EQE Service A Kosten

Mercedes EQE V295

Hallo liebe Community,

ich besitze einen EQE 300 - EZ 12/22 - im Leasing welches im Dezember ausläuft.

Heute öffnete sich ein Fenster im MBUX das der Service bei meinem Wagen demnächst fällig wäre.

Oben steht mein Vertragspartner und darunter stehen dann die Posten

Service A mit Plus Paket

Innenraumfilter erneuern

Bremsflüssigkeit erneuern

etc

Alles zusammen für 895 Euro.

Jetzt meine Frage. Mir ist klar das der EQE ein Fahrzeug der oberen Klasse und man den Service nicht geschenkt bekommt. Aber ist das der normale Standartpreis? Lohnt es sich bei anderen Servicepartnern nachzufragen? Welcher Preis ist ansonsten realistisch? Bringt es etwas wenn man Material mitbringt? Muss es eine richtige Niederlassung sein oder auch eine Partnerwerkstatt die nach vorgaben arbeitet? ( Leasing)

Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen 🙂

24 Antworten

Im Nürnberg Raum habe ich bei meinem EQE500 623,64€ netto bzw. 742,13€ brutto für den Service A mit Plus Paket bezahlt.

Material war ein Innenraumfilter 162,95€ netto und Bremsflüssigkeit 101,82€ netto. Grundpreis Service A €354,67 netto.

Muss man das überhaupt noch machen lassen, wenn das Leasing in 6 Monaten ausläuft?

Lass das Plus Paket weg und es wird günstiger, geschätzt ca 80 €.

Das Problem hatte ich vor 3 Monaten. Ich hatte Preise von 680,00 EUR bis 990,00 EUR, Brutto.

Ähnliche Themen

@Renemar Und wie ist dein Problem ausgegangen? 🙂

@rainer__d Ich denke mal aufgrund des Leasings bin ich dazu gezwungen, weil ich meiner Meinung sonst nicht den Vertragsverpflichtungen nachkommen würde.

Hallo, ich habe ein Angebot für einen Service A Plus inklusive Filter- und Bremsflüssigkeitswechsel zum Preis von 575 €.

Service A mit Plus-Paket durchführen: 291,92 €.

Bremsflüssigkeitswechsel (für Service A): 104,40 €

Aktivkohle-/Staubfilterwechsel: 179,56 €

Ihr Gesamtbetrag (EUR): 575,88 €.

Dies erfolgt in einer Werkstatt in den Niederlanden.

Zitat:
@rainer__d schrieb am 14. Juni 2025 um 14:06:27 Uhr:
Muss man das überhaupt noch machen lassen, wenn das Leasing in 6 Monaten ausläuft?

Ja, alles, was fällig ist bis zur Rückgabe (Service. TÜV).

Zitat:@Gerry71 schrieb am 15. Juni 2025 um 11:32:19 Uhr:

Ja, alles, was fällig ist bis zur Rückgabe (Service. TÜV).

Ok. Bei BEVs ist das aber irgendwie absurd.

Die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das ist wirklich was, was angeschaut werden muss. Aber eher so nach vier Jahren.

Sind wohl einfach die TCO bei einem Mercedes.

Ob man da jetzt noch wegen hundert mehr oder weniger rumlaufen will - wer mag.

Naja trotzdem scheint es ja doch ganz schöne Preisunterschiede zu geben.

Wenn ich mir den Preis von @marco67 ansehe -575 - zu meinem mit knapp 900 sind das schon eine Stange mehr!

Zumal - muss man denn den Plus nehmen?

marco67 ist in den Niederlanden. Da sind die Preise in den Werkstätten günstiger als in D.

Wie wäre es dann mit:

  • Service A ohne Plus-Paket durchführen (übrigens, was steckt in dem Plus Paket?)
  • Bremsflüssigkeitswechsel (für Service A)
  • Aktivkohle-/Staubfilterwechsel eigenständig wechseln

Obwohl gerade bei dem Filter mit Mercedes Logo nicht besonderes viel gespart werden kann, das Ding kostet 130-140 EUR im freien Handel. Mann/Vemo - die Hälfte.

Zitat:
@rainer__d schrieb am 15. Juni 2025 um 13:48:29 Uhr:
Zitat:@Gerry71 schrieb am 15. Juni 2025 um 11:32:19 Uhr:
Ok. Bei BEVs ist das aber irgendwie absurd.
Die Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, das ist wirklich was, was angeschaut werden muss. Aber eher so nach vier Jahren.
Sind wohl einfach die TCO bei einem Mercedes.
Ob man da jetzt noch wegen hundert mehr oder weniger rumlaufen will - wer mag.

Eine ähnliche Diskussion gab es schon hier: https://www.motor-talk.de/forum/eqe-350-inspektion-t8204099.html

Ich habe die Inspection in der günstigsten Daimler-Werkstatt machen lassen..

Alles ok.

Ich habe mir jetzt einfach mal von anderen einen Kostenvoranschlag eingeholt.

Bei Pitstop beispielsweise würde es insgesamt 340 Euro kosten.

Auf der Homepage steht das sie diese nach Herstellervorgaben machen.

Da ich den Wagen im Dezember wieder abgebe ist die Frage ob ich es wirklich bei Mercedes machen soll, oder diesen Service einfach bei Pitstop mache wenn diese die gleichen Sachen machen.

Kann das für mich zu Problemen führen?

Screenshot-2025-06-16
Deine Antwort
Ähnliche Themen