E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Heute meine erste Fahrt von Sindelfingen zurück nach Hause, anfangs sehr viel Stau, dann konnte man zügiger fahren... Bin ganz zufrieden mit 5,6l/100km.
Bei der Abholung hatte ich 25% Diesel und 75% Strom, hat gut greicht!
Ach, noch als separate Ergänzung, was mich wirklich geärgert hat: bei Sportstyle Avantgarde sind keine verchromten Türpins mehr enthalten! Schön weggespart! So wie die zusätzlichen Rückbank-Umlege-Knöpfe 🙁
Zitat:
@pallad schrieb am 14. Oktober 2019 um 23:10:51 Uhr:
Heute meine erste Fahrt von Sindelfingen zurück nach Hause, anfangs sehr viel Stau, dann konnte man zügiger fahren... Bin ganz zufrieden mit 5,6l/100km.
Bei der Abholung hatte ich 25% Diesel und 75% Strom, hat gut gereicht!
Nur mal so zur Info: Abholung E220d T-Modell von Stuttgart 435km 79km/h Durchschnittsgeschwindigkeit 5,3 Liter Diesel...kein Strom. Seitdem 7000km/Monat ca.5.3L/100km. Wenn man das zusätzliche Beschleunigungsvermögen und die begrenzte volle elektrische Fahrbarkeit bei vollem Akku mal wegläßt, dann dürfte der 220d deutlich sparsamer sein. Das hohe Gewicht und die extrem breiten Reifen fordern eben ihren Tribut. Und der Ölmotor hat weniger (anfällige) Technik, keine hohe Stufe im Kofferraum, evt. eine höhere Zuladung....
Ja wissen wir alle ! :-D aber der E300de ist geil weil 0,5% und 700nm und elektrisch und 306PS!.... So noch einfacher konnte ich es auch für dich nicht ausdrücken.
Ähnliche Themen
...aber er wird Taxiunternehmen nicht subventioniert und der Akku hat nur Gewährleistungen bis 80.000 km... Bevor dies als nächstes kommt schreib ich das schon Mal ;-)
Avantgarde hatte ja eh schon immer die schwarzen Pins gehabt, früher waren die nur beim AMG Paket dabei.
Zitat:
@Flodder schrieb am 15. Oktober 2019 um 05:21:53 Uhr:
...aber er wird Taxiunternehmen nicht subventioniert und der Akku hat nur Gewährleistungen bis 80.000 km... Bevor dies als nächstes kommt schreib ich das schon Mal ;-)
Genau- Danke!
Noch mal eine doofe Frage zur Steuer. Bei mir wurde die Jahressteuer mit 300 € berechnet. Ich meine, einmal gelesen zu haben, dass die Steuer 230 € pro Jahr beträgt. Wie sieht es bei euch aus?
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage:
Wenn ich im Charge Modus fahre, verfüge ich über die komplette Systemleistung oder habe ich dann nur die 194 Diesel ps zur Verfügung ?
Lg
Zitat:
@peterW212 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:57:59 Uhr:
Noch mal eine doofe Frage zur Steuer. Bei mir wurde die Jahressteuer mit 300 € berechnet. Ich meine, einmal gelesen zu haben, dass die Steuer 230 € pro Jahr beträgt. Wie sieht es bei euch aus?
190 ist die Steuer. Die haben ein falschen Wert eingetragen bei der Zulassungsstelle muss man ändern lassen
Zitat:
@peterW212 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:57:59 Uhr:
Noch mal eine doofe Frage zur Steuer. Bei mir wurde die Jahressteuer mit 300 € berechnet. Ich meine, einmal gelesen zu haben, dass die Steuer 230 € pro Jahr beträgt. Wie sieht es bei euch aus?
Hallo Peter,
die Steuer setzt sich ja bekanntlich aus den CO2 Werten zusammen. Schaue mal in deiner Zulassungsbescheinigung nach den CO2 Werten.
Bei E300de muss der gewichtete CO2 von 44g/km eingetragen werden.
Die Steuer liegt somit bei knapp 200 Euro
Ich musste das auch nachträglich ändern lassen
Zitat:
@PS-AV schrieb am 15. Oktober 2019 um 10:34:47 Uhr:
Zitat:
@peterW212 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:57:59 Uhr:
Noch mal eine doofe Frage zur Steuer. Bei mir wurde die Jahressteuer mit 300 € berechnet. Ich meine, einmal gelesen zu haben, dass die Steuer 230 € pro Jahr beträgt. Wie sieht es bei euch aus?Hallo Peter,
die Steuer setzt sich ja bekanntlich aus den CO2 Werten zusammen. Schaue mal in deiner Zulassungsbescheinigung nach den CO2 Werten.
Bei E300de muss der gewichtete CO2 von 44g/km eingetragen werden.
Die Steuer liegt somit bei knapp 200 EuroIch musste das auch nachträglich ändern lassen
Die Hubraumsteuer beträgt beim 2Liter Motor genau 190.-€. Die zusätzliche CO² Steuer fällt nicht an, da ja mit 44g weit unter der Norm.
Zitat:
@Flodder schrieb am 15. Oktober 2019 um 05:21:53 Uhr:
...aber er wird Taxiunternehmen nicht subventioniert und der Akku hat nur Gewährleistungen bis 80.000 km... Bevor dies als nächstes kommt schreib ich das schon Mal ;-)
Falsch, die Akkugarantie ist nun auf 100000km angehoben worden....
Zitat:
@ahmfzl7 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:59:00 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage:
Wenn ich im Charge Modus fahre, verfüge ich über die komplette Systemleistung oder habe ich dann nur die 194 Diesel ps zur Verfügung ?
Gute Frage, würde mich auch interessieren. Ich könnte mir vorstellen, dass noch weniger als die 194 PS zum Fahren zur Verfügung stehen, da ein Teil davon ja noch gebraucht wird um den Akku aufzuladen.