DSG oder Handschaltung
Hallo!
Möchte mir demnächst einen GTI bestellen, bin aber noch nicht ganz klar, ob mit Handschaltung oder doch DSG. Prinzipiell bin ich einer, der gerne und sehr oft schaltet und Herr über den "eingelegten Gang" bin, aber wenn ich mit DSG bessere Beschleunigungswerte erziele, kann ich mir auch DSG vorstellen. Dieses Thema wurde ja bereits ausgiebig weiter unten schon behandelt auf Initiative von Susan oder so ähnlich. Der Link zu dem Bild war aber etwas unscharf. Hat DSG nicht immer zwei Schalter am Lenkrad (links und rechts)? Hat jemand ein schönes Foto von DSG?
Hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Mike
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Wie lauten häufig die Schlagzeilen bei Unfällen? Den Umständen nicht angepasste Geschwindigkeit?
Blödsinn.
Fehlendes Kupplungspedal steht da 😁
Zitat:
Original geschrieben von Herr Paul
@c.bakerman
Was soll an daysailors Aussage sooo dämlich sein. Ein Besuch bei einem Fahsicherheitstraining würde Dich lehren:
- bei Aquaplaning Kupplung treten, nicht bremsen, Lenkrad gerade, warten, daß das Auto wieder Grip hat;
- provoziertes Heckausbrechen > Kupplung und Gegenlenken; beim Laien (wie auch ich einer bin) aber ein bisschen wie russisches Roulette- soweit so nutzlos im öffentlichen Straßenverkehr; beim Ausbrechen des Fahrzeugs, ist eine Vollbremsung häufig die beste Wahl
Und ja, auch bei einem Fronttriebler kann das Heck ausbrechen, genau wie die modernen Hecktriebler in Kurven erstmal (gewollt) untersteuern.
Für o.g. Situationen wird teilweise die unsinnige Meinung vertreten, den Wahlhebel auf N zu stellen.
was macht man also bei Aquaplaning, wenn man leider nur DSG hat? Abschmieren? (ok, du hast ja schon eingeräumt, dass dieses Manöver wenig alltagstauglich ist) Gut, dass die Versicherungen das nicht wissen, sonst müsste man für Automatikwagen horrende Prämien zahlen, richtig?
Yep, auch der Fronttriebler kann u.U. mit dem Heck rumgehen, nur dann ist das Auto dann wahrscheinlich überhaupt nicht mehr auf der Piste zu halten. Wenn man dann noch kein Kupplungspedal hat, dann oweia. Das mit der "N-Stellung" ist allerdings schon recht hanbüchen, da gebe ich dir Recht.
Nichts für ungut, Du solltest wirklich einmal ein Fahrsicherheitstraining machen. Man sollte schon wissen, was man bei Aquaplaning macht.
Zur Beruhigung: Auch Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sind nicht unsicherer; insofern sind die Bedenken von daysailor unbegründet.
...meine Manko ist nicht ein fehlendes Fahrsicherheitstraining (kann aber i.d.R. keinem schaden), sondern laut daysailor ein fehlendes Kupplungspedal. Übrigens: Wenn man Ironie extra kennzeichen muss, verliert sie mit ihrer Subtilität auch ihre Wirkung....
Ähnliche Themen
um zur ursprünglichen Frage zurückzukehren:
Wenn Golf, dann mit DSG 🙂 DasSuperGetriebe ist einfach ein Wahnsinn! Und wenn Automatik, dann nur DSG.
Ich würde darauf schwören!
Mit DSG ist VW jedem Autohersteller voraus (Massenproduktion)
Bin das DSG Getriebe in einem A3 gefahren und war absolut begeistert. Es hat meine Erwartungen absolut bestätigt.
ich denke der Thread Ersteller hat sich schon lange entschieden. Wenn ich richtig gelesen habe wollte er auf DSG verzichten.
Wenn doch noch nicht dann...
@flotsche
Hallo,
wenn Du, wie geschrieben, gerne und oft schaltest-warum dann keinen Handschalter?
wenn Du " Herr " über den eingelegten Gang sein willst, dann Handschalter. Die Schaltpunkte im Automatikmodus des DSG sind von anderen Leuten ( Entwicklung ) festgelegt worden. Du kannst natürlich auch den " Knüppel " im manuellen Modus betätigen, dann gibt's aber wenig Unterschied zum Handschalter.
Ach ja es gibt dann auch noch die Paddel. Mit den Dingern ist's aber manchmal so eine Sache....Versuche mal in einer engen Bergauf / ab Kurve eventuell auch noch beim nachfassen am Lenkrad den + oder - Paddel zu betätigen. Ist manchmal nicht ganz einfach, habe schon manche Leute beobachtet die ganz eigenartige Verrenkungen gemacht haben und nach dem Paddel "gegrabscht " haben. :-))
Die anderen Sachen bezüglich " Vorteil " ( fahren/schalten wie Schummi / schneller 0-100 / geringerer Verbrauch ) kann man ohnehin vergessen, da immer vom Nutzer abhängig.
Das DSG ist schon eine prima Sache und ich würde den Vorteil speziell auch im Stadtverkehr sehen oder falls jemand ein körperliches Problem hat. Das DSG ist allerdings als System auch sehr aufwändig und komplex, daher können sich auch die eigenartigsten Fehler ergeben. Auf diverse Probleme, wie auch hier im Forum zu lesen, Notbetrieb nur 2.te Gang möglich.....zeitweise kein Rückwärtsgang usw. möchte ich nicht weiter hinweisen kommt aber auch mal vor.
Die Handschalter Fahrer als rückständige / dem neuen nicht aufgeschlossene Sparfüchse wegen DSG Mehrpreis zu bezeichnen, wie auch zu lesen war, ist natürlich Unsinn. ;-)
Es gibt gute Gründe sich für das prächtig zu schaltende und gut funktionierende manuelle 6.Gang Getriebe zu entscheiden, welches auch hervorragend z.B. zum GTI passt.
( ach so, hab nichts gegen DSG sehe die Sache aber nicht so verbissen und nutze manchmal auch ein Auto mit DSG )
Gruß
Auf jeden Fall das DSG, das habe ich in meinem Jetta TDI ganz einfach ohne Schaltrucke und gut fuer jeden Ueberholvorgang. Ich schalte manchmal auch selber, aber meisten lasse ich das DSG schalten, wo soll man auch auf den Interstates (USA) viel selber schalten. Ich bin froh das VW solch ein Getriebe auf den Markt gebracht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Juls-Hummer
Auf jeden fall das DSG das habe ich in meinem Jetta TDI aifach gut ohne Schaltrucke ung gut fuer jeden Ueberholvorgang schalte manchmal auchselber aber meisten lasse ich das DSG schalten wo soll man auch auf den Interstates (USA) viel selber schalten ich bin froh das VW solch ein Getriebe auf den Markt gebracht hat.
Auf jeden Fall Kommasetzen bringt echt viel so wie DSG wenig Aufwand macht aber viel mehr Spass zu lesen kann ich nur empfehlen vergesse manchmal auch das ein oder andere Komma macht aber nix die kann man sich dazudenken viele Grüße Dein F.I. 🙂
P.S: ich kenne Deine übrigen Beiträge nicht genau, solltest Du Amerikaner sein, der auch deutsch spricht, dann vergiss den obenstehenden Satz. Wenn es aber umgekehrt sein sollte, dann herzlichen Glückwunsch! 😉