1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Dynamische Blinker

Dynamische Blinker

Audi A5 8T Coupe

Hey liebe Freunde,
ich konnte leider noch kein Thread zu diesem Thema finden.
Ich bin verliebt in diese Dynamischen Blinker.
die aber durchgehend aufleuchten und nicht teil teil.
Genau wie in diesem Video ( https://www.youtube.com/watch?v=TZA5rLQItpQ ) wollte ich die haben, ich glaube nur mit einem modul plug & play wird das nicht klappen.

habt ihr ideen wie ich das machen könnte?

Beste Antwort im Thema

Immer diese Getöse wenn mal jemand was nicht ganz legales am Fahrzeug hat.
Erstens verliert nicht das Fahrzeug die BE, sondern nur das manipulierte Bauteil und dies führt auch nicht automatisch zum Verlust der Versicherungsleistung im Falle eines Unfalls.
Erst wenn die Manipulation des Bauteils ursächlich für den Unfall war, kann die Versicherung einen möglichen Regress einfordern. Was an einem gut sichtbaren dynamischen Blinker einen Unfall auslösen kann, muss man wohl noch untersuchen: massenhafte Unfälle des A6 oder A7 mit dynamischen Blinker sind zur Zeit wohl eher nicht bekannt 😉

.. einfach mal den Stock aus dem Arsch ziehen und locker machen 🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

jaein.. ich bin kein § Reiter-. keine Frage ; aber wenn ich z.b. semi Dyn Blinker Module verkaufe muss ich explizit darauf hinweisen; u.a. eben auch das der Versicherungsschutz entfällt; klar nichts muss aber alles kann

gleiches gilt auch für mein ASG Mittelschalldämpfer, ich weis ...
aber ich habs gerade mit meinem Seat hinter mir wo ein Kunde mir in die Seite reingefahren ist; das zieht sich jetzt seit 4 monaten durch bis die gegenerische Versicherung den vollen Wert anerkennen will ; und sucht jeden Grund zur Kürzung
obwohl rechtlich alles klar war da mein Fahrzeug geparkt war

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 11. April 2016 um 20:45:48 Uhr:


Immer diese Getöse wenn mal jemand was nicht ganz legales am Fahrzeug hat.
Erstens verliert nicht das Fahrzeug die BE, sondern nur das manipulierte Bauteil und dies führt auch nicht automatisch zum Verlust der Versicherungsleistung im Falle eines Unfalls.
Erst wenn die Manipulation des Bauteils ursächlich für den Unfall war, kann die Versicherung einen möglichen Regress einfordern. Was an einem gut sichtbaren dynamischen Blinker einen Unfall auslösen kann, muss man wohl noch untersuchen: massenhafte Unfälle des A6 oder A7 mit dynamischen Blinker sind zur Zeit wohl eher nicht bekannt 😉

.. einfach mal den Stock aus dem Arsch ziehen und locker machen 🙂

Danke ! Danke ! Danke !
Ich hatte inhaltlich ähnliches schon dreimal geschrieben, aber dann doch nicht
gepostet 😎.
Mir war es nicht gelungen, das auf relativ nette Art rüber zu bringen 😁🙄

Zitat:

@knolfi schrieb am 11. April 2016 um 14:56:30 Uhr:



Zitat:

@perlibu schrieb am 11. April 2016 um 14:49:33 Uhr:


wie können die wissen ob die Blinker so leuchten müssen oder nicht?

Glaub mir, ein findiger TÜV-Prüfer weiß dass...und die Rennleitung ebenfalls. 😉

Ein Freund von mir ist Ausbilder bei der Polizei. Sein Fachgebiet ist Verkehrsrecht. Und er bekommt von jedem Modell die technischen Spezifikationen der Zulassungsprüfung vom KBA. Natürlich als Datenbank in el. Form.

Und diese Specs können mittlerweile die Rennleiter ebenfalls online im Streifenwagen abrufen. 😉

da scheints drunter und drüber zu gehen, in ähnlichen Threads genau das Gegenteil gelesen, angeblich schon x- mal erfolgreich durchgewunken.

Man weiß nicht weiß man glauben soll.
Letztendlich braucht hier keiner für irgendwas gerade zu stehen - ich im Zweifelsfall aber schon!

Das mit dem "durchwinken" ist einfach zu erklären: die beim TÜV sehen einen funktionierenden Blinker und eine rein äußerlich intakte, zugelassen Heckleuchte - hier liegt für den Prüfer kein Mangel vor, ergo wird "durchgewunken".

Die lieben Trachtenträger haben alles andere im Kopf und im Zugriff als irgendwelche Hardwarespezifikationen von 100.000 verschiedenen Heckleuchten. Für die zählt in allererster Linie offensichtlich unzulässiges Tuning wie laute AGA oder Tieferlegungen ohne Eintragung sowie
Karosserie Anbauten ohne Papiere. Ob da jetzt eine weiße LED das Standlicht spielt, interessiert die nicht die Bohne. Erst wenn sich der Fahrzeuginhaber als unbelehrbar erweist, dann kommen auch solche Sachen aufs Tablett.

Ähnliche Themen

Ich muss Scotty leider zustimmen. An den ganzen Umbauten ist der Ärger im Schadensfall das Problem. Nicht die Problematik mit TÜV und Polizei(kontrolle). Das sind Peanuts im Vergleich. Und falls es doch auffallen sollte, sind die Konsequenzen vertretbar.

Zum Problem wird es eben erst, wenn es zum Schadensfall kommt. Egal wer Schuld hat oder ob eben wie z.B. in Scottys Fall sogar eine ganz klare Sachlage ist. Mit nicht zugelassenen Bauteilen riskiert man, dass man zur Rechenschaft (finanziell) gezogen wird, obwohl eben z.B. ein nicht eingetragener MSD mit dem Unfall absolut nichts zu tun hat. Es wird dann in aller Ruhe nach irgendwelchen Fehlern im Protokoll, am Auto etc. gesucht. Und damit liefert man sich mit voller Breitseite aus. Wie Scotty schon sagte: Nichts muss, alles kann. Auch abhängig von den entsprechenden Versicherungen, wie pfiffig die Anwälte sind und was der Richter gegessen hat.

Das meinte ich auch damit, dass die finanziellen Folgen nicht kalkulierbar sind und man sich sowas natürlich 3x überlegen soll. Da sind natürlich Bauteile, die man von außen erkennen kann "gefährlicher" als versteckte Teile wo man genauer hinschauen muss.

Ich persönlich möchte z.B. auch mega gerne abgedunkelte Rückleuchten haben - hadere aber immer noch mit mir ob ich das "Risiko" dafür eingehe. Und das muss jeder persönlich abwägen 😉

1. Die tangierte Vorschrift ist nicht die StVO (Verhaltensregeln), sondern die StVZO (Ausrüstungsbestimmungen).
2. Egal was "erlischt", natürlich entspricht das gesamte Fahrzeug nicht mehr seiner ursprünglichen Zulassung (Erlöschen BE), das kostet lt. BGK (Bussgeldkatalog) bis zu 3stellig und zwar für den Fahrer und auch den Halter separat. Punkte gibt's obendrein...
3. Unterschätzt mir die "Rennleitung" nicht. Als unterrichtsbegleitende Lektüre gibt's an den Polizeischulen "Lehrbücher" in der Sache. Alles schön bebildert mit Querverweisen, in der Anwendung "idiotensicher". Allein der Teil, der sich z.B. mit manipulierten Zweirädern befasst, umfasst ca. 180 Seiten...ich hab sie mal gelesen ;-)...ständige Aktuallisierung Ehrensache...
4. Auch die "Blauen" fahren Audi und wissen, was Sache ist, wenn sie ein wenig interessiert sind.
5. Mit kurz mal "Mängelbericht" geht...solange bis man (nach Rückrüstung zum mangelfreien Vorfahren wieder umgerüstet) auf den Kollegen ein zweites Mal trifft. Dann kommt der "Vorsatz" in's Spiel: Bußgeldverdoppelung...kann man schon mal anregen...
6. Thema "Versicherungsschutz": Wer möchte ernsthaft im Schadensfalle in die "Bütt" treten, um darzulegen, sein nicht (mehr) den Vorschriften entsprechendes Selbstlaborat aus dem Bastelkeller würde in Sachen Wahrnehmbar- und Erkennbarkeit (unter allen Umständen) einem Serienbauteil mit entsprechender Zulassung in nichts nachstehen? Das Argument mit den wohl nicht belastbar erhobenen Unfallzahlen z.B. beim Spurwechsel unter Beteiligung von A6- und A7-Fahrern würde vmtl. nicht einmal beim ignorantesten, notorisch radfahrenden, nasetriefenden Amtsrichter Moratschek in Niederkaltenkirchen "ziehen"... nein Freunde der Ringe, da wird was schriftliches (Gutachten) vom Sachverständigen verlangt...und wenn das so einfach wäre, z.B. ein solches semi-dynamisches Blinkermodul (wie es Am...n anbietet) genehmigen zu lassen, dann würde das der Hersteller sicher tun, weil er dann nämlich mehr davon verkaufen könnte...das angeblich noch einmal vorhandene Modul liegt seit Monaten wie Blei im Regal...scheinbar gibt es da doch einige Hemmnisse...

ABER: Ob Stock im oder außerhalb des Gesässes, jeder kann machen was er will, nur "jammern" darf er hinterher nicht und schließlich gilt auch und damit komme ich zum Ende "no risk - no fun"😉...

...unter Punkt 7 wären noch ein paar Sätze zur Kfz.-Zulassungsstelle und die Maßnahme der "Zwangsentstempelung" zu verlieren...und der Punkt 8., der "Nähkästchen-Punkt", aus eigenen Erfahrungen i.S. denkbare Unfallfolgen und "Regress" bleibt auch im Verborgenen, denn ich möchte den Interessierten nicht den Appetit verderben...

Zitat:

@Speedlimit schrieb am 12. April 2016 um 00:10:34 Uhr:


1. Die tangierte Vorschrift ist nicht die StVO (Verhaltensregeln), sondern die StVZO (Ausrüstungsbestimmungen).
2. Egal was "erlischt", natürlich entspricht das gesamte Fahrzeug nicht mehr seiner ursprünglichen Zulassung (Erlöschen BE), das kostet lt. BGK (Bussgeldkatalog) bis zu 3stellig und zwar für den Fahrer und auch den Halter separat. Punkte gibt's obendrein...
3. Unterschätzt mir die "Rennleitung" nicht. Als unterrichtsbegleitende Lektüre gibt's an den Polizeischulen "Lehrbücher" in der Sache. Alles schön bebildert mit Querverweisen, in der Anwendung "idiotensicher". Allein der Teil, der sich z.B. mit manipulierten Zweirädern befasst, umfasst ca. 180 Seiten...ich hab sie mal gelesen ;-)...ständige Aktuallisierung Ehrensache...
4. Auch die "Blauen" fahren Audi und wissen, was Sache ist, wenn sie ein wenig interessiert sind.
5. Mit kurz mal "Mängelbericht" geht...solange bis man (nach Rückrüstung zum mangelfreien Vorfahren wieder umgerüstet) auf den Kollegen ein zweites Mal trifft. Dann kommt der "Vorsatz" in's Spiel: Bußgeldverdoppelung...kann man schon mal anregen...
6. Thema "Versicherungsschutz": Wer möchte ernsthaft im Schadensfalle in die "Bütt" treten, um darzulegen, sein nicht (mehr) den Vorschriften entsprechendes Selbstlaborat aus dem Bastelkeller würde in Sachen Wahrnehmbar- und Erkennbarkeit (unter allen Umständen) einem Serienbauteil mit entsprechender Zulassung in nichts nachstehen? Das Argument mit den wohl nicht belastbar erhobenen Unfallzahlen z.B. beim Spurwechsel unter Beteiligung von A6- und A7-Fahrern würde vmtl. nicht einmal beim ignorantesten, notorisch radfahrenden, nasetriefenden Amtsrichter Moratschek in Niederkaltenkirchen "ziehen"... nein Freunde der Ringe, da wird was schriftliches (Gutachten) vom Sachverständigen verlangt...und wenn das so einfach wäre, z.B. ein solches semi-dynamisches Blinkermodul (wie es Am...n anbietet) genehmigen zu lassen, dann würde das der Hersteller sicher tun, weil er dann nämlich mehr davon verkaufen könnte...das angeblich noch einmal vorhandene Modul liegt seit Monaten wie Blei im Regal...scheinbar gibt es da doch einige Hemmnisse...

ABER: Ob Stock im oder außerhalb des Gesässes, jeder kann machen was er will, nur "jammern" darf er hinterher nicht und schließlich gilt auch und damit komme ich zum Ende "no risk - no fun"😉...

...unter Punkt 7 wären noch ein paar Sätze zur Kfz.-Zulassungsstelle und die Maßnahme der "Zwangsentstempelung" zu verlieren...und der Punkt 8., der "Nähkästchen-Punkt", aus eigenen Erfahrungen i.S. denkbare Unfallfolgen und "Regress" bleibt auch im Verborgenen, denn ich möchte den Interessierten nicht den Appetit verderben...

Wow, .... son posting nach Mitternacht .... bist schon jetzt mein "Held des Tages".

Aber - wen interessieren solche postings in diesem Thread hier wirklich?

Mich würde es interessieren, wer den Umbau macht und was der kosten würde, um mal wieder auf das Thema zu kommen 😉 gerne auch per PN

Wenn wir alle uns zu 100% an die STVZO halten würden, wären sehr viele Poweruser nicht mehr hier. Das Forum wäre überflüssig. Was würden wir nur mit der ganzen Zeit machen die wir in unserem, so geliebten, Forum verbringen? Ich bin froh das es so läuft wie es ist. Ach Andy alles Gute zum Geburtstag. 😉 Sogar gratulieren kann man hier 😉 Ich fühle mich sauwohl hier 🙂 Das wollte ich nur mal gesagt haben. Jetzt aber zurück zum Thema

Zitat:

@Speedlimit schrieb am 12. April 2016 um 00:10:34 Uhr:


..... jeder kann machen was er will, nur "jammern" darf er hinterher nicht und schließlich gilt auch und damit komme ich zum Ende "no risk - no fun"😉...

Im Prinzip hättest Du dir den ganzen anderen Text sparen können - die kurze Zusammenfassung reicht 🙂

Das komische ist, in den wirklich "schlimmen" 😉 Threads in denen es um "Renndiesel" ohne Kat und DPF geht ( da kommt rein rechtlich einiges zusammen 😁 😁 ) liest man selten etwas über die "Zulässigkeit", aber kaum stopft jemand ein "LED Birnchen" ins Rücklicht, fluten die Hobbyrechtsberater die Threads ... schon mal was von Verhältnismäßigkeit gehört ? 😁

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 12. April 2016 um 08:03:32 Uhr:


Wenn wir alle uns zu 100% an die STVZO halten würden, wären sehr viele Poweruser nicht mehr hier. Das Forum wäre überflüssig. Was würden wir nur mit der ganzen Zeit machen die wir in unserem, so geliebten, Forum verbringen? Ich bin froh das es so läuft wie es ist. Ach Andy alles Gute zum Geburtstag. 😉 Sogar gratulieren kann man hier 😉 Ich fühle mich sauwohl hier 🙂 Das wollte ich nur mal gesagt haben. Jetzt aber zurück zum Thema

Sorry, aber das hier ist ein öffentliches Forum, eine öffentliche Plattform. Und wenn hier jemand öffentlich Teile oder Modifikationen anbietet, die schlichtweg keine ABE oder eine EU-Konformitätserklärung haben, so sind diese Teile illegal.

Natürlich nicht der Verkauf, aber der Einbau und die Verwendung.

Daher erlaube ich mir, nun die MOD-Bimmel zu drücken Denn ich denke, dass MT kein Interesse daran hat, dass hier Threads entstehen, in dem Anbieter Teile verticken, die nicht legal am Fahrzeug betrieben werden können.

Und zu unterstellen, dass ohne diese illegalen Umbau- Ideen MT nicht groß geworden wäre, wird die Mod's sicherlich auch interessieren. 😉

Ach und noch was: man kann versuchen, für die dyn. Blinker eine Einzelabnahme beim TÜV zu bekommen. Habe ich schon durch und das geht auch. Habe damals 21"-Porsche Sport Edition II-Felgen vom Cayenne GTS für meinen Touareg bekommen. Lochkreis und ET passten, aber die Felgen hatten keine Freigabe für den Touareg. Daher habe ich eine Einzelabnahme machen lassen, um die Felgen eingetragen zu bekommen. Hat 450€ brutto gekostet.

Manch einer meint aber, sich diese Legalisierung sparen zu können.

Daher wäre ein Thread "dynamische Blinker verbauen und eintragen lassen...so wird's gemacht" durchaus legitim.

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. April 2016 um 08:43:22 Uhr:


Sorry, aber das hier ist ein öffentliches Forum, eine öffentliche Plattform. Und wenn hier jemand öffentlich Teile oder Modifikationen anbietet, die schlichtweg keine ABE oder eine EU-Konformitätserklärung haben, so sind diese Teile illegal.

Natürlich nicht der Verkauf, aber der Einbau und die Verwendung.

Die Teile sind keines Falls illegal - das wären sie nur wenn sie im öffentlichen Verkehrsraum genutzt werden - die Präsentation bei einem rein privaten Treffen auf privaten Grund wie hier in Oberhausen ist es auch nicht!

Auch gibt es hier im Thread kein explizites Angebot - von niemanden - die Dinger stehen noch nicht mal öffentlich zum Verkauf!

.. was bleibt ist, der liebe Herr Nuhr hat vollkommen recht 😉

Max Hartmann suchen, ich meine er heißt Max Ha oder so bei Facebook.

Ja es ist eventuell illegal aber alle sind alt genug um selbst zu entscheiden. Und wenn es nach Legalität gehen würde müssten die Moderatoren etliche Beiträge löschen usw.

Schönen Tag noch

Zitat:

@knolfi schrieb am 12. April 2016 um 08:43:22 Uhr:


......
Daher wäre ein Thread "dynamische Blinker verbauen und eintragen lassen...so wird's gemacht" durchaus legitim.

Dann erstelle halt nen neuen Thread mit diesem Titel. Hier könnt Ihr dann Rechtliches, Urteile, etc. ohne Ende posten.😁

Hier ging es anfangs allgemein (technisch) um die Dynamischen Blinker, war interessant, bis du schon auf Seite 1 mit dem erhobenen Zeigefinger gepostet hast. Auf diese Weise sind in der Vergangenheit schon viele Threads kaputt gemacht worden. Vielen Dank!😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen