E-UP nur noch bis 19.06 bestellbar!

VW up! E-up! (AA)

Eigentlich wollte ich mir einen E-UP kaufen. Nun hat mir der VW Mitarbeiter gesagt, dass VW eine Meldung herausgebracht hat, wonach die Händler max. Bis zum 19.06 Bestellungen entgegennehmen dürfen. Heisst das, dass die Produktion des E-UP nun eingestellt wird? Sollte ich noch bestellen?

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Das liegt ja zum Glück im Auge des Betrachters! 😉 Außerdem gibt's ja noch den Mii und Citigo.
Meine Frau wollte damals nen Auto, was so groß war wie ihr ehemaliger Corsa (3,50 m) mit ein bissl Leistung. Bei ihr ist es es damals der Up TSI mit 90 PS geworden. Wenn du auf der Suche nach nem Kleinstwagen, unter 3,9 Meter, für die Stadt und ein bisschen Überland bist, dann findest du elektrisch aktuell nix passables mit > 200 km Reichweite für einen einigermaßen vernünftigen Preis und vier Sitzplätzen bzw. Fünftürer.

Der neue ID.3 von VW kostet fast 30.000 EUR hat Golfgröße und eine Reichweite von ca 330 km.

Ob in den kommenden 10 Jahren soo viel entwickeln wird ist fraglich. Es wird eher weiter im Bereich der Batterie optimiert. Die Feststoffbatterie wird definitiv kommen. Aber wann wird sie denn großen Breitenmarkt erobern?!?
Der aftermarket wird in den kommenden Jahren viel Service rund um Zellerneuerung anbieten. Da fährt man nach X Jahren dort hin und wechselt defekte Zellen einfach aus. Preislich viel interessanter als ein neues Akkupack.

Wer jetzt einen der VW Drillinge (Up, Mii, Citigo) für rund 12.000 EUR kaufen kann. Der wird diesen auch in 8 Jahren verkaufen können. Der Wertverlust wird sich in Grenzen halten.

Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass kommende Steuern abhängig vom CO2 Ausstoß sein werden. Sei es die europaweite Maut, die Citymaut, Kfz-Steuer sowie der Kraftstoff. Wer dann noch günstig zur Arbeit kommen will, der wird sich nach nem gebrauchten Elektrowagen umschauen.

Bis dahin kann man die Prämien, die Befreiung von der Kfz-Steuer, die relativ günstigen Versicherungsprämien und die noch vorhandenen kostenlosen Ladesäulen mitnehmen! 😉

MfG André

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

@TheDarkTower schrieb am 21. Juni 2020 um 17:45:47 Uhr:


Hatte mich auch letzte Woche beraten lassen. LT wäre frühestens Q1/2021 gewesen, Rabattbereitschaft (zu) gering, kein Vorführwagen für Probefahrt vorhanden und Innenraumanmutung dank unverkleideter Bleche eher unterste Liga. Dann eben kein E-Up, sondern Renault Zoe mit besserer Reichweite, umfangreicherer Ausstattung, mehr Platz, preislicher Verhandlungsbereitschaft, Probefahrtmöglichkeit und Lieferung September\Oktober (vielleicht früher). Wenn VW und Konzerntöchter nicht in der Lage sind ausreichende Produktionskapazitäten zu planen, dann profitieren eben andere von der erhöhten staatlichen Förderung. Aktuell bekleckert sich der VW-Konzern nicht gerade mit Ruhm.

Morgen...!
Das haben viele schon festgestellt. Bei VW gab's mal echt Guten Rabatt. Einmal nen Umweltrabatt plus den vom Händler. Bei Skoda habe ich rund 12% bekommen.
Die Drillinge ( Up, Mii, Citigo) sollen nur in bestimmter Anzahl verkauft werden, damit VW die 95 Gramm CO2 schafft. So wie ich es verstanden habe, gehen die für die weiteren Grenzwerte vom realen Flottenverbrauch aus. Sprich, wenn VW die Drillinge jetzt non Stopp verkauft und damit den Flottenverbrauch auf z.b. 90 Gramm senkt, werden die Ziele für 2030 von diesen 90 Gramm Ausgangswert definiert. Wenn die eine Punktlandung von 95 Gramm machen, ist der Zielwert entsprechend höher!

Und, was in einer Pressemitteilung stand, pro Drilling muss VW circa 5000 EUR zuzahlen!

Von daher liegt es im Interesse von VW eher den ID.3 an den Mann zu bringen! 😉

Der Zoe kostet ja fast 30t EUR in der kleinsten Ausführung [1]. 😉

MfG André

[1] https://www.adac.de/.../

Zitat:

@GTDennis schrieb am 21. Juni 2020 um 18:34:40 Uhr:


Beim Zoe darauf achten das der Preis der in der gleichen Größenordnung liegt oft nur mit Leasing Akku ist, was etwa 75 Euro monatlich zusätzlich bedeutet. Ich zumindest hätte bei vergleichbarer Ausstattung keinen Zoe für 14000 inkl. gekauften Akku und Berücksichtigung aller Prämien/Rabatte bekommen

Ja, man muss da auf alle Fälle eine sehr grundsätzliche Entscheidung treffen und ein zu 100% übereinstimmender Vergleich wird sich auch nie anstellen lassen. Ich habe mich dagegen entschieden, ein E-Fahrzeug nach dem heutigen Stand der Technik zu kaufen. Dafür rechne ich mit zuviel technischem Fortschritt in den nächsten Jahren und möchte dann nicht auf (zumindest teilweise) veralteter Technik sitzen und mir auch keinen Gebrauchtwagenkäufer suchen, der darauf anspringt. Ich würde in z.B. 4-6 Jahren wahrscheinlich kein E-Fahrzeug mit EZ 2020/21 kaufen, wenn zwischenzeitlich andere Reichweiten und (dank größerer Absatzzahlen) geringere Neuwagenpreise Einzug gehalten haben. Muss nicht so kommen, ist aber denkbar und auch heute schon in ähnlicher Form zu erkennen, oder wer interessiert sich denn momentan für einen jungen Gebrauchten E-Up oder Zoe mit 50% Reichweite? Daher wären für mich die Leasingkonditionen ausschlaggebend und bei guten Rabatt und 74 Euro Batteriemiete hat das bei mir gepasst.

Ich habe anders gerechnet. 14000 inkl. Überführung und 6000 für meinen 5 Jahre alten UP Benziner den mein Händler in Zahlung nimmt. 8000 Euro bezahle ich und 8 Jahre Garantie auf den Akku.....dann habe ich am Ende ca. 85 Euro im Monat abgeschrieben, was auch dem Akku Leasing entspricht. Auf der anderen Seite halte ich es auch für nicht unwahrscheinlich, dass sich in den nächsten 5 Jahren einiges in Hinsicht Kosten bei Akkutausch tut und das das attraktiver wird

Förderung hin oder her aber sind wir mal ehrlich, der UP ist pott hässlich. Das Ding wird man in 3-4 Jahren auf dem privaten Markt nicht mehr los werden. Nicht umsonst streichen die Händler die Rückgabe-Option aus dem Auto-Credit.

Ähnliche Themen

Morgen...!
Das liegt ja zum Glück im Auge des Betrachters! 😉 Außerdem gibt's ja noch den Mii und Citigo.
Meine Frau wollte damals nen Auto, was so groß war wie ihr ehemaliger Corsa (3,50 m) mit ein bissl Leistung. Bei ihr ist es es damals der Up TSI mit 90 PS geworden. Wenn du auf der Suche nach nem Kleinstwagen, unter 3,9 Meter, für die Stadt und ein bisschen Überland bist, dann findest du elektrisch aktuell nix passables mit > 200 km Reichweite für einen einigermaßen vernünftigen Preis und vier Sitzplätzen bzw. Fünftürer.

Der neue ID.3 von VW kostet fast 30.000 EUR hat Golfgröße und eine Reichweite von ca 330 km.

Ob in den kommenden 10 Jahren soo viel entwickeln wird ist fraglich. Es wird eher weiter im Bereich der Batterie optimiert. Die Feststoffbatterie wird definitiv kommen. Aber wann wird sie denn großen Breitenmarkt erobern?!?
Der aftermarket wird in den kommenden Jahren viel Service rund um Zellerneuerung anbieten. Da fährt man nach X Jahren dort hin und wechselt defekte Zellen einfach aus. Preislich viel interessanter als ein neues Akkupack.

Wer jetzt einen der VW Drillinge (Up, Mii, Citigo) für rund 12.000 EUR kaufen kann. Der wird diesen auch in 8 Jahren verkaufen können. Der Wertverlust wird sich in Grenzen halten.

Darüber hinaus dürfen wir nicht vergessen, dass kommende Steuern abhängig vom CO2 Ausstoß sein werden. Sei es die europaweite Maut, die Citymaut, Kfz-Steuer sowie der Kraftstoff. Wer dann noch günstig zur Arbeit kommen will, der wird sich nach nem gebrauchten Elektrowagen umschauen.

Bis dahin kann man die Prämien, die Befreiung von der Kfz-Steuer, die relativ günstigen Versicherungsprämien und die noch vorhandenen kostenlosen Ladesäulen mitnehmen! 😉

MfG André

Hallo
Also Bestellungen gehen noch ganz normal .
Habe heute für unseren Nachbarn einen Bestellt

Danke für die Info. Welcher Liefertermin wurde Dir denn bei Bestellung genannt?

Und war es Standard, Style oder United?

Es ist der United
Q1 2021

Zitat:

@MaxiMobil schrieb am 22. Juni 2020 um 15:34:11 Uhr:


Danke für die Info. Welcher Liefertermin wurde Dir denn bei Bestellung genannt?

Und war es Standard, Style oder United?

Kann Dich vermitteln an meinen Kumpel im Autohaus

Danke, nicht erforderlich. Ein Bekannter hat vor 2 Wochen einen United bestellt und ihm wurde Q2/2021 mitgeteilt.

Zitat:

@pcAndre [url=https://www.motor-talk.de/.../...is-19-06-bestellbar-t6880226.html?...]schrieb am 22. Juni 2020 um

Der neue ID.3 von VW kostet fast 30.000 EUR hat Golfgröße und eine Reichweite von ca 330 km.
MfG André

Der kostet in vernünftiger Austattung 50 000,-.
Da gehen dann ca. 10 Tsd Förderung ab.
40 Tsd. , Anhängerbetrieb nicht möglich. Probleme mit der Programmierung usw.
Da bewegt man sich in Tesla Regionen, die das alles können, was VW nicht kann.
Wen wundert es? Statt Forschung und Entwicklung gab es Betrügereien. Die haben jetzt schon mehr als 40 Milliarden, das sind 40 000 Tsd Millionen oder der Umsatz von 2 Millionen Golf.
Trotzdem: für 15 Tsd ist der e up ein konkurenzloses und fast emissionsfreies Fahrzeug für den Nahbereich. Und mit einer Schnelladung könnte man auch mal locker 350 km schaffen und die Tante in Wanneeickel besuchen.

Nur mal so nebenbei bemerkt :
Ich fahre schon seit vielen Jahren die verschiedenste Fahrzeuge. Die letzteren hauptsächlich als Reimport.
Eines konnte ich feststellen: Kein Hersteller hat seine Fahrzeuge billiger werden lassen. Immer haben sie etwas gefunden um zumindest den gleichen Preis zu verlangen - auch wenn's nur ein Facelift war. Bei den e-Autos wird das nicht anders sein. Ich denke eine Prämiensituation wie diese wird es nicht so schnell wieder geben - Also zugreifen.

Zitat:

@JRs_Smartie schrieb am 23. Juni 2020 um 15:14:19 Uhr:


Ich denke eine Prämiensituation wie diese wird es nicht so schnell wieder geben - Also zugreifen.

Das ist bestimmt so. Obwohl ich vor zwei Jahren schon über 40% mit 8000 Euro Verschrottungsprämie + Rabatt auf ein bestelltes Neufahrzeug bekommen habe. Da dachte ich auch, das sei nicht mehr zu toppen. Aber jetzt sind es fast 50 %, je nach Ausstattung. Allerdings auf einen unrealistisch hohen Listenpreis.

So, Auftragsbestätigung ist da..

Ohne Lieferdatum

Stand denn in Deiner verbindlichen Bestellung ein unverbindliches Lieferdatum? Wenn ja, dann sollte dies auch dem einer künftigen AB weitgehend entsprechen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen