E-UP nur noch bis 19.06 bestellbar!
Eigentlich wollte ich mir einen E-UP kaufen. Nun hat mir der VW Mitarbeiter gesagt, dass VW eine Meldung herausgebracht hat, wonach die Händler max. Bis zum 19.06 Bestellungen entgegennehmen dürfen. Heisst das, dass die Produktion des E-UP nun eingestellt wird? Sollte ich noch bestellen?
Beste Antwort im Thema
Morgen...!
Das liegt ja zum Glück im Auge des Betrachters! 😉 Außerdem gibt's ja noch den Mii und Citigo.
Meine Frau wollte damals nen Auto, was so groß war wie ihr ehemaliger Corsa (3,50 m) mit ein bissl Leistung. Bei ihr ist es es damals der Up TSI mit 90 PS geworden. Wenn du auf der Suche nach nem Kleinstwagen, unter 3,9 Meter, für die Stadt und ein bisschen Überland bist, dann findest du elektrisch aktuell nix passables mit > 200 km Reichweite für einen einigermaßen vernünftigen Preis und vier Sitzplätzen bzw. Fünftürer.
Der neue ID.3 von VW kostet fast 30.000 EUR hat Golfgröße und eine Reichweite von ca 330 km.
Ob in den kommenden 10 Jahren soo viel entwickeln wird ist fraglich. Es wird eher weiter im Bereich der Batterie optimiert. Die Feststoffbatterie wird definitiv kommen. Aber wann wird sie denn großen Breitenmarkt erobern?!?
Der aftermarket wird in den kommenden Jahren viel Service rund um Zellerneuerung anbieten. Da fährt man nach X Jahren dort hin und wechselt defekte Zellen einfach aus. Preislich viel interessanter als ein neues Akkupack.
Wer jetzt einen der VW Drillinge (Up, Mii, Citigo) für rund 12.000 EUR kaufen kann. Der wird diesen auch in 8 Jahren verkaufen können. Der Wertverlust wird sich in Grenzen halten.
Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass kommende Steuern abhängig vom CO2 Ausstoß sein werden. Sei es die europaweite Maut, die Citymaut, Kfz-Steuer sowie der Kraftstoff. Wer dann noch günstig zur Arbeit kommen will, der wird sich nach nem gebrauchten Elektrowagen umschauen.
Bis dahin kann man die Prämien, die Befreiung von der Kfz-Steuer, die relativ günstigen Versicherungsprämien und die noch vorhandenen kostenlosen Ladesäulen mitnehmen! 😉
MfG André
188 Antworten
Für alle, die es noch nicht wissen.
Die 3000 € Herstelleranteil sind netto. Bei Lieferung ab 2021 sind es 3570€ inkl. 19% MwSt. In 2020 sinds 3480€ (16%). Die 6000 gibt's dann von der BAFA brutto, da erst nach Kauf beantragbar und separat überwiesen wird.
Also insgesamt 9560 bzw 9480€.
Dies gilt aber nur für Neuwagen.
Und ergänzend ist es wohl so, dass der Tag der Zulassung für die BAFA Prämie ausschlaggebend ist. Mein Nachbar (Werksangehöriger) hat im Februar bestellt, vor 3Tagen zugelassen und jetzt zusätzlich die 3000 BAFA Prämie und MwSt Senkung mitgenommen.
Zitat:
@JRs_Smartie schrieb am 4. Juli 2020 um 12:39:06 Uhr:
Für alle, die es noch nicht wissen.
Die 3000 € Herstelleranteil sind netto. Bei Lieferung ab 2021 sind es 3570€ inkl. 19% MwSt. In 2020 sinds 3480€ (16%). Die 6000 gibt's dann von der BAFA brutto, da erst nach Kauf beantragbar und separat überwiesen wird.
Also insgesamt 9560 bzw 9480€.
Dies gilt aber nur für Neuwagen.
Es ging dabei nicht um den Umweltrabatt.... die 9000 sind sein Gesamtpreis den er bezahlt! D.h er hat angeblich noch etwa 6500-7000 Euro zusätzlichen Rabatt auf den Zitat: "United mit dem Rest den man dazu kaufen kann" bekommen!
Ok. Sorry. Hab ich dann wohl falsch verstanden.
Ähnliche Themen
Alles gut 9000 als Endpreis ist auch schwer vorstellbar🙂
unabhängig vom tatsächlichen Preis wäre es doch einmal langsam an der Zeit, dass der Threadtitel angepasst wird...
der 19.6. war vor über 2 Wochen und der United ist ja immer noch bestellbar...
@GTDennis tja Mr. Besserwisser sobald die Auftragsbestätigung da ist werden wir es sehen. Ich war auch geschockt ich dachte um die 11000 - 12000€, dann sagt er etwas um die 9000€ ~~~ habe die zahl nicht genau im Kopf Minus alles Prämien.
Das Auto Normal war circa 24.652,44 - Rabatt und Steuervorteil = circa 18700€ da kommen die -3550€ (100€ eSound) noch dazu macht =15150€ die wir zahlen müssen.
Davon ziehen wir 6000€ ab und kommen auf 9150€ was ist jetzt daran schwer zu verstehen ????
Aber wir sehen es ja wenn die Rechnung kommt 😉
Ja stell die dann mal hier ein, dann entschuldige ich mich, wenn da 9100 bzw. 15100 ohne BAFA steht. Ich kenne die Rechnung der Wolfsburger würde mich wundern, wenn du 1700 weniger zahlst
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 4. Juli 2020 um 20:34:48 Uhr:
@GTDennis tja Mr. Besserwisser sobald die Auftragsbestätigung da ist werden wir es sehen. Ich war auch geschockt ich dachte um die 11000 - 12000€, dann sagt er etwas um die 9000€ ~~~ habe die zahl nicht genau im Kopf Minus alles Prämien.Das Auto Normal war circa 24.652,44 - Rabatt und Steuervorteil = circa 18700€ da kommen die -3550€ (100€ eSound) noch dazu macht =15150€ die wir zahlen müssen.
Davon ziehen wir 6000€ ab und kommen auf 9150€ was ist jetzt daran schwer zu verstehen ????Aber wir sehen es ja wenn die Rechnung kommt 😉
Was ist denn mit Steuervorteil gemeint? Sind die 9000€ netto oder was?
9000€ inkl. MwSt klingt für mich auch sehr unglaubwürdig.
Ist denn noch eine Lieferung in 2020 möglich ?
Nach den Informationen aus dem Forum nur wenn du in eine Händler Zulaufbestellung einsteigst (sofern es noch welche gibt) oder über einen Werksangehörigern bestellst.
Ok danke
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 4. Juli 2020 um 20:34:48 Uhr:
@GTDennis tja Mr. Besserwisser sobald die Auftragsbestätigung da ist werden wir es sehen. Ich war auch geschockt ich dachte um die 11000 - 12000€, dann sagt er etwas um die 9000€ ~~~ habe die zahl nicht genau im Kopf Minus alles Prämien.Das Auto Normal war circa 24.652,44 - Rabatt und Steuervorteil = circa 18700€ da kommen die -3550€ (100€ eSound) noch dazu macht =15150€ die wir zahlen müssen.
Davon ziehen wir 6000€ ab und kommen auf 9150€ was ist jetzt daran schwer zu verstehen ????Aber wir sehen es ja wenn die Rechnung kommt 😉
Moin, auch wenn du im Gegensatz zu mir hier mit Beleidigungen um dich wirst erkläre ich dir was aus meiner Sicht daran so schwierig zu verstehen ist.
Zum einen, dass du mit ganz vielen Zahlen um dich wirst, die sich teilweise widersprechen. So wie es aussieht, bis du auch der Einzige hier, der erst ist mit dem Erhalt der Auftragsbestätigung weiß, was er für sein Auto zu bezahlen hat.
Aber ich gliedere das auf. Du sprichst von einem Normalpreis von 24652,44, d.h kein vollausgestattter e-UP United, sondern als Extras Fahrassistenz, CCS Modul, Metallic und E-Modul
Aufgrund er ungeraden Summe ist da bereits der "Steuervorteil" drin, zumindest wenn Du damit die Mwst Senkung meinst.
Punkt 2: 3550 Euro sollen vermutlich der Herstellerbonus sein. Der beträgt bei dir 3480 Euro. Die Erstattung des Soundmoduls hat mit VW nichts zu tun, die Erstattung kommt später von der BAFA und taucht in deiner Auftragsbestätigung nicht auf.
Punkt 3: Der Preis auf den VW den Rabatt bezieht, sind nicht die 24652 sondern den um den Herstellerrabatt reduzierte, denn das taucht (hoffentlich) als Sonderausstattung mit dem Code YCR in der Bestellung auf. Wenn das nicht drin steht gibt es übrigens auch später von der BAFA nichts.
Also 24652,44 -3480 = 21172,44 (Fahrzeugpreis ohne Mitarbeiterrabatt)
Du sollst später 9150 € zahlen plus 6100 € von der BAFA inkl. Sounderstattung d.h auf deiner Auftragsbestätigung müsste als Fahrzeugpreis 15250 Euro stehen.
Damit hast 5922,44 Euro zusätzlichen Rabatt bekommen, was 28% entspricht.
Wenn das so ist, dann werde ich eingestehen, dass du das zwar etwas verwirrend dargestellt hast aber deine Cousine eine deutlich bessere Position im Konzern hat, als die mir bekannten, die "nur" um die 22-23% bekommen.
So ich hoffe, dass ist so einfach dargestellt, dass du jetzt weiß was ich meine und gleichzeitig auch deine Auftragsbestätigung prüfen kannst.
Das was Werksangehörige an Rabatt bekommen ist ein geldwerter Vorteil, der mit der Gehaltsabrechnung versteuert wird (er wird quasi dem Einkommen hinzugerechnet). D.h. die Cousine wird hierfür Einkommenssteuer zahlen müssen. Wie viel hängt von ihrem Steuersatz ab.
Jedenfalls können da schon ein paar hundert Euro zusammen kommen, die man berücksichtigen sollte.
Ich habe mir bei Mobile.de auch mal ein paar e-up United Angebote angeschaut und sogar ein Expose angefordert. Im NP von 23.600€ (inkl. Sonderausstattung) war der Herstellerrabatt von 3.000€ netto schon abgezogen. Seltsamerweise, wenn ich das zusammenrechne, lieg ich höher als der Konfigurator (auf 19% MwSt umgerechnet) mir anzeigt - nur so mal nebenbei.
Hinzu kommt noch die Überführung. Die lag bei 790€. Von diesen 23.600€ + 790€ kann ich nun bestenfalls 6.100€ BAFA abziehen.
Macht für einen Normalsterblichen wie mich 18.290€. Nicht gerade wenig.
In meiner Anfrage habe ich extra gefragt, ob Herstellerrabatt mit drin ist und wie hoch die Überführung sei.
Dies ist alles auf 19% MwSt bezogen, da der e-up ja auch erst 2021 geliefert würde.