Dsg km Leistung

Skoda Octavia 3 (5E)

Octavia RS 220PS mit 49000km im September 2018 gekauft, im Juni 2019 mit 64000km kompletter Getriebeschaden tausch mit GW Garantie aber 1100Euro Zuzahlung. Keine Kulanz seitens Skoda da die Garantie 2016 abgelaufen war. Alle KD beim freundlichen gemacht. Das war ein teurer Spass und wenn wieder nur 64000km kommt das nochmal. Keine Erklärung was die Ursache gewesen ist. Welche km Leistungen habt ihr mit dem 6 Gang DSG?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@racer4679 schrieb am 24. Februar 2020 um 19:02:00 Uhr:



Zitat:

@Mosert schrieb am 22. Februar 2020 um 20:42:19 Uhr:


Dankeschön meines war nach 64000km defekt alle KD gemacht

Die Haltbarkeit und Lebensdauer des DSG hängt gezielt davon ab, wie man damit umgeht und es bedient.
Mir hat ein Getriebe-Spezi gesagt, das man z.Bsp. NICHT im Fahrmodus mit getretener Bremse an der roten Ampel stehen solle. Manche Leute machen das aber durch Unwissenheit und verkürzen dadurch die Lebensdauer des DSG erheblich.

Das ist weit verbreitet aber leider absoluter Blödsinn. Das DSG schleift nicht im Stand sondern kuppelt aus!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Octavia RS TSI Facelift 230Ps DQ250
95tsd km ohne Probleme…
Zur Handhabung: Rückwärts fahre ich mit Standgas, warte bis er selbst einkuppelt ohne am Gaspedal rum zu spielen.
Ausserdem fahre ich an steilen Passagen (Tiefgarage) oder in der Stadt StopandGo in der manuellen Gasse im 1.Gang los. Das verhindert die schleifende Kupplung in den 2.Gang.
Habe das DSG-Öl bis jetzt einmal wechseln lassen, Schaltvorgänge sind immer absolut sauber und knackig. Das DQ250 ist aus meiner Sicht das haltbarste Getriebe von VW, ich habe aber im Facelift auch die letzte Revision und keine Kinderkrankheiten mehr…

Bisher ohne Probleme 90.000 Km mit dem DSG DQ200 unterwegs (1.8 TSI von 2014)

Bei mir mit dem Ersatzgetriebe jetzt 60000km, getriebeölwechsel mit Spülung durchgeführt, schaltet wieder wie nach dem Einbau.

Mein Firmenwagen 2019 TDI 4x4 DSG hat nun 228.000km gelaufen und keine Probleme am DSG. Allerdings hauptsächlich Langstrecke mit sehr geringem Stop-& Go Verkehr.

Hoffe es bleibt so.

Ähnliche Themen

DQ200 (auch im 1.8 TSI) hat aktuell 156.000 km erreicht. Fahrweise sehr gemischt, von allem etwas :-)

Zitat:

@sinsser schrieb am 7. Mai 2020 um 13:16:50 Uhr:


159.000 DSG 6-Gang. Bisher nix gewesen.
Übrigens sind bei meinem 6-Gang alle 60.000km Ölwechsel vorgeschrieben. Also nicht "nice to have", sondern "must have"

Update: 205.000km. Keine Probleme,

Scout 2.0 TDI aus 02/2015 mit 184PS 4x4 mit DQ250, aktuell gute 340.000km und keine Probleme. 🙂

6 Gang DSG im 2.0TDI Octavia mit nun 107000 km und keinerlei Probleme.

Habe einen Octavia 1.8 TSI aus 2014 mit 7-Gang-DSG (DQ 200) mit rund 90.000 Km. Null Probleme mit DSG.
(ein modernes ZF-Wandler-Automatikgetriebe bietet allerdings weiterhin deutlich mehr Schaltkomfort)

Im vorletzten Firmenwagen (2017er O³ TDI FL, 6-Gang-DSG, müsste das DQ250 gewesen sein) in 4 Jahren knapp 330.000km ohne Probleme.

Der aktuelle private RS TDI aus 2018 läuft bei aktuell 53.000km ohne Probleme.

Ich habe einen VW Golf 5 Plus TDI, 140 PS (gesteigert auf ca. 180 PS), mit dem 6-Gang-DSG DQ250, mit einer Laufleistung von 256.000Km - Keine Probleme. Wichtig! Alle 60.000 Km ein Ölwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen