E10 Kraftstoff - Verträglichkeit 5 Zylinder Turbo und V8
Hallo !
Wie sieht es bei den oben genannten Motor mit der Verträglichkeit von E10 Kraftstoff aus.
Das ganz ist sicher auch Baujahrabhängig also wenn möglich Angaben mit Produktionsdaten machen.
Die Frage deshalb weil ich heute in der ADAC Motorwelt einen Bericht gelesen habe das Ende 2010 es zum Super Benzin auch einen seperaten Kraftstoff mit E10 Anteil geben soll.
Ist dann nur die Frage ob da nicht an dem Preis für das Super Benzin gedreht wird.
Grundsätzlich ist die Beimüschung ökologisch nicht gerade Sinnvoll, aber das ist ein anderes Thema.
mfg
PS: und kein " Sapper" Treadt draus machen 😁
Beste Antwort im Thema
Gönnt den Vögeln doch auch mal besoffen zu sein 😁 Noch gibt es ja keine HVO ( Himmel-Verkehrs-Ordnung ) 😁 .
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
bis 220 KMH (leider Winterreifen - würde mal wieder gerne bischen mehr auf dem Tacho
Dem kann man doch Abhilfe schaffen 😉
"...............ist das nicht schön, dabei sind fast die ganzen FSI - Schleudern, die ja so "sparsam und leistungsstark" sein sollen, nicht LPG tauglich sind und keinen Hering vom Teller zeihen, Ausgeburt der Technik..........."
Schon merkwürdig.....
Mein Chef fährt so einen FSI ( nicht freigegebenen ) mit LPG Anlage ( BRC ) und ist damit super zufrieden.
Letztes Jahr hat er 2 mal Benzin getankt....😁
Für mich in meinem Alter können diese FSI Motoren sogar noch Oldtimer werden. Denen gehört nunmal die Zukunft, ob es Dir passt oder nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von st220
Dem kann man doch Abhilfe schaffen 😉Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
bis 220 KMH (leider Winterreifen - würde mal wieder gerne bischen mehr auf dem Tacho
So ist es, aber ich muss meine Sommerreifen noch erst beim Marco abholen, dann kann ich auch mal wieder Gas geben.......😁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
"...............ist das nicht schön, dabei sind fast die ganzen FSI - Schleudern, die ja so "sparsam und leistungsstark" sein sollen, nicht LPG tauglich sind und keinen Hering vom Teller zeihen, Ausgeburt der Technik..........."Schon merkwürdig.....
Mein Chef fährt so einen FSI ( nicht freigegebenen ) mit LPG Anlage ( BRC ) und ist damit super zufrieden.
Letztes Jahr hat er 2 mal Benzin getankt....😁Für mich in meinem Alter können diese FSI Motoren sogar noch Oldtimer werden. Denen gehört nunmal die Zukunft, ob es Dir passt oder nicht 😁
..................schön, dass das doch mit LPG so gut geht, bekam immer nur die Info " geht nicht", dann habe ich davon eben Abstand genommen. Habe allerdings diese FSI einige mal als Leihwagen gefahren und muß sagen, von geringem Spritverbrauch keine Spur und die Leistung war zumindest für den Verbrauch spärlich.
Mag ja sein, dass Fahrzeuge im "eigenen Besitz" besser laufen, durch den entsprchenden Service vor Ort.
Werde also noch mal dran bleiben, suche einen "Neuen" für meine Frau, aber eben mit LPG. Bei den 1,6ern war das kein Problem, aber bei den 1,2ern, welche jetzt ja gleich von welcher Marke als "Ersatz" dafür angeboten werden hieß es immer "No LPG".
Na ja, für mich werden die FSI nicht mehr Oltimer, dass werde ich nicht erleben😉
Gruß Jochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So ist es, aber ich muss meine Sommerreifen noch erst beim Marco abholen, dann kann ich auch mal wieder Gas geben.......😁Zitat:
Original geschrieben von st220
Dem kann man doch Abhilfe schaffen 😉
😁............ nein, ich meinte eher gescheite Winterreifen drauf machen z.B 225/50R16V. Die fahre ich auch und wenn die Anderen bei 190km/h oder 210km/h aufhören gehts bei mir noch munter weiter 😉
Zitat:
Original geschrieben von st220
😁............ nein, ich meinte eher gescheite Winterreifen drauf machen z.B 225/50R16V. Die fahre ich auch und wenn die Anderen bei 190km/h oder 210km/h aufhören gehts bei mir noch munter weiter 😉Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
So ist es, aber ich muss meine Sommerreifen noch erst beim Marco abholen, dann kann ich auch mal wieder Gas geben.......😁
Yep so gehts auch! Aber die Felgen kommen ja weg und nächsten Winter gibt es neue Felgen mit neuen dann ZR Wintersocken....😁
Zitat:
Original geschrieben von x9607
..................schön, dass das doch mit LPG so gut geht, bekam immer nur die Info " geht nicht", dann habe ich davon eben Abstand genommen. Habe allerdings diese FSI einige mal als Leihwagen gefahren und muß sagen, von geringem Spritverbrauch keine Spur und die Leistung war zumindest für den Verbrauch spärlich.
Mag ja sein, dass Fahrzeuge im "eigenen Besitz" besser laufen, durch den entsprchenden Service vor Ort.
Werde also noch mal dran bleiben, suche einen "Neuen" für meine Frau, aber eben mit LPG. Bei den 1,6ern war das kein Problem, aber bei den 1,2ern, welche jetzt ja gleich von welcher Marke als "Ersatz" dafür angeboten werden hieß es immer "No LPG".
Na ja, für mich werden die FSI nicht mehr Oltimer, dass werde ich nicht erleben😉
Gruß Jochen
Mein Chef hat das bei einer kleinen Werkstatt machen lassen, die sich nur auf BRC Anlagen spezialisiert haben ( inzwischen aber macht die Werkstatt das nicht mehr, da sich das nicht rechnet und mit den Dumpingpreisen der großen Umrüster nicht mithalten kann und eigentlich nur bei diesen Anlagen drauflegen müsste).
Das funktioniert so, das das immer ein minimaler Anteil Benzin dazu eingespritzt wird, damit die Zylinder nicht zu heiß werden. Benzin hat ja auch eine kühlende Wirkung. Ich habe heute nochmal mein Chef gefragt.. 2 mal tanken war falsch.. es war wohl 6 mal. Trotzdem rechnet es sich für ihn, da er auch eine längere Strecke fährt.
Das das geht ist auch noch relativ neu. Seit bald 2 Jahren hat er die wohl drin jetzt.
Was glaubst Du würde dein V8 mit der FSI Technik verbrauchen würdest im C4 z.Beispiel geschweige von dem Dampf den die Entwickeln können wenn die nicht kastriert werdem würden. Die Motoren sind wirklich heute extrem effizient. Nur dadurch das immer mehr elektronische Helfer an Bord kommen geht der Verbrauch nicht merklich zurück.
Es ist wirklich faszinierend so ein Einspritzvorgang unter einer Hochgeschwindigkeitskammera zu sehen. Durfte ich kürzlich mal reinsehen.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Yep so gehts auch! Aber die Felgen kommen ja weg und nächsten Winter gibt es neue Felgen mit neuen dann ZR Wintersocken....😁Zitat:
Original geschrieben von st220
😁............ nein, ich meinte eher gescheite Winterreifen drauf machen z.B 225/50R16V. Die fahre ich auch und wenn die Anderen bei 190km/h oder 210km/h aufhören gehts bei mir noch munter weiter 😉
ZR ? In welcher Größe gibt es die den für den S6 C4 😕
Sorry wenn ich jetzt so abweiche in dem Thread.
Zitat:
Original geschrieben von st220
ZR ? In welcher Größe gibt es die den für den S6 C4 😕Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Yep so gehts auch! Aber die Felgen kommen ja weg und nächsten Winter gibt es neue Felgen mit neuen dann ZR Wintersocken....😁
Sorry wenn ich jetzt so abweiche in dem Thread.
Die bekommst du auch in 245/40/17 in 95W mit einer Zulassung bis 300 KMH. Kosten nicht mehr als Sommerreifen.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Die bekommst du auch in 245/40/17 in 95W mit einer Zulassung bis 300 KMH. Kosten nicht mehr als Sommerreifen.Zitat:
Original geschrieben von st220
ZR ? In welcher Größe gibt es die den für den S6 C4 😕
Sorry wenn ich jetzt so abweiche in dem Thread.
Zeige mir die bitte mal, außer "V" finde ich nichts 😕😕😕
Muss ich morgen mal bei meinem Reifenheini vorbeifahren und die genaue Bezeichnung mir geben lassen!
Ich meine die waren von Vredestein.
Habs gefunden, ist aber ein 255/40R17......zwar wirklich in W, kostet aber dafür ca. 270€ das Stück. Da bleibe ich lieber bei V 😁
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Mein Chef hat das bei einer kleinen Werkstatt machen lassen, die sich nur auf BRC Anlagen spezialisiert haben ( inzwischen aber macht die Werkstatt das nicht mehr, da sich das nicht rechnet und mit den Dumpingpreisen der großen Umrüster nicht mithalten kann und eigentlich nur bei diesen Anlagen drauflegen müsste).Zitat:
Original geschrieben von x9607
..................schön, dass das doch mit LPG so gut geht, bekam immer nur die Info " geht nicht", dann habe ich davon eben Abstand genommen. Habe allerdings diese FSI einige mal als Leihwagen gefahren und muß sagen, von geringem Spritverbrauch keine Spur und die Leistung war zumindest für den Verbrauch spärlich.
Mag ja sein, dass Fahrzeuge im "eigenen Besitz" besser laufen, durch den entsprchenden Service vor Ort.
Werde also noch mal dran bleiben, suche einen "Neuen" für meine Frau, aber eben mit LPG. Bei den 1,6ern war das kein Problem, aber bei den 1,2ern, welche jetzt ja gleich von welcher Marke als "Ersatz" dafür angeboten werden hieß es immer "No LPG".
Na ja, für mich werden die FSI nicht mehr Oltimer, dass werde ich nicht erleben😉
Gruß Jochen
Das funktioniert so, das das immer ein minimaler Anteil Benzin dazu eingespritzt wird, damit die Zylinder nicht zu heiß werden. Benzin hat ja auch eine kühlende Wirkung. Ich habe heute nochmal mein Chef gefragt.. 2 mal tanken war falsch.. es war wohl 6 mal. Trotzdem rechnet es sich für ihn, da er auch eine längere Strecke fährt.
Das das geht ist auch noch relativ neu. Seit bald 2 Jahren hat er die wohl drin jetzt.
Was glaubst Du würde dein V8 mit der FSI Technik verbrauchen würdest im C4 z.Beispiel geschweige von dem Dampf den die Entwickeln können wenn die nicht kastriert werdem würden. Die Motoren sind wirklich heute extrem effizient. Nur dadurch das immer mehr elektronische Helfer an Bord kommen geht der Verbrauch nicht merklich zurück.
Es ist wirklich faszinierend so ein Einspritzvorgang unter einer Hochgeschwindigkeitskammera zu sehen. Durfte ich kürzlich mal reinsehen.
...............ja, das ist schon faszinierend, sich das mal anzuschauen, kenne so etwas noch von älteren Sytemen.
Wir haben für Industrie - Motore, Diesel mit Wassereinspritzung gebaut, damit die schnellstmöglich auf Leistung kamen. Die dienten als Anlasser für Stationäre Gasturbinen.
Aber nochmals zu LPG, habe jetzt einen Hersteller gefunden, welcher Gas flüssig einspritzt, ohne Verdampfer und nutzt dadurch auch den Kühleffekt im Ansaugrohr für eine bessere Verbrennung. Ein deutsches Patent, habe aber nur die Präsentation, keine Preise, aber für FSI - Motore geeignet.
.............. die effizienz von meinem V8 ist mir relativ egal, ist ein Hobby der Dicke, .........soll er halt "saufen", mir macht der V8 in der Art einfach Spaß und natürluch der Bums des alten Herrn auch.
Als Alltagsauto fahre ich Alfa, die Doppelzündung und die Nockenwellenverstellung sind schon, auch bei den älteren Modellen, welche ich liebe, hervorragend und machen noch einen guten Sound. Da kann sich ein V6 von Audi schon hinter verschtecken😉, ebenfalls mit LPG. Was die LPG Anlagen der einzelnen Hersteller betrifft, sind das sowieso zusammen gesuchte Komponente, die man teilweise überall antrifft. Da gibt es eben gute und eben andere Zusammenstellungen, nur die Software macht eigentlich den Unterschied.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von st220
Habs gefunden, ist aber ein 255/40R17......zwar wirklich in W, kostet aber dafür ca. 270€ das Stück. Da bleibe ich lieber bei V 😁
Ich hab eben mit dem Kumpel mal Telefoniert, oh man der sagte auch das man pro stück 2 Sommerreifen bekommt.
Er hatte mir wohl 16 Zoll Reifen rausgesucht gehabt mit W, naja für den Winter tun die es auch.
So wieder zurück zum Thema.
E10 ist Geil, E40 ist Geiler jedoch E85 wäre Megageil.😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich hab eben mit dem Kumpel mal Telefoniert, oh man der sagte auch das man pro stück 2 Sommerreifen bekommt.Zitat:
Original geschrieben von st220
Habs gefunden, ist aber ein 255/40R17......zwar wirklich in W, kostet aber dafür ca. 270€ das Stück. Da bleibe ich lieber bei V 😁
Er hatte mir wohl 16 Zoll Reifen rausgesucht gehabt mit W, naja für den Winter tun die es auch.
So wieder zurück zum Thema.E10 ist Geil, E40 ist Geiler jedoch E85 wäre Megageil.😁
...............ich glaube du säufst das Zeug, nur nicht dabei rauchen😁