Dringede Hilfe kauf eines A6 4.2 Quattro

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Bin neu hier und möchte mich hier gleich kurz Vorstellen:

Bin Kevin, 17 Jahre alt aus Wien und mache gerade einen Lehre als Karosseriebautechniker bei Mercedes.

Möchte mir nun einen Audi A6 4.2L Quattro kaufen. hab jetzt auch schon einen sehr interessanten gefunden, Baujahr 99 190t km. Folgendes Problem aber:

Hab ihn noch nicht gesehn fahre aber Morgen anschauen. Der Besitzer sagt am Telefon der Retourgang geht beim Automatik Getriebe schwer rein bzw Rutscht durch. Laut seiner Info hat er bei Audi nachgefragt und die sagten das der Wandler defekt sei?!

Nun die frage kann das sein ?! Möchte ihn nicht unbedingt mit einem Getriebeschaden kaufen. Was kann es noch sein ? Getriebeöl?! Da von Audi ja keine Wartungsintervalle fürs Getriebe vorgeschrieben sind?! Wie kann ich es Prüfen?!

Auf was sollte ich noch auf passen ? Nochenwellenversteller und Ketten ?! Rost soweit ich weiß eher selten solang er keinen Unfall hatte?!

Würde mich über Antworten freuen !

mfg kevin

50 Antworten

Es ist doch egal wie alt man ist um den Dicken zu fahren 🙄
Ich hab mir auch als erstes Auto den A6 geholt. Ich musste jede Woche hunderte KM pendeln und ich hatte absolut keine Lust mit nem 3er Golf durch die Gegend zu fahren, mit der Gewissheit das wenn es kracht der ganze Wagen sich in Einzelteile auflöst. Mir gings hauptsächlich um die Sicherheit im A6. Nun hab ich schon meinen 2. und bin jeden Tag froh mich so entschieden zu haben.

Wichtig für mich ist nicht das Alter des Halters, sondern ob er was in der Birne hat und kein Halbgeweihter auf unseren Straßen ist (ihr wisst was ich damit meine).

Jedoch rechne nochmal alles durch Kevin. 800€ sind schon ein bisschen wenig für nen 8 Ender 🙁 Wenn da mal was kaputt geht dann bist du mal ganz schnell das doppelte von deinen Monatslohn los, auch wenn du die Möglichkeit hast alles selber einzubauen 😉

Gruß Marcel

ja das war bei mir auch ein grund nach dem ein 3er bmw mein nissan einen halben meter gekürzt hat 😉

Das ist auch ein Hauptgrund warum ich einen A6 fahre, als ich das mal einem kundtat, der der Meinung ist ein 2er Golf würde auch reichen, meinte der das sei eine Schutzbehauptung um das große Auto zu rechtfertigen🙄

Der war damals nicht dabei als ein Benz mich in so einem 2er Golf mit ca. 50 Sachen aufs Korn nahm und meinen gesamten Vorderwagen nen halben Meter nach rechts versetzte, incl. Motor und Getriebe. Wär der nen Meter weiter hinten eingeschlagen und hätte mich getroffen will ich net wissen wieviele Hüft-OP´s ich gebraucht hätte.

Zitat:

Original geschrieben von Kevin A.


Naja hab im moment 800€...

Kurz und knapp: Kauf den Wagen nicht !

Spätestens wenn er Wehwechen hat, wirds arg teuer. Und er säuft ordentlich.

Ich empfehle Dir, gerade weil Du bei Mercedes lernst vielleicht einen Mercedes zu kaufen.

Was besonderes ist z.B. ein 200er oder 300er Cabrio Bj. 93-96, Baureihe W124. Den kannst Du im Hause warten und hast keinen Wertverlust, falls Du ihn wieder abstossen musst.

Der A6 ist ein klasse Auto, er kann Dich allerdings bettelarm machen.

Gruß Vati

Ähnliche Themen

muss er glück haben das nichts kaputt geht! aber ich will nicht wissen wie das beim a6 mit V8 aussieht wenn die wapu kaputt ist war beim a4 mit 4zylinder schon teuer genug VW wollte 800euro!!!

lg

Hallo,

Fahre mir das Auto leider erst heute Nachmittag anschauen.

Eins ist sicher es wird kein Stern. Es muss ein Kombi sein mit mindestens 200Pferdchen. Und hab mir das alles ausgerechnet wegen dem Geld mach ich mir keine Sorgen. Und wegen dem 4.2er den kann ich auch mit 15-16 Liter fahren. Ein 2.7T braucht das auch. Oder ein 300er Benz braucht das auch.
Klar wenn Reperaturen sind ist es kostenspielig aber das hab ich bei jedem Auto und wenn ich Preise zwischen Audi und Mercedes vergleiche sind sehrwohl unterschiede.

Selbst bei der Anschaffung wo ich bei Audi einen A6 Bj 99 2,5 TDI bekomm bekomm ich bei Mercedes ein Vergleichbares Auto nur Bj 96.
Ich brauch ein Auto was verlässlich ist da ich eben nur Wochenends damit fahre und er eh mit einem 500er SL auf Wechselkennzeichen angemeldet wird. Ist es mit dem Sprit nicht so schlimm.

Gruß Kevin

ich würde es auch nicht machen. Aber jeder hat sein Hobby....

Zitat:

Original geschrieben von Kevin A.


Hallo,

Fahre mir das Auto leider erst heute Nachmittag anschauen.

Eins ist sicher es wird kein Stern. Es muss ein Kombi sein mit mindestens 200Pferdchen. Und hab mir das alles ausgerechnet wegen dem Geld mach ich mir keine Sorgen. Und wegen dem 4.2er den kann ich auch mit 15-16 Liter fahren. Ein 2.7T braucht das auch. Oder ein 300er Benz braucht das auch.
Klar wenn Reperaturen sind ist es kostenspielig aber das hab ich bei jedem Auto und wenn ich Preise zwischen Audi und Mercedes vergleiche sind sehrwohl unterschiede.

Selbst bei der Anschaffung wo ich bei Audi einen A6 Bj 99 2,5 TDI bekomm bekomm ich bei Mercedes ein Vergleichbares Auto nur Bj 96.
Ich brauch ein Auto was verlässlich ist da ich eben nur Wochenends damit fahre und er eh mit einem 500er SL auf Wechselkennzeichen angemeldet wird. Ist es mit dem Sprit nicht so schlimm.

Gruß Kevin

Hier mal die Reparaturhistorie über 2 Jahre eines 8-enders, bin überschlägig auf ca. 17kEUR gekommen.

Scheint schon ein zuverlässiges und unterhaltsfreundliches Fahrzeug zu sein, also nahezu

optimal für einen Azubi, der schon einen 500er SL hat.

Neuteile in 2007:
Bremsanlage vo + hi € 1 183,82
pneumatische Stoßdämpfer für niveauregulierte Hinterachse 4B0616020C hi u.a. € 1 969,81
Grosse Inspektion + RepArbeiten VW Berg Oldenburg/H € 1 495,65
Austausch versch. Verschleissteile Abgasrohr, Luftmengenmesser u.a. € 2 824,25
Batterie, Spurstangenköpfe, Koppelstgn f Stabi
Automatikgetriebe instandgesetzt in Fachwerkstatt (€ 2000.00)

Neuteile in 2008:
Windschutzscheibe heizbar € 720,31
Bremsklötze u AU/ HU € 384,00
Inspektion, Spurstangenköpfe, Reifen u.a. VW Berg O/H4 € 1 684,85
Automatiköl ersetzt VW Berg O/H €114,36
Automatikgetriebe inst, 2 Achswellen ersetzt Getr.-Center Lapke € 2860,87
Batterie € 244,71
Rial Como Sterling Silber 5 J. Wintergar. 7J16 mit Pirelli W210SZ 205/55/16 94 H XL Reifen Engel
Einbau Deckenmonitor TV/ DVD, Freischaltg TV während der Fahrt Fa. Pötter CarHiFi € 1 863,84

Auffallend ist, dass da der Spritverbrauch absolut vernachlässigbar ist.
Ob da noch 2000 oder 4000 EUR für Sprit, Versicherung hinzukommen, ist wohl völlig egal.
Daher mein Tipp:

Wenn Du absolut vermeiden willst, irgendeinen Cent auf die Seite bringen zu können,
und einen grosszügigen Sponsor hast, oder noch einen Berg Schulden wegen einem
Auto ansammeln willst, dann kauf das Auto.

Wenn er läuft, wirst Du bestimmt Freude haben.

Wenn man nicht mindestens den Kaufpreis nochmal da liegen hat für Reparaturen (auch wenn man es selber macht) ist es in der Tat hirnrissig sich so ein Auto zu kaufen, erst recht eine so alte Karre mit den Kilometern.

Das mit dem Spritverbrauch habe ich in einem andern Thread auch schon öfters erwähnt, wer nicht mehr als 30.000km pro Jahr fährt merkt da keinen großen Unterschied zu nem Sechszylinder.

Ein 99er TDI meiden ja auch die Meisten,der Vergleich zieht nicht.Die Premiumhersteller haben alle die gleichen Kosten,da muss man sich nichts zusammen lügen.
Und für den V8 respektive (R)S6 kosten die Teile gleich nochmal einen Zuschlag.
Der Auszug der Reparaturen dürfte dir vlt die Augen öffnen.
Jeder (vernünftige) hier im Forum sagt,dass du die Finger davon lassen sollst.

In der Auflistung stehen ja auch Sachen drin, mit denen man nicht unbedingt rechnen muss, z.B.:

Rial Como Sterling Silber 5 J. Wintergar. 7J16 mit Pirelli W210SZ 205/55/16 94 H XL Reifen Engel
Einbau Deckenmonitor TV/ DVD, Freischaltg TV während der Fahrt Fa. Pötter CarHiFi € 1 863,84,
Windschutzscheibe heizbar € 720,31

weiterhin wurde da zweimal das Getriebe instandgesetzt, zweimal die Batterie gewechselt, die Bremsklötze ebenso zweimal und die Spurstangenköpfe auch, wenn das alles vom selben Auto stammt, da waren da entweder ziemliche Pfuscher am Werk oder derjenige, der den Wagen genutzt hat, hat alles dafür getan um ihn kaputt zu kriegen.

Aber ich stimme zu, der V8 ist sicher ein schöner Motor, aber da sollte man sicher nochmal 8000 EUR beiseite haben um auch unvorhergesehene Sachen finanzieren zu können.

Wenn es unbedingt ein Audi A6 sein muss, dann sollte man vielleicht eher richtung V6 schauen, der 2.7T ist auch ein flotter Motor mit mehr als 200 PS und der ist bis auf mögliche Turbodefekte günstiger im Unterhalt.
Ansonsten die Sauger-V6, da sind die Motoren relativ unauffällig.

Bei 200.000 km kann man so ziemlich alles was überhaupt nur kaputt gehen kann schonmal einplanen, auch ne neue Windschutzscheibe, die frisst der 4B nämlich ohne Ende.

Sorry, aber das ist in meinen Augen eine sehr pessimistische Sichtweise, dann sollte man seinen 4B ja möglichst ab 200000km verkaufen, denn wenn man da mit allem rechnen sollte, was kaputt gehen kann (bzw. den Reparaturkosten dafür) landet man bei höheren 5-stelligen Beträgen.

Und wer nen 4B ohne Teilkasko versichert, ist selbst schuld, so oft wie die geklaut werden.

Das ist für mich die einzig richtige Sichtweise wenn man so ein Auto kauft. Wenn man den Wagen selber 200.000km fährt weiß man wenigstens wie er behandelt und was alles gemacht wurde, aber ansonsten kauft man die Katze im Sack. Und da wäre ich vom Finanziellen her eben etwas vorsichtig.

Hier gabs doch einige Threads wo Wagen mit Laufleistungen in dem Bereich teilweise noch auf dem Rückweg vom Händler (wo will der TE überhaupt kaufen? Händler oder Privat? Ich kennen jedenfalls keinen Händler der das Risiko eingehen würde so ein Auto zu verkaufen und dann ein Jahr lang dafür gerade stehen zu müssen.....) mit Motorschaden, Getriebeschaden oder sonstwas liegen blieben.

Ja, sicher kauft man irgendwo immer die Katze im Sack beim Gebrauchten, aber normalerweise achtet man auch auf den Pflegezustand des Fahrzeuges beim Kauf, so dass man schon abschätzen kann, wie der Wagen behandelt wurde (sicherlich ist manchmal auch mehr Schein als Sein). Die Fahrzeuge, deren man einen Wartungsstau ansieht, werden eher weniger gekauft, was dann wiederum Preisnachlässe zur Folge hat.

@Clever Nickname
Dein Posting klang nur so, als würden 4Bs nach 200000km auseinanderfallen. Das wollte ich lediglich etwas relativieren.
Die Wahrscheinlichkeit für höhere Reparaturkosten steigt natürlich mit zunehmender Laufleistung, das sollte man auch nicht außer Acht lassen.

Die Threads mit den Motor- oder Getriebeschäden habe ich persönlich nicht wahrgenommen.
Ich glaube auch nicht, dass das die Regel ist.
Fahrzeuge mit dieser Laufleistung bekommt man sicher selten mit Gewährleistung vom Händler, die werden dann sicher privat veräußert/gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen