1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. DSG SW Update

DSG SW Update

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

habe eine Frage bzgl. DSG SW Update meines Fahrzeugs.
Ich möchte nicht noch ein DSG-Diskussionsthema erstellen und schätze all die Empfehlungen und Ratschläge die ich hier im Forum bekomme.
Aber mich interessiert nur ob es ein Update für mein DSG gibt.
Im Internet bin ich auf folgende Webseite gestoßen, in dem genau dasselbe Getriebe mit derselben SW bzw. HW wie mein Getriebe ein Update auf eine neuere SW bekommt:
https://www.drive2.com/b/500375373368787429/

Daten:
Golf 7 GTD CUNA
SW: 0D9-300-041-Q HW: 02E-927-770-AQ
DQ250-6F MQB H53 4504

Anscheinend soll es ein Update auf folgende Version geben:
0D9300041J / 4904

Kann das jemand bestätigen?

Der Grund weshalb ich frage ist, dass mein bekannter exakt dasselbe Fahrzeug mit den selben Daten hat und das Getriebe viel geschmeidiger schaltet als meins.
Denn er hat die bereits neuere SW. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die SW Version des Getriebes auch mit der Motor Revision etc. passen muss. Er hat ebenfalls einen GTD mit CUNA, allerdings mit einem anderen Hardware-Buchstaben am Ende.

Würde mich freuen, wenn ihr mich aufklären könntet.
Vielen Dank!

29 Antworten

@selcukpasha
hast du Garantie auf den Wagen?
Wenn nicht -
denke ich mal, wenn man es bezahlt, macht der 🙂 es auch...
Oder einfach z.B. bei ebaykleinanzeigen suchen, es gibt bestimmt welche die so was anbieten.
Ich hatte schon mal (unter anderen) für eine DSG Update aufgespielt, ging ohne Probs.

@Naphtabomber
Ich werde es auf jeden Fall versuchen.
Da Du es gerade ansprichst: Die Anfahrschwäche sprich das träge losfahren hat mein Fahrzeug ebenfalls. Der von meinem Kollegen dagegen beschleunigt sobald man das Bremspedal loslässt.

@AVF
Das Fahrzeug ist schon aus der Garantie.
Ich schau mich dann mal auf Kleinanzeigen um🙂

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 10. Februar 2022 um 22:08:03 Uhr:


@Naphtabomber
Ich werde es auf jeden Fall versuchen.
Da Du es gerade ansprichst: Die Anfahrschwäche sprich das träge losfahren hat mein Fahrzeug ebenfalls. Der von meinem Kollegen dagegen beschleunigt sobald man das Bremspedal loslässt.

Auto-Hold aktiviert?

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 10. Februar 2022 um 22:08:03 Uhr:


Da Du es gerade ansprichst: Die Anfahrschwäche sprich das träge losfahren hat mein Fahrzeug ebenfalls. Der von meinem Kollegen dagegen beschleunigt sobald man das Bremspedal loslässt.

Diese Gedenksekunde(n) stören mich auch tierisch. Hatte damals meine erste Berührung mit dem DSG im T-Cross Leihwagen und dachte, bei 15Km Laufleistung kann doch noch kein DSG defekt sein?! Kein AutoHold, aber an jeder Kreuzung und an Kreiseln brauchte die Kiste 2-3 Sekunden, bis sie los fahren wollte. Macht mein Sportsvan genauso... ebenso andere DSG Fahrzeuge, die ich Probe gefahren bin. Das ist eines der Probleme, die mich am DSG so tierisch nerven, dass ich den Wagen wieder verkaufen will 😠
Vor allem sehe ich es als gefährlich an, man sieht eine freie Lücke am Kreisverkehr, selbst mit jedem 40PS Auto würde man da rein kommen und das DSG denkt erst mal, ich bleib hier noch stehen 😕 Wenn es denn man endlich los fährt, ist der andere Verkehrsteilnehmer schon so nah, dass einer von uns beiden ne Vollbremsung hinlegen muss.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 9. Februar 2022 um 21:28:55 Uhr:


Das wäre auch unnütze Geldverschwendung. Bei erWin lässt sich nicht abfragen, ob es für irgendwelche Steuergeräte Softwareupdates gibt.

Davon abgesehen, kann ich mir unter "geschmeidiges schalten" nichts vorstellen, das hört sich an wie ein typischer Werbespruch. Da das DQ250 schon seit Jahren nicht mehr verbaut wird, und bis dahin den Ruf hatte, ausgereift und zuverlässig zu sein, halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass es dafür eine neue Softwareversion gibt.

Oh doch!
Bei FIN-Eingabe unter Service ist genau beschrieben, wenn es für das Infomediasystem oder das DSG bei PROBLEMEN Updates gibt (auch für Motoren) - läuft alles unter TPI!
Dort kann man bei FIN-Eingabe genau nachschauen, welche Updates es gab und nach Vergleich mit Serviceheft oder Kofferraumeintrag welche Updates wirklich durchgeführt wurden...
Man lernt nie aus...

TPI geben vor, wie Vertragswerkstätten mit technischen Problemen und Kundenreklamationen umgehen sollen. Da kann im Einzelfall auch ein Softwareupdate eine Rolle spielen. Meistens wird jedoch irgend etwas anderes empfohlen, oft heißt es sogar nur, dem Kunden solle gesagt werden, das sei eben so und man könne nichts machen oder es sei alles in Ordnung. Die Liste der TPI gibt aber keinen Aufschluss darüber, welche Softwareversion für welches Steuergerät zur Verfügung steht. Dafür braucht man ein VW-Diagnosegerät (ODIS) mit Freischaltung und Anbindung an den VW-Server. Das kann im Prinzip jeder erwerben, die Ausgaben dafür lohnen sich aber für Nicht-Vertragswerkstätten selten und für Privatiers gar nicht. Das für den Softwareabgleich erforderliche Equipment ist deshalb außerhalb von Vertragswerkstätten nur selten vorhanden. Ein erWin-Zugang hilft nicht weiter, auch nicht mit kostenpflichtiger Flatrate. Selbst wenn da in irgendeiner TPI eine Softwareversion genannt wird, heißt das nicht, dass diese Softwareversion aktuell oder überhaupt noch verfügbar ist.

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 12. Februar 2022 um 22:23:16 Uhr:


... das träge Beschleunigen, als ob die Kupplung sehr lange schleifen würde.

Dafür ist aber nicht das Getriebe verantwortlich. Wenn Du VCDS zur Verfügung hast, kannst Du ja mal die im Motorsteuergerät hinterlegten, verschiedenen Gaspedalkennlinien durchprobieren. StG 01 Byte 0. Da müsste jetzt 01 als Hex-Wert eingetragen sein. 02 ist die für Audi verwendete Gaspedalkennlinie. Und dann gibt es noch weitere, die nicht dokumentiert sind. 05 müsste die Variante mit dem direktesten Ansprechverhalten sein, so ist es jedenfalls bei anderen Motoren.

VCDS ist vorhanden.
Bevor ich eine Änderung vornehme, würde ich erst die Kodierung von meinem Bekannten mit meiner Kodierung abgleichen. Falls die Kodierung nicht identisch sein sollte, wäre Deine Begründung plausibel. Andernfalls muss es an etwas anderes liegen.

Hi,
ich habe nun die exakte Bezeichnung der aktuellen SW ausgelesen.
Diese ist folgende:
0D9300041Q_4504_OTHY

Nun gibt es mehrere SW bzw. Hardware Versionen, die sich nur am Index am Ende unterscheiden. In meinem Falle ist es "Q", aber es gibt auch welche mit "J".
Woher ist es ersichtlich, welche Version die aktuellere ist?
Woher weiß ich, ob die SW mit meinem Getriebe kompatibel ist?
Kann mich jemand evtl. diesbezüglich aufklären?

@selcukpasha
0D9300041Q_4504_OTHY
hab in meiner "Sammlung" gar nicht gefunden (flashdaten von 2021), mit "Q" auch nichts.
Die neueste wäre logischerweise 0D9300041C_4938, aber ob es mit "C" passt - k.A.
0D9300041J _ 4904 ist aber vorhanden.
Ich denke, die Updates werden nach TPI o.ä. gemacht, manchmal Update ändert diese Buchstabe, aber nach welchen Prinzip weiß ich nicht.

Im Internet ist auch unter SW-Nummer mit „Q“ kaum was zu finden.
Nach meiner Logik müsste doch der letzte Index am Ende mit dem höchsten Buchstaben eine aktuellere Software sein oder ist die Version ausschlaggebend?
Deine erwähnte Version endet auf „C“, hat aber eine höhere Versionsnummer als „J“.
Woher weiss ich nun, ob die SW passt oder nicht?
Tut mir Leid aufgrund der vielen Fragen, aber ich blicke da einfach nicht durch.

Wenn ich meine Software-Nummer unter VAG-Flashinfo eingebe, kommt da nur eine Zeile mit meiner Software.
Heisst das nun, dass es kein Update gibt?

Im Anhang noch mal die Getriebe-Infos!

Getriebe-Info

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 23. Februar 2022 um 16:29:29 Uhr:



Woher weiss ich nun, ob die SW passt oder nicht?

Das ist für mich auch ein Rätsel.

Vor ein paar Jahren, hatte ich ein Gateway geupdatet, und da wurde dabei die Buchstabe auch geändert, logischerweise nach Alphabet.

Jetzt, wenn ich auch für andere Steuergeräte Update suche, kommen zu viele, die Fragen aufwerfen...

Ich denke, man sollte im Internet einfach suchen, explizit nach z.B. VCDS Scann von vorhandene (bei dir) Hardware und schauen was für Firmware die haben.

Oder weiß einer was besseres...

@selcukpasha
ich bin auf eine Internetseite gestoßen, wo man erfahren kann, ob es update für Steuergeräte gibt
für deine Nachfrage:
Klick
Dort wird auch hingewiesen, dass es nur nach vorhandene TPI geflasht werden darf.

Die Seite kenn ich bereits. Aber wie Du erwähnt hast, werden nur TPI Updates aufgelistet.
Man erkennt allerdings keine Kompatibilität zur Hardware, wie ich bereits hier gefragt habe:

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 25. Februar 2022 um 11:46:27 Uhr:


Bitte um Hilfe bei der Update-Logik.
Laut vag-flashinfo existiert für meine Vorfeldkamera A5 mit der SW-Nummer 5Q0 980 653 F lediglich eine Version mit 0052. Laut den Foren soll die 0060 mit SW-Nummer 5Q0 980 653 G kompatibel zu der F sein.
Die Gateway SW-Nummer mit dem Index AC wird in der Liste erst gar nicht aufgelistet.
Woher weiß ich nun:
1. Welche SW kompatibel zu meinem GW ist?
2. Welche SW die aktuellste ist?

Dasselbe Spiel mit DSG.
Mein DSG ist mit der Kennung QSF. Die vom Kollegen QMN, haben aber beide die selbe Hardware-Nummer 02E927770AQ mit einer anderem SW-Nummer!
Selbe HW-Nummer bedeutet für mich baugleich. Warum dann aber eine andere Kennung (QSF/QMN)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen