DSG SW Update

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute,

habe eine Frage bzgl. DSG SW Update meines Fahrzeugs.
Ich möchte nicht noch ein DSG-Diskussionsthema erstellen und schätze all die Empfehlungen und Ratschläge die ich hier im Forum bekomme.
Aber mich interessiert nur ob es ein Update für mein DSG gibt.
Im Internet bin ich auf folgende Webseite gestoßen, in dem genau dasselbe Getriebe mit derselben SW bzw. HW wie mein Getriebe ein Update auf eine neuere SW bekommt:
https://www.drive2.com/b/500375373368787429/

Daten:
Golf 7 GTD CUNA
SW: 0D9-300-041-Q HW: 02E-927-770-AQ
DQ250-6F MQB H53 4504

Anscheinend soll es ein Update auf folgende Version geben:
0D9300041J / 4904

Kann das jemand bestätigen?

Der Grund weshalb ich frage ist, dass mein bekannter exakt dasselbe Fahrzeug mit den selben Daten hat und das Getriebe viel geschmeidiger schaltet als meins.
Denn er hat die bereits neuere SW. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die SW Version des Getriebes auch mit der Motor Revision etc. passen muss. Er hat ebenfalls einen GTD mit CUNA, allerdings mit einem anderen Hardware-Buchstaben am Ende.

Würde mich freuen, wenn ihr mich aufklären könntet.
Vielen Dank!

29 Antworten

Die Daten sind nicht ausreichend. Deshalb selbst suchen.
ERWIN gibt hierauf Antwort...
Kostet aktuell 8,36 €/brutto/Std/Druckrecht.
Kreditkarte Voraussetzung (ohne die geht es leider nicht)
Schnelles I-Net, FIN und eingerichteten PDF-Drucker bereithalten.
Nach Registrierung und Bezahlung steht Dir sehr vieles zur Verfügung, was die Werkstatt auch hat.
Suche nach Serviceinfos (dort findest Du mögliche Updates und vieles vieles mehr, was genau auf Dein Fahrzeug entsprechend FIN zutrifft)...

Vorerst vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Leider benutze ich keine Kreditkarte.
Angenommen es gäbe ein Update, sollte dann auch, falls vorhanden, der Motor mitgemacht werden?

Das wäre auch unnütze Geldverschwendung. Bei erWin lässt sich nicht abfragen, ob es für irgendwelche Steuergeräte Softwareupdates gibt.

Davon abgesehen, kann ich mir unter "geschmeidiges schalten" nichts vorstellen, das hört sich an wie ein typischer Werbespruch. Da das DQ250 schon seit Jahren nicht mehr verbaut wird, und bis dahin den Ruf hatte, ausgereift und zuverlässig zu sein, halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass es dafür eine neue Softwareversion gibt.

Mit der neusten Software meinte ich eine neuere als aus dem Werk ausgeliefert.
Wie gesagt, mein bekannter hat genau dasselbe Fahrzeug (baugleich) bei ihm sind die Schaltvorgänge, insbesondere in den unteren Gängen, viel bzw. kaum spürbar wohin gegen bei mir es schon spürbar (kein Rucken) ist.
Daher erhoffe ich mir, falls es ein Update geben sollte, evtl. das Schaltverhalten verbessern würde.

Ähnliche Themen

Wenn es wirklich so ist, kann es dafür alle möglichen Gründe geben. Verschleiß und persönliches Fahrverhalten sind die wichtigsten. Mit einem Softwareupdate lässt sich das nicht beheben. Wobei auch da gilt, mit Kategorien wie "kaum spürbar" und "schon spürbar" kann ich nichts anfangen. Was soll da der für einen Dritten objektiv nachprüfbare Unterschied sein? Der eine "spürt" alles mögliche, was es gar nicht gibt, der andere "spürt" gar nichts, obwohl es bei jedem Schaltvorgang ruckelt und kracht.

Klar. Das ist eine sehr subjektive Wahrnehmung, genau wie mit dem Knistern/Kratzen in den MIB1 DP Units. Der eine hört es, der andere nicht.
Wie bereits am Anfang des Threads erwähnt, möchte ich ungern noch ein DSG Diskussionsthema eröffnen, da es bereits genügende gibt.

Abgesehen von VW Werkstätten, wo hätte ich die Möglichkeit zu überprüfen, ob tatsächlich ein Update verfügbar ist?

Wenn dein DQ250 beim schalten ruckt, kann das vielfältige Ursachen haben, wann war sder letzte DSG-Öl Wechsel? Wenn das DSG wirklich ruckt, würde ich erstmal einen DSG-Reset mit anschließender Adaptionsfahrt machen, das wirkt manchmal Wunder.

Erster Ölwechsel bei 60tkm und zweiter vorgezogen auf 100tkm.
Einen DSG-Reset hatte ich mich aufgrund der Adaptionsfahrt danach nicht zugetraut.

An der Adaptionsfahrt is doch nix kompliziert, einmal automatisch von 1-6 durch schalten, dann manuell in diversen Gängen fahren, fertig. Wichtig ist halt, daß alle DSG-Relevanten Sachen resettet werden.

Verstehe.
Ich glaube, dann werde ich das DSG-Reset im Frühjahr angehen. Bis dahin kann ich mich noch in die Materie einlesen.

@selcukpasha
also in flashdaten für 0D9300041 die Updates gehen es sogar bis 5220.
Welche zur deine Getriebe passt - kann man nur sagen, wenn z.B. Adapter 5054 angeschlossen ist.

4504 scheint ganz alt zu sein...

Zitat:

@selcukpasha schrieb am 10. Februar 2022 um 12:36:08 Uhr:


Verstehe.
Ich glaube, dann werde ich das DSG-Reset im Frühjahr angehen. Bis dahin kann ich mich noch in die Materie einlesen.

Wieso so lange warten, such dir, wenn du es nicht selber hast, einen VCDS-User in deiner Nähe, ist ne Sache von ein paar Minuten

Zitat:

@AVF schrieb am 10. Februar 2022 um 16:30:31 Uhr:


@selcukpasha
also in flashdaten für 0D9300041 die Updates gehen es sogar bis 5220.
Welche zur deine Getriebe passt - kann man nur sagen, wenn z.B. Adapter 5054 angeschlossen ist.

4504 scheint ganz alt zu sein...

Soweit ich informiert bin, macht eine VW Werkstatt ungern das Update, solang kein Problem vorliegt.
Könntest Du mir evtl. noch sagen, wo ich im Raum FFM das Überprüfen lassen könnte?

Zitat:

Wieso so lange warten, such dir, wenn du es nicht selber hast, einen VCDS-User in deiner Nähe, ist ne Sache von ein paar Minuten

VCDS wäre kein Problem.
Soweit ich informiert gibt es eine kurze und eine etwas längere Adaption.
Ich muss auch gestehen, dass ich des Öfteren gelesen habe, dass ein DSG-Reset nur eine kurzzeitige Besserung sei.

Gibt eigentlich nur eine Adaption, wichtig ist wiegesagt der Reset aller Sensoren. Und wenn es nur für 2000km besser ist, wär das doch schonmal was. Mein DQ250 im 6er GTD hatte immer so ne leichte Anfahrschwäche, ging auch mit Update nie weg. Hatte immer das Kupplungspaket im Verdacht, aber die Kupplungswerte waren beim Verkauf mit 200tkm immernoch super. Der Karren ging ansich sowieso mit steigender Laufleistung immer besser bei geringerem Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen