E 300 de nur mit 18-Zoll-Felgen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

im Konfigurator kann man den E300de T-Modell nur mit 18“-Felgen ordern. Auch die meisten ABEs von anderen Herstellern schließen den Hybrid aus. Gibt es dafür einen Grund? Hat jemand 19“ oder 20“ nachgerüstet? Wenn ja, welche?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kujko schrieb am 4. April 2020 um 12:10:15 Uhr:


Mich nervt es auch ein wenig, dass maximal nur 18“ auf den Hybrid konfigurierbar sind.
Zumal bei C-Hybrid 19“ bestellt werden können.

Allerdings bei der C-Klasse nur in Zwangskopplung mit Air-Body-Control.

Aber lassen wir mal die ganze frag- und diskussionswürdige Förderpolitik der Hybriden für einen Moment beiseite: Der Grundgedanke eines Hybridfahrzeugs ist doch, dass ich durch die effektive Kombination und ein intelligentes Zusammenspiel von Verbrenner- und Elektromotor einen (deutlichen) Effizienzvorteil erziele.
Das dieser Vorteil später nicht durch nachträgliche Zubehörteile (wie z.B. größere und - aufgrund höherer Masse - mehrverbrauchsfördernde Felgen) wieder teilweise aufgehoben werden soll, ist zumindest aus meiner Sicht vollkommen ok und legitim.

Just my 2 cts...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@KaLLoOoR schrieb am 9. Mai 2023 um 13:47:44 Uhr:


100er traglast müsste doch eigentlich reichen. In meinem Schein steht 1600 kg Max and er HA. Und die 100er haben 800kg traglast. Gibt nämlich auch 275/35 R19 und da gibt’s viele Felgen mit abe oder zumindest teilegutachten.

100er reicht, wenn Du keine AHK hast (zumindest bei E300de 4matic t Modell)

Wie hängt denn die Ahk damit zusammen? Sind die achslasten dann im Schein noch höher? Weil ob ahk oder nicht ich muss doch mir nach der achslast im Schein gucken oder nicht?

Wenn Du aber AHK richtig nutzen willst, dann ist 100 hinten doch zu wenig...

Aber warum? Verstehe ich gerade nicht. Kann das man jemand erklären?

Ähnliche Themen

Mit AHK beträgt die Achslast an der HA 1.720 kg, sprich du brauchst 103 beim Reifen und 860 kg bei der Felge. Vielleicht wurde dabei das max Gesamtgewicht inkl Anhänger unterstellt.

@Brisko01: welche Felgen hast du für die Reifenkombi gefunden? Selbstverständlich mit ABE.

Der Markt ist sehr eng, da zulässiges Gewicht der Felgen und Traglastindex der Reifen zueinander passen müssen. Und dann noch als Mischbereifung.

Kpnkret für die von mir genannte Kombi habe ich leider noch keine Felgen mit ABE gefunden. Aber es gibt ja inzwischen genügend Felgen mit ausreichender Traglast. Da die von mir genannte Kombi aber eben nich keine ABE hat, wäre ohnehin eine Einzelabnahme erforderlich.
Meine Frage wäre daher, welche Felgengröße für Hinten mit welcher ET und welcher J ggf. für die von mir genannten 285er realisierbar sein könnte!?

Zitat:

@Brisko01 schrieb am 9. Mai 2023 um 11:45:03 Uhr:


Habe folgende Reifenkombi gefunden:
vorne 245/40 R19 101Y und
hinten 285/35 R19 103Y
Felgen mit ausreichender Traglast gibt es inzwischen ja einige...
Das müsste doch dann eigentlich (zumindest bei AMG-Variante mit verbreiterten Radkästen) machbar sein und für den Wagen inkl. AHK ausreichen!?
Wäre nur noch Frage nach der Größe der Felgen (ET und J)!?
Was meint ihr...???

Die Frage sollte immer bei der Felge anfangen und nicht umgedreht. Hinten 285 vs. 275 Serie ... was soll das bringen?

Davon abgesehen haben alle 300de 275 hinten in Serie, da spielt eine AMG-Ausstattung keine wirkliche Rolle mehr. Die Radkästen sind auch nicht verbreitert, sondern es wird nur regelkonform so ein Stück am Kotflügel aufgebracht, welches dafür sorgt, dass Rad/Reifen nicht über die Karosse hinaus gehen. Eine typische Tuningmaßnahme hart an der Grenze. Darum sind 285 vielleicht schon drüber. Aber wie gesagt, was bringen einem die paar mm mehr Reifenbreite? Die Schlappen sind ja nun wirklich in Serie keine Asphalttrenner.

Zitat:

@Mr.Wulfcastle schrieb am 9. Mai 2023 um 17:05:10 Uhr:


Mit AHK beträgt die Achslast an der HA 1.720 kg, sprich du brauchst 103 beim Reifen und 860 kg bei der Felge. Vielleicht wurde dabei das max Gesamtgewicht inkl Anhänger unterstellt.

@Brisko01: welche Felgen hast du für die Reifenkombi gefunden? Selbstverständlich mit ABE.

Der Markt ist sehr eng, da zulässiges Gewicht der Felgen und Traglastindex der Reifen zueinander passen müssen. Und dann noch als Mischbereifung.

Danke dür die Info. Ich hab eine nachgerüstete AHK. Da hat sich nichts geändert an der Traglast. Dann kann ich also mit den 100ern glücklich werden 🙂.

@Tom9973
Es geht mir nicht um die 10mm mehr Breite hinten - es gibt halt die 275er nicht mit Traglast 103, aber 285er...

Das steht bei mir im Fahrzeugschein.
Und ja, ich habe auch 19“ mit 100er Reifen hinten. Aber ich nutze die AHK nie.

Und zu den Reifen mit Breite 285 - passen werden die ohne Probleme, aber laut StVO darf der Tacho bis zu einem gewissen Prozentpunkt mehr anzeigen als das, was in Wirklichkeit gefahren wird, aber nicht weniger. Und bei 285 wird der Tacho weniger anzeigen.
Zusätzlich steht der Hybrid schon recht hoch, und mit den 285 wird der noch höher stehen …

5b177985-09f6-48c6-a081-3e58449fda53

Zitat:

@whityrm schrieb am 10. Mai 2023 um 09:20:30 Uhr:


Das steht bei mir im Fahrzeugschein.
Und ja, ich habe auch 19“ mit 100er Reifen hinten. Aber ich nutze die AHK nie.

Und zu den Reifen mit Breite 285 - passen werden die ohne Probleme, aber laut StVO darf der Tacho bis zu einem gewissen Prozentpunkt mehr anzeigen als das, was in Wirklichkeit gefahren wird, aber nicht weniger. Und bei 285 wird der Tacho weniger anzeigen.
Zusätzlich steht der Hybrid schon recht hoch, und mit den 285 wird der noch höher stehen …

Ah danke. Den passus hab ich noch nie angeschaut. Steht bei mir auch drin. Danke für die Info.

Zitat:

@Brisko01 schrieb am 10. Mai 2023 um 06:25:37 Uhr:


es gibt halt die 275er nicht mit Traglast 103, aber 285er...

OK, wahrscheinlich auch ein gutes Stück Henne/Ei. Es gibt keine Felgen, darum gibt es keine Reifen und umgedreht.

Das ist quatsch. Felgen gibt es sehr viele in 19” mit der entsprechenden Traglast, nur keine Reifen in der benötigten Größe

Hab auch nur reifen für ohne AHK oder halt 285er aber dann wieder mit einzelabhnahme.

mit AHK brauchst du definitiv die 103er...
- oder ablasten
Einzelabnahme ist eigentlich kein Hexenwerk...

Deine Antwort
Ähnliche Themen