DSG oder Handschaltung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Möchte mir demnächst einen GTI bestellen, bin aber noch nicht ganz klar, ob mit Handschaltung oder doch DSG. Prinzipiell bin ich einer, der gerne und sehr oft schaltet und Herr über den "eingelegten Gang" bin, aber wenn ich mit DSG bessere Beschleunigungswerte erziele, kann ich mir auch DSG vorstellen. Dieses Thema wurde ja bereits ausgiebig weiter unten schon behandelt auf Initiative von Susan oder so ähnlich. Der Link zu dem Bild war aber etwas unscharf. Hat DSG nicht immer zwei Schalter am Lenkrad (links und rechts)? Hat jemand ein schönes Foto von DSG?
Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.

Mike

172 Antworten

ich hör immer CD im Auto, wußte gar nicht das das DSG auch nen Radio Empfang hat ;-)

RDS = R(adio) D(ata) S(ystem)
Dass dein Radio die Sender namentlich anzeigt und automatisch und unmerklich auf die beste Frequenz beim Durchqueren des Sendegebiets umschaltet, war nicht immer so. Somit ist RDS im Radio die -wenn auch etwas hinkende- Analogie zum DSG. Soll doch jeder fahren, wozu er Bock hat! Schaltgetriebe kann jeder fahren, DSG nicht-offensichtlich.
Es ist aber weder das eine noch das andere das einzig richtige! Man kann beim DSG selber schalten und es schaltet im TipTronic Modus nur dann selbst, wenn man beim Schalter schom lääääääääääääääääääääängst hoch- bzw. runtergerührt hätte!!! Jeder, der etwas anderes behauptet, ist entweder noch nie DSG gefahren oder weiß nicht, wie der TipTronicmodus eingeschaltet wird. Aber es ist unnütz, sich darüber zu streiten, welches das richtge ist. Es ist und bleibt keine philosophische Frage, sondern hängt einzig von den persönlichen Präferenzen, dem Geldbeutel und dem Willen zu realisieren, dass DSG nichts mit einer herkömmlichen Wandlerautomatik zu tun hat, ab.

Horido

Zitat:

Original geschrieben von flotsche


Vielen Dank für die vielen Antworten!

Bin beide mal 30 Minuten Probe gefahren, einmal mit Handschaltung und einmal mit DSG.
Als dann beide Motoren auf Betriebstemperatur waren und ich dann mal richtig einheizen konnte, stellte ich fest, dass beim Anfahren und beim Gasgeben in Kurven mit DSG auf S die Reifen doch sehr leicht durchdrehen (straße war trocken) und einfach das Spiel mit der Kupplung fehlt. Großer Vorteil ist, das man bei DSG immer zwei Hände am Steuer, durch Kurven sportlich fahren kann und schneller Manöver einleiten kann.
Trotzdem denke ich, dass ich die 1500 Euro Aufpreis doch lieber z.B. für Xenon investiere, denn da habe ich den Vorteil auf der linken Spur auf der Autobahn, dass der vor mit Platz eher Platz macht ;-)

Stay tuned!

Flotsche

Mit 30 Minuten Probefahren ist es beim DSG aber nicht getan. Auch DSG fahren muss man lernen.

Meine Probefahrt war damals auch mit Handschalter und die Räder zum durchdrehen zu bringen ist mit dem Handschalter absolut einfach.
Genauso wie man beim DSG locker vermeiden kann ohne Kupplungspedal die Reifen zum durchdrehen zu bringen.

Man muss aber das Auto und DSG halt kennen um zu wissen,wieviel Gas darf ich geben.

Und der Vergleich S Modus und Handschaltung würde auch nur passen, wenn der Motor selbe Drehzahlen gehabt hätte.
Aber ich könnte mir sehr gut vorstellen, das im S Modus die Drehzahl höher war als bei dir mit dem Handschalter.

Bist du auch mal im D Modus gefahren??
Den S Modus benutzt man in der Praxis selten bis gar nicht.

@c.bakerman
Wie recht du hast.Jeder soll fahren was er will!

Nur wenn ich mir so einige hier anhöre bekomme ich den Eindruck das sie das DSG nur deshalb so toll finden weil sie es selber haben.

Wenn man dann schildert warum man DSG selber nicht so gut findet wird man als Depp dargestellt, der nicht genug Geld hat es sich leisten zu können!
Oder noch besser das man sich die Probefahrt ausgedacht hat und gar nicht Auto fahren könnte :-)

Das ist doch das schöne an so einem Forum. Man kann diskutieren und seine eigene Meinung äußern. Der eine findet es Toll der andere bekommt RDS davon.

Ähnliche Themen

Jeden den ich kenne, der zur Zeit DSG hat, wird sich danach auch wieder ein Auto mit DSG kaufen (sofern möglich) und die hatten alle früher ein Auto mit Schaltgetriebe, können also vergleichen.
Dass man nach einer Probefahrt noch nicht überzeugt ist, ist logisch nachdem man vorher 5 Jahre, 10 Jahre oder wie ich 15 Jahre Schalter gefahren ist.

EDIT: Soweit ich die Diskussion verfolgt habe wird DSG nur von Personen kritisiert die mal eine Probefahrt gemacht haben aber es nicht länger hatten...

Es gibt eben solche und solche 😉 .
Ich denke die ganze Zehntelsekunden sind nicht so wichtig 🙂 , dann kann man auch selber schalten.

ich finde DSG ja ganz gut, aber kaufen würde ichs mir nicht 😁

@klon
Genau! man hat sich etwas gekauft und deshalb _MUSS_ man es ja auch zwangsläufig gut finden ;-) Wer gibt gerne zu das etwas das man selber entschieden hat Schitte ist ?

Ich habe hier auch von genügend Leuten gelesen das sie von DSG nicht überzeugt sind!

Also 50:50 Pro / Kontra

Zitat:

Original geschrieben von MichaelD9


@klon
Genau! man hat sich etwas gekauft und deshalb _MUSS_ man es ja auch zwangsläufig gut finden ;-) Wer gibt gerne zu das etwas das man selber entschieden hat Schitte ist ?

Ich habe hier auch von genügend Leuten gelesen das sie von DSG nicht überzeugt sind!

Also 50:50 Pro / Kontra

Blödsinn,95% der DSG Käufer sind begeistert davon,wenn nicht sogar noch mehr.

Klar das manche gerne am DSG dennoch eine Verbesserung,Änderung hätten.

Zu denen gehöre ich auch.DSG ist nicht perfekt,was auch jedem klar sein soll.

Nichtdestotrotz ist es ein geniales Getreiebe, was JEDE Autozeitschrift und Autofernsehsendung bestätigt. Wo fast immer empfholen wird, beim R32 und GTI das DSG dazuzubestellen.

Natürlich gibt es viele,die DSG nichts abgewinnen können.
Von denen kennen ca 75% DSG aber gar nicht ,nie gefahren,und reden von Wandlerautomatiken statt vom DSG.

Dann haben wir wohl noch ca 20%, zu denen du gehörst, die von DSG fahren keinen Plan haben und mit DSG völlig falsch fahren.
Sich dann beschweren das DSG nichts taugt,obwohl der Fehler 100%tig beim Fahrer liegt.

Die restlichen 5% haben halt lieber Handschalter.

@Sp3kul4tiuS

es geht ja nicht nur um die Launchcontrol und diese schnelle Schalterei die das DSG dabei hinbekommt um im Zehntelsekunden Bereich Schneller zu sein als ein manuelles Schaltgetriebe.

Diese ganze Geschichte ist doch eigentlich fauler Zauber weil das DSG eine andere Getriebe Abstufung hat. Die Gänge sind docu kürzer als im Manuellen Schaltgetriebe!

@Michael
Es ist einfach sinnlos.
Hier Diskutieren Personen die von DSG kaum Ahnung haben mit welchen die es seit Tausenden von Kilometern fahren!
*merkst Du was?*
Ich will nie mehr schalten seit ich DSG habe und mein nächstes Auto MUSS Dsg haben kein Witz.
Deshalb kann ich Dein Argument nicht ganz gelten lassen dass ich es nur gut finde weil ich es habe.

Findet sich hier eine einzige Person die DSG seit längerem fährt und freiwillig gegen einen Schalter tauschen möchte???

Das DSG ist ein tolles Getriebe, aber es ist und bleibt dennoch eine Automatik! Ich verstehe nicht warum fast jeder hier versucht das andere schlecht zu machen, soll doch jeder kaufen was er will! Meiner Meinung nach ist das DSG aber Überteuert, viele ärgern sich bestimmt darüber, und weil sie es sich vielleicht nicht leisten können reden sie das DSG schlecht (oder sie sind einfach nur Anti-Automatik)! Ich persönlich bevorzuge von Hand zu schalten (weil es mir einfach mehr Spass macht), und hab mich deshalb auch für Handschaltung entschieden. Trotzdem finde ich das DSG super, und hab absolut keinen Grund (wie andere anscheinend) das DSG schlecht zu reden.

Zitat:

Original geschrieben von woot


Das DSG ist ein tolles Getriebe, aber es ist und bleibt dennoch eine Automatik! B]

Wenn es nicht so wäre, wäre jedes Auto mit DSG für mich uninteressant... Ich will nie wieder im eigenen Auto Schalten/Kuppeln, bin überzeugter Automatik-Fahrer und das mit 18, aber ich bin ja jung genug für diese Technik, die älteren Leute dürfen ruhig im Getriebe rühren...

Wer einmal länger ein Automatik-Getriebe probiert hat, nicht nur 30min, ruhig mal 2-Wochen, will nie wieder in die automobile Steinzeit zurückschalten (Zitat von AutoBild nach einer Testfahrt im Golf IV 2.0 4-Gang-Automatik von 1999) !

Aber Gott sei Dank wird die Schalterfraktion auch in Deutschland immer kleiner, selbst neue Kleinwagen haben mittlerweile einen Automatikanteil von 18%. Die größeren Modelle gibts oft nicht mehr als Schalter... Das erfreut mich 🙂

Aber im Endeffekt muss es ja jeder selbst wissen 😉

MFG Markus

das mit den Sekunden war eher als Scherz gemeint.

P.S es ist ja sooo schlimm wenn man keine Automatik hat oder DSG 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


P.S es ist ja sooo schlimm wenn man keine Automatik hat oder DSG 😁

Ja es ist eine schwere Sünde 😁

Ne also ich bin ja nicht du und muss auch nicht deine Autos fahren, also mach was du willst 😉

PS: Unser BMW E90 den hauptsächlich mein Vater fährt ist auch ein Schalter, aber er ist auch in einem gesetzteren Alter 🙂 Und die Mum fährt auch Schaltwagen, Polo 9N... Und damit ich leider auch öfters und unsere Firmenwagen sind auch zu 80% Schaltwagen 🙁

Umso mehr freue ich mich dann wieder im Automatik zu sitzen...

MFG Markus

Die Diskussion ist ja eigentlich sinnlos, da immer subjektiv und halt einfach persönliche Geschmacksfrage.

Will jetzt aber trotzdem mal meinen Senf dazu geben:

Wenn ich mir ein Auto kaufen könnte, nur als Freizeit- und Spaßgerät, dann wäre das ein Fahrzeug so in Richtung Lotus Elise (erste Version), also ohne Servolenkung, ohne Bremskraftverstärker, ohne ABS, ESP, ASR etc. mit optimalen Leistungsgewicht, mit Hiterradantrieb, mit nur 2 Sitzplätzen und natürlich nur mit Handschaltung. Der Pro-Handschaltung Fraktion gebe ich auch als DSG-Fahrer recht, wenn man mal so richtig Spaß mit dem Auto haben möchte und das Gefühl im Grenzbereich mit der Maschine praktisch zu verschmelzen und alles voll zu kontrollieren, dann ist die direkte Rückkopplung des Kupplungspedals ein Teil der zu diesem Gefühl beiträgt. Und mir geht es bei diesem Gefühl nicht um die absolute Geschwindigkeit, dieses Gefühl kann der eine mit nem alten 500er Fiat bei 80km/h entwickeln und der andere fährt die gleiche Srecke mit nem 911er und muß dafür 160km/h anlegen. Von daher ziehen in diesem Punkt auch nicht so Argumente wie "auch in der Formel-1 wird halbautomatisch geschalten". Im Rennsport gehts rein um die Rundenzeiten, ob der Fahrer dabei Spaß hat ist wurscht. Auch die Frage, ob z.B. ein GTI mit DSG auf einer bestimmten Strecke schneller ist als ein GTI ohne DGS ist für mich kein Argument, auch nicht die Beschleunigung von 0 auf 100. Wenn ich mit der Beschleunigung und der Rundenzeit nicht leben kann, dann muß ich mir halt ein anderes Auto kaufen, da gibts noch genug Luft nach oben.

Soweit also auch meine Meinung, für die bestimmten Momente nach denen man das Grinsen lange nicht mehr aus dem Gesicht bekommt, find auch ich normale Handschaltung besser!.

Aber wie schaut denn der normale Autofahrer-Alltag aus, wo sind denn da diese kostbaren Momente?. Als gewöhnlicher Sterblicher braucht man das Auto um von A nach B zu kommen, sprich täglich zur Arbeit, zum Kunden, zum Einkaufen usw.. Da unser Straßenverkehr bei diesen Fahrten keinen großen Lustgewinn ermöglicht, die STVO dies nicht erlaubt und auch die persönliche Verfassung (Streß, mangelnde Konzentration) oft dagegen spricht fahren wir also zu 99% nicht in dem oben beschriebenen Bereich. Und bei diesen 99% der Nutzung ist ein DSG einfach ne feine Sache. Das dabei in einigen seltenen Fällen etwas an Spaß verloren geht nehme ich in Kauf. Wir müssen Kompromisse eingehen, auch durch die Wahl des Autos. Wer mir also erzählt, er kauft sich nen Golf V GTI mit Handschaltung, weil das sie ultimative Fahrmaschine ist und ein DSG den sportlichen Anspruch verwässern würde der hat wohl keine Ahnung oder will sich selber was einreden. Der aktuelle Golf hat in etwa den Komfort und die mögliche Ausstattung wie vor einiger Zeit eine S-Klasse, wiegt aber leider auch so viel. Mit einem echten Sportwagen wie ich mir ihn vorstelle hat das Auto gar nix zu tun. Das ist aber auch nicht schlimm, sondern im Gegenteil ein Vorteil und der Grund warum man sich so ein Auto auch für die tägliche Nutzung kaufen kann. Auch jeder der sich einen Golf GTI kauft geht einen Kompromiß ein und er erkauft sich einen ganzen Haufen Annehmlichkeiten für den Alltag durch Abstriche in Sachen Sportlichkeit.

Ich bin sehr zufrieden mit dem DSG, aber man muß gerade daß sportliche fahren damit erst mal lernen. Wenn man den manuellen Modus mal richtig drauf hat, dann gibts für mich nur wenig Abstriche zum normalen Getriebe und alles in allem überwiegen die Vorteile für mich klar.

Gruß
ltz400

Deine Antwort
Ähnliche Themen