E10 Kraftstoff - Verträglichkeit 5 Zylinder Turbo und V8

Audi A6 C4/4A

Hallo !

Wie sieht es bei den oben genannten Motor mit der Verträglichkeit von E10 Kraftstoff aus.
Das ganz ist sicher auch Baujahrabhängig also wenn möglich Angaben mit Produktionsdaten machen.

Die Frage deshalb weil ich heute in der ADAC Motorwelt einen Bericht gelesen habe das Ende 2010 es zum Super Benzin auch einen seperaten Kraftstoff mit E10 Anteil geben soll.
Ist dann nur die Frage ob da nicht an dem Preis für das Super Benzin gedreht wird.
Grundsätzlich ist die Beimüschung ökologisch nicht gerade Sinnvoll, aber das ist ein anderes Thema.

mfg

PS: und kein " Sapper" Treadt draus machen 😁

Beste Antwort im Thema

Gönnt den Vögeln doch auch mal besoffen zu sein 😁 Noch gibt es ja keine HVO ( Himmel-Verkehrs-Ordnung ) 😁 .

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

...............ich glaube du säufst das Zeug, nur nicht dabei rauchen😁

Nö aber mein Dicker, und das nicht knapp, aber das weist du ja selber was die Dicken saufen und bei dem Scheiss Wetter nochmals einen drauf.

Das schöne ist, trotz Alkohol fährt er immer noch geradeaus.....😛

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

...............ich glaube du säufst das Zeug, nur nicht dabei rauchen😁

Nö aber mein Dicker, und das nicht knapp, aber das weist du ja selber was die Dicken saufen und bei dem Scheiss Wetter nochmals einen drauf.
Das schöne ist, trotz Alkohol fährt er immer noch geradeaus.....😛

.................nach dem Motto,............."haben wir wohl was getrunken"?,........wir?,.......ich nicht Herr Wachtmeister😁😁

...................fahre ja zur Zeit den Dicken nicht, und wenn, dann mit dem billigen LPG, davon wird er wenigstens nicht "blau", ansonsten sehe er ja so aus wie die von Marco😉

Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von x9607


...............ja, das ist schon faszinierend, sich das mal anzuschauen, kenne so etwas noch von älteren Sytemen.
Wir haben für Industrie - Motore, Diesel mit Wassereinspritzung gebaut, damit die schnellstmöglich auf Leistung kamen. Die dienten als Anlasser für Stationäre Gasturbinen.
Aber nochmals zu LPG, habe jetzt einen Hersteller gefunden, welcher Gas flüssig einspritzt, ohne Verdampfer und nutzt dadurch auch den Kühleffekt im Ansaugrohr für eine bessere Verbrennung. Ein deutsches Patent, habe aber nur die Präsentation, keine Preise, aber für FSI - Motore geeignet.
.............. die effizienz von meinem V8 ist mir relativ egal, ist ein Hobby der Dicke, .........soll er halt "saufen", mir macht der V8 in der Art einfach Spaß und natürluch der Bums des alten Herrn auch.
Als Alltagsauto fahre ich Alfa, die Doppelzündung und die Nockenwellenverstellung sind schon, auch bei den älteren Modellen, welche ich liebe, hervorragend und machen noch einen guten Sound. Da kann sich ein V6 von Audi schon hinter verschtecken😉, ebenfalls mit LPG. Was die LPG Anlagen der einzelnen Hersteller betrifft, sind das sowieso zusammen gesuchte Komponente, die man teilweise überall antrifft. Da gibt es eben gute und eben andere Zusammenstellungen, nur die Software macht eigentlich den Unterschied.

Gruß Jochen

Es gibt 2 Hersteller die das LPG flüssig einspritzen.

Vialle

und

Icom

! Was mit aber bei der ganzen Sache nicht gefällt ist das Löcher für die Einspritzdüsen in den Ansaugtrakt gebohrt werden müssen. Es wäre super, wenn man dafür einfach die vorhandenen Düsen oder eben Düsen verwenden könnte, die mit beiden Treibstoffen umgehen können. Die Software ist wichtig...richtig, aber vor allem die richtig ein zu stellen und die Art

wie

man die einstellen kann. Bei

Vialle

und

Icom

kann man offensichtlich nicht Online die Einstellungen verändern, sondern muss dazu die Software vom Hersteller updaten lassen so oft, bis es passt. Das ist natürlich sehr umständlich. Bei BRC ( was bei dem Händler auch ein Grund war diese zu verbauen ) kann der das mit dem Laptop die Werte verändern bis es passt.

Ist hald ne Veränderung die nicht einfach so rückgänig gemacht werden kann. Anderst als bei E85 wo man dann einfach entweder das Zuatz-Steuergerät abstöpselt und wieder normal tankt oder eben so wie ich das machen will die Düsen wieder gegen die Originalen tauscht und wieder normal tankt.

Wenn dir der Verbrauch egal ist dann versuch doch mal zu mischen mit E85 so wie das Metin grad macht.

Scheint dem V8 ja echt gut zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4



Zitat:

Original geschrieben von x9607


...............ja, das ist schon faszinierend, sich das mal anzuschauen, kenne so etwas noch von älteren Sytemen.
Wir haben für Industrie - Motore, Diesel mit Wassereinspritzung gebaut, damit die schnellstmöglich auf Leistung kamen. Die dienten als Anlasser für Stationäre Gasturbinen.
Aber nochmals zu LPG, habe jetzt einen Hersteller gefunden, welcher Gas flüssig einspritzt, ohne Verdampfer und nutzt dadurch auch den Kühleffekt im Ansaugrohr für eine bessere Verbrennung. Ein deutsches Patent, habe aber nur die Präsentation, keine Preise, aber für FSI - Motore geeignet.
.............. die effizienz von meinem V8 ist mir relativ egal, ist ein Hobby der Dicke, .........soll er halt "saufen", mir macht der V8 in der Art einfach Spaß und natürluch der Bums des alten Herrn auch.
Als Alltagsauto fahre ich Alfa, die Doppelzündung und die Nockenwellenverstellung sind schon, auch bei den älteren Modellen, welche ich liebe, hervorragend und machen noch einen guten Sound. Da kann sich ein V6 von Audi schon hinter verschtecken😉, ebenfalls mit LPG. Was die LPG Anlagen der einzelnen Hersteller betrifft, sind das sowieso zusammen gesuchte Komponente, die man teilweise überall antrifft. Da gibt es eben gute und eben andere Zusammenstellungen, nur die Software macht eigentlich den Unterschied.

Gruß Jochen

Es gibt 2 Hersteller die das LPG flüssig einspritzen. Vialle und Icom ! Was mit aber bei der ganzen Sache nicht gefällt ist das Löcher für die Einspritzdüsen in den Ansaugtrakt gebohrt werden müssen. Es wäre super, wenn man dafür einfach die vorhandenen Düsen oder eben Düsen verwenden könnte, die mit beiden Treibstoffen umgehen können. Die Software ist wichtig...richtig, aber vor allem die richtig ein zu stellen und die Art wie man die einstellen kann. Bei Vialle und Icom kann man offensichtlich nicht Online die Einstellungen verändern, sondern muss dazu die Software vom Hersteller updaten lassen so oft, bis es passt. Das ist natürlich sehr umständlich. Bei BRC ( was bei dem Händler auch ein Grund war diese zu verbauen ) kann der das mit dem Laptop die Werte verändern bis es passt.
Ist hald ne Veränderung die nicht einfach so rückgänig gemacht werden kann. Anderst als bei E85 wo man dann einfach entweder das Zuatz-Steuergerät abstöpselt und wieder normal tankt oder eben so wie ich das machen will die Düsen wieder gegen die Originalen tauscht und wieder normal tankt.
Wenn dir der Verbrauch egal ist dann versuch doch mal zu mischen mit E85 so wie das Metin grad macht.
Scheint dem V8 ja echt gut zu tun.

...............bist ja richtig gut drauf in der Sache 😉, hatte leider noch keine Zeit mich richtig darin zu vetiefen.

Das mit dem testen überlasse ich erstmal Metin, bei uns ist das Zeug noch nicht so verbreitet, eben aufm Land und habe mal mit meiner Tanke geschnackt wegen E10 usw. und der sagte mir, "kannste zur Zeit ruhig tanken", die Gesellschaften haben nach gar nicht genug "Suppe" bei uns, in allen Tanks ist das gleiche drin, wenn sich das ändert hängt ein Hinweis an der Kasse😰😁😁

Bin im Moment etwas in Eile, der Job, aber es macht Spaß mit dir zu schnacken, auch im Alter lerne ich gern dazu, laß uns das mal fortsetzen🙂

Gruß Jochen

Ähnliche Themen

Na ja..
Ich unterhalte mich sehr viel mit meinem Chef über dieser Dinge und da der Umbau ja auch noch nicht so lange her ist kommen wir öffters auf diese Themen wie Bio-Ethanol und Autogas.
Ein wenig Wissen ( was Einspritzsysteme angeht ) sollte man schon haben, wenn man beim größen privaten Autozulieferer arbeitet. Auch wenn ich kein Forscher bin dort finde ich. 
Wenn man an den Tankstellen vorbei fährt und die Preise sieht sucht man automatisch nach Alternativen zu diesen Preisen. Ich bin ja nur ein kleiner Fisch in meiner Firma....
Du bist echt in Ordnung Jochen 😁

Gestern Abend wolte ich es wissen, Tank war noch ca. 20 Liter drin (von dem gemisch Halb und Halb), habe gestern 30 Liter nur E85 getankt läuft noch Top....... Schaue mir das Heute mal etwas genauer an.😉

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Gestern Abend wolte ich es wissen, Tank war noch ca. 20 Liter drin (von dem gemisch Halb und Halb), habe gestern 30 Liter nur E85 getankt läuft noch Top....... Schaue mir das Heute mal etwas genauer an.😉

................nicht, dass dein Dicker dann abhebt und die Vögel fallen hinter dir tot vom Himmel😰😁😁

Zitat:

Original geschrieben von x9607



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Gestern Abend wolte ich es wissen, Tank war noch ca. 20 Liter drin (von dem gemisch Halb und Halb), habe gestern 30 Liter nur E85 getankt läuft noch Top....... Schaue mir das Heute mal etwas genauer an.😉
................nicht, dass dein Dicker dann abhebt und die Vögel fallen hinter dir tot vom Himmel😰😁😁

Aber nur weil die dann besoffen sind vom Allohol......😁

Gönnt den Vögeln doch auch mal besoffen zu sein 😁 Noch gibt es ja keine HVO ( Himmel-Verkehrs-Ordnung ) 😁 .

So Megageil, fahre immer rund 10 KM zur E85 Tanke, habe heute einen in meiner nähe gefunden, ca. 10 Minuten von mir.

Eben auf die Bahn und ja er zieht besser! Weder Ruckeln noch andere Beschwerden, mal schauen ob es so bleibt?

Nur eins, er springt etwas schlechter an, ich muss ca. 2 sekunden länger Gurgeln bis er läuft! ich schiebe es mal auf die Kälte, weil wo er Warm war sprang er wieder ganz normal und schnell an.

Hast Du jetzt quasi Pur drin ?
Natürlich hat E85 ab etwa 10 C° hat Ethanol ein schlechtes Startverhalten und oft auch noch wärend der erstem Metern, was sich dann aber sobald er warm wird legen sollte.
Daher hat man in Schweden wohl auch an jeder Parkuhr eine Steckdose für die Motorvorwärmung.

Mich wunderst nur das er nicht ruckelt!

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Mich wunderst nur das er nicht ruckelt!

.....................vielleicht der Billig - Chip??😰😛

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


...gestern beim E10 Tanken schon wieder so ein Doof, dat darfst du nicht Tanken der geht davon kaputt! Fährt selber einen Nagelneuen Ford Fiesta und tankte Normales Super.
Oh man das die nicht wach werden......😁

Spätestens in einem Jahr wird er wohl wach geworden sein...😁

Zitat:

Original geschrieben von x9607



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Mich wunderst nur das er nicht ruckelt!
.....................vielleicht der Billig - Chip??😰😛

Morgen kommt mal der Originalchip wieder rein um zu sehen ob der durch den Chip (könnte sein das der mehr einspritzt und dadurch das Untermagern nicht stattfindet) so gut mit dem E85 auskommt!

Wenn er dann ruckelt bei höheren Drehzahlen, werde ich anfangen Chips zu verkaufen womit die Dicken mit E85 betrieben werden können!

Spaß beiseite, villeicht liegt es wirklich am Chip und der Dicke wäre damit E85 tauglich!
Drehzahlen bis 7000 UMP ohne Ruckeln möglich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen