Golf 5 DSG Problem 5 u. 6. Gang

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich bin nur Gast hier, sonst bin ich im Audi Forum zuhause. Bitte auch nicht böse sein, wenn mein Problem hier schon diskutiert wurde.

Mein (älterer) Nachbar hat einen GTI edition 30, ein schöner Wagen. Jetzt hat er das Problem, dass das Getriebe (DSG) automatisch nicht mehr in den 5. und 6. Gang schaltet.

Manuelles Schalten ist völlig normal möglich. VCDS zeigt keinen Fehler für das Getriebe an.

Wer könnte mir einen Rat geben, was ich prüfen sollte, um dem Grund näher zz kommen?

Getriebespülung ist 40 tkm, allerdings 10 Jahre, her.

Danke im voraus für hilfreiche Antworten.

Gruss, Ploetsch10

8 Antworten

Ich hatte gerade auch Probleme mit einem DQ200. Da wurde die Mechatronik überholt. Läuft wieder. Folgend eine Checkliste mit KI. VCDS brauchst du schon. Auslesen ist das erste bevor man was anderes anfängt

..... erstmal danke für die Antwort,

Grusss, Pletsch10

Ich hatte das Problem, als einer meiner Raddrehzahlsensoren sich langsam verabschiedet hat.
Wie das Problem dann entsteht, weiß ich nicht. Ich schätze, dass der Sensor einfach nicht weiß wie schnell sich das Rad gerade dreht oder denkt, es dreht sich langsam und deshalb nicht weiter hoch schaltet.

Bei mir hat es sich aber zusätzlich bemerkbar gemacht, indem ESP, ABS und Reifendruckleuchte irgendwann angeht.

Ansonsten einfach mal in diese Richtung auslesen.

@ploetsch10

Richtig... dieses Problem entsteht wenn einer der ABS Raddrehzahlsensoren anfängt ein leicht falsches Signal zu erzeugen... Die eigentliche Ursache ist meist immer ein verostetes Radlager bzw genauer der Magnetring da drin. Mit VCDS sich die Messwerte sprich Live Werte von den 4 ABS Sensoren anschauen. Einer der vier Werte wird leicht springen / zappeln und nicht sauber rauf und runter zählen ( Ich wette es ist einer an der Hinterachse). Diese Minimale Abweichung reicht um diesen DSG Schaltfehler im D Modus auszulösen aber noch keinen Fehler im ABS zu hinterlegen, das dass ABS Signal unplausiebel ist bzw. fehlerhaft ist.

Bitte nicht anfangen da am Getriebe die Mechatronik zu tauschen... das behebt diesen Fehler nicht!

Ach und larry100 DQ200 und DQ250 arbeiten Grundlegend verschieden ! Darf ich dich freundlich bitten nur was zu schreiben wenn du WEISST wie Dinge funktionieren oder Fehlerbilder kennst ? Und nicht nur wenn du es glaubst zu wissen ? DANKE

Ähnliche Themen

......vielen Dank für die vorstehenden Antworten!

Könnte mir noch jemand die MWBs für die Radddrehzahlsensoren nennen?

( Ich selber turne nur in den erweiterten Messwerten rum).

Danke im voraus !

Gruss, Ploetsch10

Du das ist im ABS Stg 03 Messwertblöcke Button (08) Messwertblock 001 und auf Start klicken. Und in den Erw. Messwerten genauso Block 001-1 001-2 001-3 001-4 einfach die Häckchen setzen. Wie du die aufrufst ist eigentlich egal ;) Beides das selbe. Achtung geht nur bis 30 km/h ! Danach fliegst du aus Sicherheitsgründen raus, also unter 30 km/h bleiben beim testen. Genau hingucken die Abweichung kann minimal sein bzw nur sporadisch auftreten.

....... wow, da kennt sich einer aus !!! Kompetente Antwort.....

D A N K E

Gruss, Ulrich

Bitte gerne 🙂 dieses Problem kann übrigens bei allen Konzernmarken aus der Zeit (2003 bis 2012) auftreten wenn da ein DQ250 6 Gang DSG verbaut ist... Das betrifft nicht nur den Golf 5 der Audi A3 Modell 8P aus der Zeit genau wie der Seat Leon oder Skoda Oktavia können das genauso haben, da der technische "Baukasten" ( Plattform PQ35), auf dem diese Autos stehen gleich ist. auch der Tiguan, Scirocco, New Beetle usw. können dieses Problem entwickeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen