ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. E 300 de Diesel-Hybrid

E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 17. April 2018 um 21:58

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.

Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?

Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema
am 13. Mai 2019 um 17:03

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.

Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.

Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5434 Antworten
am 1. März 2019 um 12:16

Hallo,

ich interessiere mich auch für den 300de als Limo. Bin aber mit Mercedes und auch dem 300de gar nicht vertraut. Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Fragen beantworten.

Lt. Konfiguration ist eine AHK nicht auswählbar. Wird das wieder kommen oder gibt es für den Motor keine AHK mehr?

Eine andere Frage, wie sieht es mit einer Standheizung aus? Ist die Bestellung ab Werk geplant oder muss man diese Nachrüsten?

Danke

Mahlzeit!

AHK ist wohl momentan nicht lieferbar, aber weiterhin bestellbar. Siehe Beiträge auf den vorigen Seiten. Habe selbst letzte Woche ein T-Modell mit AHK bestellt, allerdings erst für September.

Standheizung gibt es beim Hybrid nicht, es wird elektrisch vorgeheizt, was nach den hier geteilten Erfahrungen mit dem Vorgängermodell wohl auch anständig funktioniert.

Grüße,

Andreas

T-Modell Hybrid 4-Matic?

Hallo zusammen,

weiß nicht, ob die Frage hier richtig untergebracht ist, zumindest wurde ich aber hierher verwiesen.

Ich sollte demnächst Folge-Dienstwagen bestellen.

T-Modell, E oder C Hybrid. Da ich mich aber seit 3 Jahren an Allrad gewöhnt habe, hätt ich das gerne wieder, (AHK übrigens auch)

Unser Firmenkundenbetreuer meinte zwar, dass ein C-T-Modell als 4-Matic kommen soll, er wusste aber nichts genaues (oder hat es nicht rausgerückt).

Hat jemand nähere Infos zur Verfügbarkeit der Hybrid 4-Matic?

am 3. März 2019 um 16:01

Hallo zusammen,

bisher war ich ein stiller Mitleser des Informationsaustausches hier auf der Plattform. Ich habe am 26.02.2019 meinen E 300de in Sindelfingen abgeholt. Bestellt wurde er kurz nach der Freigabe Ende November 2018. Ich bin total begeistert. Er hat Power wenn man es benötigt, aber nicht aufdringlich. Interessant ist es besonders wenn man schon relativ schnell fährt (ca. 160-180 km/h) und dann noch mal Gas gibt. Da setzt plötzlich der e-Antrieb ein und der beschleunigt richtig flott bis über 200.

Im Zuge der Bestellung habe wir in der Firma gleich noch eine Wallbox installiert und tasten uns so Richtung e-Mobiltät vor. Seit der Überführung von Sindelfingen nach Hamburg bin ich praktisch die ganze Zeit elektrisch gefahren. Habe mich jetzt auch mit den öffentlichen Ladesäulen auseinander gesetzt und eine Karte von NewMotion bestellt. Damit klappt das öffentliche Laden hier in der Region wirklichen einwandfrei und man hat gleich einen reservieren Parkplatz.

Ich hoffe ich konnte allen einen kurzen Eindruck verschaffen.

Zitat:

@Tinkelwinkel schrieb am 3. März 2019 um 17:01:25 Uhr:

Hallo zusammen,

 

Ich hoffe ich konnte allen einen kurzen Eindruck verschaffen.

Konntest Du. Spannend. Und wenn Du magst würde ich (und sicher viele andere Wartende) sich auch über einen längeren Eindruck freuen! ;)

am 3. März 2019 um 16:28

Sobald meiner ausgeliefert ist, werde ich ein Video machen. Wird aber vermutlich erst Anfang/Mitte April hochgeladen. Schreibt einfach, was ihr alles getestet haben wollt. LG

Zitat:

@Tinkelwinkel schrieb am 3. März 2019 um 17:01:25 Uhr:

Hallo zusammen,

bisher war ich ein stiller Mitleser des Informationsaustausches hier auf der Plattform. Ich habe am 26.02.2019 meinen E 300de in Sindelfingen abgeholt. Bestellt wurde er kurz nach der Freigabe Ende November 2018. Ich bin total begeistert. Er hat Power wenn man es benötigt, aber nicht aufdringlich. Interessant ist es besonders wenn man schon relativ schnell fährt (ca. 160-180 km/h) und dann noch mal Gas gibt. Da setzt plötzlich der e-Antrieb ein und der beschleunigt richtig flott bis über 200.

Im Zuge der Bestellung habe wir in der Firma gleich noch eine Wallbox installiert und tasten uns so Richtung e-Mobiltät vor. Seit der Überführung von Sindelfingen nach Hamburg bin ich praktisch die ganze Zeit elektrisch gefahren. Habe mich jetzt auch mit den öffentlichen Ladesäulen auseinander gesetzt und eine Karte von NewMotion bestellt. Damit klappt das öffentliche Laden hier in der Region wirklichen einwandfrei und man hat gleich einen reservieren Parkplatz.

Ich hoffe ich konnte allen einen kurzen Eindruck verschaffen.

Super vielen Dank für die Infos. Magst du paar Bilder hochladen? Hat der Wagen denn immer die Power oder nur ein paar Mal bis dann der Akku leer ist? Ich hörte was davon dass für den Boost immer knapp 10% zur Verfügung stehen sollen aber wie ist es in der Praxis?

Danke nochmal und viele Grüße.

 

am 3. März 2019 um 18:18

Hallo,

Hier drei Bilder von der Auslieferung. Leider hab ich im Moment keine anderen.

Farbe cavansitblau, außen Ecklusive, innen Avangard Norwich Nussbraun /schwarz.

Ich bin bisher ca. 250km auf der Autobahn mit "leerem Akku" bzw. 10% Restladung gefahren. Das Boosten hat jedes Mal geklappt und ich hatte zwischendurch wieder 4 km Restreichweite.

Besonders beeindruckend fand ich die Fahrt nach der Auslieferung im Hybridmodus mit Navigation. Ich hatte bei der Auslieferung ca. 38km Restreichweite und bin an dem Tag ca. 550km Autobahn gefahren. Der Akku wurde so eingeteilt das ich bis zum Schluss Restreichweite hatte. Hauptsächlich wurde der Akku dann für das Boosten und nur für wenige, rein elektrische Strecken genutzt.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

am 3. März 2019 um 18:19

Hier die zwei anderen Bilder.

am 3. März 2019 um 18:59

Sehr schönes Auto. Gratuliere Dir.

am 3. März 2019 um 19:48

Farbe ist Mega! Habe ich auch bestellt.

am 8. März 2019 um 8:09

Gestern ist der Liefertermin von 3.2019 auf 4.2019 gesprungen und heute früh sehe ich 19.5. inakzeptabel!

inakzeptabel? Das ist doch wohl heutzutage bekannt, dass die Lieferzeiten fast überall immer länger dauern, nach hinten geschoben werden usw... Kannst Du stornieren und wirst du stornieren oder was ist deine Konsequenz nun? #1stworldproblems

Hat einer eigentlich den Wagen ohne Typenkennung im Heck bestellen können?

Ich nicht.

Ich finde das „E300de“ einfach überflüssig( uncool).

Oder hat es jemand schon selbst entfernt?

am 8. März 2019 um 18:21

#1stworldproblems - da hast du recht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen