E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Hallo,
im Tankdeckel und an der gegenüberliegenden B-Säule ist ein QR Code zum Auslesen für die Rettungskräfte. Bei Entfall der Typenbezeichnung wären zu meiner Zeit beim E350e lediglich die Kennzeichnungen an den Kotflügeln vorne und die blaue Farbe an den vorderen Bremssätteln nicht vorhanden gewesen. Die Kennzeichnung auf dem Kofferraumdeckel wäre, mit der oben stehenden Erklärung für Rettungskräfte, geblieben.
Gruß
MB0909
Zitat:
@Flodder schrieb am 15. Okt. 2019 um 05:21:53 Uhr:
aber er wird Taxiunternehmen nicht subventioniert und der Akku hat nur Gewährleistungen bis 80.000 km... Bevor dies als nächstes kommt schreib ich das schon Mal ;-)
Die Garantie ist auf 6Jahre oder 100.000 km begrenzt.
Hi zusammen, habe mit ein Ladekabel von Mennekes, Typ2, 32A, 3Phasig, zugelegt. Wenn ich das Kabel an den Mercedes stecke arretiert das Schloss, aber der Ladevorgang wird nicht gestartet. Habe es sowohl an einer öffentlichen Ladestation als auch an einer kostenlosen Station bei Aldi probiert. Woran kanns liegen?
Bei Aldi z.b muss man noch den Start Knopf drücken und bei öffentlichen häufig auch Mal noch einen QR Code oder ähnliches scannen. Dann startet erst das laden.
LG
Ähnliche Themen
Manchmal dauert es auch noch einen Moment bis die Leistung hochfährt. Fahrzeug aufschließen und abschießen hat auch schon mal zur Unterbrechung geführt
Zitat:
@soe667 schrieb am 16. Oktober 2019 um 17:08:19 Uhr:
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:43:19 Uhr:
Oha das klingt ja ärgerlich aber scheint ja kein Problem mit dem Elektro Motor zu sein dann oder? Meiner hat jetzt bald 19000km runter und bis jetzt ist alles tadellos.
Lt. Aussage Werkstatt: Problem mit der Hochvoltleitung... Teil leider aktuell nicht lieferbar. Mal sehen, wie lang es dauert.
Update... laut Werkstatt kommt das Teil vermutlich erst Mitte November. Wenn überhaupt. Na denn.
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:36:35 Uhr:
Bei Aldi z.b muss man noch den Start Knopf drücken und bei öffentlichen häufig auch Mal noch einen QR Code oder ähnliches scannen. Dann startet erst das laden.LG
Ich hab eher das Gefühl da stimmt was nicht mit der Steckverbindung. An der Ladestation stand zB "Warten auf KFZ" - dachte evtl hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem. Ich werde mal ein anderes Kabel versuchen.
Zitat:
@n3tsky schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:02:32 Uhr:
Zitat:
@fraqfactory schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:36:35 Uhr:
Bei Aldi z.b muss man noch den Start Knopf drücken und bei öffentlichen häufig auch Mal noch einen QR Code oder ähnliches scannen. Dann startet erst das laden.LG
Ich hab eher das Gefühl da stimmt was nicht mit der Steckverbindung. An der Ladestation stand zB "Warten auf KFZ" - dachte evtl hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem. Ich werde mal ein anderes Kabel versuchen.
Könnte am Ladekabel liegen.
Mein original MB Ladekabel war auch bereits defekt und musste ausgetauscht werden.
Am besten mal mit einem anderen testen.
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage an die schon glücklichen 300de Besitzer hinsichtlich der Standklimatisierung: Wie lange kann ich die Kühlung im Sommer ohne Stromanschluss laufen lassen? Also kann ich sie manuell oder via App starten und beispielsweise 60min laufen lassen? Was passiert, wenn der Akkustand zu gering ist - gibt es eine Untergrenze und werde ich dann via App informiert, dass die Kühlung nun deaktiviert ist?
Zitat:
@klotuer schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:12:10 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage an die schon glücklichen 300de Besitzer hinsichtlich der Standklimatisierung: Wie lange kann ich die Kühlung im Sommer ohne Stromanschluss laufen lassen? Also kann ich sie manuell oder via App starten und beispielsweise 60min laufen lassen? Was passiert, wenn der Akkustand zu gering ist - gibt es eine Untergrenze und werde ich dann via App informiert, dass die Kühlung nun deaktiviert ist?
Warum möchtest Du die denn so lange laufen lassen? Das Fahrzeug ist nach einigen Minuten gut runtergekühlt, da musst Du doch nicht stunden laufen lassen.. wird er wahrscheinlich auch nicht machen.
Zitat:
@Flodder schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:03:40 Uhr:
Warum möchtest Du die denn so lange laufen lassen?
In der Mittagspause im Sommer frische, gekühlte Lebensmittel eingekauft und dann bis zum Feierabend im Auto lassen. 😉
Da kauft man sich einen E! also nicht für E Klasse sondern ich meine das e am Ende😉 und möchte die Umwelt schonen... läd das KFZ brav mit Solar Strom... und dann? Dann kommen A) die Leute, die das völlig Missbrauchen und nur für ihren Geldbeutel einen "e“ fahren. Als auch diejenigen, die denken sie könnten völlig verschwenderisch ein AUTO!!! kühlen um Lebensmittel in der Mittagspause einkaufen zu können...
Liebe Kollegen, ich möchte keine Hasswelle auslösen, aber warum macht man sowas? Ist das nicht endgültige Verschwendung von Energie? Okay okay wir haben Strom im Überfluss... behaupten ja einige... aber WARUM?! Mir stellt sich nur eine Frage, Warum möchte man sowas dafür nutzen?
Ja ich bin auch nicht besser!!! Das weiß ich!!! Ich fahre einen 6 Zylinder und missbrauche auch Ressourcen. Also glaubt bitte nicht ich denke ich wäre etwas besseres.
Und wer jetzt meine Kommas einsetzen möchte... GERNE! Tippt ihr mal nach einem Arbeitstag auf dem Handy Texte ein.
Gruß Jonas
Ganz ruhig Brauner - denke der Post war ja nicht vom Fragensteller und auch sicher nicht ernst gemeint ...