1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E10 oder super plus tanken

E10 oder super plus tanken

BMW 3er E46

was werdet Ihr tanken????

Beste Antwort im Thema

Diesel 😁

288 weitere Antworten
288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Vermeidungstaktik 😁

... alles vermeiden, was Risiken birgt.

Nur nicht das Autofahren an sich, dabei ist die Gefahr in einen Unfall verwickelt zu werden erheblich größer als das Auto durch einen E10-bedingten Motorschaden zu verlieren.

... aber was soll's, dazu müssen erst ein paar Jahre ins Land ziehen bis die Menschen von ihren Bedenken abrücken.

Gruß, Frank

Also gibt es von deiner Seite aus eine 100 % Garantie? Wenn du davon so überzeugt bist? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Aber auch schon unter Berücksichtigung des Energieerhaltungssatzes kommt man sehr schnell darauf, dass LPG nicht heißer verbrennt ... ebensowenig wie Ethanol.

Gruß, Frank

🙂 Du solltest schon deine von dir zitierten Quellen vorher sorgfältig durchlesen.

Dein Märchen ist zum Faktuum mutiert.

Ein weiteres Risiko stellt die hohe Zündtemperatur von Ethanol im Vergleich zu Benzin dar. Die Zündtemperatur von Ethanol beträgt rund 425°C, wogegen die Zündtemperatur von Benzin zwischen 200 und 300°C liegt. Ein höherer Anteil an Ethanol steigert also die Verbrennungstemperatur im Motor. Entscheidend für die Haltbarkeit eines Motors ist die Temperatur direkt bei Zündung an der Zündkerze, sowie die Temperatur des Abgases, wenn es das Auslassventil passiert. Sowohl ein Abschmelzen der Zündelektrode, wie auch eine Beschädigung des Auslassventils können teure Reparaturen nach sich ziehen. Im Fall der Zündkerze kann mittels einer speziellen Messkerze die Temperatur ermittelt werden und auf diese Weise eine entsprechende Zündkerze mit passendem Wärmewert ausgewählt werden. Bei den Auslassventilen kann z.B. auf besser gekühlte Ventile (z.B. Natriumgefüllt) zurückgegriffen werden. Dies ist aber ebenfalls im Wesentlichen bei Fahrzeugen sinnvoll, welche hohe Ethanolgemische verwenden. Bei der Verwendung von E10 Kraftstoffen kann der Veränderung der Temperaturen durch den Zusatz anderer Kraftstoffbestandteile in gewissem Bereich gegen gesteuert werden, außerdem fällt sie in diesem Fall auch nicht so drastisch aus, wie im Fall von reinem Ethanol. Die Mehrzahl der PKWs in gutem technischem Zustand müsste mit diesem Problem daher leicht fertig werden.

... ich hatte es zwei Seiten vorher schon geschrieben 🙁

Ethanol ansich verbrennt nicht heißer als Super, allerdings ist der Sauerstoffverbrauch von Ethanol nicht so hoch wie der von Benzin, dadurch ist das Gemsich Ethanol Luft magerer als ein Benzin gemisch mit der gleichen Luftmenge, man muss also nur dem Steuergerät beibringen die richtige E10 Menge einszuspritzen, Professionelle E85 umrüster machen das z.b. mit einem anderen Steuergerät.

Ähnliche Themen

Meinen E 46 330i mit 231 PS fahre ich seit rd. 90 tkm problemlos mit Superbenzin. BMW empfiehlt in der Betriebsanleitung die Verwendung von Super Plus "um die Nennwerte für Fahrleistungen und Verbrauch zu erfüllen". Weiter heißt es:" Sie können ebenfalls tanken: "Superbenzin bleifrei (95 ROZ)" und " die Mindestqualität ist Normalbenzin bleifrei (91 ROZ)".

AUTOBILD hat vor ein paar Jahren im Test festgestellt, daß beim 330i kein meßbarer Unterschied in den Fahrlesitungen und im Verbrauch bei Verwendung von Superbenzin anstelle von Super Plus besteht. Das moderne Motormanagement vernindert das "Klingeln".

E10 hat 95 ROZ. Ich fahre z.Zt. die 2. Tankfüllung und kann lediglich einen erhöhten Verbrauch (0,5 l/100 km) feststellen. Dies rechtfertigt m.E. nicht das Tanken von Super Plus mit rd. 10 Cent/l Mehrpreis.

Vielleicht ist die Diskussion mit etwas Hysterie behaftet. Allerdings schüttet man in Deutschland das Kind mit dem Bade aus, was das Streben nach Klimaschutz betrifft. Wenn ich z.B. an die Einspeisevergütung für Solarstrom denke, kommt mir das K...

Zitat:

Original geschrieben von teifiteifi


Wenn ich z.B. an die Einspeisevergütung für Solarstrom denke, kommt mir das K...

eben...ohne die

(u.a. steuerliche)

förderung der solaranlge sähe es bei uns aus - wie bei unseren nchbarländern...keiner hätte soen ding auffm dach, weil es sich niemand leisten könnte und die anlagen niemals die anschaffungskosten erwirtschaften würden...

Zitat:

Original geschrieben von teifiteifi


Meinen E 46 330i mit 231 PS fahre ich seit rd. 90 tkm problemlos mit Superbenzin. BMW empfiehlt in der Betriebsanleitung die Verwendung von Super Plus "um die Nennwerte für Fahrleistungen und Verbrauch zu erfüllen". Weiter heißt es:" Sie können ebenfalls tanken: "Superbenzin bleifrei (95 ROZ)" und " die Mindestqualität ist Normalbenzin bleifrei (91 ROZ)".

Spätestens nach 3-4 Tankfüllungen mit S+,wirst du den Unterschied erfahren. 😉

AUTOBILD hat vor ein paar Jahren im Test festgestellt, daß beim 330i kein meßbarer Unterschied in den Fahrlesitungen und im Verbrauch bei Verwendung von Superbenzin anstelle von Super Plus besteht. Das moderne Motormanagement vernindert das "Klingeln".

Ich hab mein Qp vorher auch mit S gefahren,fahre jetzt seit 80.000km nur noch S+ - und den Unterschied merkt mann.Nicht sehr stark ,aber der Motor laüft einfach spritziger + hängt besser am Gas.Unterm Strich spare ich dadurch nicht,aber die 6 Cent Mehrkosten des S+
schwinden auf geschätzte 4 Cent/L,weil ich ein bißchen weniger verbrauche.
Das sind bei 100L gerademal 4 € mehr die ich gerne investiere.
Und wenn du auf deinen 330er auf 19 Zöllern durch die Gegend fährst,und S tankst,sparst du mir gegenüber als S+ tanker mit 17 Zöllern gar nix. 😉
 
E10 hat 95 ROZ. Ich fahre z.Zt. die 2. Tankfüllung und kann lediglich einen erhöhten Verbrauch (0,5 l/100 km) feststellen. Dies rechtfertigt m.E. nicht das Tanken von Super Plus mit rd. 10 Cent/l Mehrpreis.

🙂Durch das tanken von S+ kann ich aber einen Schaden am Motor/Peripherie,verursacht durch minderwertigen Kraftstoff ausschließen,außerdem ist die Leistungsausbeute höher ,besserer Brennwert und der Motor laüft spritziger zum.gegenüber Super,dann wird das beim E-10 wohl erst recht so sein.
Das rechtfertig doch alles gegenüber E-10 😛

Vielleicht ist die Diskussion mit etwas Hysterie behaftet. Allerdings schüttet man in Deutschland das Kind mit dem Bade aus, was das Streben nach Klimaschutz betrifft. Wenn ich z.B. an die Einspeisevergütung für Solarstrom denke, kommt mir das K...

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


... ich hatte es zwei Seiten vorher schon geschrieben 🙁

😕 

Wovon redest du jetzt?Irgendwie versteh ich das nicht so ganz!Auf Seite 13 zitierst du deine Quelle aus der eindeutig hervorgeht,das eine Ethanolbeimischung für höhere Verbrennungstemp. im Motor sorgt.Diese Textpassage hab ich wiederum zitiert.Auf Seite 16 wiederum behauptest du das Gegenteil!Was hab ich denn nun verpasst?Aber ich gebe dir natürlich gerne die Möglichkeit zur Erklärung - auf die ich schon gespannt warte! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von teifiteifi


Wenn ich z.B. an die Einspeisevergütung für Solarstrom denke, kommt mir das K...
eben...ohne die (u.a. steuerliche) förderung der solaranlge sähe es bei uns aus - wie bei unseren nchbarländern...keiner hätte soen ding auffm dach, weil es sich niemand leisten könnte und die anlagen niemals die anschaffungskosten erwirtschaften würden...

Mit dem Unterschied, das die Nebenwirkungen geringer bzw der Nutzen durch Solar und Windenergie, sprich regenativen Energien wesentlich größer ist als bei der Herstellung von Etanohl aus Lebensmitteln..

Wie schon gesagt, bei der Düngemittelherstellung wird CO² ausgestoßen, Pestizide und Insektizide schaden der Umwelt und Die Bauern sind eben nicht die besten Landschaftspfleger, ich denke da an die Beseitigung von Hecken und Förderung von Monokulturen, die gerade durch diese Art Subvention anfallen!!

Bei Windkraft gab es ähnliche Einwände, die offen diskutiert und erforscht wurden, z.B. wie die Geräusche Zugvögel und andere Tiere verwirren können.. die Genehmigung für Offshore Parks hat deswegen so lange gedauert..!!!!!!!!!

Bei E10 wird mir einfach zu wenig über die Risiken und Nebenwirkungen diskutiert..
Warum?? Weil sie unter umständen verheered sind und schon Gutachten und Studien über den Nutzen gefälscht wurden..!!!!!!
Das Frauenhofer Institut, was nun wirklich recht genau ermittelt und gute Möglichkeiten hat, klagt gegen die EU Kommision, weil ein von ihnen erstelltes Gutachten verändert wurde vor der Veröffentlichung!!!!!!!!!!!!🙄

bei und war heute super und super plus ausverkauft ,es gab nur noch E10 scheise .

zum glück ist mein tank noch voll mit super plus😁

Zitat:

Original geschrieben von teifiteifi


E10 hat 95 ROZ. Ich fahre z.Zt. die 2. Tankfüllung und kann lediglich einen erhöhten Verbrauch (0,5 l/100 km) feststellen. Dies rechtfertigt m.E. nicht das Tanken von Super Plus mit rd. 10 Cent/l Mehrpreis.

naja

60l * 1,502 = 90,12
60l * 1,597 = 95,82

0,5 l mehrverbrauch je 100km, macht bei ca. 600 km also 3 liter aus

3 * 1,537 = 4,50

daraus folgt:

600km mit e10 = 92,22 + 4,6 = 94,62
600km mit super plus = 95,82

preise stammen von: http://benzinpreis.de/statistik.phtml

der eine Euro sollte natürlich nicht schaden, aber dafür hab ich den E10 Müll nicht im Motor und muss mir keine Gedanken machen

edit: wars doch vorher glatt der super preis statt e10 🙂

0,5l Mehrverbrauch kann auch nicht sein. Rein rechnerisch anhand der Heizwerte muesste der Mehrverbrauch bei 1% liegen, und welcher E46 verbraucht schon 50l auf 100km?

Bei 10l auf 100 eher im 0.1l Bereich. Alle anderen Verbrauchsunterschiede haben andere Ursachen.

komisch ...

... mal "rein gefühlt" (ich bin grad zu faul, die Quellen zu suchen) wie ich das empfinde:

In den Medien (Presse, Foren, etc.) wird immer wieder E10 getankt und es werden Verbrauchsfahrten gemacht. Das Ergebnis ist immer dasselbe: Mehrverbrauch.

Aber in den Medien gibt es auch welche, die wollen diesen Versuch auch machen und schauen sich den E10-Sprit vorher an und stellen fest, dass da keine 10% Ethanol drin sind. Das geht sogar soweit, dass ein Test komplett abgebrochen wurde, weil gar kein E10 verfügbar war.

... sehr komisch - aber eigentlich ist es doch nur menschlich ... das was wir erwarten ermöglichen wir uns auch irgendwie.

Es sind genau diejenigen, die einen höheren Verbrauch feststellen, die dem sowieso skeptisch gegenüber stehen.

Ich schlage mal folgendes vor: Wenn Euer Tank leer ist, lasst Ihr Eure Freundin oder Euren Freund zur Tankstelle fahren und gebt ihm das Geld mit. Er soll volltanken und Euch nicht verraten, was er getankt hat.

Danach wieder ganz normal fahren bis zum nächsten Tankstopp und das Rätsel auflösen.

Der Mehrverbrauch liegt in der vollkommen natürlichen Schwankungsbreite je Tankfüllung - niemand hat durchweg denselben Verbrauch. Selbst der Obersparer bei Spritmonitor, der wirklich immer dieselben Strecken fährt und fast denselben Verbrauch hat eine Schwankungsbreite, die sich jeder gern mal ausrechenn darf:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/104416.html

Gruß, Frank

Von diesen Testfahrten mal abgesehen, es ist nun mal so durch unsere Naturgesetze gegeben dass man durch E10 "mehr" verbraucht. Da braucht man sich dass durch irgendeine Schwankungsbreite nicht schön reden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen