Dsg Schlag bzw Ruck 2. 3. Gang
Hallo
Tut mir leid das ich einen neuen Thread aufmache aber die SuFu konnte mir nicht wirklich helfen
Also ich habe einen Golf GTI BJ 2-2005 102000 KM DSG
FOLGENDES Problem:
Wenn ich im manuellen Modus ( tiptronic oder Wippen) vom 2. in den 3. Gang schalte kommt es zu einem Ruck bzw Schlag man hört ihn nicht wirklich nur spürt man ihn extrem im ganzen Auto
Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist
Egal ob Volllast oder Teillast aber eben immer nur vom 2. in den 3. Gang und NUR im manuellen Modus
war schon beim :-) der konnte nix finden
Hat jemand das auch oder jemand vl einen Thread auf Lager der mir helfen kann
danke
mfg.
62 Antworten
halte ich nicht für plausibel.
wenn das ZMS defekt sein sollte, würde das rucken wohl in allen gängen auftreten und nicht nur beim schalten von 2 in 3.
So langsam habe ich das Gefühl die Stochern alle im Sand rum. Aber richtig Ahnung was es sein könnte, bzw wie gehe ich vor um das oder das auszuschliesen haben die von VW auch nicht.
Mal auf Verdacht tauschen, der Kunde muß es sowieso bezahlen. Und wenn es dann doch was anderes ist bzw man ist mit seinem Latein am Ende, dann ist es halt "Stand der Technik".
Ich selbst habe in meiner Sache noch nichts machen lassen. Bin noch am überlegen ob ich die Tripode in der freien machen lassen soll oder doch zusammen mit dem Longlife Service beim 🙂
Das Schlagen ist immer noch da. Ist aber auch nicht schlimmer geworden. Wir haben wahrscheinlich zwei unterschiedliche Probleme @GTI 1991 und ich. Da bei mir das in allen Gängen das Lastwechsel klacken auftritt. Aber wie gesagt ich bleib am Ball und werde hier weiter berichten wie sich das in meiner Sache entwickelt.
http://m.youtube.com/watch?v=NLc0Pw0UQCA
So hört sich mei. Auto im Leerlauf an wenn der Motor warm ist.
Die Vermutung liegt beim ZMS
aber warum gibt es den schlag dann nur bei einem bestimmten gangwechsel und nicht bei allen gängen?
das macht für mich keinen sinn.
Ähnliche Themen
Also in meiner Sache noch nicht, da ich mit dem 🙂 ausgemacht habe mich erst wieder zu melden wenn entweder schlimmer wird, was bis jetzt nicht der Fall ist oder bis mein Service ansteht (noch 2tkm). Und so wie ich das sehe und im Netz gefunden habe handelt es sich höchstwahrscheinlich entweder die Tripodgelenke. Da ich auch wenn ich aus einer Parklück fahren und die Lenkung ganz nach links eingeschlagen habe ein knacken von Rechts kommt. Das soll auch so eine Bestätigung für die Tripode sein. Im schlimmsten Fall kann auch die Verzahnung von der Antriebswelle hin sein. Habe dazu auch Berichte und Bildmaterial im Netz gefunden. Aber wie gesagt wenn ich beim freundlichen war werde ich auf jedenfall berichten.
gruß pagra
Leider kein Bericht....
Habe auch 2-3 Gang Probleme kalt oder warm
Habe schon ein gebrauchtes getriebe verbaut neue mechatronik alles nichts dass gebrauchte Getriebe die selber Symptome... In meinen Augen alles driss!
Hallo Malafox,
versuche doch einmal das DSG mittels VCDS oder DELPHI in die Grundeinstellung zu versetzen. Ich habs mit dem DELPHI-Diagnosegerät gemacht und seither schaltet das 6-Gang Getriebe wieder schön sanft.
Männer - ich muß euch gleich in kaltes Wasser werfen ! Es ist die Kupplung die kaputt ist.
Ich hatte die Tage gerade wieder öfter - gestern gleich zweimal unnerhalb kurzer Strecke - hartes Hochschalten, plötzlich haut es den Gang heraus und alles blinkt.
Motor - aus - wieder Starten und dann läuft er wieder.
Dazu habe ich gestern in einem amerikanischen Autoforum einen Beitrag eines ( vermutlich Automechanikers) dazu gelesen der die Symptome geradezu treffend beschreibt :
Auftreten der Probleme so um die 60 000 km (+/-)
Extrem schnelles Schalten ( heißt Reinknallen für mich ) hauptsächlich in den 2. Gang
Gang springt raus
Dann gibt es eine Empfehlung ( VCDS) wie man das prüfen kann mit der Kupplung
Also auf Deutsch: Eure Kupplung ist im Eimer und Austausch steht an
Ich habe heute nachmittag einen Termin bei der Werkstatt ...
Werde euch berichten.
Anmerkung: Ich habe den Fehler bereits seit etwa zwei Monaten mehr und mehr auftretend.
Dreimal die Grundeinstellung durchgezogen. Hilft kurz oder gar nicht.
Also vergeßt das alles mit Rumprobieren.
Wieder mal die A....karte gezogen 😰
malafox wenn ein gebrauchtes Getriebe die selben Fehler macht wie das Alte wird es wohl nicht am Getriebe liegen. Das DSG ist von ner ganzen Menge Sensor Input von außen abhängig damit es sauber Schaltet. Dazu gehören Motordrehzahl, Temperaturgeber, Geschwindigkeit usw. Wenn da falsche Daten an die Mechatronik gesendet werden kommt da auch so ein Schaltverhalten bei raus. Ich halte es für relativ Unwahrscheinlich das ein gebrauchtes Getriebe exakt den selben Fehler aufweist wie das Originale.
Zitat:
malafox wenn ein gebrauchtes Getriebe die selben Fehler macht wie das Alte wird ...
Sorry, habe ich gar nicht bewußt gelesen . Man liest ja so viel ... 😉
Bei mir ist es die Kupplung. Ist jetzt amtlich .
Zitat:
@Ugolf schrieb am 20. Januar 2016 um 08:52:09 Uhr:
Männer - ich muß euch gleich in kaltes Wasser werfen ! Es ist die Kupplung die kaputt ist.Ich hatte die Tage gerade wieder öfter - gestern gleich zweimal unnerhalb kurzer Strecke - hartes Hochschalten, plötzlich haut es den Gang heraus und alles blinkt.
Motor - aus - wieder Starten und dann läuft er wieder.Dazu habe ich gestern in einem amerikanischen Autoforum einen Beitrag eines ( vermutlich Automechanikers) dazu gelesen der die Symptome geradezu treffend beschreibt :
Auftreten der Probleme so um die 60 000 km (+/-)
Extrem schnelles Schalten ( heißt Reinknallen für mich ) hauptsächlich in den 2. Gang
Gang springt rausDann gibt es eine Empfehlung ( VCDS) wie man das prüfen kann mit der Kupplung
Also auf Deutsch: Eure Kupplung ist im Eimer und Austausch steht an
Ich habe heute nachmittag einen Termin bei der Werkstatt ...
Werde euch berichten.
Anmerkung: Ich habe den Fehler bereits seit etwa zwei Monaten mehr und mehr auftretend.
Dreimal die Grundeinstellung durchgezogen. Hilft kurz oder gar nicht.
Also vergeßt das alles mit Rumprobieren.Wieder mal die A....karte gezogen 😰
Schon was neues von der Getriebefront?
Kurios für mich trotzdem. Du hattest doch in einem anderen Beitrag geschrieben, dass deine Sensordaten von der Kupplung noch im grünen Bereich sind.
Ich hatte (wie geschrieben) auch nur den schleichenden Verschleiß mit Anhänger feststellen können.
Nun - was gibt es Neues ?
Der Wagen ist in der Werkstatt - ich habe das Kupplungsreparaturpaket selbst bestellt weil deutlich günstiger.
Außerdem 2 Jahre Garantie.
Kulanz auf eine 50 000 km alte Kupplung gibt es nicht. Wagen ist zu alt.
Er wird nächsten Montag voraussichtlich fertig werden - hoffe ich - falls das Teil am Samstag da ist.
Um 15 Uhr heute bestellt - ist bereits auf der Post.
Ich war auch überrascht daß das so schnell nun ging. Die letzten Wochen hatte er gelegentlich den Gang rausgeworfen.
Ich deutete meine ermittelten Daten auch falsch mangels Erfahrung.
Ich fand zufälligerweise jetzt in einem amerikanischen Forum zum Thema etwas .
Da hat ein Mechaniker die zwei hauptsächlichen Fehler beschrieben .
Einmal der Pumpenmotor der in der Mechatronik sitzt. Er bekommt einen Kurzschluß. Dann löst die Sicherung aus.
... und dann eben die Kupplung bei der er genau die Symptome so beschrieb wie gehabt.
Auch meine Sensordaten deuten darauf hin.
Die fehlerhafte Kupplung wurde dann bestätigt. Sonst fehle nichts.
Ist halt nun mal so wie es ist. Gibt schlimmeres ... 😉
Daß Du das beim Anhängerbetrieb festgestellt hast mag vielleicht damit zusammenhängen daß auf Grund der schwindenden Dicke des Kupplungbelages der Anpreßdruck nicht mehr ausreichte und Schlupf auftrat.
So kann ich mir auch das " Rubbeln" nun erklären . Das hat eventuell mit dem angenommenen " Verglasen" des Belages gar nichts zu tun. Sondern es ist einfach der Effekt der entsteht wenn die Kupplung unter Last nicht mehr sicher greift.
Ich bekomme ja das neue Reparaturset zugeschickt. Dann werde ich bevor ich es abgebe erst mal die Dicke der neuen Beläge messen falls möglich. Da ich dann das alte Kupplungsteil zurückschicken muß kann ich anschließend dieses auch vermessen.
Bin mal gespannt was da an Erkenntnissen dabei rauskommt.
Ich hatte seinerzeit (für 307,99€) das Kupplungskit bei kfzteile24 geordert.
Da kann man eigentlich nichts nachmessen, da alles in eine Art Glocke ist.
Aber nach 50tkm sollen die Scheiben schon wieder abgenutzt sein? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, oder fährst du wie ein ´18jähriger Porsche-Fahrer´ ? Da wird was anderes im Argen sein, Federbruch oder so. Ich habe zwar nicht selbst eingebaut aber ein befreundeter KFZler. Der widerum arbeitete mit einem (hauptberuflichen) Getriebespezialisten zusammen - soll nicht so einfach sein, wegen Einmessen und so.
Ich hatte die alte Kupplung(sglocke) in der Hand. Mechanisch war da nichts zu sehen. Wie geschrieben, hatte ich nur das Durchrutschen bemerkt, weiter nichts.
Wieso ist deine Kupplung nur 50tkm alt - wurde die schonmal getauscht?
Die größte Erkenntis ist schon jetzt bemerkbar; Früher habe ich selber einfach das Getriebe ausgebaut, das Schwungrad ab und die Scheibe gewechselt - fertig.
Heutzutage 😰 😠 🙄