Drittanbieter Datenvolumen, was kostet das wieviel?

Mercedes EQE V295

Habe seit 14 Tagen den EQE500SUV. In der mercedes-me-App den Punkt Drittanbieter Datenvolumen freischalten, "ohne Kosten". Wenn ich das erste Kreuzchen setze und weiter gehe, komme ich auf eine Vodafone-Seite, bei der ich ein Konto anlegen muss. Ich finde nichts über die Kosten und falls es jetzt erst einmal kostenlos wäre, finde ich nichts über die Dauer.

Wer weiß etwas Genaues?

Grüße
Langer02

115 Antworten

@hmm1967, danke für deine Hinweise, vorerst habe ich auch noch nichts bei A1 gebucht, ist ja ein Jahr frei oder?
Ich habe bei A1 meinen Festnetzanschluss mit Internet und 2 Handyverträge.
Ich warte einmal ab was passiert, noch geht YouTube nicht, wird die Aktivierung wohl doch noch nicht angekommen sein.
So Datenpakete wie A1 das angeboten hat kaufe ich wahrscheinlich nicht, da nehme ich dann mein Handy für das Internet.
Im Anhang das PDF was A1 mitgeschickt hat.

Die Informationen, die man von A1 bekommt sind widersprüchlich. Ich habe auch das von dir beigefügte Dokument bei meiner Registrierung erhalten (das ist Stand 2016!) und die Informationen in der E-Mail sind dazu widersprüchlich, dort liest man nämlich:

„Hauptmerkmale:

> Alle Daten, die Sie benötigen, ab dem ersten Tag Ihrer Registrierung.

> Roaming in 40 europäischen Ländern ohne zusätzliche Kosten.

> Kein Aufladen zusätzlicher Daten erforderlich.“

Naja, die Zeit wird es weisen ;-)

.. leider funktioniert die Verbindung noch immer nicht, obwohl der Dienst für Datenvolumen mit Drittanbieter seit gestern als aktiv und gebucht bis 20.42025 angezeigt wird.
Ein paar Tage beobachte ich das noch bevor ich das beanstande.

Hallo, ich habe dann bei Vodafon angefragt und dann wollten die die FIN um es zu erledigen, jedoch der techn. Support meinte der dienst funktioniert nur in Deutschland und für Österreich wird MB nichts anbieten??
Das Auto habe ich selber nach Österreich importiert und eintragen lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es da nichts gibt.
Ich habe nun eine Anfrage an me gestellt.
@hmm1967, wie hast du das gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 1. Mai 2024 um 21:12:35 Uhr:


Hallo, ich habe dann bei Vodafon angefragt und dann wollten die die FIN um es zu erledigen, jedoch der techn. Support meinte der dienst funktioniert nur in Deutschland und für Österreich wird MB nichts anbieten??
Das Auto habe ich selber nach Österreich importiert und eintragen lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es da nichts gibt.
Ich habe nun eine Anfrage an me gestellt.
@hmm1967, wie hast du das gemacht?

Also ich habe meinen EQA in Österreich gekauft, vielleicht macht das den Unterschied?

Bei mir ist es wie folgt abgelaufen:

Zitat:

Vielen Dank, dass Sie sich für Internet in the Car registriert haben. Sie können den Dienst bald nutzen Für Ihren Internetzugang müssen wir Ihre Identität überprüfen. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
-) Bringen Sie diese E-Mail zusammen mit dem gültigen Ausweisdokument, das Sie bei der Registrierung ausgewählt haben, zu einem der autorisierten A1-Shops, die im beigefügten Dokument aufgeführt sind.
-) Die Mitarbeiter unseres A1-Shops stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei der Überprüfung Ihrer Identität und Ihrer Daten anhand Ihres bereitgestellten Ausweises zu unterstützen.
-) Sobald Ihre Identität bestätigt ist, werden wir Ihr Konto für Internet in the Car aktivieren.

  • Aufsuchen eines A1-Shops. Die Registrierung kann nicht nicht von jedem A1-Shops durchgeführt werden, eine Liste mit geeigneten Shops liegt der Mail bei. Leider war die Liste veraltet, daher habe ich kurz mit der A1-Hotline telefoniert und habe dann den empfohlenen Shop (in meiner Nähe) aufgesucht.
  • Der Mitarbeiter im A1-Shop hat dann meinen Ausweis kopiert und sämtliche Informationen weitergeleitet.
  • Am späten Abend habe ich dann eine E-Mail erhalten, dass die Verifizierung erfolgreich war und ich die folgenden Schritte im Fahrzeug durchzuführen soll.

Zitat:

Bitte schalten Sie die mobile Datenübertragung vor der Wiederverbindung aus (wenn möglich) und aktivieren Sie WLAN.
-) Die Zündung soll in Ihrem Auto eingeschaltet werden.
-) Verbinden Sie ein Gerät (Handy / Laptop / Tablet) mit dem Auto-Hotspot.
-) Öffnen Sie einen Internet-Browser und besuchen Sie die Seite: https://internetinthecar.vodafone.com
-) Klicken Sie auf Erneut Verbinden.

Ich habe es mir ein wenig einfacher gemacht und den Browser im Fahrzeug verwendet und mich von dort mit https://internetinthecar.vodafone.com verbunden. Entscheidend ist, dass die Verbindung in diesem letzten Schritt über die eSim im Fahrzeug aufgebaut wird. Das hat dann auch auf Anhieb geklappt.

Hallo hmm1967,
nun habe ich eine eindeutige Antwort vom Support bekommen.
Da ich ein deutsches Auto gekauft und nach Österreich importiert habe, funktioniert die Sim Karte hier in Österreich nicht. Dazu muss die Sim umgerüstet werden auf eine von A1.
Der Support von Vodafon und von me meinen weil es ein DE Fahrzeug ist geht das in Österreich nicht?
Klingt für mich ja irgendwie logisch, jedoch auch wenn ein Deutscher in Österreich fährt, sollte der ja Internet haben oder?
Bei mir steht "kein Datenvolumen"?

Die Anweisungen im Zitat habe ich nicht bekommen.
Der Ablauf zuvor war bei mir auch so, wobei bei A1 lediglich das Ausweisdokument (Reisepass) wie bei der Reg. bei Vodafon angegeben, bestätigt wurde und das weitergeleitet wurde.

Ich werde morgen das ab Zitat auch durchspielen.

Das Internet über das Handy ist dann doch sehr langsam, fast wie beim COMAND-Online im W212.

Weis jemand wo die Sim sitzt? oder ist da mechanisch gar keine drinnen?

Es ist eine embedded SIM (eSIM), also keine klassische SIM sondern ein fest integrierter Chip.
Eigentlich sollte sich eine eSIM auf verschiedene Anbieter programmieren lassen.

Hallo, ja eine eSIM ist ja auch in den neunen Handys integriert und wird je nach Anbieter aktiviert.

Ich habe nun einen Codierer darauf angesetzt den das auch interessiert warum das nicht funktioniert und wie man das lösen könnte.

Trotzdem, auch wenn es ein DE-Auto ist, so müsste das auch in Österreich per Roaming funktionieren.
Interessant ist ja auch die Internetseite von Vodafon und A1, die sind da beide angeführt.
Jedoch wie man da an ein Datenvolumen kommt steht nirgends und registriert bin ich ja.
Auch finde ich keine Kaufoption für ein Datenvolumen??

1

Das würde per Roaming funktionieren, wenn Du einen Freund in D hast der für Dich den Vertrag mit Vodafone macht und ans Auto gibt. Also theoretischbstelle ich mir das als einzige „einfache“ Lösung vor. Der müsste dann zumindest zum Start aber auch Zugriff auf Dein Me Konto bekommen. Zumindest stelle ich mir das so vor ;-)

Denkt aber daran, dass es dann Roaming wäre und somit die FairUse Policy greift. Nach 4 Monaten verlangt Vodafone extra Gebühren. 2 Wochen vorher wird man per SMS informiert.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. Mai 2024 um 07:21:14 Uhr:


Das würde per Roaming funktionieren, wenn Du einen Freund in D hast der für Dich den Vertrag mit Vodafone macht und ans Auto gibt. Also theoretisch bstelle ich mir das als einzige „einfache“ Lösung vor. Der müsste dann zumindest zum Start aber auch Zugriff auf Dein Me Konto bekommen. Zumindest stelle ich mir das so vor ;-)

.. ich habe Freunde in DE, jedoch habe ich mich ja wie in der Anleitung beschrieben und angeleitet bei Vodafon registriert. Musste auch zu A1 um Ausweis zu verifizieren.

Bei der 1. Reklamation meinten die sie brauchen mein FIN. Das hat aber nichts verändert.

Das Auto und Me zeigen ja das Drittanbietervolumen als aktiv, jedoch bei den Internetverbindungen steht dann "kein Datenvolumen". Siehe Bild.
Die eSIM hat ja offenbar Verbindung, jedoch kein Datenvolumen gebucht. Laut MB ist da in AT ja die A1 zuständig, jedoch wer??
MB wollte sogar mein Entertainment-Packet stornieren und mich dafür entschädigen!? Geht's noch?
Das wäre ja wie einen TV kaufen und nicht einschalten.

Wie immer wenn mehrere Parteien involviert sind, schiebt jeder dem Anderen die Schuld zu.

Vodafon meint MB soll sich kümmern, MB meint ich soll mich bei meinem MB-Parten selber darum kümmern. Eventuell hat da A1 was nicht frei geschaltet? Das ist ja mit Vodafon der Partner.

Nun habe ich jemanden kontaktiert der sich bei MB um Elektronik und Software kümmert.
Leider gibt es für diese Fahrzeuge kaum Informationen und Erfahrung.
MB will doch nicht einmal die kleinsten Änderung an den Autos zulassen!
Es gibt eben nur alles ab Werk oder gar nicht!

Für Mercedes me Charge habe ich mich natürlich auch registriert und es wurde frei geschaltet. Muss ich jedoch erst testen ob es auch funktioniert.

PS: Das Auto wurde offiziell nach Österreich importiert und in die Genehmigungsdatenbank vom General Importeur eingetragen. Sonst gäbe es ja auch keine Zulassung in AT.
Von den Buchbaren Extras sind bis auf 2 (Fahranfänger u. Energizing) alle gebucht und AKTIV.

1

Ich habe das nach einiger Zeit aufgegeben und nur noch Tethering mit meinem iPhone genutzt. Letztendlich hat dann nur CarPlay gefehlt. Und ich hatte nicht einmal das D/AT Problem.

@digitalfahrer habe das gleiche Problem. Mein EQE ist auch importiert, habe von A1 alles freischalten lassen und er zeigt auch bei mir „kein Datenvolumen“ an. Vom Support die gleiche Aussage wie bei dir. Solltest du eine Möglichkeit finden wäre ich dankbar, wenn du mir Bescheid gibst.

Fahre einen EQE SUV und bei der Abholung direkt in Sindelfingen haben wir mit dem Fahrzeugeinweiser gleich alles (Mercedes-Benz Charge me, VDF Datentarif, etc. ) aktiviert und während wir uns unterhalten haben, kamen schon die PopUp`s nach und nach, dass z.B. Plug&Charge aktiviert wurde usw.. Wenn mal als Mercedes-Fahrer schon ein Mercedes-Me Account hatte, und das neue Fahrzeug hinzugefügt und dann bei VDF einen Account erstellt und mit seinem Mercedes-Me Account verknüpft hat, ging es eigentlich sehr einfach, weiter > weiter > bestätigen > bestätigen etc.

An die Fahrerinnen/-rer die nach der Aktivierung des Daten-Tarifes keine Verbindung im Fzg. erhalten:

Habt Ihr mal in EINSTELLUNGEN > SYSTEM > INTERNET den Zugangspunkt auf ERWORBENER DATENTARIF neu gesetzt und kontrolliert, ob vom System Datum und Uhrzeit stimmen?

Hallo,
Datum und Uhrzeit wurde bei mir eben für Österreich und Sommerzeit gesetzt. Die Uhren zeigen auch die richtige Zeit und Datum an.
Bei mir war auch schon ein MB-Techniker inoffiziell am "Werkeln" und hat da einige Updates gemacht, weil da 2 Fehler im Speicher waren, wobei eines ein Zertifikatfehler für das Internet war.
Das Update von 20 Ordnern dauerte eine Stunde und dann gab es keine Fehler mehr, jedoch weiterhin "Kein Datenvolumen"!
Am Auto wird der Fehler kaum liegen, denn alle Systeme sind OK, ALLES aktiviert, auch wird die 4G Verbindung mit den üblichen Balken als aktiv angezeigt.
Ich warte jetzt noch meinen offiziellen Werkstattbesuch für das Update auf ?? 445.. ab.
Meine Vermutung ist, dass bei dem Auto (Vorführer) bereits zuvor das aktiviert wurde und dann nicht mehr abgemeldet wurde (alter User Mercedes-Benz selber im System, das Auto hat der Händler direkt von MB bekommen).
Wobei Alle Apps genau mit dem Kaufdatum als Startdatum angezeigt werden.
Das Aktivieren von ZB. me charge hat tadellos funktioniert.

Mein Werkstätten-Termin ist leider erst am 10.6.2024, ich werde jedoch dann berichten ob es eine Lösung von MB gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen