E 300 de nur mit 18-Zoll-Felgen?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

im Konfigurator kann man den E300de T-Modell nur mit 18“-Felgen ordern. Auch die meisten ABEs von anderen Herstellern schließen den Hybrid aus. Gibt es dafür einen Grund? Hat jemand 19“ oder 20“ nachgerüstet? Wenn ja, welche?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kujko schrieb am 4. April 2020 um 12:10:15 Uhr:


Mich nervt es auch ein wenig, dass maximal nur 18“ auf den Hybrid konfigurierbar sind.
Zumal bei C-Hybrid 19“ bestellt werden können.

Allerdings bei der C-Klasse nur in Zwangskopplung mit Air-Body-Control.

Aber lassen wir mal die ganze frag- und diskussionswürdige Förderpolitik der Hybriden für einen Moment beiseite: Der Grundgedanke eines Hybridfahrzeugs ist doch, dass ich durch die effektive Kombination und ein intelligentes Zusammenspiel von Verbrenner- und Elektromotor einen (deutlichen) Effizienzvorteil erziele.
Das dieser Vorteil später nicht durch nachträgliche Zubehörteile (wie z.B. größere und - aufgrund höherer Masse - mehrverbrauchsfördernde Felgen) wieder teilweise aufgehoben werden soll, ist zumindest aus meiner Sicht vollkommen ok und legitim.

Just my 2 cts...

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@manu_hr schrieb am 10. Mai 2022 um 17:53:11 Uhr:



Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 9. Mai 2022 um 20:07:51 Uhr:


Dann sind aber auch Stabantenne und Fuchsschwanz absolute Pflicht!

Hol den Stock ausm Popo 😉

Eigentlich dachte ich, oje die steinigen mich im Forum…
Ihr seid aber alle noch human 🙂

Ich hab ihn zwar nicht geputzt, aber hier dennoch ein paar Fotos von einer besseren Perspektive. Hinterachse ist kritisch, ja. Es streift aber nichts und ist bündig mit dem Radhaus, beim verschränken taucht der Reifen im Radkasten unter - der Tüv Prüfer hat den schwergewichtler ausgiebig getestet, verschränkt, geprüft, gemessen, sonst gäbe es ja keinen Segen...

Zahlen, Daten, Fakten:
VA 9x20 ET 35 mit 245/35 ZR20
HA 10,5x20 ET 45 mit 295/30 ZR20
H&R Tieferlegungsfedern, ist ca. 35-40 mm runter gekommen

Gefällt mir von der Optik wirklich gut. Hat sich der Komfort
oder die Fahrleistungen groß geändert?
Ich werde nächstes Jahr auch auf den 300 DE umsteigen
Und empfinde die 18 Zoll auch als etwas sehr dezent ??

@buemmel

Komfort hat sich etwas verändert, ja. Nicht mehr ganz so geschmeidig, sondern eher härter - aber das war ja zu erwarten. Fahrleistung merke ich keinen Unterschied, ist ja fast dieselbe Reifenbreite wie original.

Ok, danke für deine Antwort ??
Ich werde mal schauen was mir mein Händler an passenden
Felgen anbieten kann aber 19 Zoll würden mir im Zweifel auch reichen weil gerade das geschmeidige der E-Klasse finde ich wirklich sehr angenehm und passt einfach zu der Fuhre

sollte es das T-Modell werden, wird dir dein Stern-Händler nichts anbieten können - den es gibt schlichtweg nichts originales für den S213 300de

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort aber ich meinte meinen Reifen Händler,
lt. deren Aussage haben sie wohl schon ein paar Hybride gemacht. Lass mich mal überraschen und sehe der Sache entspannt entgegen, ein T-Modell wird es definitiv weil der letzte
Woche bestellt wurde

So
Nach langem hin und her habe ich mich für die Originalen Amg Line in 18 Zoll entschieden.

Da ich noch eine AHK habe passt nichts anderes

IMG_20220524_194527.jpg
IMG_20220524_194534.jpg

Ich habe mich mich mal ein wenig umgeschaut und tatsächlich etwas gefunden was man als Alternative nehmen
könnte für alle die auch am suchen bzw. überlegen sind

1e105ab1-55df-4d92-8fe5-58f21af0e216

Zitat:

@buemmel schrieb am 27. Mai 2022 um 08:13:09 Uhr:


Ich habe mich mich mal ein wenig umgeschaut und tatsächlich etwas gefunden was man als Alternative nehmen
könnte für alle die auch am suchen bzw. überlegen sind

Wenn du keine AHK hast, geht das mit der Achslast und 100er Traglastindex der Reifen.

Stimmt, darüber hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht aber eine AHK hat er in der Tat nicht

Welchen Luftdruck fahrt Ihr eigentlich auf der 19" Radreifenkombi?

Zitat:

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 9. Mai 2022 um 20:07:51 Uhr:


Dann sind aber auch Stabantenne und Fuchsschwanz absolute Pflicht!

Hol den Stock ausm Popo 😉

Eigentlich dachte ich, oje die steinigen mich im Forum…
Ihr seid aber alle noch human 🙂

Ich hab ihn zwar nicht geputzt, aber hier dennoch ein paar Fotos von einer besseren Perspektive. Hinterachse ist kritisch, ja. Es streift aber nichts und ist bündig mit dem Radhaus, beim verschränken taucht der Reifen im Radkasten unter - der Tüv Prüfer hat den schwergewichtler ausgiebig getestet, verschränkt, geprüft, gemessen, sonst gäbe es ja keinen Segen...

Zahlen, Daten, Fakten:
VA 9x20 ET 35 mit 245/35 ZR20
HA 10,5x20 ET 45 mit 295/30 ZR20
H&R Tieferlegungsfedern, ist ca. 35-40 mm runter gekommen

Kurze Frage: Die Reifen haben so in den Radkasten gepasst und es musste am Auto nichts geändert werden? Also neue Felgen und Reifen drauf auf den Bock und ab zum TÜV?

Zitat:

@Eterno schrieb am 29. September 2022 um 14:57:09 Uhr:



Kurze Frage: Die Reifen haben so in den Radkasten gepasst und es musste am Auto nichts geändert werden? Also neue Felgen und Reifen drauf auf den Bock und ab zum TÜV?

Ja, es musste nichts geändert werden. Hinten ist es aber echt saueng, als das Fahrzeug bei der Tüv-Abnahme verschränkt wurde (Reifen taucht bis maximum ein) war hinten wenig Platz, da passt kein Finger mehr durch... Nichtmal die Fingerspitze. Ich schätze, wenn man einen zu eng ausgelegten Prüfer erwischt, wird er das nicht abnehmen (auch wenn nichts streift) - wie gesagt, es handelt sich hierbei um eine Einzelabnahme beim TÜV.

Dieselbe Felge gibt es auch hinten mit ET50, da holt man dann nochmal 5 mm mehr Luft raus. Damals hieß es von dem Felgenhersteller MB-Design, dass ET50 bei diesem Modell nicht passt und an der Bremse streift... Das kann aber nicht sein, zur Bremse sind mehr als 10 mm Luft. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die ET50 Variante gewählt - dann passt es auch zur Gesamtoptik vorne / hinten...

Zitat:

@manu_hr schrieb am 25. Oktober 2022 um 11:10:00 Uhr:



Zitat:

@Eterno schrieb am 29. September 2022 um 14:57:09 Uhr:



Kurze Frage: Die Reifen haben so in den Radkasten gepasst und es musste am Auto nichts geändert werden? Also neue Felgen und Reifen drauf auf den Bock und ab zum TÜV?

Ja, es musste nichts geändert werden. Hinten ist es aber echt saueng, als das Fahrzeug bei der Tüv-Abnahme verschränkt wurde (Reifen taucht bis maximum ein) war hinten wenig Platz, da passt kein Finger mehr durch... Nichtmal die Fingerspitze. Ich schätze, wenn man einen zu eng ausgelegten Prüfer erwischt, wird er das nicht abnehmen (auch wenn nichts streift) - wie gesagt, es handelt sich hierbei um eine Einzelabnahme beim TÜV.

Dieselbe Felge gibt es auch hinten mit ET50, da holt man dann nochmal 5 mm mehr Luft raus. Damals hieß es von dem Felgenhersteller MB-Design, dass ET50 bei diesem Modell nicht passt und an der Bremse streift... Das kann aber nicht sein, zur Bremse sind mehr als 10 mm Luft. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die ET50 Variante gewählt - dann passt es auch zur Gesamtoptik vorne / hinten...

Eine Frage noch an dieser Stelle zum Fahrwerk. Wie viel härter ist das Fahrwerk deiner Meinung nach geworden? Und ist das Dämpferpoltern auf deutlicher hörbar geworden oder unverändert? Überlege auch den Bus hohen Hybriden mal etwas zu erden ^^ aber dann nur in Kombination mit 19 Zöllern.

Gruß Mirco

Habe folgende Reifenkombi gefunden:
vorne 245/40 R19 101Y und
hinten 285/35 R19 103Y
Felgen mit ausreichender Traglast gibt es inzwischen ja einige...
Das müsste doch dann eigentlich (zumindest bei AMG-Variante mit verbreiterten Radkästen) machbar sein und für den Wagen inkl. AHK ausreichen!?
Wäre nur noch Frage nach der Größe der Felgen (ET und J)!?
Was meint ihr...???

100er traglast müsste doch eigentlich reichen. In meinem Schein steht 1600 kg Max and er HA. Und die 100er haben 800kg traglast. Gibt nämlich auch 275/35 R19 und da gibt’s viele Felgen mit abe oder zumindest teilegutachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen