E10 oder super plus tanken
was werdet Ihr tanken????
Beste Antwort im Thema
Diesel 😁
288 Antworten
BMW Fahrer können E10 tanken
Für BMW Fahrer ergibt sich durch die Einführung des E10 Kraftstoffes keine Veränderung. In allen BMW Modellen sämtlicher Baujahre ist der Einsatz unbedenklich.
BMW Fahrer können den neuen Kraftstoff ohne Bedenken tanken
BMW unterstützt die Einführung von E10 Superkraftstoff in Deutschland und Europa. Dies entspricht auch der, unter Einbindung der gesamten Automobilindustrie während des Gesetzgebungsverfahren getroffenen Entscheidung.
An den technischen Bewertungen, die damals für Europa und Deutschland getroffen wurden, hat sich nichts geändert:
Bei BMW Benzinermodellen, die ab Januar 1990 produziert wurden, ist uneingeschränkt der unbedenkliche Einsatz des neuen E10 Super Kraftstoffs möglich. Bei den BMW Automobilen, die vor 1990 zugelassen wurden, kann grundsätzlich ebenfalls E10 Kraftstoff getankt werden, die Bioethanol-Beimischung ist unbedenklich. Bei diesen Fahrzeugen muss allerdings die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung beachtet und eingehalten werden, da einige ältere BMW Fahrzeuge Super Plus ROZ 98 aufgrund dessen erhöhter Klopffestigkeit benötigen. Der E10 Kraftstoff wird z. Zt. jedoch nur mit ROZ 95 angeboten.
In dem Bericht der Welt am Sonntag vom 06. März wird dem entscheidenden Zitat mit eindeutigem Bezug auf E10 leider nicht die nötige Aufmerksamkeit gewidmet: „Die Verwendung von E10 Kraftstoffen in unseren Benzinmotoren ist grundsätzlich unbedenklich.“
In o.g. Bericht wird ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 und Wasser, das durch Kondensation ins Motoröl gelangt hergestellt. Wir möchten in diesem Zusammenhang folgendes klarstellen:
- Der Kondensationseffekt ist ein Nebeneffekt des normalen Verbrennungsvorgangs, unabhängig von der Verwendung von E10, und stellt damit kein Problem dar.
-Die von BMW genannten Ölwechselintervalle sind nicht betroffen, und bleiben daher unverändert.
-Der in der Berichterstattung fälschlicherweise hergestellte Zusammenhang zwischen der Verwendung von E10 Kraftstoff und einem „schnelleren Motorenverschleiß“ besteht nicht.
Sämtliche Aspekte zu E10 wurden frühzeitig vor Einführung von E10 in der herstellerübergreifenden Verbandsarbeit bewertet. Daraus entstand eine Informationsschrift der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, die eindeutig Stellung zur Verträglichkeit von E10 über alle Hersteller bezieht und Klarheit für den Kunden schafft (im Internet unter www.dat.de/e10 ).
original BMW zitat
(http://www.bmw.de/.../content.html?...)
Und trotzdem kommt der scheiß nicht in meinen tank xD
Das hat sich am Wochenende noch anders angehört ..
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
das eine heißere verbrennung bei lpg kein märchen, sondern tatsache ist, durften etliche besitzer von ford-fahrzeugen feststellen, nachdem ihnen - bei lpg betrieb - die ventilschaftdichtungen weggeschmolzen sind...seitdem gibts von ford etliche motoren in einer (aufpreispflichtigen) zusätzlichen lpg-festen variante!Zitat:
Original geschrieben von lncognito
lange hielt sich das Märchen der heißeren Verbrennung bei LPG-Betrieb ...
Ich sag ja, dass sich das Märchen lange hält und nicht tot zu bekommen ist 😁
Sprich mal mit einem Aggregateentwickler, der sich intensiv mit dem Thema befasst hat. Lass Dir die Prüfberichte zusenden bei denen die eine Hälfte der Zylinder mit LPG, die andere mit Benzin befüllt wurde und das im Dauerlauf unter definierten Testbedingungen.
Lass Dir die Analysen aus dem Labor geben und den Bericht vorlegen.
... es gibt schon echt schicke Berufe mit tollen Möglichkeiten, gell? 😉
"LPG-fest" bedeutet, dass Ventilteller und Ventilsitze eine besondere Oberflächenbehandlung bekommen haben. Dadurch ist wieder sichergestellt, dass die Ventile ihre Hitze an den Zylinderkopf loswerden.
Es geht dabei nicht um "mehr" Hitze sondern nur darum, die Hitze weg zu bekommen.
Aber auch schon unter Berücksichtigung des Energieerhaltungssatzes kommt man sehr schnell darauf, dass LPG nicht heißer verbrennt ... ebensowenig wie Ethanol.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Das hat sich am Wochenende noch anders angehört ..
Dann warte mal bis nächstes Wochenende xD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NordseeVW
Das hat sich am Wochenende noch anders angehört ..
langsam geht mir das E10 gelumpe auf die senkel.-.- mal erzählen die von verschleiß,jetzt kann man es doch tanken.. ich weiß nicht wem ich noch glauben soll.. ich tanke super + und gut ist
sehe ich auch so - tanke seit ich BMW fahre 98er
das die e10 Gülle Abdichtungen und Motorteile angreift ist ja Fakt (auch wenn nur ein bisschen) 🙁
Aber wer kommt auf wenn mir mein Motor ein bisschen um die Ohren fliegt 😰
dann ists wieder keiner gewesen
Kann jeder machen wie er will 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Aber wer kommt auf wenn mir mein Motor ein bisschen um die Ohren fliegt 😰
dann ists wieder keiner gewesen
ja dann hast du den schwarzen peter.... kann ja sein das es paar jahre gut geht..aber was ist wenn dann irgendwas wegen der brühe verreckt??
Zitat:
Original geschrieben von st328
ja dann hast du den schwarzen peter.... kann ja sein das es paar jahre gut geht..aber was ist wenn dann irgendwas wegen der brühe verreckt??Zitat:
Original geschrieben von odi222
Aber wer kommt auf wenn mir mein Motor ein bisschen um die Ohren fliegt 😰
dann ists wieder keiner gewesen
ist halt gut das es das Tema in Luxemburg noch nicht gibt - und es laut Luxemburger Presse auch in nächster Zeit nicht geben wird 🙂
hab 5 Kilometer bis zur Grenze - 98er ist hier auch schon bei 1,33 €
ziehen auch so langsam an 🙁
Gruß
odi
Vermeidungstaktik 😁
... alles vermeiden, was Risiken birgt.
Nur nicht das Autofahren an sich, dabei ist die Gefahr in einen Unfall verwickelt zu werden erheblich größer als das Auto durch einen E10-bedingten Motorschaden zu verlieren.
... aber was soll's, dazu müssen erst ein paar Jahre ins Land ziehen bis die Menschen von ihren Bedenken abrücken.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von odi222
ist halt gut das es das Tema in Luxemburg noch nicht gibt - und es laut Luxemburger Presse auch in nächster Zeit nicht geben wird 🙂
hab 5 Kilometer bis zur Grenze - 98er ist hier auch schon bei 1,33 €
ziehen auch so langsam an 🙁Gruß
odi
Aber immer noch ein Schnäppchen im Vergleich zu unseren Preisen fürs flüssige Gold. Hab heute bei uns ne Tankstelle gesehen die schon 12 Cent Unterschied hatte zwischen E10 und Super Plus (1,53 zu 1,65!!!)😠
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Aber immer noch ein Schnäppchen im Vergleich zu unseren Preisen fürs flüssige Gold. Hab heute bei uns ne Tankstelle gesehen die schon 12 Cent Unterschied hatte zwischen E10 und Super Plus (1,53 zu 1,65!!!)😠Zitat:
Original geschrieben von odi222
ist halt gut das es das Tema in Luxemburg noch nicht gibt - und es laut Luxemburger Presse auch in nächster Zeit nicht geben wird 🙂
hab 5 Kilometer bis zur Grenze - 98er ist hier auch schon bei 1,33 €
ziehen auch so langsam an 🙁Gruß
odi
Das ist aber schon sehr heftig 😠
Frag mich echt wie so eine Differrenz zu rechtfertigen ist
Mit der Herstellung mit Sicherheit nicht 🙁
Gruß
odi
Da gibts nur einen Grund. Sie wollen das E10 mit Gewalt an den Autofahrer bringen, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Da gibts nur einen Grund. Sie wollen das E10 mit Gewalt an den Autofahrer bringen, mehr nicht.
und wenn sich da nichts tut,wird der super+ preis noch richtig steigen
So wirds wohl laufen ja, leider. Geld regiert die Welt.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Da gibts nur einen Grund. Sie wollen das E10 mit Gewalt an den Autofahrer bringen, mehr nicht.
so wirds wohl sein 🙁
12 cent ist schon heftig - mal sehn was noch kommt
in Luxemburg ist die Differrenz 95 zu 98 2Cent - und wie geht das 😕
Gruß
odi