Durchzug Benziner / Diesel
Hallo!
Voller Vorfreude habe ich mir mal die technischen Daten auf bmw.de angeguckt. Mir ist aufgefallen, dass nicht bei allen Modellen die Zeit von 80-120 angegeben ist.
Ich stelle mir die Frage, wie sich der 330d (ob mit oder ohne Xdrive müsste hierbei ja egal sein) gegen den 335i schlägt. Der 35i ist mit 5,5 Sekunden angegeben - im 4. Gang.
Der Diesel hat ja ein höheres Drehmoment; hat das eine (gravierende) Auswirkung beim Durchzug?
Ich bin weder Hobby-Rennfahrer noch kommt es mir auf Millisekunden an - aber interessant finde ich es schon. Zumal die Werte in meinen Augen "wichtiger" sind als die Werte von 0-100. Da nehmen sich die beiden Motoren ja nichts ...
*Suche benutzt und nichts gefunden*
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ganz langsam!
Nein, ich habe nicht gewusst, dass es ein Schreibfehler war (bzw. sein soll). Ich kann nur das beurteilen, was ich als geschrieben lesen kann. Und da stand eindeutig und unmissverständlich: "bei selbem Getriebe", und nicht: "bei selber Geschwindigkeit".
Als destruktiv empfinde ich es eher, sich erst falsch auszudrücken, im Nachgang zu sagen, dass es ganz anders gemeint war, und dem Gegenüber die Schuld zuzuschieben.
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
? Erstellt am 28. März 2013 um 17:06:54 UhrBaumbart
"plop"
.... besprecht Ihr eure Fahrzeuge nur oder fahrt Ihr auch damit?
Diesel rumst besser, Benziner dreht besser (und weiter) hoch. Getriebe macht den Rest. Was dabei raus kommt gefällt oder eben nicht. Da hat dann auch die Theorie Pause....
Danke für deine Kommetare - du hast die Freiheit es nicht lesen zu müssen. Dein "plop" hat uns leider nicht so wirklich geholfen. Aber um deine Frage zu beantworten: Nein, fahren kann ich das Auto leider noch nicht aber ich werde zeitnah berichten.
Da ich am Anfang genau wie du keine Ahnung von dem behandelten Thema hatte, habe ich auch immer so gedacht, wie du es geschrieben hast. Blätter' ein paar Seiten zurück und mit ein bisschen Glück verstehst du auch den technisch- physikalischen Zusammenhang.
Oder lass es halt sein...
Hallo kuh,
ich seh es ja ein, ich bin nur ein Crouton 😉
Viel Spaß weiter beim Theorieunterricht, ich stör auch nicht mehr, versprochen 😁
Zum Fahren gehst Du besser auf die Straße, nicht ins Forum. Hier geht es (zumindest manchmal) um das Hintergrundwissen dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
.... besprecht Ihr eure Fahrzeuge nur oder fahrt Ihr auch damit?Diesel rumst besser, Benziner dreht besser (und weiter) hoch. Getriebe macht den Rest. Was dabei raus kommt gefällt oder eben nicht. Da hat dann auch die Theorie Pause....
Na technische Diskussionen mit fachhintergrund Les ich auf jeden fall lieber als die ganzen Kommentare wo sich die Leute die blöse geben es nicht zu verstehen.
gretz
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
bitte steinigt mich nicht, ich habe das mal wieder rausgeholt und gelesen und ehrlich gesagt, da ich kein Techniker bin, kaum was verstanden.
Ich würde Euch mal um Eure Meinung bitten:
Ich fahre aktuell nen 520D und interessiere mich für nen 328i
Ich weiss dass er was mehr verbrauchen wird, aber der Gerappel des Diesels mag ich nicht mehr.
Kann mir jemand sagen, ob der ähnlich gehen wird, mir ist HighSpeed egal, geht rein ums überholen, wenn man denn mal Leistung braucht.
Bitte keine Hinweise auf Probefahrt, anscheinend hat kein Händler mehr nen Benziner mit Automatik stehen ...
Vielen Dank schon mal!
VG
MondeoCHIA
Zitat:
@MondeoCHIA schrieb am 4. November 2014 um 11:08:40 Uhr:
Ich fahre aktuell nen 520D und interessiere mich für nen 328i
Ich weiss dass er was mehr verbrauchen wird, aber der Gerappel des Diesels mag ich nicht mehr.
Kann mir jemand sagen, ob der ähnlich gehen wird, mir ist HighSpeed egal, geht rein ums überholen, wenn man denn mal Leistung braucht.
Du weißt aber schon, dass der 328i erheblich mehr Leistung hat? Die Frage ist wie gut du mit Drehzahlen kannst. Wenn es eh Automatik wird, dann erledigt die ja das schalten für dich.
Ich bin von 120d auf 320i gewechselt und mir fehlt beim überholen nix - aber ich mag es auch wenn er hochdreht. Man kann die Drehzahlen ja auch nicht 1 zu 1 vergleichen. Ich glaube es hilft nichts, du musst einfach mal schauen bei welchen Drehzahlen du dich im Benziner wohl fühlst (das werden andere sein als im Diesel), wieviel Leistung dort anliegt, und dann den Vergleich mit dem was machen was du bislang gewohnt warst. Eine pauschale Antwort wird es nicht geben.
Hallo,
danke für die Antwort, ja ich weiss dass er mehr Leistung hat.
Aber jeder sagt ja immer der Diesel ist wegen des Drehmoments von unten raus so gut und
der Benziner braucht Drehzahlen ...
Ich bin kein Raser und fahre auf keine Rennstrecke, ich fahre im Alltag einfach normal und möchte
gerne Reserven wenn ich mal überholen muss.
Deshalb ja auch kein 320i oder 520i sondern ich dachte an den 328i weil der eben mehr Leistung hat und dann den etwas schlechteren Durchzug in niedrigen Drehzahlen wieder kompensieren müsste und dazu würde ich gerne Meinungen hören, am Besten von Leuten die beide Motoren schon gefahren sind.
Und ja habe jetzt Automatik und werde sie auch dann haben!
Danke schon mal!
Zitat:
@Sencer schrieb am 4. November 2014 um 11:30:11 Uhr:
Du weißt aber schon, dass der 328i erheblich mehr Leistung hat? Die Frage ist wie gut du mit Drehzahlen kannst. Wenn es eh Automatik wird, dann erledigt die ja das schalten für dich.Zitat:
@MondeoCHIA schrieb am 4. November 2014 um 11:08:40 Uhr:
Ich fahre aktuell nen 520D und interessiere mich für nen 328i
Ich weiss dass er was mehr verbrauchen wird, aber der Gerappel des Diesels mag ich nicht mehr.
Kann mir jemand sagen, ob der ähnlich gehen wird, mir ist HighSpeed egal, geht rein ums überholen, wenn man denn mal Leistung braucht.Ich bin von 120d auf 320i gewechselt und mir fehlt beim überholen nix - aber ich mag es auch wenn er hochdreht. Man kann die Drehzahlen ja auch nicht 1 zu 1 vergleichen. Ich glaube es hilft nichts, du musst einfach mal schauen bei welchen Drehzahlen du dich im Benziner wohl fühlst (das werden andere sein als im Diesel), wieviel Leistung dort anliegt, und dann den Vergleich mit dem was machen was du bislang gewohnt warst. Eine pauschale Antwort wird es nicht geben.
Zitat:
@MondeoCHIA schrieb am 4. November 2014 um 11:08:40 Uhr:
Ich fahre aktuell nen 520D und interessiere mich für nen 328i
Ich weiss dass er was mehr verbrauchen wird, aber der Gerappel des Diesels mag ich nicht mehr.
Kann mir jemand sagen, ob der ähnlich gehen wird, mir ist HighSpeed egal, geht rein ums überholen, wenn man denn mal Leistung braucht.
Der 328i geht bestimmt nicht ähnlich sondern ist eine ganz andere Leistungsklasse, ob beim Überholen oder bei HighSpeed.
Das Drehzahlniveau der Turbo-Benziner ist inzwischen ja auch deutlich niedriger als bei früheren Saugmotoren, trotzdem natürlich immer noch etwas höher als beim Diesel.
Wer damit Probleme hat sollte unbedingt die Automatik nehmen, die managt das perfekt und es liegen dann immer mindestens 33% mehr Leistung und auch Drehmoment!! (für die Drehmomentfetischisten😉) an den Rädern an.
Der 328i ist dem 520d natürlich in allen Belangen überlegen. Guck dir die Elastizitätswerte der Schaltgetriebeversionen an. Bei 80-120 km/h im 5. Gang liegen wir bei 6,9s zu 8,9s. Und das sind schon die 8,9s des 190 PS 520d. Also selbst bei niederen Drehzahlen ist der Durchzug des 328i deutlich besser. Mit steigender Drehzahl wird es für den Diesel nicht besser.
Es wird immer so bleiben. Leistung zählt, nicht ein reines Drehmoment. Besser gesagt, die Form der Leistungskurve spiegelt den subjektiven Fahreindruck am besten wieder!
Ich weiß nicht, kenn es nicht, wie "plötzlich" Diesel "untenrum rumsen", mein 328iGT zieht jedenfalls aus niedrigen Drehzahlen -mit denen ich ja prinzipiell im Alltagsschleichverkehr meist unterwegs bin- immer "etwas verhalten" los.
Ist wahrscheinlich das "Turboloch" bei niedrigen Drehzahlen - das aber genauso auch die Diesel haben müssten ...
Ich komme von einem gleichschweren, alten 230E- Sauger mit nur 136 PS und der war beim "Überfallsüberholen" spontaner. Ist der 328er allerdings vorher schon im "richtigen Drehzahlbereich" geht er ab wie "Schmitts Katze".
Der 328i GT kommt mir irgendwie vor wie ein gut gedämpfter Turnschuh in der Halle, mit dem man zwar immer schneller als barfuß ist, aber eben auch immer etwas "indirekter, gedämpfter, vornehmer, ruhiger".
Damit kein Mißverständnis aufkommt, der 328i GT rennt wie die Sau, man kommt sich gegenüber "Normalos" recht souverän vor, kann "es" denen immer und überall "zeigen".
Das Hauptproblem ist meine Frau und fast alle Beifahrer, die "raffinertes Überholen" und Geschwindigkeiten deutlich über 200 gar nicht mögen...
Aber "unsportlicher" vom gesamten Fahrgefühl her, komme ich mir in der Stadt -und z. Teil auch auf den begrenzten Landstraßen- im 75-PS-Twingo meiner Frau auch nicht vor.
Auf der Autobahn sieht der natürlich kein Land und gilt obendrein nichts bei den anderen.
Da kann man sich evtl. nur spannende Rennen um die 160 mit Kleintransportern liefern ...
Zitat:
@MondeoCHIA schrieb am 4. November 2014 um 11:51:13 Uhr:
Deshalb ja auch kein 320i oder 520i sondern ich dachte an den 328i weil der eben mehr Leistung hat und dann den etwas schlechteren Durchzug in niedrigen Drehzahlen wieder kompensieren müsste und dazu würde ich gerne Meinungen hören, am Besten von Leuten die beide Motoren schon gefahren sind.
Du musst für dich herausfinden welches Drehzahlniveau du beim Benziner als angenehm findest.
Davon hängt ab ob du einen 20i, 28i oder 35i nehmen solltest.
Du musst auch keinen fehlenden Durchzug vom Motor kompensieren, sondern nur die persönliche Aversion gegen Drehzahl kompensieren. Es gibt Leute die haben eine mentale Blockade und kommen überhaupt nicht klar mit Benzinern - auch wenn die 500 PS haben. Zu bestellen ohne das für sich selbst abgeklärt zu haben, halte ich für ein unkalkulierbares Risiko.
Es reich übrigens auch einen 20i probe zu fahren. Auch da erfährst du welches Drehzahlband für dich OK ist, und wo du dich unwohl fühlst.
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten, mir als Laien hat das sehr viel geholfen.
Naja ich fahre Jahre keine Benziner mehr, aber ich möchte gern wieder und wenn er zum Überholen Drehzahlen
braucht wird die die Automatik schon herzaubern :-)
Die möchte ich nicht mehr missen, ist das Herzstück in meinem 5er ...
Danke für alle Infos und wenn jemand noch bisschen Infos oder Eindrücke für mich hat, speziell auch vom 328i - jederzeit gerne auch als PN - meiner wird M-Paket haben, bin mir wegen dem Klang noch unsicher, viele hier sagen er klingt nur mit der M-Soundanlage richtig ... Könnt ihr das so bestätigen?
Vielen Dank und Viele Grüße
ich habe einfach mal die 'vorher'- Werte bei Schnitzer bemüht, demnach sollte dem 328i im Vergleich zum 520d wohl nie etwas fehlen 😛
328i
http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../...e_ausgabe_motor_daten.php?...
520d
http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../...e_ausgabe_motor_daten.php?...
zur Soundfrage gehts hier lang...
http://www.motor-talk.de/forum/328i-sound-t5101499.html#post41869011
Super vielen Dank,
naja diese technischen Daten sind nur Zahlen, ich wollte halt gerne Eindrücke ..
Aber trotzdem vielen Dank, auch für den Link zu dem Thread, den hatte ich aber schon gelesen!
VG
MondeoCHIA
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 4. November 2014 um 14:31:33 Uhr:
ich habe einfach mal die 'vorher'- Werte bei Schnitzer bemüht, demnach sollte dem 328i im Vergleich zum 520d wohl nie etwas fehlen 😛328i
http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../...e_ausgabe_motor_daten.php?...520d
http://preisliste.ac-schnitzer.de/.../...e_ausgabe_motor_daten.php?...zur Soundfrage gehts hier lang...
http://www.motor-talk.de/forum/328i-sound-t5101499.html#post41869011
Zitat:
@mike499 schrieb am 21. März 2013 um 14:00:10 Uhr:
Daher sind die Fahrleistungen des 335i trotz 160 NM weniger weitgehend identisch bzw. sogar etwas besser als die des 330d.
Ergänzung: Das Wörtchen "daher" gefällt mit nicht so ganz. Es ist nämlich so, dass für die Fahrleistungen nur die Leistung zählt. Oder anders gesagt: Der Wagen wäre auch genauso schnell, wenn er
am Radnur das halbe Drehmoment hätte. Voraussetzung: Identische Leistung.