Dsg Schlag bzw Ruck 2. 3. Gang
Hallo
Tut mir leid das ich einen neuen Thread aufmache aber die SuFu konnte mir nicht wirklich helfen
Also ich habe einen Golf GTI BJ 2-2005 102000 KM DSG
FOLGENDES Problem:
Wenn ich im manuellen Modus ( tiptronic oder Wippen) vom 2. in den 3. Gang schalte kommt es zu einem Ruck bzw Schlag man hört ihn nicht wirklich nur spürt man ihn extrem im ganzen Auto
Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist
Egal ob Volllast oder Teillast aber eben immer nur vom 2. in den 3. Gang und NUR im manuellen Modus
war schon beim :-) der konnte nix finden
Hat jemand das auch oder jemand vl einen Thread auf Lager der mir helfen kann
danke
mfg.
62 Antworten
Jedenfalls weitersuchen nach anderen Ursachen und sich nicht gedanklich nur auf das Getriebe festlegen.
Das versperrt den Blick.
Oft sind es einfache Fehler !
Das ist wohl war. Das mit dem Aggregatlager bzw Pendelstütze wäre jetzt der günstigste Ansatz und könnte wirklich die Ursache sein wenn man ein bisschen darüber nachdenkt. Werde die glaub ich mal tauschen lassen.
Was mir aber gar nicht in den Kopf will. Wo soll denn bitte im Getriebe ein derartiges Spiel herkommen so wie es bei mir am Fahrzeug ist beim Lastwechsel. Da müsste in kürzerster Zeit eine Welle brechen oder ein Zahnrad über die Wupper gehen bei den kräften wenn da derartige Spiel drin wäre.
Sind die Aggratlager an der gleichen stelle beim Golf bzw Plus wie beim Skoda?
Zitat:
Es gibt 3 Stellen an denen Motor-und Getriebe aufgehängt sind. Je ein Lager rechts(unter dem Kühlmittelbehälter) und links(unter der Batterie) und eins noch als Pendelstütze zwischen Getriebe und Aggregateträger.
Und was hat das mit den Diamantunterlegscheiben auf sich? Sind die eventuell rauh (Diamantstaub) beschichtet damit sie sich besser mit der Schraube und Haltepunkt verzahnen?
Dann zum wichtigsten. Sollte ich das beim 🙂 machen lassen damit man in der History sieht das alles versucht wurde wenn es eventuell dann letztendlich wider erwarten doch das Getriebe wäre. Wegen Kulanzanfrage meinerseits in WOB. Weil die vom Händler wird ja eh immer gleich abgelehnt! Komisch ist aber Toyota nicht anderster. Ein Schelm wer böses denkt.🙄
Das würde ich dir auch raten @GTI 1991 das zu tauschen.
Wenn Du wegen der Sache schon beim Freundlichen warst würde ich dabei bleiben.
Noch zur Drehmomentstütze was:
Ob die kaputt ist weiß man erst wenn sie getauscht worden ist.
Dran rütteln bringt überhaupt nichts denn die ist sehr hart und gibt da nicht nach. Sagt also nichts aus.
Ist aber so meine ich sehr einfach zu wechseln.
Bei mir hat sich die defekte Stütze dergestalt bemerkbar gemacht daß beim Schalten des Automatikgetriebes es immer einen kleinen Ruck gab.
Anfahren oder Schalten war nicht mehr richtig weich.
hast du kühlwasserverbrauch/verlust .... ein defekter Kühler auf dem DSG welcher dazu führt, dass das Kühlwasser und das DSG Öl sich vermischen kann zu ölverdünnung führen was somit wiederum zu deinem Geräusch kommen kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 GTi GT
hast du kühlwasserverbrauch/verlust .... ein defekter Kühler auf dem DSG welcher dazu führt, dass das Kühlwasser und das DSG Öl sich vermischen kann zu ölverdünnung führen was somit wiederum zu deinem Geräusch kommen kann
??? Ist mir jetzt gar nicht logisch, Dein Zusammenhang DSG/Kühlwasser!
Der Wasserkreislauf kühlt normalerweise den Motor.
Das DSG-Öl ist normalerweise ein separater Kreislauf via eigenem Ölkühler!
Etwas Anderes kann ich mir echt nicht vorstellen, Sorry !!
liebe Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von xc7003
??? Ist mir jetzt gar nicht logisch, Dein Zusammenhang DSG/Kühlwasser!Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 GTi GT
hast du kühlwasserverbrauch/verlust .... ein defekter Kühler auf dem DSG welcher dazu führt, dass das Kühlwasser und das DSG Öl sich vermischen kann zu ölverdünnung führen was somit wiederum zu deinem Geräusch kommen kann
Der Wasserkreislauf kühlt normalerweise den Motor.
Das DSG-Öl ist normalerweise ein separater Kreislauf via eigenem Ölkühler!Etwas Anderes kann ich mir echt nicht vorstellen, Sorry !!
liebe Grüsse
Der ist aber über den normalen kühlkreislauf verbuden genau wie der ölkühler vom motor.
wenn der ölkühler am DSG undicht ist läuft das wasser in das DSG und verdünnt das Öl.... (arbeite bei VW haben wir öfter schon gehabt)
😕 Sind das nicht zwei unabhängige Kreisläufe? Es können doch höchsten zwei bzw drei (Klimakühler) hintereinander sitzen! Klima-, Öl- und dann Wasserkühler. Aber alles getrennte Systeme. Wenn ich drei PET Flaschen zusammen stelle und eine ist undicht, läuft doch auch nicht automatisch die andere die neben dran steht voll. Irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung.
Jetzt unabhängig wie das jetzt funktionieren soll, müsste sich ja bei uns ein Wasserverlust bemerkbar machen. Dem ist aber zumindest bei mir nicht so.
Doch - er hat schon recht.
Beim 6-Gang DSG gibt es einen Ölkühler der seine Wärme mit in den Kühlkreislauf des Motors mit abgibt.
Das ist so wie bei den Wandlergetrieben auch.
Aber wenn der Ölkühler zum Wasserkreislauf hin undicht wäre müßte auch Öl im Kühlwasser zu finden sein .
Ich halte diesen Fall aber für sehr unwahrscheinlich - vom Bauchgefühl her .
Ok klingt schlüssig. Aber wenn es so wäre würde es sich wohl nicht mit einem mechanischen klacken äussern. Eher im Schaltverhalten bzw einer rupfender oder rutschender Kupllung.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 2 GTi GT
Der ist aber über den normalen kühlkreislauf verbuden genau wie der ölkühler vom motor.Zitat:
Original geschrieben von xc7003
??? Ist mir jetzt gar nicht logisch, Dein Zusammenhang DSG/Kühlwasser!
Der Wasserkreislauf kühlt normalerweise den Motor.
Das DSG-Öl ist normalerweise ein separater Kreislauf via eigenem Ölkühler!Etwas Anderes kann ich mir echt nicht vorstellen, Sorry !!
liebe Grüsse
wenn der ölkühler am DSG undicht ist läuft das wasser in das DSG und verdünnt das Öl.... (arbeite bei VW haben wir öfter schon gehabt)
Tja, da hab ich jetzt aber mächtigen Nachholbedarf !!
Hättest Du mir ein Schema, Foto oder eine Skizze oder so???
Wo am Fahrzeug finde ich ev. ein Leck?
Bin Dir echt dankbar, wenn Du mich da aufklären würdest!!
liebe Grüsse :-)
vllt sollte man mal den öltemperaturgeber kontrollieren, ob die werte plausibel sind.
dieser steuert nämlich auch den öldruck, mit dem die kupplungen bewegt werden.
liefert diese falsche werte, kann es vorkommen, das die kupplung mit dem falschen öldruck arbeitet, was den ruck herbeiführt.
Hallo
so ich habe mit meinem GTI in den letzten Tagen mehrere lange Probefahrten gemacht.
Wegen des Rucks vom 2. in den 3. Gang:
Wenn ich alles richtig warm fahre ( mind 30 km ) ,dann ist der Ruck weg und es gibt keine Schaltprobleme mehr vom 2.in den 3. Gang
hm..... habe es mind 100 mal probiert aber wenn alles schön warmgefahren ist tritt der Ruck nicht mehr auf....
Warum tritt er dan auf wenn das Getriebe noch kalt ist bzw nicht komplett warm gefahren.
ich sage ja, evtl weil der temperaturgeber einen schuss weg hat.
wenn dieser falsche werte liefert und aussagt das dein getriebe bereits warm ist, obwohl es aber noch kalt ist, wird die kupplung mit maximalem schaltdruck betätigt, was zum rücken führen KANN.
die unterschiedlichen drücke sollen eigentlich dazu da sein um dieses rucken zu unterbinden.
wie gesagt, meiner macht das auch, aber nur auf den ersten 8-10 km. danach kann ich manuell hoch und runterschalten wie ich lustig bin. das ganze verläuft dann relativ ruckfrei.
komplett ruckfrei wird man es wohl nicht hinbekommen, da es keine wandlerautomatik ist. diese arbeitet deutlich sanfter als das beste manuell geschaltete DSG 😉
ich würde nochmal zu deinem 🙂 fahren und fragen ob die möglichkeit besteht die temperaturwerte auszulesen um diese auf logik zu prüfen.
Sooo Temperaturgeber vom DSG ist ok
aber mir wurde eine neue Schocknachricht mitgeteilt
mein ZMS ist höchstwahrscheinlich defekt.
Wenn der Motor warm ist dan hört man beim Getriebe ein Rascheln....
Ein Mechaniker meinte das das auch ein Grund für den Ruck sein KÖNNTE
naje nächste Woche weis ich dan mehr.
Wieder mal eine teure Reperatur....:-(