Durchschnittsalter E60/61 Fahrer...?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

habe im E39 Forum einen Thread über das Durchschnittsalter der Fahrer gefunden.....

Aufmacher war wohl, dass der E39 wohl nur von Senioren gefahren wird......Entgegen dieser Behauptung musste ich jedoch feststellen, dass die Herren sich absolut nicht im hohen Alter befinden..... Der Durchschnitt liegt dort wohl bei ca. 30 Jahren...

Ich fang dann mal an, bin 24 Jahre....und meine beiden Autos wurden mir nicht geschenkt, sondern werden hart erarbeitet.... 😉

Nun also in unsere Runde, wie alt seid ihr und welches Modell fahrt ihr...?

177 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


Ja ich fahre einen 316 Comp. sponsort by Daddy und der reicht auch, um in die Uni zu fahren, man sollte nicht immer gleich vom Auto auf das Vermögen/Einkommen schließen. Den Wagen habe ich nicht ausgesucht, sondern mein Vater hat ihn bestellt, ich denke derweil ist er ganz gut. Ob ich mir jemals einen E39 520i kaufe, weiß ich nicht, ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt gehabt...denke das Thema ist längst wieder vom Tisch...
Zumal es nicht immer vorteilhaft ist, super protzig aufzutreten und in jungen Jahren kann es auch verhängnisvoll sein, ein schnelles Auto zu fahren.
Ja einen SL 500 haben wir auch, einen S500 fährt der Opa (Seniorchef), den SL und den S bewege ich auch ab und an...

siehe pic:

Es hat dich ja auch niemand wegen deines Wagens auf deine Vermögensverhältnisse reduziert.....

"Cool1967" bezog es wahrscheinlich auf dein 316i Compact, welchen man ebenfalls jeden Tag sieht und welcher wohl auch ein Massenprodukt ist......... 😉

Zitat:

"Cool1967" bezog es wahrscheinlich auf dein 316i Compact, welchen man ebenfalls jeden Tag sieht und welcher wohl auch ein Massenprodukt ist.........

Genau so hab ich es gemeint, da mir anderer Leute Finanzen eigentlich ziemlich egal sind und außerdem mit dem gefahrenen Autotyp nichts zu tun haben.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von Maybal


"Cool1967" bezog es wahrscheinlich auf dein 316i Compact, welchen man ebenfalls jeden Tag sieht und welcher wohl auch ein Massenprodukt ist......... 😉

=> ich wollte keinesfalls sagen, dass es ein besonderes Auto ist, es ist ein Alltagsauto und für seine Klasse doch recht agil, eine effiziente Investition eben, Emotionen verknüpfe ich eher mit einem Porsche oder mit unserem SL...

=> genau dewegen ist er (316ti)auch gut, zum einen zwar etwas abgehoben von Golf/Focus/A3, aber zum anderen gleichzeitig auch dezent...
Hintergrund des Kaufs war: mein vorheriges Auto hatte alle paar Tage einen Defekt, weshalb mein Vater bei unserem BMW Autohaus anrief und fragte, ob sie etwas für junge Leute dahätten, ich wurde zwar vor vollendete Tatsachen gestellt, aber einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul...
das mit dem Protzig ist auch ernst gemeint:
bei dem SL auf dem Bild hatte man mir vor der Disco das Verdeck aufgeschnitten und die linke Seite verkratzt gehabt, soviel zu Neid, das hat ein paar Tausend gekostet gehabt.
Überhaupt schauen viele nicht in den eigenen Garten, sondern in den ihres Nachbarn, erzählen selbsterfundene Gerüchte...die Firma des XY, also unmögliche Arbeitsbedingungen muss ich Dir sagen, ein Abzocker ist das... .
In diesem Sinne...

Hallo,

wir sind 30 - 34 - 5 - 6.

Ab spätestens, so hoffe ich, 10/05:

BMW 523i Touring (E61)

Viele Grüße

Calafati-Joe

Ähnliche Themen

Eigenartige Diskussion! D'rum werde ich mich 'mal in die Nesseln setzen.

Niemand wird diese Umfrage ernsthaft als repräsentativ bezeichnen wollen. Im Übrigen möchte ich auch garnicht wissen, in wievielen Fällen die persönliche Autohistorie "aufgemotzt" wurde. Wer in drei Jahren fünf verschiedene Autos fährt, wird wohl mit keinem so richtig zufrieden gewesen sein - outet sich aber auch als Freak, jedenfalls ist das weitab vom Normalfall.

Das tatsächliche Durchschnittsalter der E60/61-Fahrer dürfte wohl deutlich über 35-40 liegen. Jedenfalls ist das wohl eher die BMW-Zielgruppe als typischerweise notorisch klamme "Führerscheinanfänger" Mitte Zwanzig. Der grauhaarige E60-Lenker wird vermutlich weitaus häufiger vorkommen, als der Twen - wahrscheinlich aber nicht in diesem Forum.

Doch auch unter den gut Situierten ist nicht jeder bereit, ein Drittel oder gar mehr eines Jahresgehalts für ein neues Auto auf den Tisch zu legen. Klar, da muss sich jeder selbst die Karten legen und die Prioritäten setzen. Bei der Reihenfolge Familie->Haus->Hobby->Auto fällt aber der E60 für Jüngere fast immer hinten runter. Auch wenn ich persönlich große "Freude am Fahren" habe, wäre ich nicht bereit, gemäß obiger Rangfolge mehr als etwa fünf Prozent meines Einkommens für die gesamten Autokosten inkl. Wertverlust und Versicherung auszugeben. Andere sind da offenbar zu größeren Zugeständnissen bereit, vielleicht getreu dem Motto: man gönnt sich ja sonst nichts.

Bei aller Sportlichkeit der Marke BMW ist der Fünfer die Modellreihe mit der konservativsten Attitüde (nach dem Siebener). Befremdlich mutet da schon an, wenn Anfangzwanziger offenbar in Statuskategorien von gestandenen Familienvätern denken. Sozusagen Dreiundzwanzigjährige mit Vollgas ins Seniorenheim - ich will wirklich niemand zu nahe treten, aber in meinem Augen ist das schon eine ganz eigene Art von latenter Frühvergreisung.

Es ist bereits spät in der Nacht, daher möge man mir ein politisch nicht ganz korrektes, auf Porsche-Fahrer abzielendes Zitat erlauben (Verfasser mir unbekannt):

"Die Jugend hat den schnellen Pimmel, das Alter nur den Porsche-Fimmel."

Das beschreibt die Malaise m. E. doch sehr treffend. Wenn nun offenbar schon die Jugend den BMW-Fimmel hat, ja, dann muss die Rente wird wohl über die Mineralölsteuer "freudig erfahren" werden.

Na denn, geruhsame Nacht!

Zitat:

Original geschrieben von Sumynoreih


Eigenartige Diskussion! D'rum werde ich mich 'mal in die Nesseln setzen.

Einer der besten Beiträge die ich hier in letzter Zeit gelesen habe.

By the way: ich bin 41.

Gruss vom Gamsbichler

finde auch: ECHT SUPER BEITRAG!!!

"Bei aller Sportlichkeit der Marke BMW ist der Fünfer die Modellreihe mit der konservativsten Attitüde (nach dem Siebener)."
=> EXACTLY.

das denke ich nicht

35. 545i (Vollausstattung) seit Mai letztes Jahr, da war ich 34.

Hallo,

bin 33,mein 535 d ist erst 2 Wochen und 3.200 km alt.

Zitat:

Original geschrieben von Sumynoreih


Eigenartige Diskussion! D'rum werde ich mich 'mal in die Nesseln setzen. ...

lesenswert! 😁

mfg paul

Bei manchen selbständigen Menschen läuft es eben nicht so gut z.B das, das Wetter nicht mit spielt oder die Ernte verfault oder das es neue Verordnungen von der Minsterin Renate Künast für Landwirtschaft gibt. Mir sagte eine Guter Kumpel der Bauer ist das er vor 5 Jahren das 10 fache verdient hat. Der Landwírtschaft geht es wirklich schlecht. Da ist höchstens ein 3 Jahre alter gebrauchter 3er drin

!

Moin, als ich meinen 525d (e60) abholte im November 2004 war ich 32 Jahre alt!

Ich bereue, daß ich zu unten genannter Ausstattung nicht das erweiterte HiFi - Paket genommen habe. Gott, ist die Standard-Anlage miserabel, Heidi Kabel...

Ansonsten habe ich mich auf dem Weg von Wilhelmshaven / Jever nach Wasserburg am Inn über die blöde Business-Navigation aufgeregt, deren Routen manchmal unergründlich sind. So wollte ich z. B. statt die Baustellen-A9 ab Würzburg zu fahren die darüber parallel verlaufende A70 (?) nehmen und bei JEDER Abfahrtmöglichkeit sollte ich runter von der Bahn. Scheiß Ding... Vielleicht nächstes mal lieber per PDA-Navi zum Drittel des Business-Navis???

Desweiteren sind jetzt alle Knarzgeräusche von Hutablage und Türen nicht wieder aufgetreten. Aber eine neue Windschutzscheibe nach Spannungsriß mußte ich nach der Bayernfahrt haben! Mit 230 km/h durch recht kurvige Autobahnen mag ER wohl nicht so richtig!!!

Sonst bin ich soweit zufrieden mit dem schönen Ding und würde mir wohl nach dieser Leasing-Zeit einen wiederholen. Der 525d reicht mir von der Motorisierung völlig aus (obwohl man ihn doch für zügiges Abbiegen usw. sehr hochtourig fahren muß um kraftvoll vorwärts zu kommen). Das kannte ich von meinem vorherigen Passat Pumpe-Düse TDI mit nur 130 PS garnicht!

Zitat:

Original geschrieben von mario_devries


Der 525d reicht mir von der Motorisierung völlig aus (obwohl man ihn doch für zügiges Abbiegen usw. sehr hochtourig fahren muß um kraftvoll vorwärts zu kommen). Das kannte ich von meinem vorherigen Passat Pumpe-Düse TDI mit nur 130 PS garnicht!

Der Unterschied besteht nur darin, dass du diesen Motor jetzt nicht mehr hörst, weil er nicht mehr nagelt wie ein Traktor... 😉

Sieh dir mal die NM(Leistungs)/Drehzahl-Kurve an - da muss man nicht hochtourig fahren... Meiner geht von 1800-4000 absolut gleichmäßig. Aber ich will jetzt keine Diskussion lostreten - alles ansichtssache.

Gruß,
Sascha

Ähnliche Themen