E-UP nur noch bis 19.06 bestellbar!

VW up! E-up! (AA)

Eigentlich wollte ich mir einen E-UP kaufen. Nun hat mir der VW Mitarbeiter gesagt, dass VW eine Meldung herausgebracht hat, wonach die Händler max. Bis zum 19.06 Bestellungen entgegennehmen dürfen. Heisst das, dass die Produktion des E-UP nun eingestellt wird? Sollte ich noch bestellen?

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Das liegt ja zum Glück im Auge des Betrachters! 😉 Außerdem gibt's ja noch den Mii und Citigo.
Meine Frau wollte damals nen Auto, was so groß war wie ihr ehemaliger Corsa (3,50 m) mit ein bissl Leistung. Bei ihr ist es es damals der Up TSI mit 90 PS geworden. Wenn du auf der Suche nach nem Kleinstwagen, unter 3,9 Meter, für die Stadt und ein bisschen Überland bist, dann findest du elektrisch aktuell nix passables mit > 200 km Reichweite für einen einigermaßen vernünftigen Preis und vier Sitzplätzen bzw. Fünftürer.

Der neue ID.3 von VW kostet fast 30.000 EUR hat Golfgröße und eine Reichweite von ca 330 km.

Ob in den kommenden 10 Jahren soo viel entwickeln wird ist fraglich. Es wird eher weiter im Bereich der Batterie optimiert. Die Feststoffbatterie wird definitiv kommen. Aber wann wird sie denn großen Breitenmarkt erobern?!?
Der aftermarket wird in den kommenden Jahren viel Service rund um Zellerneuerung anbieten. Da fährt man nach X Jahren dort hin und wechselt defekte Zellen einfach aus. Preislich viel interessanter als ein neues Akkupack.

Wer jetzt einen der VW Drillinge (Up, Mii, Citigo) für rund 12.000 EUR kaufen kann. Der wird diesen auch in 8 Jahren verkaufen können. Der Wertverlust wird sich in Grenzen halten.

Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass kommende Steuern abhängig vom CO2 Ausstoß sein werden. Sei es die europaweite Maut, die Citymaut, Kfz-Steuer sowie der Kraftstoff. Wer dann noch günstig zur Arbeit kommen will, der wird sich nach nem gebrauchten Elektrowagen umschauen.

Bis dahin kann man die Prämien, die Befreiung von der Kfz-Steuer, die relativ günstigen Versicherungsprämien und die noch vorhandenen kostenlosen Ladesäulen mitnehmen! 😉

MfG André

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@tottesy schrieb am 5. Juli 2020 um 11:11:14 Uhr:


Das was Werksangehörige an Rabatt bekommen ist ein geldwerter Vorteil, der mit der Gehaltsabrechnung versteuert wird (er wird quasi dem Einkommen hinzugerechnet). D.h. die Cousine wird hierfür Einkommenssteuer zahlen müssen. Wie viel hängt von ihrem Steuersatz ab.
Jedenfalls können da schon ein paar hundert Euro zusammen kommen, die man berücksichtigen sollte.

Genau 🙂 aber den genauen Betrag sehen wir wenn wir die Auftragsbestätigung bekommen. Aber ich muss Ihm bis jetzt circa 200€ zurückgeben welche er extra an Steuern zahlen muss.

Bevor ich irgendeinen Vertrag unterschreibe weis ich immer ganz genau was ich zu bezahlen habe. Denn genau das steht da exakt drin. Ansonsten unterschreibe ich erst gar nicht. Ich gebe doch keine Blankobestellung mit unklarem Preis ab. Und lasse mich von der AB überraschen. Alles sehr merkwürdig.

Würd ich auch sagen. Beim Geld, Auto und der Freundin hört der Spaß auf 😉

Ist doch Quatsch, 6000,- Rabatt bei diesem Fahrzeug. Das Angebot stell mal bitte hier ein...

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 4. Juli 2020 um 20:34:48 Uhr:


@GTDennis tja Mr. Besserwisser sobald die Auftragsbestätigung da ist werden wir es sehen. Ich war auch geschockt ich dachte um die 11000 - 12000€, dann sagt er etwas um die 9000€ ~~~ habe die zahl nicht genau im Kopf Minus alles Prämien.

Das Auto Normal war circa 24.652,44 - Rabatt und Steuervorteil = circa 18700€ da kommen die -3550€ (100€ eSound) noch dazu macht =15150€ die wir zahlen müssen.
Davon ziehen wir 6000€ ab und kommen auf 9150€ was ist jetzt daran schwer zu verstehen ????

Aber wir sehen es ja wenn die Rechnung kommt 😉

Ähnliche Themen

Er braucht ja nur eine Kopie seiner verbindlichen Bestellung hier einzustellen. Da steht auf Heller und Pfennig ganz genau alles drin. Er hat ja anscheinend unterschreiben. Merkwürdigerweise nur die Zahlen nur mal eben nicht im Kopf. Vorher glaube ich gar nichts. Manche rechnen sich eben alles schön. Wie auch beim Leasing. Nur eines ist klar: Niemand hat etwas zu verschenken. VW, Händler und Bank auch nicht.

Warum wartet er auf die Auftragsbestätigung? Mit der verbindlichen Bestellung gibt es eine Auflistung über die Kosten. Diese könnte er hier einstellen.

Weil er ja nicht das Auto gekauft hat sondern sein Cousin oder seine Cousine. Das Auto wird dann 9 Monate auf den Werksangehörigern laufen ehe es umgeschrieben werden kann. Wer weiß, ob er beim Kauf überhaupt dabei war, da die genauen Zahlen nach seiner Aussage ihm nicht bekannt sind.

@Jockelfo genau die haben wir ja noch nicht.

Das einzige was wir haben ist siehe Anhang.

Der Preis unter 10000€ kommt scheinbar auch wegen der MWST. die wahrscheinlich wenn die Lieferung stattfindet im Jahre 2021 wieder erhöht ist.

Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken und ihr könnt euch alle beruhigen 🙂 ich halte euch auf dem Laufenden.

Wie gesagt mir war es egal ich war gewillt bis 12000€ für das Auto auszugeben. Mit Bafa und allem ! Mehr als 12000€ wird es nicht kosten.

Aber wie gesagt sobald wir die Bestätigung haben, melde ich mich.

Das ich keine genauen Preise habe, kommt davon das der Verkäufer uns das mündlich berechnet hat. Mein Cousine hat es aber an den Mitarbeiter PCs circa auch so berechnet. Vor der MWST Umstellung, mit allen Nachlässen kam ich auf so ein circa preis von 11000€ deswegen habe ich ja sofort bestellt.

Ganz erheblich, Du schreibst echt nur haltlose Sachen. Die Mehrwertsteuersenkung beträgt nur 3% was bei einem Preis von 25000 Euro maximal 700 Euro sind und keinesfalls die Differenz zwischen 9150 und 11000 Euro erklären würde!

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 5. Juli 2020 um 22:22:10 Uhr:


Das ich keine genauen Preise habe, kommt davon das der Verkäufer uns das mündlich berechnet hat.

Dann habt ihr also keine verbindliche Bestellung unterschrieben?

Zitat:

@nordgti schrieb am 28. Juni 2020 um 18:13:39 Uhr:



Zitat:

@nordgti schrieb am 24. Juni 2020 um 18:05:09 Uhr:


So, Auftragsbestätigung ist da..

Ohne Lieferdatum

Update:

Ist jetzt auf Q2/21 gekommen.

Update:

Ist jetzt nochmal per Brief gekommen, da ist jetzt LT:05/21 (Im Portal steht immer noch Q2/21)

LG

Kam der Brief mit 05/2021 vom Händler oder von VW?

Mai 2021 ist Q2/21. Da wird sich im Portal nichts ändern.

Nik

Zitat:

@MaxiMobil schrieb am 6. Juli 2020 um 09:52:22 Uhr:


Kam der Brief mit 05/2021 vom Händler oder von VW?

Von VW.

Im Übrigen: Das Mai 21 = Q2/21 ist war mir dann doch schon klar...nur eben unspezifischer

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 5. Juli 2020 um 22:22:10 Uhr:


@Jockelfo genau die haben wir ja noch nicht.
Das ich keine genauen Preise habe, kommt davon das der Verkäufer uns das mündlich berechnet hat. Mein Cousine hat es aber an den Mitarbeiter PCs circa auch so berechnet. Vor der MWST Umstellung, mit allen Nachlässen kam ich auf so ein circa preis von 11000€ deswegen habe ich ja sofort bestellt.

Wo hast du das Auto bestellt. Klingt sehr abenteuerlich!!

Ich habe mir ein Angebot vom Händler meines Vertrauens machen lassen und da steht sofort drauf was ich bezahlen soll. Inklusive Überführung, Anmelden etc. Muss nun noch ein Schreiben meines Arbeitgebers abwarten und dann wird die Bestellung unterschrieben (in der ja auch wieder genau steht was die ganze Sache kostet)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen