DSG ein Rentnerfahrzeug?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher auch nur "Handschalter" gefahren. Im Januar habe ich mit dem Thema "neues Auto" auseinandergesetzt. Da hat Automatik auch eigentlich keine Rolle gespielt. Mein Freundlicher hatte den Golf (140 PS TSI) nur mit DSG für ne Probefahrt vor Ort. Da war ich erst skeptisch, hab ihn dann aber doch Probe gefahren. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert. Das Zusammenspiel von Motor und DSG ist einfach super. Ein wirklicher Mehrverbrauch entsteht ja auch nicht und im Stadtverkehr ist das DSG einfach nur praktisch.

Schließlich habe ich mir einen Golf united mit DSG bestellt. Klar kostet das DSG mehr als ein Handschalter. Ob das DSG den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einfach mal ne Probefahrt mit DSG machen....

184 weitere Antworten
184 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opü



[/quote

und zweitens ist aus dem leistungsnachteil einer "herkömmlichen" automatik ein vorteil bei DSG geworden.
du sparst einfach sprit und bist trotzdem schneller!
ich finde das kupplungs durchtreten ist immer wieder mal spaßig, aber DSG macht halt noch mehr spass!

[/quote

Wenn ich mir die Daten auf der VW-Seite so ansehe, klingt das aber ganz anders:

Golf GT Sport TDI
105 PS DSG ohne Filter: 24.925€ 185 km/h 11,5s 5,9l
140 PS 6-G ohne Filter : 25.100€ 205 km/h 9,3s 5,5l

140 PS DSG mit Filter: 27.425€ 203 km/h 9,3s 6,0l
170 PS 6-G mit Filter : 26.675€ 220 km/h 8,2s 5,9l

Demnach kann ich mir fürs gleiche Geld einen Schalter mit mehr PS, deutlich besseren Fahrleistungen und eher geringerem Verbrauch kaufen. Also wird sich der sportlich orientierte Fahrer bei diesen Beispielen für den Schalter entscheiden.

Der bequeme Käufer entscheidet sich für den langsameren aber komfortblen DSG. Diese Argumente führten schon früher zum Image des Rentnerwagens!

Es gibt aber auch:

250 PS DSG ohne Filter: 35.500€, bissel über 200 km/h, 6,2s, 5,9l (auf 50 km)

oder den ultimativen bequemen Renterwagen:

1001 PS DSG ohne Filter: *.***.***€, bissel über 400 km/h, 2,5s, 5,9l (auf 10 km)

komfort hin oder her, wir verlernen das schalten, weil wir zu faul sind die hand ein paar zentimeter hin und zurück zu bewegen und den fuß ein wenig in aktion zu halten. genauso verlernen wir uns in unserer umgebung zu orientieren, es gibt ja navis. was dabei rauskommt hört man dann, wenn wieder so´ne schnuspel mit ihrem auto in den landwehrkanal gebrettert ist. und das sicherlich mit beiden händen am lenkrad und voller konzentration auf den verkehr.

nennt mich altmodisch aber ich verlasse mich noch ganz gern ein bisschen auf meine motorik und meine kognitiven fähigkeiten. trombosen hole ich mir lieber im flugzeug. genauso finde ich einen regensensor absolut überflüssig.

ich hätte gern ein beheiztes lenkrad, das wäre was. wer baut das denn bitte mal in meine golf ein?

😉

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


komfort hin oder her, wir verlernen das schalten, weil wir zu faul sind die hand ein paar zentimeter hin und zurück zu bewegen und den fuß ein wenig in aktion zu halten.

da bin ich aber anderer Meinung: So eine "harmonische Einheit" wie z.B. GTI und DSG kannst Du von Hand gar nicht toppen. Gas und Kupplung wirst Du, wenns auch mal hektisch wird, nie so hinbekommen. Einfach aufs Gas latschen, der Rest wird übernommen, man kann sich auf andere Sachen konzentrieren.

Beim TDI ok, da kannst Du eh nichts falsch machen, der ist nicht so spontan am Gas wie ein Benziner (war vorher auch 10 Jahre TDI-Fahrer).

Warum ich selbst kein DSG habe: Ich habe es damals getestet (einmal GT 170 PS ohne und gleich darauf GTI mit DSG), einfach Spitze die Automatik. Leider waren es am Ende finanzielle Gründe dagegen, mittlerweile bereue ich es!

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


komfort hin oder her, wir verlernen das schalten, weil wir zu faul sind die hand ein paar zentimeter hin und zurück zu bewegen und den fuß ein wenig in aktion zu halten. genauso verlernen wir uns in unserer umgebung zu orientieren, es gibt ja navis. was dabei rauskommt hört man dann, wenn wieder so´ne schnuspel mit ihrem auto in den landwehrkanal gebrettert ist. und das sicherlich mit beiden händen am lenkrad und voller konzentration auf den verkehr.

nennt mich altmodisch aber ich verlasse mich noch ganz gern ein bisschen auf meine motorik und meine kognitiven fähigkeiten. trombosen hole ich mir lieber im flugzeug. genauso finde ich einen regensensor absolut überflüssig.

ich hätte gern ein beheiztes lenkrad, das wäre was. wer baut das denn bitte mal in meine golf ein?

😉

ein beheiztes Lenkrad ???hast Gicht und Rheumafinger.. du gehörst ins Altenheim aber nicht hinter das Steuer.......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


komfort hin oder her, wir verlernen das schalten, weil wir zu faul sind die hand ein paar zentimeter hin und zurück zu bewegen und den fuß ein wenig in aktion zu halten. genauso verlernen wir uns in unserer umgebung zu orientieren, es gibt ja navis. was dabei rauskommt hört man dann, wenn wieder so´ne schnuspel mit ihrem auto in den landwehrkanal gebrettert ist. und das sicherlich mit beiden händen am lenkrad und voller konzentration auf den verkehr.

nennt mich altmodisch aber ich verlasse mich noch ganz gern ein bisschen auf meine motorik und meine kognitiven fähigkeiten. trombosen hole ich mir lieber im flugzeug. genauso finde ich einen regensensor absolut überflüssig.

ich hätte gern ein beheiztes lenkrad, das wäre was. wer baut das denn bitte mal in meine golf ein?

😉

Und im Prinzip könnte man auch die Fenster manuell aufkurbeln. So oft macht man das ja nicht. Und die Heizung manuell regeln. Und den Spiegel per Hand abblenden. Das Licht von Hand einschalten. Alles Dinge, die man seltener macht, als zu schalten 😉

Kann man das DSG zwingen bei 1500 U/min und Kickdown einen hohen Gang beizubehalten (hoher Wirkungsgrad, weit geöffnete Drosselklappe), oder den Motor im Begrenzer laufen lassen, ohne dass es hochschaltet (ungewolltes Hochschalten ist ein häufiger Kritikpunkt von Testfahrern) ?

Falls ja, ist es wohl wirklich schon perfekt. Falls diese beiden Dinge noch nicht funktionieren ist ein geübter Fahrer mit Handschaltung immernoch sparsamer oder sportlicher unterwegs.

Aber gut, dass die Autos in ein paar Jahren von selbst fahren werden. Das spart wieder einiges an Arbeit. Dann muss man auch seine Arme und seinen Kopf nicht mehr so häufig bewegen, der Computer überwacht, denkt und lenkt.

Ich bin froh, dass ich noch alles manuell regeln darf, egal ob Heizung, Schaltung, Scheinwerfer, Scheibenwischer oder Türschlösser. Wo es darauf ankommt (Airbags, ABS, Bremsassistent) kann ich ja trotzdem auf die Elektronik vertrauen.

PS: 5,9 l/123 km 😉

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Kann man das DSG zwingen bei 1500 U/min und Kickdown einen hohen Gang beizubehalten (hoher Wirkungsgrad, weit geöffnete Drosselklappe), oder den Motor im Begrenzer laufen lassen, ohne dass es hochschaltet (ungewolltes Hochschalten ist ein häufiger Kritikpunkt von Testfahrern) ?

Falls ja, ist es wohl wirklich schon perfekt. Falls diese beiden Dinge noch nicht funktionieren ist ein geübter Fahrer mit Handschaltung immernoch sparsamer oder sportlicher unterwegs.

Aber gut, dass die Autos in ein paar Jahren von selbst fahren werden. Das spart wieder einiges an Arbeit. Dann muss man auch seine Arme und seinen Kopf nicht mehr so häufig bewegen, der Computer überwacht, denkt und lenkt.

Ich bin froh, dass ich noch alles manuell regeln darf, egal ob Heizung, Schaltung, Scheinwerfer, Scheibenwischer oder Türschlösser. Wo es darauf ankommt (Airbags, ABS, Bremsassistent) kann ich ja trotzdem auf die Elektronik vertrauen.

na die schönen Sachen hast in deiner Reisschüssel ja auch nicht drin😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von opü



[/quote

und zweitens ist aus dem leistungsnachteil einer "herkömmlichen" automatik ein vorteil bei DSG geworden.
du sparst einfach sprit und bist trotzdem schneller!
ich finde das kupplungs durchtreten ist immer wieder mal spaßig, aber DSG macht halt noch mehr spass!

[/quote

Wenn ich mir die Daten auf der VW-Seite so ansehe, klingt das aber ganz anders:

Golf GT Sport TDI
105 PS DSG ohne Filter: 24.925€ 185 km/h 11,5s 5,9l
140 PS 6-G ohne Filter : 25.100€ 205 km/h 9,3s 5,5l

140 PS DSG mit Filter: 27.425€ 203 km/h 9,3s 6,0l
170 PS 6-G mit Filter : 26.675€ 220 km/h 8,2s 5,9l

Demnach kann ich mir fürs gleiche Geld einen Schalter mit mehr PS, deutlich besseren Fahrleistungen und eher geringerem Verbrauch kaufen. Also wird sich der sportlich orientierte Fahrer bei diesen Beispielen für den Schalter entscheiden.

Der bequeme Käufer entscheidet sich für den langsameren aber komfortblen DSG. Diese Argumente führten schon früher zum Image des Rentnerwagens!

Genau, und nach deiner Milchmädchenrechnung sind alle Golf Käufer, die keinen GTI (oder R32) kaufen, aber 25500 Euro und mehr ausgeben Renter, da sie Wert auf Komfort legen und das langsamere Auto gekauft haben, obwohl es für das Geld einen GTI gab, halt ohne Extras.

Sag mal versuchst du hier deinen Handschalterkauf auf Teufel komm raus als die bessere Alternative uns zu verkaufen??
Dann viel Spass bei dem Versuch.DSG ist objektiv das deutlich besser Getriebe,weil es bis auf den Aufpreis, einfach nur Vorteile gegenüber Handschalter besitzt und man auch alles mit dem DSG machen kann,was man per Handschalter kann,aber andersrum geht es nunmal nicht.

Zitat:

Warum ich selbst kein DSG habe: Ich habe es damals getestet (einmal GT 170 PS ohne und gleich darauf GTI mit DSG), einfach Spitze die Automatik. Leider waren es am Ende finanzielle Gründe dagegen, mittlerweile bereue ich es!

Also ich hätte zur Zeit lieber einen Schalter, denn irgendwie fährt sich das zu einfach und mein linkes Bein will immer kuppeln .... dabei ist das nichts. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Kann man das DSG zwingen bei 1500 U/min und Kickdown einen hohen Gang beizubehalten (hoher Wirkungsgrad, weit geöffnete Drosselklappe), oder den Motor im Begrenzer laufen lassen, ohne dass es hochschaltet (ungewolltes Hochschalten ist ein häufiger Kritikpunkt von Testfahrern) ?

Falls ja, ist es wohl wirklich schon perfekt. Falls diese beiden Dinge noch nicht funktionieren ist ein geübter Fahrer mit Handschaltung immernoch sparsamer oder sportlicher unterwegs.

Aber gut, dass die Autos in ein paar Jahren von selbst fahren werden. Das spart wieder einiges an Arbeit. Dann muss man auch seine Arme und seinen Kopf nicht mehr so häufig bewegen, der Computer überwacht, denkt und lenkt.

Ich bin froh, dass ich noch alles manuell regeln darf, egal ob Heizung, Schaltung, Scheinwerfer, Scheibenwischer oder Türschlösser. Wo es darauf ankommt (Airbags, ABS, Bremsassistent) kann ich ja trotzdem auf die Elektronik vertrauen.

PS: 5,9 l/123 km 😉

Das DSG schaltet im Manuellen Modus zwangsweise kurz vor dem abwürgen einen Gang runter.

Aber einige wollen sicher die Entscheidungsfreihat haben,den Motor abzuwürgen,gelle?

Kurz im Roten Bereich, im S Modus etwas weiter im Roten Bereich,schaltet das DSG automatisch hoch.
Für Profirennfahrer auf der Nordschleife vielleicht nicht 100%tig perfekt, für 99.99% aller anderen Fahrer ebenfalls genau das Richtige.
Keiner von uns Normalfahrern braucht den Roten Drehzahlbereich.
Wir fahren keine Hochdrehzahlmotoren ,wo erst ab 5000 Umdrehungen die Post abgeht.
Beim TFSI Motor braucht man den roten Bereich nicht um maximalen Schub zu haben.

Tja, der geübte Fahrer. Wenn er meint, das er unbedingt selber die Gänge einlegen muss um 0.1 Liter auf 100km zu sparen,der kann das natürlich auch beim DSG im manuellen Modus machen. Da macht aber der Kauf vom DSG natürlich nicht sehr viel SInn.

Für den Normalfahrer ist dagegen beim Benziner das Auto mit DSG die Spirtsparendere Variante (mir persönlich ist das sowas von egal, GTI mit DSG ist = Spass pur, da juckt mich der Verbrauch nicht wirklich)

Das manche mit dem DSG mehr verbrauchen als mit dem Handschalter beim benziner, hat ein User mal gut beschrieben. Er meinte, das der GTI mit DSG deutlich mehr Spass gemacht hat und er deswegen deutlich flotter unterwegs war als mit dem Handschalter, so das der Verbrauch mit DSG bei ihm höher war.
Tja, das ist ein Problem, das VW wohl leide rnicht lösen wird können.

Ist halt ein echter Negativpunkt,das das Auto mit DSG soviel mehr Spass macht, das man schneller unterwegs ist und deswegen mehr Sprit verbraucht 😁

Zitat:

Original geschrieben von 25plus


Kann man das DSG zwingen bei 1500 U/min und Kickdown einen hohen Gang beizubehalten (hoher Wirkungsgrad, weit geöffnete Drosselklappe), oder den Motor im Begrenzer laufen lassen, ohne dass es hochschaltet (ungewolltes Hochschalten ist ein häufiger Kritikpunkt von Testfahrern) ?

Falls ja, ist es wohl wirklich schon perfekt. Falls diese beiden Dinge noch nicht funktionieren ist ein geübter Fahrer mit Handschaltung immernoch sparsamer oder sportlicher unterwegs.

Aber gut, dass die Autos in ein paar Jahren von selbst fahren werden. Das spart wieder einiges an Arbeit. Dann muss man auch seine Arme und seinen Kopf nicht mehr so häufig bewegen, der Computer überwacht, denkt und lenkt.

Ich bin froh, dass ich noch alles manuell regeln darf, egal ob Heizung, Schaltung, Scheinwerfer, Scheibenwischer oder Türschlösser. Wo es darauf ankommt (Airbags, ABS, Bremsassistent) kann ich ja trotzdem auf die Elektronik vertrauen.

PS: 5,9 l/123 km 😉

Bist du schonmal Automatik gefahren? Kickdown ist Übergas. Das ist was anderes als Vollgas. Zudem hat die Gaspedalstellung seit der Einführung von eGas schon lange nichts mehr direkt mit der Drosselklappenstellung zu tun. Man kan also quasi bei leicht getretenem Gaspedal im sechsten Gang Vollgas fahren, bei etwas mehr Gas im fünften Gang usw. Das ganze ist nichts neues, sondern das gabs z.B. schon 1992 bei BMW mit der elektronisch geregelten 5Stufenautomatik.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von opü



[/quote

und zweitens ist aus dem leistungsnachteil einer "herkömmlichen" automatik ein vorteil bei DSG geworden.
du sparst einfach sprit und bist trotzdem schneller!
ich finde das kupplungs durchtreten ist immer wieder mal spaßig, aber DSG macht halt noch mehr spass!

[/quote

Wenn ich mir die Daten auf der VW-Seite so ansehe, klingt das aber ganz anders:

Golf GT Sport TDI
105 PS DSG ohne Filter: 24.925€ 185 km/h 11,5s 5,9l
140 PS 6-G ohne Filter : 25.100€ 205 km/h 9,3s 5,5l

140 PS DSG mit Filter: 27.425€ 203 km/h 9,3s 6,0l
170 PS 6-G mit Filter : 26.675€ 220 km/h 8,2s 5,9l

Demnach kann ich mir fürs gleiche Geld einen Schalter mit mehr PS, deutlich besseren Fahrleistungen und eher geringerem Verbrauch kaufen. Also wird sich der sportlich orientierte Fahrer bei diesen Beispielen für den Schalter entscheiden.

Der bequeme Käufer entscheidet sich für den langsameren aber komfortblen DSG. Diese Argumente führten schon früher zum Image des Rentnerwagens!

Genau, und nach deiner Milchmädchenrechnung sind alle Golf Käufer, die keinen GTI (oder R32) kaufen, aber 25500 Euro und mehr ausgeben Renter, da sie Wert auf Komfort legen und das langsamere Auto gekauft haben, obwohl es für das Geld einen GTI gab, halt ohne Extras.

Sag mal versuchst du hier deinen Handschalterkauf auf Teufel komm raus als die bessere Alternative uns zu verkaufen??
Dann viel Spass bei dem Versuch.DSG ist objektiv das deutlich besser Getriebe,weil es bis auf den Aufpreis, einfach nur Vorteile gegenüber Handschalter besitzt und man auch alles mit dem DSG machen kann,was man per Handschalter kann,aber andersrum geht es nunmal nicht.

Schön, dass ich hier auch mal eine unsachliche Antwort provozieren konnte.

Ist Rentner für Dich was negatives??? Fakt ist: Ein GTI ist sportlicher als ein gleich teurer 140 PS TSI DSG mit vielen Extras! Es muss halt jeder selbst entscheiden, was für ihn wichtiger ist.

Leider verstehst Du mich einfach nicht! Ich habe weiter oben schon geschrieben, dass ich das DSG kennen und schätzen gelernt habe. Aber ich wundere mich halt, dass es hier bei MT dieses sportliche Image hat. Dazu das Beispiel als Denkanstoß.

Zitat:

Original geschrieben von hardy_55


ein beheiztes Lenkrad ???hast Gicht und Rheumafinger.. du gehörst ins Altenheim aber nicht hinter das Steuer.......

kleiner spaßvogel, wie? nur weil ich mir morgens an meinem scheiß lenkrad bei der kälte hier kurz vor polen die finger abfriere hab ich noch lange nicht die krankheiten, die dich offensichtlich schon seit längerem quälen. 😉 von der rente bin ich gott sei dank noch ein gutes halbes menschenleben entfernt.

gab´s eigentlich schon mal ne erhebung, wer hier bei mt mit dsg und wer mit schalter unterwegs ist? auch wenn wir hier alle nicht wirklich repräsentativ sind wär´s doch mal interessant.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee



Zitat:

Original geschrieben von hardy_55


ein beheiztes Lenkrad ???hast Gicht und Rheumafinger.. du gehörst ins Altenheim aber nicht hinter das Steuer.......
kleiner spaßvogel, wie? nur weil ich mir morgens an meinem scheiß lenkrad bei der kälte hier kurz vor polen die finger abfriere hab ich noch lange nicht die krankheiten, die dich offensichtlich schon seit längerem quälen. 😉 von der rente bin ich gott sei dank noch ein gutes halbes menschenleben entfernt.

gab´s eigentlich schon mal ne erhebung, wer hier bei mt mit dsg und wer mit schalter unterwegs ist? auch wenn wir hier alle nicht wirklich repräsentativ sind wär´s doch mal interessant.

na dann wünsch ich dir noch ein langes Arbeitsleben......hast ja dann noch Zeit zum lernen.......warum hast keine Standheizung wenn du kurz vor Polen frierst ???...sieht, da hat die Lernphase gerade für dich begonnen......😁😁😁

Hallo zusammen,

habe gerade ein ganz interessantes Video zum Thema 7Gang-DSG auf YouTube entdeckt.
Ich denke, das passt ganz gut hier zur Diskussion und ist unter folgendem Link zu finden:

http://youtube.com/watch?v=Iz6n63-H4ps

Gruß, Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen