Drive Select efficiency -> gelöscht nach Motor Neustart
Hello,
ist es bei euch auch so, dass die Einstellung Drive Select 'efficiency' nach Motor Neustart erstmal weg ist? Im Cocpit steht zwar 'efficiency', aber der Wagen schaltet wie im Automatikmodus. In der Ganganzeige steht auch wieder ein 'D'. Wenn man dann wieder neu Drive Select 'efficiency' einstellt, steht wieder ein 'E' im Cocpit und der Wagen schaltet merklich früher hoch.
Habt ihr es auch?
Ich habe ein DSG-Getriebe. In der BDA habe ich dazu nichts gefunden.
Gruß,
Robert
Beste Antwort im Thema
Das Einzige was im Handbuch Erklärendes zu D, S und E steht ist der lapidare Satz "Durch Auswahl des Modus dynamic wird automatisch die Getriebeposition S eingelegt, im Modus efficiency die Getriebeposition E."
1. Was D ist, wird überhaupt nicht erklärt.
2. Seltsamerweise führt sowohl der Modus auto als auch comfort zu der Anzeige D.
3. Die Einstellung hat auch Auswirkung auf den Motor und nicht nur das Getriebe.
Und offensichtlich ist obige Aussage des Handbuchs ja gerade falsch.
Nach Auswahl des Modus efficiency und einem Neustart des Motors ist eben nicht mehr die Getriebeposition E eingelegt.
Unabhängig der wahren Gründe der verbauten Schummel-Software ist es offensichtlich nervig nach jedem Neustart den Drive-Modus neu einstellen zu müssen. Es ist vielmehr das Gegenteil von 'Premium' und 'Vorsprung durch Technik'.
319 Antworten
Ihr vermischt hier zu sehr die Softwaresteuerung (Software) und den Getriebestrang (als Hardware), das solltet ihr etwas mehr auseinanderpflücken. Leider ist das in der BDA auch ziemlich dämlich (IMO falsch) formuliert.
Einen Getriebestrang "E" (in Hardware) gibt es nämlich gar nicht.. "E", "D" usw. definieren lediglich den (softwaregesteuerten, außer "M"😉 Schaltzyklus. Also z. B. nach welcher "Tabelle" hoch und runter geschaltet wird.
"Efficiency", "Comfort" etc. sind dagegen komplette "Fahrprogramme" und dieses beeinflusst damit dann DIVERSE Elemente in Richtung Sparmodus, Komfort etc.
"S"port definiert da z. B. ein Programm, das sämtliche sparfunktionien deaktiviert (z. B. auch Start/Stopp, Einspritzmenge ungeachtet der Fahrsituartion, z. B. weil das Fahrzeug eigentlich weis, dass Du gleich eh wieder bremsen musst [Radarsensoren, falls vorhanden]), um ein direktes, 100% fahrergewolltes Fahrverhalten und maximale Leistung zu jeder Zeit, zur Verfügung zu stellen.
"Auto" kann dagegen alles sein, "Auto" analysiert deine Fahrweise und versucht entprechend der dabei an den Tag gelegten Fahrweise, das richtige Auswahl zu treffen.
Also nicht Software und Hardware vermischen, wie es leider die BDA anscheinend tut, weil es offenbar den Leser die Unterscheidung nicht zutraut.
Man bekommt ja schon fast den Eindruck da verteidigt ein Audi-Mitarbeiter eine offensichtlich gänzlich unsinnige Programmierung.
Auf Seite 108 wird lediglich der Schalthebel in der Mittelkonsole und die Wipptasten am Lenkrad beschrieben mit denen man in den S (dynamic) Modus und zurück schalten kann.
Das ist kein Softwarefehler, sondern bewusst so programiert. Nach inoffizieller Aussage von Audi war offenbar sogar der verantwortliche Programmierer alles andere als begeistert über diese Schummel-Software.
Nach meiner Kenntnis hatte der Vorführ-A5 und mein Leihfahrzeug (A4) nicht diese Schummel-Software verbaut. Die Serie des A5 (g-tron) hat die Schummel-Software.
Wäre interessant, ob die Fahrzeuge mit manuellem Getriebe die Schummel-Software auch haben. Nach BDA S.160 ("Durch Auswahl des Modus dynamic wird automatisch die Getriebeposition S eingelegt, im Modus efficiency die Getriebeposition E."😉 dürfte dann überhaupt kein Unterschied mehr zwischen D, S und E bestehen.
Was ist denn mit DIVERSE Elemente gemeint?
Bei meinem A5 g-tron beinflusst der Drive-Modus außer den Antriebsstrang auch noch die Lenkung, wobei die BDA keine Angabe darüber macht, in welchen Zustand die Lenkung dabei geht.
Bleibt die Frage, was Efficiency mit der Lenkung zu tun hat. Braucht das Fahrzeug je nach Lenkungseinstellung unterschiedlich viel Sprit? Wohl kaum.
Heißt, das Fahrzeug suggeriert mir im Display EFFICENCY obwohl das Fahrzeug nichts, macht, was mit Efficiency zu tun hat.
Es bleibt wohl offensichtlich eine Schummel-Software!
Zitat:
"Efficiency", "Comfort" etc. sind dagegen komplette "Fahrprogramme" und dieses beeinflusst damit dann DIVERSE Elemente in Richtung Sparmodus, Komfort etc.
Es stehen Beispiele um Text…
Ich muss jetzt zur arbeit, du willst eh nur rumkotzen hier…
Ähnliche Themen
Nein, ich hätte ausschließlich gerne ein Auto ohne Schummel-Software, das auch tatsächlich Efficiency ist und mich nicht bei jedem Neustart ärgern müssen, dass Audi die Umwelt offenbar wurscht ist.
Wenn man von 'Rumkotzen' spricht, dann sollte man selbst etwas sachlicher bleiben.
Was ist denn der konkrete Unterschied zwischen Efficiency und Comfort außer dem Antriebsstrang?
Gemäß BDA S.162 nur die Lenkung (andere Systeme gibt es in meinem Fahrzeug nicht.).
Unabhängig dieser Überlegungen, bleibt die unbeantwortete Frage, welchen Sinn die Schummel-Software hat. Ein Umweltgedanke (Efficiency) kann es wohl kaum sein.
Zitat:
@4oede schrieb am 06. Okt. 2018 um 12:51:24 Uhr:
Man bekommt ja schon fast den Eindruck da verteidigt ein Audi-Mitarbeiter eine offensichtlich gänzlich unsinnige Programmierung.Auf Seite 108 wird lediglich der Schalthebel in der Mittelkonsole und die Wipptasten am Lenkrad beschrieben mit denen man in den S (dynamic) Modus und zurück schalten kann.
Wenn du meinst. Dann hätte ich das ja direkt an die Rechtsabteilung geben sollen....
Die Beschreibung vom Hebel ist auf Seite 107.
Vielleicht gibt es ja unterschiedliche BDAs. Meine BDA (A5) ist von 11.2017.
Unabhängig der Version, beschreibt die BDA auf diesen Seiten das S-tronic Automatikgetriebe.
Dort wird beschrieben "E - Efficiency: ... das Getriebe wählt die Schaltpunkte in tieferen Drehzahlbereichen ..."
Einen durch die Schummel-Software eingestellten "D - Efficiency" Modus gibt es in der BDA nicht.
Wenn man die obige Erklärung der BDA erst nimmt, also Efficiency niedrigere Schaltpunkte bedeutet, dann hat der "D - Efficiency" Schummel-Modus nichts mehr mit Efficiency zu tun.
Es bleibt eine Schummel-Software!
Was ist denn damit gemeint?
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:46:49 Uhr:
Zitat:
Wenn du meinst. Dann hätte ich das ja direkt an die Rechtsabteilung geben sollen....
Zitat:
@4oede schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:01:38 Uhr:
Vielleicht gibt es ja unterschiedliche BDAs. Meine BDA (A5) ist von 11.2017.
Unabhängig der Version, beschreibt die BDA auf diesen Seiten das S-tronic Automatikgetriebe.
Dort wird beschrieben "E - Efficiency: ... das Getriebe wählt die Schaltpunkte in tieferen Drehzahlbereichen ..."Einen durch die Schummel-Software eingestellten "D - Efficiency" Modus gibt es in der BDA nicht.
Wenn man die obige Erklärung der BDA erst nimmt, also Efficiency niedrigere Schaltpunkte bedeutet, dann hat der "D - Efficiency" Schummel-Modus nichts mehr mit Efficiency zu tun.Es bleibt eine Schummel-Software!
Wo soll das schummeln sein? D, E und S sind Getriebe Modi. Das doofe ist nur, das er das nach dem Motorstart nicht bei behält.
Dann gibt doch das Auto wegen Schummel Software ab.
Zitat:
@4oede schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:05:25 Uhr:
Was ist denn damit gemeint?
Zitat:
@4oede schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:05:25 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 6. Oktober 2018 um 13:46:49 Uhr:
Wenn du meinst. Dann hätte ich das ja direkt an die Rechtsabteilung geben sollen....
Das war auf deinen oberen Absatz bezogen.
Dann müssten ja alle Fahrzeuge von mir schummeln und nicht nur der A4.
TT, Q2, Q5 denn die verhalten sich auch so.
Das ist und wäre mir absolut egal und ich will Spaß am fahren haben.
Dann sind wir ja schon mindestens zwei, die das "doof" finden, dass der A5 den Drive-Modus nicht behält.
Eine Schummel-Software ist es, weil das Fahrzeug 'D - Efficiency' anzeigt, obwohl es im Vergleich zum "D- Comfort" Modus nichts Relevantes macht, um die Effizienz zu erhöhen. Ich gehe davon aus, dass ein Großteil der Kunden der Annahme ist, dass das Auto sich im Efficiency Modus befinden, wenn das Display D - EFFICIENCY anzeigt. Tatsächlich ist es aber nach dem ersten Neustart dort nicht mehr.
Wenn das keine Schummel-Software ist, dann würde ich eine andere Definition von Schummel-Software benötigen.
Heißt, nicht nur der A5 hat die Schummel-Software?!
Wobei mein Leihfahrzeug (A4) die Schummel-Software nicht hatte.
Wie sich aus mehr Geld in den Tank zu schütten und die Umwelt zu belasten Spaß ergibt, erschließt sich mir nicht. Aber es gibt ja auch Masochisten.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:49:37 Uhr:
Dann müssten ja alle Fahrzeuge von mir schummeln und nicht nur der A4.
TT, Q2, Q5 denn die verhalten sich auch so.
Das ist und wäre mir absolut egal und ich will Spaß am fahren haben.
Mir erschließt es jetzt nicht, warum ich mehr Geld deshalb in den Tank schütte und die Umwelt damit belaste.
Glauben kannst du viel und ja mir ist das absolut Latte.
Efficiency oder zu deutsch Effizienz, heißt weniger Verbrauch und damit weniger Geld in den Tank schütten.
Klimakatastrophe? Was ist das? ist mir absolut Latte. Ich will Spaaaß. Die Ansicht muss man ja nicht teilen.
Dein Glauben scheint sehr groß zu sein auch das du im Effizienz weniger verbrauchst.
... und dabei bleibe ich, ich will Spaß haben und es ist mir Latte.