DSG ein Rentnerfahrzeug?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher auch nur "Handschalter" gefahren. Im Januar habe ich mit dem Thema "neues Auto" auseinandergesetzt. Da hat Automatik auch eigentlich keine Rolle gespielt. Mein Freundlicher hatte den Golf (140 PS TSI) nur mit DSG für ne Probefahrt vor Ort. Da war ich erst skeptisch, hab ihn dann aber doch Probe gefahren. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert. Das Zusammenspiel von Motor und DSG ist einfach super. Ein wirklicher Mehrverbrauch entsteht ja auch nicht und im Stadtverkehr ist das DSG einfach nur praktisch.

Schließlich habe ich mir einen Golf united mit DSG bestellt. Klar kostet das DSG mehr als ein Handschalter. Ob das DSG den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einfach mal ne Probefahrt mit DSG machen....

184 weitere Antworten
184 Antworten

Hallo,

wie sieht das eigentlich mit der Haltbarkeit bei DSG-Getrieben aus?
Muss ein DSG-Getriebe regelmässig gewartet werden (früher Automatik: alle zb 60000km Automatiköl und -filterwechsel)?
Was kostet ein Kupplungsaustausch (gleich viel, wie bei einem Handschalter oder teuerer/billiger)?

Ich behalte meine Fahrzeuge länger und daher sind das für mich interessante Fragen. Bei meinem alten Mercedes war das Automatikgetriebe über die Jahre schon um einiges teurer als der Handschalter.

lg Werner

Eine gute Automatik würde ich auch jederzeit kaufen, egal ob das die 7G-Tronic von Mercedes, die BMW Sportautomatik, ein DSG oder sonstwas ist.

Klar, ans Automatikfahren muss man sich auch gewöhnen. Aber wenn man das mal längere Zeit macht, will man eigentlich kaum zurück zum Handschalter. Nach etwas Gewöhnung bekommt man auch alleine per passender Gaspedalstellung den gewünschten Gang rein und greift eigentlich so gut wie garnichtmehr zu manuellen Schaltmöglichkeiten.

Das größte Hinderniss ist wohl in vielen Fällen der Aufpreis.

Die meisten Vorurteile stammen halt aus der Vergangenheit, als eine Automatik 3Stufen hatten, der Handschalter aber 4 oder 5 Gänge. Seit dem die Anzahl der Fahrstufen gleich oder gar höher ist, das Getriebe dank Wandlerüberbrückung oder anderen Techniken nicht mehr fröhlich Öl rührt und extrem schnell schnell schalten kann, gibts eigentlich kaum noch Argumente dagegen. Nur der Aufpreis ist eben immer noch geblieben. Aber man steckt ja sonst auch jede Menge Geld in alle möglichen Automatiken (Regenssor, Lichtsensor, Klimaautomatik, (Abstands-)Tempomat,...), warum dann nicht auch noch die Automatik mitnehmen?

Klasse finde ich, dass VW das neue DSG auch in kleinen Modellen abieten will. Somit dürfte sich der Automatikanteil gerade bei typischen Stadtautos ansteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Torian


Handschalter sind auf der ganzen Welt auf dem absteigenden Ast, in den USA schon lange, in Europa zunehmend, da auch Automatiken inzwischen "sportlicher" als Handschalter sind.
Wer kauft denn heute noch ein starkes Auto ohne Automatik? Ich möchte die Lebensqualität nicht mehr missen. Wir haben noch den handgeschalteten Polo, das ist wie eine Zeitreise 😉

Die Aufmerksamkeit hat man für den Strassenverkehr, gerade wenn es bergig ist oder im Stau.

Genau das meinte ich ja, als ich hier den Stein ins Rollen brachte. Die Vorteil des nicht Schalten müssens hatte eine Automtik doch schon immer. Inzwischen sind die Schaltgetriebe und Automatiken natürlich besser geworden.

Früher hieß es aber: Automatik ist was für Leute, die nicht mit der Kupplung umgehen können (daher wohl die Begriffe Rentnerwagen oder Opaauto). Deshalb waren Automatiken uncool. Das Image hatte nichts mit dem 1l Mehrverbrauch zu tun! Dann wären ja fast alle starken und schnellen Autos uncool.

Ich kenne das DSG und sehe auch die Vorteile, gar keine Frage. Mich wundert nur der plötzliche Sinneswandel (besondert hier bei MT). Warum wird plötzlich aus einem Opaauto ein Sportwagen? Weil es keinen Mehrverbrauch mehr gibt? (sicherlich nicht) Weil es keinen Leistungsnachteil mehr gibt (dann kann man doch den Aufpreis des DSG auch in einen stärkeren Motor investieren).
Oder ist die Bequemlichkeit der Autofahrer einfach nur salonfähig geworden?

Mir ging es hier nicht so sehr um techn. Details und Vor- bzw. Nachteile. Vielmehr habe ich mich über den Imagewandel gewundert. Jetzt wundere ich mich auch, dass das Thema hier für viele eine so wichtige Glaubensfrage darstellt!

Zitat:

Original geschrieben von opü



Genau das meinte ich ja, als ich hier den Stein ins Rollen brachte. Die Vorteil des nicht Schalten müssens hatte eine Automtik doch schon immer. Inzwischen sind die Schaltgetriebe und Automatiken natürlich besser geworden.

Früher hieß es aber: Automatik ist was für Leute, die nicht mit der Kupplung umgehen können (daher wohl die Begriffe Rentnerwagen oder Opaauto). Deshalb waren Automatiken uncool. Das Image hatte nichts mit dem 1l Mehrverbrauch zu tun! Dann wären ja fast alle starken und schnellen Autos uncool.

Ich kenne das DSG und sehe auch die Vorteile, gar keine Frage. Mich wundert nur der plötzliche Sinneswandel (besondert hier bei MT). Warum wird plötzlich aus einem Opaauto ein Sportwagen? Weil es keinen Mehrverbrauch mehr gibt? (sicherlich nicht) Weil es keinen Leistungsnachteil mehr gibt (dann kann man doch den Aufpreis des DSG auch in einen stärkeren Motor investieren).
Oder ist die Bequemlichkeit der Autofahrer einfach nur salonfähig geworden?

Mir ging es hier nicht so sehr um techn. Details und Vor- bzw. Nachteile. Vielmehr habe ich mich über den Imagewandel gewundert. Jetzt wundere ich mich auch, dass das Thema hier für viele eine so wichtige Glaubensfrage darstellt!

Der Sinneswandel kommt einerseits denke ich vom Hype um DSG und folgenden, schon genannten Dingen:

Zitat:

Vorteile von DSG gegenüber dem Schalter sind:

- wesentlich kürzere Schaltzeiten
- zugkraftunterbrechungsfreie Schaltvorgänge
- Hände bleiben beim Schalten am Lenkrad
- Man muss nicht selber schalten, man schaltet nur wenn man will

Ähnliche Themen

Der Sinneswandel kommt einerseits denke ich vom Hype um DSG und folgenden, schon genannten Dingen:

Zitat:

Original geschrieben von bengel85



Zitat:

Vorteile von DSG gegenüber dem Schalter sind:

- wesentlich kürzere Schaltzeiten
- zugkraftunterbrechungsfreie Schaltvorgänge
- Hände bleiben beim Schalten am Lenkrad
- Man muss nicht selber schalten, man schaltet nur wenn man will

Das entkräftet aber doch alles nicht das Vorurteil: Automaik ist nur was für Leute die nicht mit der Kupplung umgehen können!

Das ist und bleibt nun einmal ein Vorurteil 😉

Viele Leute setzen eben auf den Komfort.

Kleiner Tipp. Setze dich einfach auf dein linkes Bein.
Also quasi im Schneidersitz sitzen,nur halt nur mit dem linken Bein (Rechtes wird ja fürs bremsen und Gas geben benötigt).

So kommst du erst gar nicht in die Verlegengeit mit links auf die Bremse zu latschen.danke für den Tip! Aber ist das nicht ein klein wenig unbequem? 😉

Zitat:

Original geschrieben von opü



Früher hieß es aber: Automatik ist was für Leute, die nicht mit der Kupplung umgehen können (daher wohl die Begriffe Rentnerwagen oder Opaauto). Deshalb waren Automatiken uncool. Das Image hatte nichts mit dem 1l Mehrverbrauch zu tun! Dann wären ja fast alle starken und schnellen Autos uncool.

Ich kenne das DSG und sehe auch die Vorteile, gar keine Frage. Mich wundert nur der plötzliche Sinneswandel (besondert hier bei MT). Warum wird plötzlich aus einem Opaauto ein Sportwagen? Weil es keinen Mehrverbrauch mehr gibt? (sicherlich nicht) Weil es keinen Leistungsnachteil mehr gibt (dann kann man doch den Aufpreis des DSG auch in einen stärkeren Motor investieren).
Oder ist die Bequemlichkeit der Autofahrer einfach nur salonfähig geworden?

Mir ging es hier nicht so sehr um techn. Details und Vor- bzw. Nachteile. Vielmehr habe ich mich über den Imagewandel gewundert. Jetzt wundere ich mich auch, dass das Thema hier für viele eine so wichtige Glaubensfrage darstellt!

erstens spart DSG sprit (zumindestens das neue 7G, das 6G ist ca gleich gegenüber handschalter, ausser man schalten immer gut (was kaum wer tut))

und zweitens ist aus dem leistungsnachteil einer "herkömmlichen" automatik ein vorteil bei DSG geworden.
du sparst einfach sprit und bist trotzdem schneller!
ich finde das kupplungs durchtreten ist immer wieder mal spaßig, aber DSG macht halt noch mehr spass!

Zitat:

Original geschrieben von grandos


[/quote

Kleiner Tipp. Setze dich einfach auf dein linkes Bein.
Also quasi im Schneidersitz sitzen,nur halt nur mit dem linken Bein (Rechtes wird ja fürs bremsen und Gas geben benötigt).

So kommst du erst gar nicht in die Verlegengeit mit links auf die Bremse zu latschen.
[/quote

danke für den Tip! Aber ist das nicht ein klein wenig unbequem? 😉

Du kannst auch das linke Bein einfach auf den rechten Oberschenkel beim sitzen legen,so wie es Millionen Leute jeden Tag machen,wenn sie auf einem Stuhl sitzen 😁

Geht im Auto auch 🙂

jetzt wenn es sommer wird kannst du ihn auch aus dem fenster hängen

Zitat:

Original geschrieben von opü



Zitat:

Original geschrieben von Torian


Handschalter sind auf der ganzen Welt auf dem absteigenden Ast, in den USA schon lange, in Europa zunehmend, da auch Automatiken inzwischen "sportlicher" als Handschalter sind.
Wer kauft denn heute noch ein starkes Auto ohne Automatik? Ich möchte die Lebensqualität nicht mehr missen. Wir haben noch den handgeschalteten Polo, das ist wie eine Zeitreise 😉

Die Aufmerksamkeit hat man für den Strassenverkehr, gerade wenn es bergig ist oder im Stau.

Genau das meinte ich ja, als ich hier den Stein ins Rollen brachte. Die Vorteil des nicht Schalten müssens hatte eine Automtik doch schon immer. Inzwischen sind die Schaltgetriebe und Automatiken natürlich besser geworden.

Früher hieß es aber: Automatik ist was für Leute, die nicht mit der Kupplung umgehen können (daher wohl die Begriffe Rentnerwagen oder Opaauto). Deshalb waren Automatiken uncool. Das Image hatte nichts mit dem 1l Mehrverbrauch zu tun! Dann wären ja fast alle starken und schnellen Autos uncool.

Ich kenne das DSG und sehe auch die Vorteile, gar keine Frage. Mich wundert nur der plötzliche Sinneswandel (besondert hier bei MT). Warum wird plötzlich aus einem Opaauto ein Sportwagen? Weil es keinen Mehrverbrauch mehr gibt? (sicherlich nicht) Weil es keinen Leistungsnachteil mehr gibt (dann kann man doch den Aufpreis des DSG auch in einen stärkeren Motor investieren).
Oder ist die Bequemlichkeit der Autofahrer einfach nur salonfähig geworden?

Mir ging es hier nicht so sehr um techn. Details und Vor- bzw. Nachteile. Vielmehr habe ich mich über den Imagewandel gewundert. Jetzt wundere ich mich auch, dass das Thema hier für viele eine so wichtige Glaubensfrage darstellt!

Früher konnte man fast gar nicht selber schalten.Den einzigsten Einfluss auf den Gang hatte man mit dem Kickdown.

Zudem hat die Wandlerautomatik nicht nur Leistung geschluckt, sondern quasi das Getriebe vom Motor getrennt.
Ist schwer zu beschreiben,der Kontakt zum Motor war irgendwie nicht vorhanden durch den Wandler.

Wandlerautomatiken haben halt nie wirklich Sportlichkeit vermittelt,die Schaltvorgänge haben länger gedauert als ein flotter Handschalter es konnte.

Beim DSG ist das halt ganz anders.Heisst ja nicht umsonst Automatisiertes Schaltgetriebe.DSG ist nunmal auf Wunsch wie ein Handschalter ohne Kupplungspedal.

Lies dir doch mal alle Tests über den GTI oder R32 mit DSG durch. Jeder Tester schwärmt vom DSG und lobt es immer in höchsten Tönen. Selbst Walter Röhrl,jemand wo man eher denkt,das er immer selber schalten will und Kupplung treten, sagt ja,das DSG die Zukunft gehört.

Beispiel: Im Prinzip versuchst du eine Erklärung zu bekommen,warum jeder so sehr vom zB 200PS TFSI (steht hier für DSG) schwärmt, wo doch früher kaum jemand begeistert war vom 150PS FSI Motor (Wandlerautomatik).
Der Unterschied ist halt,obwohl beide im Grunde dieselben Motoren sind (= beide Automatiken) ,sind sie doch anderes dank des Turbos des TFSI.
Und so wie sich die Motoren hie rdurch den Turbo massivst unterscheiden, unterscheiden sich nunmal beide Automatiken grundlegend.
Leider ist das nicht so einfach zu beschreiben wie mein Motorenvergleich hier,weil man da einfach Turbo sagen kann. So einfach geht das bei den Automatiken nicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von wavtetime


jetzt wenn es sommer wird kannst du ihn auch aus dem fenster hängen

wenn "er" denn lang genug ist ; )

also ich bin nun gerade wieder DSG gefahren 🙂 und es ist schon echt NE SUPER SACHE
keine frage unser handschalter ist auch toll, aber beim dsg kommt immer genau dass, was man will
wenn da son plödi net zu potte kommt anner ampel und neben einem platz ist, wird schnell der blinker gesetzt und schwupps fährt man 50, ohne dabei jemals den fokus vom verkehr zu nehmen, dass gibt einem auch selbst mehr sicherheit und gerade beim 140PS ist der wie immer wild am schalten vom man per hand eher bis 4000upm hochdrehen würde

he innerhalb eines Tages 4 volle Seiten an Meinungen, alle Achtung.

Bei mir war es auch so, Automatik ne danke.
Bis ich letztens mal das Vergnügen hatte einen Ersatzwagen zu bekommen mit DSG. Ich war ehrlich gesagt sehr überrascht wie schnell ich mich daran gewöhnt hatte nicht schalten zu müssen und auch von der Harmonie zwischen Motor und Getriebe.
Kannte vorher nur ein Automatikauto von meinem Schwager (franz. 107) das ging ja mal gar nicht, einfach nur Schei... Man hat jeden Schaltvorgang herzhaft nachvollziehen können.
Jetzt freu ich mich wie ein König auf den 19.04., da hole ich meinen neuen United in WOB ab und der hat wie kann es anders sein ein DSG.

Mike

und zweitens ist aus dem leistungsnachteil einer "herkömmlichen" automatik ein vorteil bei DSG geworden.
du sparst einfach sprit und bist trotzdem schneller!
ich finde das kupplungs durchtreten ist immer wieder mal spaßig, aber DSG macht halt noch mehr spass!Wenn ich mir die Daten auf der VW-Seite so ansehe, klingt das aber ganz anders:

Golf GT Sport TDI
105 PS DSG ohne Filter: 24.925€ 185 km/h 11,5s 5,9l
140 PS 6-G ohne Filter : 25.100€ 205 km/h 9,3s 5,5l

140 PS DSG mit Filter: 27.425€ 203 km/h 9,3s 6,0l
170 PS 6-G mit Filter : 26.675€ 220 km/h 8,2s 5,9l

Demnach kann ich mir fürs gleiche Geld einen Schalter mit mehr PS, deutlich besseren Fahrleistungen und eher geringerem Verbrauch kaufen. Also wird sich der sportlich orientierte Fahrer bei diesen Beispielen für den Schalter entscheiden.

Der bequeme Käufer entscheidet sich für den langsameren aber komfortblen DSG. Diese Argumente führten schon früher zum Image des Rentnerwagens!

Deine Antwort
Ähnliche Themen