E 36 Compact - Schwächen - Kauf
Hallo!
Auf der Suche nach einem anderen Auto(ist zwar noch etwas hin, aber man kann nie früh genug schauen) bin ich gestern über den BMW E36 3er Compact gestolpert.
Preislich würde ich gerne max.4000EUR ausgeben und die Kilometerleistung sollte bei max.140-145Tkm liegen.
Meine Fragen nun.
Was für Schwächen hat dieses Fahrzeug bzw. worauf sollte man bei diesem Auto beim Kauf achten??
Dachte mir, es soll ein Modell aus 95/96 werden. Sind diese zu empfehlen?
Was sagt ihr zu dem 316i Motor mit 102 PS?
Weiterhin ist mir bei der Suche bei Autoscout aufgefallen, dass es welche gibt, die vollkommen unlackierte Stoßstangen haben und es welche gibt wo der obere Teil lackiert ist? Ist das ausstattungsbedingt? D.h. unlackiert=Basis??
Ab wann wurde im Compact die 3. Bremsleuchte verbaut??
Wie sieht es mit den Reparaturkosten aus? Sind die entscheidend höher als bei VW??
So das sind erstmal so meine Fragen!
Hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt!?
gruß
68 Antworten
Nur wie oft und unter welchen Umständen gerät man in solche Situationen? Vor allem in die beschriebene Kurvengeschichte?
ich für meinen teil halte mich jedenfalls an die Abstände und soweit an die Geschwindigkeit und hatte solche Probleme noch nie.
Stirndeckeldichtung:
auch Räderkastendichtung genannt ( ich meine es heißt so. Wenn falsch bitte nicht schlagen )
Das ist das Gehäuse was ganz vorne am Motor dran ist wenn man gradeaus auf den Motor schaut. Sieht bißchen so aus wie eine Zahnriemenabdeckung.
@ OO==00==OO
Mit meinem Leben würd ich meinen Compact nicht verteidigen. Nur andauernd liest man hier solche Kommentare über den Compact. Als ob es kein E36 wäre und man ein neues Forum extra für den Compact einrichten müßte. Ist zum Glück eine reine Geschmackssache welches Auto man fährt. Aber immer diese sticheleien gegen den Compact. Viele sind ihn noch nie gefahren. Und nur weil du jetzt mal einen für 1-2 Tage hattest kannst du den Wagen trotzdem nicht richtig beurteilen.
Die Entwickler von BMW haben sich wohl etwas dabei gedacht als sie 1994 den Compact auf den Markt brachten. 4 Jahre nach E36 Einführung. Und der Innenraum sieht nicht aus wie vor 20 Jahren. Ich glaub du hast noch nie einen E12 oder E21 gesehen.
Einen Dekra Test würd ich auch nicht bei jedem Auto machen. Nur wenn ich ihn wirklich kaufen möchte. Sonst nicht.
Der einzige echte Nachteil der mir beim Compact einfällt ist der Scheinwerfer, da die Lampen (Ausleuchtung) nicht die besten sind und man die HB3/HB4 Lampen an keiner Tanke bekommt.
Ich habe mir deshalb in meine bisherigen 2 compacts deshalb andere Scheinwerfer verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Gehe mal in einer Kurve im Grenzbereich vom Gas, dann wirst du wissen wieso im E36er und den neueren Modellen die Hinterachse prinzipell anderst ist. Aber ich sehe schon, du hast da technisch voll den Durchblick....
Keine Ahnung wie ein E46 im Grenzbereich reagiert, aber es ist wahrscheinlich gut, wenn die Hinterachse dann noch vorhanden ist. Beim Compact fällt sie halt nicht mal so ab. Solide Technik halt. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
Nur wie oft und unter welchen Umständen gerät man in solche Situationen?
du checkst auch nicht worums geht ne ?
Zitat:
Original geschrieben von Hiro
wahrscheinlich gut, wenn die Hinterachse dann noch vorhanden ist
*weglach* der war nicht nett
@ Hiro
ja der war gut. Obwohl das zu nem Touring Fahrer einen tacken besser gepaßt hätte. Aber der hat mal gesessen würd ich sagen.
:-)
LOL @ Mister Grenzbereich
bester Freund von mir -> 316i Limo 95er, mein 94er Compact und der E30 320 von meinen Eltern, ich muss sagen der E30 macht am meisten Fun im Grenzbereich wäre er nicht so weich gefedert aber das macht nix, und die Limo ist kein Stück fahraktiver oder "sicherer". Sie kommt halt anders mim Heck, nicht besser oder schlechter. Jeder der nach dem Motto "erst denken dann fahren" fährt hat mit keinem BMW ein Problem!
P.S. mein Rekord lag bei nem 190cm Schrank von IKEA mit Monsterspoiler aka Heckklappe mit Vmax 160 lt Tacho bei Vollgas *muhaha*
Grüße
Fatman
Das K.O. Kriterium für einen E46 sind aber die koreanischen Fensterheberschalter. Die sind doch Schrott.
Ich persönlich habe mir den Compact gekauft, weil ich unbedingt einen 2-Türer wollte.
Der Compact fährt sich gerade durch die "alte" Hinterachse und die paar Kilo weniger einfach agiler als ein Coupe (was mir rein optisch auch sehr gut gefällt).
Das Cockpit gefällt mir sehr gut. Es ist vom Design her an die alten Modelle wie z.B. E21 und E30 angelehnt - das Design hat mir bei meinen E21 und E30 schon zugesagt - und gefällt mir immer noch bedeutend besser als die neue Design-Schiene von BMW.
Aber die Geschmäcker sind nun mal verschieden. Sollte man auch dann akzeptieren, wenn die Meinungen auseinandergehen!
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
du checkst auch nicht worums geht ne ?
Wenn du damit ausdrücken willst das limo,qp und touring besser fürs heizen gedacht sind und der compact für sportliche Kurvenfahrten.
Oder willst du einfach nicht sehen das es auch Leute gibt die nicht deine Ansicht teilen oder erst garnicht in solche Situationen geraten, da sie beispielsweise ihren fahrstil den Fahrbahnverhältnissen anpassen?
Im übrigen.....was verstehst du unter extremen Situationen? Ständiges fahren am limit, was ein mindestmaß an Fahrzeugkontrolle seitens des Fahrers abverlangt oder wolltest du damit auf eine Notsituation hinaus, bei welcher es keine kontrollierte situation mehr ist und das besagte Grenzverhalten hinfällig wär?
was du allerdings nicht zu kapieren scheinst.......jedes Fahrzeug hat eh sein eigenes Grenzverhalten.
Ein qp mit abgenutzten Dämpfern/zu harter Federung dürfte bei deinen lieben grenzfahrten bei einem unverhofften Fahrbahnunebenheit wohl schneller aus der Kurve fliegen als ein compact mit intakten Fahrwerk und genügend Federweg.
Wenn du noch etwas von mir willst, dann bitte per PN
PS: das mit der Hinterachse war meines wissens nach bei den ersten E36 auch ein problem.
Grenzbereich=240 km/h Vollbremsung auf Glatteis bergab in einer Haarnadelkurve ohne Sicherheitsgurt in einer Tempo 30 Zone.
Ich war noch nie im Grenzbereich. Und wenn ich jemals dahin kommen würde, läge es weniger am Auto als an meinem fahrerischen können, die Situation zu meistern.
also ich bin neulich mal den compact vom einer kollegin probe gefahren. nen 323ti (frauenauto😁)
der geht ziemlich gut, aber besser als nen 328i? bestimmt nicht. Durfte neulich das 328i Cabrio von McBoeff hier fahren, das ist um welten besser, auch wenns nur nen schweres cabrio ist (aber ich brauche beides mal die Leistung nicht)
na über die optik kann man sich wohl streiten, mir gefällt beim compact nicht viel, am heck viel zu kleine Rückleuchten, wenn man das mal heck nennen kann 😉
dann das cockpit, was mich auch immer an den alten e30 von mcboeff erinnert.
Die M-Stoßstange hinten sieht auch irgendwie komisch aus, weil der esd ja mehr zur mitte hinsteht, und das notrad unterm auto wäre auch nix für mich.
wie gesagt, ist alles geschmackssache, als stadtauto ist das vllt ne alternative, aber da reicht auch nen 316i\318ti.
von der form her finde ich auch die limo schöner als das coupe beim e36 beim e46 andersrum 😉), aber das ist ja auch wieder geschmackssache.
kauf dir, was dir gefällt.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Die Entwickler von BMW haben sich wohl etwas dabei gedacht als sie 1994 den Compact auf den Markt brachten. 4 Jahre nach E36 Einführung. Und der Innenraum sieht nicht aus wie vor 20 Jahren. Ich glaub du hast noch nie einen E12 oder E21 gesehen.
Hi,
gabs den Compact nicht schon eher?
Zum Thema Mr. Grenzbereich:
Denke mal wenn er einen E46 gewöhnt ist und jetzt 2 oder 3 Tage einen E36 Compact fährt, wird man schon an Fahrkomfort zurückstecken müssen.
Die Entwicklung geht ja weiter bei BMW und Qualität, Fahrverhalten werden besser und besser.
Gruß
Ich weiss nicht, ob hier allen bewusst ist wovon ich spreche.
Mir kommt im Moment nicht der Fachbegriff des Hinterachsprinzips des E30ers in den Sinn, aber geht man mit deser HA vom Gas, verliert man Grip (da der Druck des Rades nach unten schwindet) und in der Kurve kann so das Heck leicht ausbrechen. Das gleiche gilt natürlich auch für den Z4 (inkl. M-Roadster). Ab dem E36er und neuer ist die Hinterachse prinzipiell anderst, deshalb haben diese Fahrzeuge das Problem nicht. Klar, die Physik kann man dadurch nicht ändern, aber mit der neuen HA fährt sich das Auto sicherlich neutraler.
Dass beim E46er die HA ausreisst ist bitter und wahr. Deshalb habe ich mir einen neueren E46er geholt (BJ 2003), bei dem tritt das Problem nicht mehr auf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
also ich bin neulich mal den compact vom einer kollegin probe gefahren. nen 323ti (frauenauto😁)
der geht ziemlich gut, aber besser als nen 328i? bestimmt nicht. Durfte neulich das 328i Cabrio von McBoeff hier fahren, das ist um welten besser, auch wenns nur nen schweres cabrio ist (aber ich brauche beides mal die Leistung nicht)na über die optik kann man sich wohl streiten, mir gefällt beim compact nicht viel, am heck viel zu kleine Rückleuchten, wenn man das mal heck nennen kann 😉
dann das cockpit, was mich auch immer an den alten e30 von mcboeff erinnert.Die M-Stoßstange hinten sieht auch irgendwie komisch aus, weil der esd ja mehr zur mitte hinsteht, und das notrad unterm auto wäre auch nix für mich.
wie gesagt, ist alles geschmackssache, als stadtauto ist das vllt ne alternative, aber da reicht auch nen 316i\318ti.
von der form her finde ich auch die limo schöner als das coupe beim e36 beim e46 andersrum 😉), aber das ist ja auch wieder geschmackssache.
kauf dir, was dir gefällt.
Und deswegen fährst du ja keinen Compact.... *augenroll*
Aber das du sagst das der 328i um WELTEN besser sein soll als der 323ti compact versteh ich irgendwie nicht...Welten sind bei mir doch was anderes.
Jeder hat seine Meinung und vertritt sie, natürlich bist du überzeugt das dein Modell aus der e36 Reihe das Beste ist.
Mir gefällt auch einiges nicht an der Limo, aber ist das ein Grund drüber herzuziehn??? von wegen Frauenauto.
Finde auch das Limo auf eigener Art und Weise ein schöner BMW ist.