DSG ein Rentnerfahrzeug?
Hallo,
früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?
Beste Antwort im Thema
Ich habe bisher auch nur "Handschalter" gefahren. Im Januar habe ich mit dem Thema "neues Auto" auseinandergesetzt. Da hat Automatik auch eigentlich keine Rolle gespielt. Mein Freundlicher hatte den Golf (140 PS TSI) nur mit DSG für ne Probefahrt vor Ort. Da war ich erst skeptisch, hab ihn dann aber doch Probe gefahren. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert. Das Zusammenspiel von Motor und DSG ist einfach super. Ein wirklicher Mehrverbrauch entsteht ja auch nicht und im Stadtverkehr ist das DSG einfach nur praktisch.
Schließlich habe ich mir einen Golf united mit DSG bestellt. Klar kostet das DSG mehr als ein Handschalter. Ob das DSG den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einfach mal ne Probefahrt mit DSG machen....
184 Antworten
Bestimmt kaufen sich viele 1,9TDI Piloten DSG, wenn es 4000, statt 2300€ kostet!
LESEN!!! 😁
DSG ist und bleibt für mich langweilig. Da kannst du mich noch so viel attackieren! 🙄
Wenn Leute keinen Bock auf schalten haben, dann sollen sie mit dem DSG durch die Stadt gurken. Mir egal, mir macht es spaß zu schalten.
Zitat:
Alle 60t KM .
Ok, dann war meine Info aus dem R32-Club falsch. Dachte es waren 30tkm. Trotzdem ist der Kupplungsverschleiß KEIN Argument.
DSG ist genial
meine großeltern haben es mit dem 140PS TDI
und ich finds schlimm, dass es ein rentnerfahrzeug ist
warum haben die sowas und wir müssen weiter schalten?
wenn man einmal DSG gefahren ist
dann kommt einem nen schalter wie nen fahrrad mit 3gang schaltung vor
klar man kommt damit vorran aber man hat nur halb so viel spass daran 🙂
DSG ist definitiv keine Rentnerschaltung.
Vorteile von DSG gegenüber dem Schalter sind:
- wesentlich kürzere Schaltzeiten
- zugkraftunterbrechungsfreie Schaltvorgänge
- Hände bleiben beim Schalten am Lenkrad
- Man muss nicht selber schalten, man schaltet nur wenn man will
Jeder der behauptet, DSG wäre was für Rentner, soll mal einen DSG - Golf Serpentinen hoch und runterfahren.
Mit selber schalten 🙂
ist eigentlich "Rentner" etwas Schlimmes oder nur ein Schimpfwort? mir kommt das hier manchmal so vor und das finde ich echt voll daneben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Für viele ist nunmal der Kostenfakter der Punkt,warum es Handschalter wurde und keine Automatik.
Zitat:
Das ist der Punkt, nicht weil die Leute es ablehnen . Klima wird noch genommen , weil das Auto sonst später unverkäuflich ist. Die Volumenmodelle sind ansonsten die 1,4 und 1,6 Liter "ohne Extras ".
Gruß
Rolf
der - meiner meinung nach - einzige nachteil des dsg's ist die tatsache, dass man sich im anschluss beim autokauf auf den vw-konzern beschränken muss, weil nur diese das dsg haben...
wobei die anderen auch an doppelkupplungsgetrieben entwickeln und forschen. bmw hat, soweit ich weiß, jetzt auch eines mit 7 gängen rausgebracht. aber bei den typischen bmw-fahrern ist das wohl für die katz... die wollen halt immer (selbst) schalten.
Für manche BMW-Fahrer wäre eine Lichthupenautomatik hilfreicher ;-)
Das DSG ist schon eine tolle Sache, aber vorerst bleibe ich beim Handschalter. Wenn in einigen Jahren mal wieder ein neues Auto her muss, wird das wahrscheinlich DSG - oder was auch immer dann aktuell ist - haben.
wo handschalter auf dem absteigenden ast sein sollen möchte ich mal wissen. sicherlich, aufgrund technischer innovationen ist die automatik mehr als ebenbürtig. letztlich verkaufen sich immer noch wesentlich mehr schalter. sollten sich dsg und co durchsetzen dann sicherlich nicht nur über komfortvorteile und einen geringfügig sparsameren verbrauch, sondern auch über einen vernünftigen preis. im moment gibt die mehrzahl der käufer das geld lieber für andere optionen aus.
schalten kann (fast) jeder. ich schalte auch gern und brauche das dsg nicht, obwohl ich die fahrten mit den leihschlitten in amiland immer sehr genieße.
momentan ist und bleibt das dsg zwar ne tolle sache, aber nix für mich. kaufen werd ich ´s vielleicht, wenn ich kriegsversehrt an bein oder hand bin oder über nacht vergessen haben sollte wie man ne kupplung bedient.
Handschalter sind auf der ganzen Welt auf dem absteigenden Ast, in den USA schon lange, in Europa zunehmend, da auch Automatiken inzwischen "sportlicher" als Handschalter sind.
Wer kauft denn heute noch ein starkes Auto ohne Automatik? Ich möchte die Lebensqualität nicht mehr missen. Wir haben noch den handgeschalteten Polo, das ist wie eine Zeitreise 😉
Die Aufmerksamkeit hat man für den Strassenverkehr, gerade wenn es bergig ist oder im Stau.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Bestimmt kaufen sich viele 1,9TDI Piloten DSG, wenn es 4000, statt 2300€ kostet!
LESEN!!! 😁DSG ist und bleibt für mich langweilig. Da kannst du mich noch so viel attackieren! 🙄
Wenn Leute keinen Bock auf schalten haben, dann sollen sie mit dem DSG durch die Stadt gurken. Mir egal, mir macht es spaß zu schalten.[
DSG ist nur nichts für Leute, die geil aufs Kupplung durchtreten sind.
Da du zu der Sorte gehörst,ist DSG nichts für dich.
Leider bist du eine absolute Ausnahme,nicht die Mehrheit.
Denn beim DSG kann man jederzeit selber schalten. Auch in der Mittelkonsole oder am Lenkrad.
Ich schalte ständig selber am Lenkrad.
Nur entscheide ICH wann ich selber schalte und wann ich schalten lassen will. Handschalterfahrer haben absolut keine Wahl.
Und keiner kann mir erzählen,das im dichten Berufsverkeher oder im Stop and go auf der BAB, er Spass am schalten hat.
Deswegen ist für dich DSG langweilig,weil du keine Kupplung durchtreten kannst. Gut, solche Leute muss es auch geben.
Das schalten selber ist für dich eher zweitrangig,da man das perfekt mit dem DSG kann, noch dazu am Lenkrad, was viiiiiel mehr Spass macht als in der Mittelkonsole,nur auf das Kupplungstreten muss man verzichten.
Naja, ich verzichte gerne aufs Kupplung treten 😁
Zitat:
Original geschrieben von ukoenn
........................ Als Firmenwagen fahre ich einen Handschalter und muß sagen, daß es da schon "nervt", daß ich mir z.B. auf der Autobahn Gedanken machen muß, ob ich zum Überholen jetzt runterschalte, oder, ob ich im 6. bleibe. Bei DSG muß ich das nicht - ich trete für nen Zwischenspurt aufs Gas und die Motor-Getriebe-Kombination überlegt für mich, ob ein Runterschalten notwendig ist, oder ich nicht ;-)
Im Stadtverkehr finde ich es auch besser, daß ich nicht ständig selbst schalten und kuppeln muß - gerade hier in Berlin mit den vielen Staus.gruß
ukoen
Hallo, eine Frage die mich brennend interessiert an dich und alle anderen Automatikfahrer: ich fahre einen Schalter und muss aber ab und zu beruflich auch Automatikfahrzeuge bewegen. Dabei brauche ich immer ein wenig Zeit um mich um zu gewöhnen. D.h. mir passiert es beim rangieren schnonmal das ich mit dem "Kupplungsfuss" auf das Automatikbremspedal latsche.
Wie leicht fehlt euch diese Umstellung?
Hallo
ihr seit hier aber alle ganz schön begeisterst vom DSG.
Ja eine Automatik ist schon sehr bequem.
Aber wer freude am Schalten hat für den ist das nichts.
Es ist und bleibt eine Automatik wenn auch eine gute.
Und ohne schalten kann es schon irgenwie langweilig werden:-)
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heizer
Halloihr seit hier aber alle ganz schön begeisterst vom DSG.
Ja eine Automatik ist schon sehr bequem.
Aber wer freude am Schalten hat für den ist das nichts.
Es ist und bleibt eine Automatik wenn auch eine gute.
Und ohne schalten kann es schon irgenwie langweilig werden:-)
Perfektes Beispiel,wie der typische Handschalterfahrer denkt.
Da redet man halt gegen eine Wand. Das man mit DSG perfekt selber schalten kann, noch dazu besser,schneller und angenehmer (weil am Lenkrad), das wird so schnell nicht in viele Köpfe reingehen.
Automatik heisst für die Leute eben,das man nie mehr selber schalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
DSG ist nur nichts für Leute, die geil aufs Kupplung durchtreten sind.
Da du zu der Sorte gehörst,ist DSG nichts für dich.
Röööchtööög ^^
Aber nur in Kombination mit "rumrühren" ^^
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Leider bist du eine absolute Ausnahme,nicht die Mehrheit.
Bei MT vielleicht, auf der Straße eher nicht 😁
Denn nicht jeder ist so geil auf DSG wie du 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Und keiner kann mir erzählen,das im dichten Berufsverkeher oder im Stop and go auf der BAB, er Spass am schalten hat.
Mich regt dann eher der Stau auf, als das Schalten ^^
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Deswegen ist für dich DSG langweilig,weil du keine Kupplung durchtreten kannst. Gut, solche Leute muss es auch geben.
Röööchtööög ^^
Aber nur in Kombination mit "rumrühren" ^^
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Das schalten selber ist für dich eher zweitrangig,da man das perfekt mit dem DSG kann, noch dazu am Lenkrad, was viiiiiel mehr Spass macht als in der Mittelkonsole,nur auf das Kupplungstreten muss man verzichten.
Das siehst du mal wieder falsch, also hör auf mit dem Versuch der Interpretation 😉
Ich sage es mal so:
Die Schaltung muss schon knackig und das Kupplungspedal nicht zu lasch sein! Ist in meinem und dem Ver GTI auf jeden Fall so. Von daher finde ich das auch geil.
Deinen oft zitierten Fox mit 55PS brauchst du mir im nächsten Post auch nicht vor die Nase reiben 😉
Kenne die Schaltung vom 1,2l-Motor und die ist super lang und hakelig. und Das macht mir persönlich keinen Spaß ^^
Da wäre es mir Latte, ob ich DSG, Wandler oder diese Handschaltung hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Naja, ich verzichte gerne aufs Kupplung treten 😁
Es sei dir gestattet ^^
P.S. Jedesmal, wenn ich nach so einer DSG-Diskussion in mein Auto steige, macht das Schalten noch 10x mehr Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von grandos
Hallo, eine Frage die mich brennend interessiert an dich und alle anderen Automatikfahrer: ich fahre einen Schalter und muss aber ab und zu beruflich auch Automatikfahrzeuge bewegen. Dabei brauche ich immer ein wenig Zeit um mich um zu gewöhnen. D.h. mir passiert es beim rangieren schnonmal das ich mit dem "Kupplungsfuss" auf das Automatikbremspedal latsche.Wie leicht fehlt euch diese Umstellung?
Kleiner Tipp. Setze dich einfach auf dein linkes Bein.
Also quasi im Schneidersitz sitzen,nur halt nur mit dem linken Bein (Rechtes wird ja fürs bremsen und Gas geben benötigt).
So kommst du erst gar nicht in die Verlegengeit mit links auf die Bremse zu latschen.