DSG ein Rentnerfahrzeug?
Hallo,
früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?
Beste Antwort im Thema
Ich habe bisher auch nur "Handschalter" gefahren. Im Januar habe ich mit dem Thema "neues Auto" auseinandergesetzt. Da hat Automatik auch eigentlich keine Rolle gespielt. Mein Freundlicher hatte den Golf (140 PS TSI) nur mit DSG für ne Probefahrt vor Ort. Da war ich erst skeptisch, hab ihn dann aber doch Probe gefahren. Und was soll ich sagen: Ich war begeistert. Das Zusammenspiel von Motor und DSG ist einfach super. Ein wirklicher Mehrverbrauch entsteht ja auch nicht und im Stadtverkehr ist das DSG einfach nur praktisch.
Schließlich habe ich mir einen Golf united mit DSG bestellt. Klar kostet das DSG mehr als ein Handschalter. Ob das DSG den Mehrpreis wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Einfach mal ne Probefahrt mit DSG machen....
184 Antworten
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Habe Automatik immer verabscheut. Nun hat meine Mutter einen Golf+ TSI mit DSG und ich bin absolut begeistert. Es macht mir richtig Spaß damit zu fahren.
Mein Nächster wird sicherlich auch ein TSI mit DSG. Aber ich muss den TDI mit 5-Gang Handschalter nochwas fahren, sonst macht mir meine Frau die Hölle heiß.
habe in meinem Plus das erst Mal eine Automatik . Hab das Auto jetzt 2 Monate und ich bin mir absolut sicher, dass ich (solange ich VW fahre) niemals wieder auf Handschaltung zurück gehen werde.
Niemand schaltet besser und wirtschaftlicher als das DSG im Normalbereich "D". Sportfunktion ist etwas anderes.
Bequemer und schonender kann man ein Auto nicht bewegen.
Sorry, bin Rentner
Hallo,
ich finde auch, daß Handschaltung eine Sache aus der Steinzeit ist. Man muss 3 Bewegungen gleichzeitig machen.
Z.B. nach der Arbeit im Stau vorwärtsquälen, da macht man garantiert eine der Bewegungen falsch, und schon hat man Mehrverbrauch und Kupplungsverschleiß.
Wer sein Auto steuern möchte " so wie Ich das will ", kann ja das DSG manuell schalten. Machen ja Heidfeld und co. auch.
Andreas
DSG ist die Zukunft, das mag jeder für sich entscheiden, aber die Idee ist alt: http://de.wikipedia.org/wiki/Direktschaltgetriebe
Ich persönlich schalte auch gern selber, aber der GTI mit DSG war auch okay.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opü
Hallo,früher wurden Automatikwagen immer als Rentnerfahrzeug belächelt. Jetzt wurde die Automatik technischer verbessert und ist plötzlich total angesagt und erschließt völlig neue Zielgruppen. Dabei hat sich doch am eigentlichen Sinn und Zweck der Automatik nichts geändert ( man spart sich das Schalten). Wie erklärt Ihr Euch diesen Sinneswandel?
Moin,
der Sinneswandel kommt ja nur in Deutschland! In Europa werden schon seit 1995 mehr Automatikfahrzeuge als Handschalter verkauft. Weltweit sogar seit den Achtzigern.
Die Gründe hierführ sind aber vielfältig...
Ich persönlich werde immer Schalter fahren, es sei denn, wenn ich mir entlich was aus Stuttqard leisten kann und die bieten nur noch Automatik an, dann werde ich in den sauren Apfel beißen.
MfG
Wenn der Aufpreis etwas geringer wäre, würden noch mehr DSG fahren 😉
ich bin durch Mietwagen in den USA auf den Geschmack für Automatik gekommen - und darum wird der neue Golf+ ein 7-Gang-DSG 😁
da wir in einer Großstadt wohnen und auch sonst häufiger im Stau stehen, freue ich mich sehr auf die schaltlose Zeit
Ich präferiere von jeher auch nur Handschalter. Ich hab schon sehr viel Automatikautos gefahren und nur 2 waren brauchbar und zwar DSG und die 7-G Tronic von Mercedes, alle anderen Sorten trieben nur den Verbrauch und waren zu langsam. Vielleicht lasse ich mich auch mal bekehren, aber nur zu der Marke die 40km von mir entfernt gebaut wird. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Wenn der Aufpreis etwas geringer wäre, würden noch mehr DSG fahren 😉
Würde Automatik Serie sein und Handschaltung 1600 Euro Aufpreis kosten,würde der Handschalteranteil schlagartig auf weniger als 5% sinken.
Jeder, der das Geld ausgeben möchte, der sollte es tun!
Das Auto mit DSG macht nen riesen Spass und hat keinen negativen Punkt. Die Freiheit der rechten Hand ist super! 😉
Von den Fahreigenschaften alles top!
Nie wieder ohne DSG!
Zitat:
Original geschrieben von angoldor
...Kupplungsverschleiß...
Und beim DSG muss das Oel ja alle 30tkm gewechselt werden 😉
Zitat:
Würde Automatik Serie sein und Handschaltung 1600 Euro Aufpreis kosten,würde der Handschalteranteil schlagartig auf weniger als 5% sinken.
Hätte, wenn und aber! ^^
Es ist aber nicht so.
Wenn DSG das doppelte kosten würde, würden es noch weniger Leute fahren 🙂
So kann das ewig weiter gehen *gähn*
Soll jeder das fahren was er möchte, aber es ist und bleibt trotzdem Geschmackssache.
Hi,
ich möchte mich da auch meinen Vorrednern anschließen.
Ich fand auch immer, daß Automatik nur was für "Rentner" ist. Aber, als meine Eltern ein Fahrzeug mit Automatik (Wandler) hatten, konnte ich mich schon ein wenig dafür begeistern, aber kaufte mir noch ein Fahrzeug (A3) mit Handschaltung. Habe aber während der Wartezeit mehrmals einen A3 mit DSG probegefahren. Da habe ich mich schon geärgert, daß ich kein DSG bestellt habe und wußte, das nächste Auto hat DSG. Naja, den GTI habe ich dann mit DSG bestellt und ich bin begeistert. Habe ja zur "Sicherheit" die Schaltwippen am Lenkrad. Tja, ich fahre jetzt schon 1,5 Jahre mit DSG und muß sagen, daß mir das DSG im Automatikmodus so gut gefällt, daß die Bedienung über die Wippen immer seltener wurde. Als Firmenwagen fahre ich einen Handschalter und muß sagen, daß es da schon "nervt", daß ich mir z.B. auf der Autobahn Gedanken machen muß, ob ich zum Überholen jetzt runterschalte, oder, ob ich im 6. bleibe. Bei DSG muß ich das nicht - ich trete für nen Zwischenspurt aufs Gas und die Motor-Getriebe-Kombination überlegt für mich, ob ein Runterschalten notwendig ist, oder ich nicht ;-)
Im Stadtverkehr finde ich es auch besser, daß ich nicht ständig selbst schalten und kuppeln muß - gerade hier in Berlin mit den vielen Staus.
gruß
ukoen
Man muss sich nur einmal "überwunden" haben einen Automatik zu kaufen, dann will man meist nichts anderes mehr.
Habe viele Kunden die sagen auch immer: Näää, das ruckelt immer so etc. Aber wenn Sie von der Probefaht zurück kommen, dann sieht das alles schon ganz anders aus. Wir haben einen GTI Ed 30 stehen, der hat auch DSG drin, und fährt sich absolut genial. Verbunden mit der F1 Schaltung perfekt, weil man schalten kann, wie man möchte.
Automatik ist mittlerweile deutlich besser, wie die Menschliche Hand. Vor allem in der Stadt ist es echt super.
Aber muss jeder selbst wissen, bei mir steht fest: Der nächste wird nen Automatik :-)
Netten Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Und beim DSG muss das Oel ja alle 30tkm gewechselt werden 😉Zitat:
Original geschrieben von angoldor
...Kupplungsverschleiß...
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Hätte, wenn und aber! ^^Zitat:
Würde Automatik Serie sein und Handschaltung 1600 Euro Aufpreis kosten,würde der Handschalteranteil schlagartig auf weniger als 5% sinken.
Es ist aber nicht so.Wenn DSG das doppelte kosten würde, würden es noch weniger Leute fahren 🙂
So kann das ewig weiter gehen *gähn*Soll jeder das fahren was er möchte, aber es ist und bleibt trotzdem Geschmackssache.
Alle 60t KM .
Und keine Ahnung was du mit dem "doppelte kosten" würde wirklich sagen willst. Willst du etwa bestreiten,das viele keine Automatik sich zulegen,weil es halt ein teures Extra ist?
Glaubst du wirklich,es würden sich viele den 80PS Golf holen,wenn der 170PS TSI fürs gleiche Geld zu haben wäre??
Und wenn Handschalter viele so geil finden würden,würden sie mit Sicherheit dann auch den Aufpreis von 1600 Euro zahlen,so wie es die Automatikleute ja machen.
Für viele ist nunmal der Kostenfakter der Punkt,warum es Handschalter wurde und keine Automatik.
Handschalterfahrzeueg sind nunmal auf dem absteigenden Ast und werden in Zukunft nur von Leuten gefahren,die DSG nicht bedienen können 😁, das Geld für die Automatik nicht ausgeben wollen,oder Nostaltiger sind,die im Sommer halt auch lieber schwitzen und keine Klimaanlage deswegen nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Und beim DSG muss das Oel ja alle 30tkm gewechselt werden 😉
super, dass es nun das neue DSG gibt 😉😁
"VWs neueste Entwicklung ist ein 7-Gang-DSG mit Trockenkupplungen statt Kupplungen im Ölbad."