dringende hilfe benötig
Hey liebe Community , ich hab ein Riesen Problem . Ich hab mir vor zwei Tagen ein gebrauchtes Auto geholt zu erst war alles gut bis ich dan wagen mal ausfahren wollte, er wollte nicht mal über 160 kmh fahren kurz darauf Motor aus und die gelbe Spirale fing an zu blinken . Naja nach einmal kurz warten und Motor wieder an gemacht und gleich zur Werkstatt . Die haben Fehlerspeicher ausgelesen und konnten paar Fehler finden (siehe bild) . So die haben mir auch nicht richtig weiter helfen können meinten nur das könnze teuer werden....... bitte weiß vieleicht jemand eine gute Lösungen wagen direkt wieder verkaufen ? Den wagen zurück geben werde ich wohl nicht können.... Ich habe leider nicht so groß artig viel geld um da jetzt 2000 EURO rein zustecken ... ich hoffe es kann mir jemand helfen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Actros2554 schrieb am 7. Januar 2016 um 21:02:11 Uhr:
Ich denke, er wird sich nach dem Lesen auch Entschuldigen! Würde ich auf jeden Fall machen!Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 7. Januar 2016 um 20:54:10 Uhr:
Les mal in seiner Signatur ,dann weisste Bescheid.😉
Autsch 🙁, das war ein richtig großer Fettnapf .
Daniel , entschuldige bitte .
Ich ducke mich auch schon weg.
55 Antworten
Putz erst mal. Vielleicht wars das, dann kostet es wenigstens kein Geld.
Aber mach Dir nicht allzuviel Hoffnung. Der Fehler mit dem Ausschalten und dem Code kommt entweder von defekten Injektoren oder weil die Spritversorgung auf der Niederdruckseite nicht so klappt wie es sollte. Aber dazu komemn wir dann wenns soweit ist.
Okay danke nochmal :-) ich werde mich Morgen daran versuchen es auszubauen und sauber zu machen ,mal sehen was er den sagt. Ich melde mich dann nochmal falls es kein Problem ist :-) schön abend noch jungs
Zitat:
@kimbo94 schrieb am 15. Januar 2016 um 20:39:16 Uhr:
Okay danke nochmal :-) ich werde mich Morgen daran versuchen es auszubauen und sauber zu machen ,mal sehen was er den sagt. Ich melde mich dann nochmal falls es kein Problem ist :-) schön abend noch jungs
Das ist kein Problem, du kannst jederzeit fragen! Sei vorsichtig, das sauber machen ist eine sehr dreckige Sauarbeit!
Ich hab jetzt das Agr und die Ansaugbrücke sauber gemacht. Aber leider besteht das Problem noch immer.
Was kann man noch Prüfen?
Ähnliche Themen
Nun ja, siehe mein voriges Posting zum Fehler P0251. Jetzt müssen Spezialisten ran. Wenn Du erwägen solltest es selber machen zu wollen, dann überleg es gut. Man braucht Spezialwerkzeuge, einiges Wissen und absolute Sauberkeit ist oberstes Prinzip. Sonst wird aus dem Schaden schnell ein noch größerer.
Du kannst mit dem Dieselfilter beginnen. Gegen einen von Delphi wechseln - keine anderen nehmen. Gibt es hier http://www.ebay.de/.../271655899384?...
Aber obacht: Ich empfehle dringend (!!) dass das jemand macht, der weiß wie man den Filter entlüftet, denn sonst ist bei zu viel Orgeln schnell die Einspritzpumpe im Eimer. Das Entlüften muss auch auf der "dreckigen" Seite vor dem Filterelement stattfinden, niemals auf der sauberen Seite, es geht hier um Filtrierungsgrößen von unter 5 µm!
Der alte Filter ist dringend auf "Späne" zu untersuchen, damit man beurteilen kann, wie es um die Einspritzpumpe steht und ob sich eine sonstige Reparatur überhaupt lohnt - aber auch diese Beurteilung braucht Erfahrung, was "Späne" in dem Fall sind. Mit bloße Auge und ohne Erfahrung sieht das wie Abrieb aus, ist es aber nicht.
Wenn Du Glück hast ist lediglich der Filter "dicht" weil nie oder zuetzt nicht mehr gewechselt und kann die bei hoher Last verlangte Spritmenge nicht liefern. Außerdem ist es eine noch preiswerte Sache, die eh fällig wird bei der folgenden Reparatur. Insofern ist es also nicht total vergeblich. Man kann es aber nicht aus der Ferne beurteilen, ich halte das aber eher für unwahrscheinlich. Eine fachgerechte Suche umfasst das, was in dem Suchbaum zu dem Fehler steht, das umfasst aber Erfahrung um das alles beurteilen zu können.
Der Wagen wird nicht ohne Grund verkauft worden sein - womit wir wieder beim Thema sind wo wir zu Anfangs schon mal waren. Tut mir leid wenn ich das so schonungslos schreibe, aber warum drumrumreden.
Hey Liebe Community, ich hätte da nochmal ein anliegen an euch. Ich weiß es ist schon etwas länger herr mein Letzter beitrag, das hatt sich hier bei mir alles in die länge gezoggen auch mit dem Werkstätten wo manche nicht mal in der lage sind eine vernümftige Diagnose zu erstellen....... 🙁 Naja mal wieder zurück zur tatsache.
Ich hab immer noch das Problem mit dem Fehler p0251. Darauf hin hab ich ein paar sachen am auto selber gemacht um zu sehen ob daran liegen könnte.
AGR sauber gemacht
Ansaubrücke sauber gemacht
Dieselfilter Gewechselt (KEINE Späne sichtbar)
Dieselschlauch Gewechselt (grund eingeknickt)
Naja das hatt leider alles nix geholfen 🙁
solangsam wusste ich auch nicht mehr weiter und bin dann WIEDER zu mehreren Werkstätten in der hoffnung das sie den fehler finden können. aber außer das auslese gerät anschließen und das fahrzeug auslessen können die ja nicht. Dann der tolle spruch sie müssen die hd pumpe Wechseln lassen...... auch nach mehrmaliegen drauf hinweisen das auch andere sachen damit zusammen hängen können. antwortet er nur dann würden auch andere fehler abgespeichert werden.Heute bin ich zu einem Bosch-Service So der hatt jetzt den wagen auf die bahn gefahren und dabei ausgelessen bis er wieder in den notlauf ging. Das ergäbnis die pumpe soll wohl den druck nicht halten können und fält ab 180kmh in den keller (notlauf) so nun sagt der meister damit ist es bewiesen das die hd pumpe kaputt ist...... Stimmt das ????
ich hatte ihn dann noch auf das imv (druckregelventil) angesprochen ob das vielleicht das Problem sein könnte, da gabs die antwort dann müssten sie die pumpe ausbauen um das zutauschen und sie würden sie den generl Prüfen aufen Prüfstand....
nunja hab den wagen jetzt erstmal wieder mit genommen und bin jetzt am grübeln was ich noch tun soll.
Aber das kann doch nicht sein ,oder ist das eine zu 100 % defekte hd pumpe ?
Wie kann ich das jetzt am besten selber Prüfen ? IMV einmal wechseln ?
Kann mir jemand noch ein paar tipps geben ?
Freue mich auf jede antwort 😁
Ich wünsche euch allen noch einen Schön Abend und ein schönes Wochenende
MFG
Aufgrund der Falschaussage, daß für einen Ausbau des IMV die Pumpe rausmuß, ist der Laden schon mal nicht vertrauenwürdig.
Für eine richtige Prüfung der Pumpe muß diese zweifellos ausgebaut werden. Aber: wenn sie keine Späne wirft, ist sie prinzipiell auch nicht kaputt (höchstens das IMV oder O-Ring Ventil Unterseite defekt).
Am einfachsten wird bezüglich der Pumpe Gewissheit erlangt, indem man die Injektoren ausbaut und zum Prüfen zu Diesel Technik Biberach oder einen anderen Fachbetrieb schickt. Dort kommen sie auf den Prüfstand und die können auch einen auseinandernehmen und auf Späne prüfen. Injektorprüfung hat vor einem Jahr 15 EUR pro Stück gekostet...
Falls man die Injektoren selber ausbauen kann ist das ein günstiger Weg - man braucht noch ne 21er Spezialnuss (Aus-/Einbau) und eine Schieblehre (Einbau). Ist man dann insgesamt mit ca 100 EUR dabei - das ist nicht viel.
Edit:
Gut, mir fällt noch folgendes ein für Bastelfreunde, weils neulich hier ausführlich beschrieben wurde:
http://www.motor-talk.de/.../...-und-ausschlussverfahren-t5550273.html
Um zu sehen, ob die Pumpe Späne wirft, kann man auch den Injektorrücklauf in ein Glas o.ä. leiten - mit einem durchsichtigen Schlauch. Wenn da dann keine Späne zu sehen sind, siehts gut aus - wenn Luftblasen kommen - dann zieht das Kraftstoffsystem irgendwo Luft
Danke Für die Schnelle und hilfreiche Antwort 🙂
Dann werde ich mal schauen ob ich das am Wochenende Schaffe zu machen.
Ich werde mich nochmal an den Beitrag von dem Lieben Patrick.Tils halten und mich daran machen mein beitrag zuverfeinern.
ich habe mir auch jetzt ein eigendes Diagnose Kabel gekauft und lese das mit dem Program Forscan aus ( immer besser selber eins zu haben ) 😁 Werde am Sonntag mal die ganzen Daten ausen live scan Posten vieleicht könnt ihr damit was anfangen 🙂
MFG
Also die Bastellösung kann auch wegen Kontamination ins Auge gehen.
Hast Du schon mal geschaut ob eine Delphi-Fachwerkstatt in Deiner Nähe ist? https://www.delphiautoparts.com/en/ ganz unten, Du musst zuerst Deine PLZ und das Land angeben und dann unter "Delphi Capabilities" die Kästchen "Advanced Diesel Diagnostics" und die "Common Rail..." Kästchen ankreuzen, sonst landest Du evtl. nicht bei einem richtigen Spezialisten.
Sonstiges http://www.motor-talk.de/forum/injektoren-t5572930.html
In der Tat: bei allem, was man am Kraftstoffsystem macht: das Putzen und die Sauberkeit benötigt ein vielfaches an Zeit der eigentlichen Arbeit - besonders beim Injektorwechsel. Das muß auch durch staubfreie Ablageflächen vorbereitet werden. Bei meinem Injektorwechsel habe ich über eine Stunde geputzt und vorbereitet - das eigentliche Schrauben sind nur 20- 30 min. Zweite Person wäre hilfreich gewesen - dann wäre es leichter mit der Sauberkeit und ggf Latexhandschuhe, die man immer wieder wechselt.