E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 8. März 2019 um 19:03:47 Uhr:
Hat einer eigentlich den Wagen ohne Typenkennung im Heck bestellen können?
Ich nicht.Ich finde das „E300de“ einfach überflüssig( uncool).
Oder hat es jemand schon selbst entfernt?
Holt Dir jeder Fahrzeugaufbereiter in 20 min runter!
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 8. März 2019 um 19:03:47 Uhr:
Hat einer eigentlich den Wagen ohne Typenkennung im Heck bestellen können?
Ich nicht.Ich finde das „E300de“ einfach überflüssig( uncool).
Oder hat es jemand schon selbst entfernt?
Einfach mit ein bisschen Angelschnur unter die Zeichen gehen und dann langsam untendrunter durchziehen.
Edit: Also quasi den Kleber mit den die Zeichen befestigt sind mit der Schnur absägen.
Also bei meiner Konfi über Daimler Fleet konnnte ich die Typbezeichbung abwählen. Ob es wirklich so ist wird sich zeigen wenn der Wagen kommt.
Hab es an meinem E350e von der Werkstatt entfernen lassen..
Ähnliche Themen
Einfach bei einem Lackierer anhalten. Dauert 5 Minuten. Klebestoffreste werden entfernt. 10er in die Kaffeekasse. Fertig
Zitat:
@goetzuwe schrieb am 8. März 2019 um 19:03:47 Uhr:
Hat einer eigentlich den Wagen ohne Typenkennung im Heck bestellen können?
Ich nicht.Ich finde das „E300de“ einfach überflüssig( uncool).
Oder hat es jemand schon selbst entfernt?
Es ist leider nicht möglich, das abzubestellen wie bei den anderen Modellen. Laut meinem Verkäufer, weil das Auto in Unfallsituationen für die Rettungskräfte als E-Auto erkennbar sein soll. Ginge in Deutschland natürlich auch über das Kennzeichen.
Wie auch immer, bei mir wird wohl der Heißluftfön zum Einsatz kommen. 😉
Sorry für die schlechte Qualität anbei ein Auszug meiner Bestellung. An zweiter Position unter Nr. 260 zu erkennen Wegfall Typkennzeichen auf Heckklappe. Ich lass mich wie wohl auch beim Liefertermin überraschen
Hatte das auch nicht ausgewählt. Mercedes Mitarbeiter rief mich an und meinte, er habe es hinzufügen müssen, weil Pflicht.
Wird 100% hinzugefügt. Damit können uns in Zukunft ältere E-Klasse Fahrer als diejenigen identifizieren, die sich wg. 0,5% Regel jetzt erst ne E-Klasse leisten können...;-)
Hallo in die Runde,
möchte auch gerne die E-klasse bestellen, passt aber aufgrund der derzeitigen Preisobergrenze in der gewählten Ausstattung nicht ins Budget.
Hat sich bei euch in Bezug auf die Car Policy etwas getan, wenn ihr einen Hybrid bestellt habt (Bonus, höhere Listenpreise möglich).
Überhaupt bin ich für Rückmeldungen über Änderungen bei Hybriden in der Car Policy dankbar!
Bin für Rückmeldungen/ Anregungen sehr dankbar!
Gruß
elihei
Zitat:
@elihei schrieb am 9. März 2019 um 11:39:25 Uhr:
Hallo in die Runde,
möchte auch gerne die E-klasse bestellen, passt aber aufgrund der derzeitigen Preisobergrenze in der gewählten Ausstattung nicht ins Budget.
Hat sich bei euch in Bezug auf die Car Policy etwas getan, wenn ihr einen Hybrid bestellt habt (Bonus, höhere Listenpreise möglich).
Überhaupt bin ich für Rückmeldungen über Änderungen bei Hybriden in der Car Policy dankbar!Bin für Rückmeldungen/ Anregungen sehr dankbar!
Gruß
elihei
Bei mir werden Hybride wie alle anderen Fahrzeuge behandelt, da gibt es keine Unterschiede.
Nur der co2 Ausstoss macht es finanziell attraktiv da der zum Teil für die Leasingrate ausschlaggebend ist.
Hallo wollte mich mal in die Runde einklinken. Mich würden mal Eure Leasingkonditionen interessieren, für mich ist der 300de auch äußerst reizvoll allein aufgrund der 0,5% Versteuerung, nur habe ich keinen Ansatz was derzeit für Leasingraten aufgerufen werden, wir haben immer Referenzraten mit 48 Monaten und 40000km per Anno, wäre klasse wenn der ein oder andere mal was postet
Ich war am Wochenende in der NL Düsseldorf, dort stand ein S213 E300de zur Auslieferung bereit. Dieser hatte neben der Typenbezeichnung am Heck auch "EQ Power" Emblene auf den vorderen Kotflügeln. War mir im Konfigurator bisher nicht wirklich aufgefallen...