abgekauft das es die nur bei der ausstattung mit m-fahrwerk gab die ich net serienmäßig hatte, aber das gilt nur für den 316i 😁 der 323ti hat ja so oder so stabi hinten :P

am selben tag dann noch die fehler bis auf rückfahrlicht korrigiert und zur nachkontrolle am nächsten morgen beim tüver in meinem ort, der hat sogar das angesprochene defekte rückfahrlicht einfach übersehen und schon war alles ohne mängel 😉 ich hab es dem noch extra gesagt, aber ok von mir aus 😁

will mich hier bei allen usern bedanken die mir so sehr geholfen haben!! ohne euch hätte ich es nicht geschafft =) IHR seid die besten!

ein riesen dank in rat und tat ganz besonders an:

323ti_driver
Watson88
grande_cochones
Hobbyschrauba
CaptainFuture01
S.P.S
darioesp

304 weitere Antworten
304 Antworten

Nicht ganz richtig!
Von der Ansaugbrücke geht ein dünner Schlauch zum Unterdruckspeicher, der überhab des Starters sitzt. Von dem Druckspeicher geht ein Schlauch über ein Winkelstück zum Sicherungskasten (sieht man auf meinem Bild). Im Sicherungskasten wird vermutlich ein Elektroventil sitzen, das bei niedrigen Drehzahlen angesteuert wird, und die Druckdose am ESD ansteuert, so dass die Klappe vom rechten Rohr dicht gemacht wird.
Der Vorbesitzer hat bei meinen Wagen diesen Schlauch zum ESD verstopft, so das meine Abgasklappe immer offen steht. Das hat niemanden beim Tüf oder der Dekra bislang gestört.

PS als ich meine Ansaugbrücke gewechselt hatte, hatte ich auch lange gerätzelt, wohin mit diesem Schlauch. Meine Ansaugbrücke sieht zwar völlig nach Serie aus, ist sie aber nicht!

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_driver


PS als ich meine Ansaugbrücke gewechselt hatte, hatte ich auch lange Gerätzelt, wohin mit diesem Schlauch. Meine Ansaugbrücke sieht zwar völlig nach Serie aus, ist sie aber nicht!

sondern... 😁

sagen wir mal "optimiert"
Das Problem: Die Kanäle haben bekantlich nicht die selbe Breite und Höhe, wie die Kanäle im Zylinderkopf.
Nächstes Problem: Wenn die Kanäle angepasst sind, sind die Kanäle bestenfalls noch 0,5 mm dick, oder stehen offen.

Aha, na jedenfalls vielen Dank für die Info =) Dann weis ich ja endlich Bescheid über den Schlauch. Mache ihn dann einfach "zu".

Gestern war Hobbyschrauba bei mir, wegen dem EWS Abgleich, jedoch haben wir nicht mit derartigen Problemen bei der Verkabelung gerechnet. Anscheinend stimmt bei mir zurzeit gar nichts überein. Allein die Schaltpläne sind aufgrund ihres Alters nicht korrekt, so liegt bei mir Can hi/low gar nicht an den genannten Pins der DME an, nur um ein Bsp. zu nennen.

Wenn die Verkabelung stimmt werde ich vielleicht ein wenig Erfolg am WE haben können =)
Gestern wurde noch der Stabi ausgetauscht ansonst fehlen noch:

E-Drucklüfter
Schaltstange & co.
Kühlerabdeckung
Batterie-Pluskabel
Schlauch für Sek.Pumpe
Klimaschlauch (der lange)

Tja, dann nur Haube drauf und fertig isser soweit ^^

Ähnliche Themen

Ich habe eben den Schaltplan vom Z3 mit M52Tu wiedergefunden.
bei dem geht der CAN-Bus soger an den Instrumententräger, und an dieem CAB-Bus hängt auch das ABS/ASC Steuergerät dran (wie bei dir)
Aber die MS42.1 hat zwei Can-Busse, einen der nur an die EGS geht, und der andere geht an sämtlich anderen Steuergeräte.

Also ich hab ein Siemens 41.1er, Schaltpläne mit sek. Lufa hab ich von Hobbyschrauba für die US-Modelle 318,323,328,M3 aus dem BJ99 also schon mit E-OBD bzw OBD2

Dein Schaltplan ist aber auch sehr interessant, da es ja vieles identsiches gibt zw. Compact und Z3! Vllt findest du ja was =)

Problem dabei, der Z3 aus 99 hat den Doppelvanos Motor mit elektronischer Drosselklappe und Ansaugumschaltung wie der E46 sowie EWS III. Warum war dann bitte im 99'er Compact noch der alte M52 drin? Ich kann das nicht nachvollziehen.

boah..hat meine DME nun canbus oder nicht? ich hab die schaltpläne bis 98 (alle modelle), Z3 (1999) und alle cabrio/coupe modelle (318-M3 BJ99)

und an den pins der DME 85 und 86 liegt nichts an, keine kabel!! wie kann das sein??

ich denke, dein ms41.1 Steuergerät wird auch zwei CAN-Busse haben. Nur wo werden die Pins liegen???
Dien Steuergerät stammt doch von einem Euro4'er mit Luftpumpe und ODB2 oder?
Du hast doch auch den X31 den meiner nicht hat. Ergo könnte dort der CAN-BUS für dein ABS/ASC und den Instrumententräger dauf liegen. Sind eigentlich Pin 1+2 des X20 vom Motorkabelbaum belegt?

Zitat:

Original geschrieben von 323ti_driver


ich denke, dein ms41.1 Steuergerät wird auch zwei CAN-Busse haben. Nur wo werden die Pins liegen???
Dien Steuergerät stammt doch von einem Euro4'er mit Luftpumpe und ODB2 oder?
Du hast doch auch den X31 den meiner nicht hat. Ergo könnte dort der CAN-BUS für dein ABS/ASC und den Instrumententräger dauf liegen. Sind eigentlich Pin 1+2 des X20 vom Motorkabelbaum belegt?

ich hatte mich bissl falsch ausgedrückt, pins hat ja die DME alle nur die kabel liegen auf den genannten pins nicht auf, es gibt keine wo laut schaltplan canbus aufliegt,

also SG ist von Euro3, weil es ein D4 ist mit Lufa und OBD2
Pin 1un2 sind beim X20 unbelegt und der X31 ist wohl folgendermaßen gedacht! vom diagnosestecker (rund) gehen die meisten leitungen an den X31, der X31 ist dann wohl mit dem Stecker im Fussraum verbunden! falls er nur dafür gedacht ist brauche ich ihn ja nicht, für die diagnose gehe ich dann wohl nur! an den runden stecker im innenraum

Beim Z3 '98 mit MS41.0 liegt der Can-Bus auf Pin 1+2 beim X20 an. Aber irgendwie bin ich langsam irritiert, denn beim Z3 gibt es nur eine Lambdasonde (M52). Irgendwie ist jedes Modell individuell.

Dismal der Z3 1998 Schaltplan:

ja das ist echt schlimm! also beim X20 liegt canbus auf 1u2
ich belasse jetzt die pins beim x20 die mit dem fahrzeugkabelbaum farblich und pin-technisch zusammenpassen, das ist mehr als die hälfte! hattest gemeint das es ja so richtig ist oder?

so gesehen bleiben von den 3 stecker nur 1 übrig, der X20, da X69 ASC ist und X31 die verbindung zum diagnosestecker im fussraum

Soo also gestern intensivst mit der Elektronik beschäftigt:

Nachdem ich alle Seiten der PDFs mit dem Wort "X20" abgeklappert hatte konnte ich auch sehen welche Farben von welchem Pin wohin gehören. Laut Schaltplan waren sehr viele bereits richtig, das heißt zum X20 waren alle Kabel sowieso korrekt, ab dem X20 also mit Verbindung zum Unterstecker musste ich schauen wohin die Reise weitergeht.

Am X20 fehlen mir zum Pin1u2 für die Unterseite Can Low & High für die Verb. zum ABS Modul ! Müsste also Can low & high von der DME bekommen aber leider hab ich keinen richtigen Schaltplan der DME denn an Pin86 85 liegt gar nix an. Bei Pin 8 müsste ich von Rot/weiss auf Schwarz/grau gehen, habe aber nur Schwarz/weiss, dafür bräuchte aber Pin24 vom X20 eine verbindung auf Schwarz/weiss. Das sind jetzt nicht alle Sachen die fehlen aber wer will das schon alle lesen..müsste mal mit jmd kurz telefonieren der mir weiterhelfen kann

Wie vertausche ich außerdem Klemme 15 mit 30 ??? laut inpa hab ich in nicht zündstellung bereits zündung an!! und umgekehrt aus

möööp, tach

also laut den richtigen schaltplänen läuft bei mir vom unteren stecker des X20 2 canbus leitungen zum abs/asc steuergerät, wenn ich jetzt noch wüsste wo canbus beim ms41.1 anliegt würde ich laut anderer foren eig. nur 2 leitungen ziehen müssen, also kein ding.. ich nehme weiterhin an das beim 41.1 canbus auf 85/86 anliegt! es hat sich bei den anderen SGs ja nie geändert, das 41.1 ist ja nur für Euro3 ausgelegt

ist ja eben nur so das beim 323ti asc/abs nicht über canbus angesteuert wird, aber beim 4zyl schon. ..also einfach die kabel verlegen =)
wird jetzt nur mein abs/asc canbus gesteuert? bin da gerad nicht ganz im bilde

ansonst noch paar leitungen verlegen, den rest überprüfen, umpinnen, was weis ich noch und dann müsste der hase endlich mal laufen!!! ich gebe net auf!! kommt mir nicht in die tüte...zuviel müh und geld ausgegebn...außerdem ist mein alter motor schon verkauft :P

hallooo leute,

ich sitze in der firma..hab vllt 2 std. gepennt, bin aber voll im eimer ^^ und warum das ganze? weil ich gegen 2 uhr und 4 uhr morgens mal schön aus der garage meinen R6 hab brüllen lassen durch die nachbarschaft xDD (aber nur in der garage kurz) da ich noch für die uhrzeit mir nen spezi bestellt hatte der meine ews3! bzw. die DME in Behandlung genommen hat durfte mein wagen endlich auch zum leben erwachen!

direkt beim erstenmal angesprungen! geilooo und was fürn sound..der sportpott vom vorbesitzer müsste gar bastuck sein und der ist schon eingefahren...altaa wie giftig xDD leider wurde es mit nem kurzen ausritt nix, gerade rückwärts aus der garage raus gab es starke vibrationen und unruhigen motorlauf beim einlenken!

probefahrt abbruch.. wieder rein darunter geguckt...meine riemenscheibe von der servopumpe lief manchmal wie so ein EI...also optisch irgendwie bisschen schief schien dann beim einlenken erst recht zu "schleifen" und dabei den ganzen keilriemenbetrieb aufzuhalten und produzierte damit auch die motordrehzahlschwankungen...der ist mir auch so mal ausgegangen..bei gerader radstellung läuft der eig ruhig! was könnte das sein?

würde vllt noch das etwas verlorene servoöl nachfüllen und schauen ob auch wirklich alles (riemenscheibe und servopumpenhalterungen) angezogen ist, oder ist die hin? ein tipp?

gruß =)

ps: bilder bzw. ein video lass ich noch folgen...aber vielleicht erst in ner woche..bin ab morgen urlaub

Deine Antwort
Ähnliche Themen