Drittanbieter Datenvolumen, was kostet das wieviel?

Mercedes EQE V295

Habe seit 14 Tagen den EQE500SUV. In der mercedes-me-App den Punkt Drittanbieter Datenvolumen freischalten, "ohne Kosten". Wenn ich das erste Kreuzchen setze und weiter gehe, komme ich auf eine Vodafone-Seite, bei der ich ein Konto anlegen muss. Ich finde nichts über die Kosten und falls es jetzt erst einmal kostenlos wäre, finde ich nichts über die Dauer.

Wer weiß etwas Genaues?

Grüße
Langer02

115 Antworten

So einen Menüpunkt habe ich noch gar nicht gefunden. Kann aber sein, dass ich nur noch mal neu suchen muss, vielleicht gab es da ein Update. Fakt ist, ich habe das o.g. Paket gebucht und bislang funktioniert es tadellos.

Das Paket funktioniert auch tadellos, ohne Frage. Aber der Daten-Tarif kostet eben extra (aber auch nicht die Welt). Es ginge/geht aber auch über dein Smartphone-Datentarif.

Abgesehen davon, einen Account bei Vodafone IITC anzulegen, habe ich nichts tun müssen. Ein Datenplan, wie es früher nötig war, habe ich nicht gekauft.

Ich habe das Paket eben auch gekauft nachdem mir mein Händler versichert hat dass ich nichts weiter benötige außer der Anmeldung. Ich probiere es morgen aus…

Ähnliche Themen

Zitat:

@KHS_77 schrieb am 5. April 2024 um 22:40:26 Uhr:


Ich habe das Paket eben auch gekauft nachdem mir mein Händler versichert hat dass ich nichts weiter benötige außer der Anmeldung. Ich probiere es morgen aus…

Und deine Knete🙂

Die hat er schon, aber es funktioniert noch nicht

Kann sein, dass du die Dienste nochmal aktivieren musst.

In der Mercedes Me hab ich sie aktiviert. Geht immernoch nicht

Zitat:

@KHS_77 schrieb am 7. April 2024 um 12:52:22 Uhr:


In der Mercedes Me hab ich sie aktiviert. Geht immernoch nicht

Was probierst du um zu sehen ob es geht?

Ich hatte nach der Übernahme 14/15 Infotainment Dienste aktiviert.
Drittanbieter Komfort Datenvolumen war deaktiviert, mit dem Hinweis "Angaben unvollständig".
Im Rahmen der Aktivierung wurde ich zu Vodafone IITC weitergeleitet und habe mich dort registriert. Im Anschluss war der Dienst auch aktiviert.
Amazon Music und YouTube Web App habe ich probiert, funktionierte auch ohne das mein Handy in Reichweite war.

Edit: Was mir gerade noch einfällt, hast du im Fahrzeug auch dein Profil aktiviert? Sonst wird das nichts...

Ich denke, dass sich das inzwischen unterschiedlich verhält, je nach Bauzeitpunkt und/ oder Softwareversion.

Bei meinem alten EQS konnte ich machen, was ich wollte. Es hat nichts funktioniert. Schließlich habe ich nur noch BT Tethering mit meinem iPhone genutzt. Einziger Nachteil: kein CarPlay.

Bei meinem neuen EQS habe ich nichts gemacht und alles funktioniert auf Anhieb.

Heute geht es. Hat einfach nir ewig gedauert bis es aktiviert war

Ich kann von dem Drittanbieter Volumen nur abraten - ich weiss nicht woher ich es habe, es war einfach da - nur (ich wohne im D-CH Grenzgebiet) wenn ich im Tunnel Radio hören will, klappt das Drittanbietervolumen nicht für das Internetradio. Wenn ich das Drittanbietervolumen ausschalte, klappt es über das Handy hervorragen!

Selbst das hat sich bei mir gebessert, zumindest zwischen Lindau, Hohenems (mein lieblings Ionity, da gibt es guten Kaffee) und St. Gallen funktioniert das jetzt recht gut. Vielleicht macht 5G den Unterschied.

Hallo,
ich habe vorhin die Bestätigung von Vodafone und A1 für die Aktivierung bekommen, Am Sonntag online registriert, gestern am späteren Nachmittag bei A1-Shop Ausweis verifiziert. Also doch recht flott.

Achtung, wenn man in Österreich zu Hause ist, dann übergibt Vodafone das an A1!
Die A1 ruft da für Datenpaket ordentliche Preise auf.
ZB: 50GB für 365 Tage Euro 100.-!

Dann gibt es noch Tages- und Monatspakete mit 2-10GB Datenvolumen.

Von einer Flatrate wie heir berichtet gibt es bei A1 nichts.

Da werde ich dann nach der Gratis-Testzeit eher das Handy verwenden, ist unverständlicher Weise viel günstiger, zumindest im Inland.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 23. April 2024 um 22:29:02 Uhr:


Hallo,
ich habe vorhin die Bestätigung von Vodafone und A1 für die Aktivierung bekommen, Am Sonntag online registriert, gestern am späteren Nachmittag bei A1-Shop Ausweis verifiziert. Also doch recht flott.

Achtung, wenn man in Österreich zu Hause ist, dann übergibt Vodafone das an A1!
Die A1 ruft da für Datenpaket ordentliche Preise auf.
ZB: 50GB für 365 Tage Euro 100.-!

Dann gibt es noch Tages- und Monatspakete mit 2-10GB Datenvolumen.

Von einer Flatrate wie heir berichtet gibt es bei A1 nichts.

Da werde ich dann nach der Gratis-Testzeit eher das Handy verwenden, ist unverständlicher Weise viel günstiger, zumindest im Inland.

Das stimmt so nicht ganz. Ich bin auch aus Österreich, und ja, hier läuft das über A1. Früher (zB bei meiner alten B-Klasse) war/ist es genau so wie du es beschreibst, man musste ein Datenpaket kaufen. Jetzt bei meinem neuen EQA ist das aber anders. Man benötigt einen neuen Account bei A1 und dort gibt es keine Datenpakete mehr und auch nichts mehr zu bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen