1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Drehzahlbegrenzer beim Digifant 2 hochsetzen?

Drehzahlbegrenzer beim Digifant 2 hochsetzen?

VW Golf 2 (19E)

So Leute hab nun mal nen Technik check...
Hab nu meinen 16 V auf Digifant 2 vom 2H Cabrio ausgerüstet und hab nun nur noch den Drehzahlbegrenzer im Nacken...
Hab mal gelesen das ich im Steuergerät nen Quarz austauschen muss, aber welches? da sind ja 2 !
Oder die andere Variante war von wegen Spritpumpenrelais gegen das vom Diesel (vorglührelais) austauschen... Kann mir aber nicht vorstellen was das bringen soll bzw wie das funzen sol?
Hat da jemand nen Tip und eventuel ne Umbauanleitung vom SG

PLS Help me

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chainsawman


Sry wenn ich den thread hochhol:
Gibts schon was neues?
Hab evtl vor meinen PF auf nen 16v umzurüsten, aber die Digifant 2 beizubehalten und da wär ne Drehzahlerhöhung sehr ratsam

=>

*hier*

wirst Du geholfen 🙂

Google mal Zoran, der sitzt glaub in Berlin und sollte das auf jeden Fall im Programm haben!

www.custom-chips.de ist die Seite, leider gerade down. Aber die tel. ist hinterlegt, einfach anrufen und fragen. Bin mir ziemlich sicher das der das anbietet...

Bei nem Digijet Steuergerät ist das kein Problem , einfach einen Quarz mit höherer Frequenz einlöten , 8,0Mhz sind etwa 7100 - 7200rpm

Das bringt aber hier niemandem was. Bei der Digifant II funkrioniert das nicht.

Chainsawman: Ich hoffe, dass du weißt, was da noch so alles mit dranhängt. Kolben, Riementrieb, Ölpumpe, Verteiler etc...

Hab mal ne Mail dort hin geschickt

Aber eig wärs sinnvoller von Digi 2 auf 1 (also G 60) umzubauen. hier müssen ja eig nur die Kabel vom LMM/Ladedruck Sensor angepasst werden, sonst sollte ja eig alles gleich sein. Und natürlich STG.

Das ganze wäre dann auch toll mit nem G Lader erweiterbar. auch wenns nicht so schnell kommt. Aber gut zu wissen das man die möglichkeit hat^^

Edith: ja schon klar, bloß is der "umbau" um einiges einfacher zu machen wenn man den Kram mit der K Jet nicht hat. Allein die Vorteile der Digi sprechen dafür. Ja der jetzige PF wird nicht umgebaut sondern es kommt ein kompletter Block

Und ich dachte schon, das wird son Zylinderkopf-Tauschen-Projekt ^^

Einfacher ist es garantiert mit der K / KE-Jet. Mehr Möglichkeiten haste natürlich mit der Digifant.
Der Begrenzer wäre für mich schon Grund genug für die Digifant I...

Glaub das mach ich auch. Die erste Zeit kann er ja auch mit der digifant 2 laufen sofern die kennfelder halbwegs zum 16v passen.
Mir stellt sich jetzt auch noch die Frage mit dem Tüv: pl eintragen is ja kein problem, aber wie siehts da mit der digifant aus?
Sollte doch eig auch machbar sein, oder?

Die Kennfelder passen natürlich nicht. Anspringen wird er, aber ne Abstimmung ist Pflicht.

Ne Eintragung wird wohl nur beim Tuner möglich sein. Such dir nen Prüfer, bevor du anfängst!

Tuner, da fängt das Problem an, da es hier in der gegend weder ordentliche gibt, noch nen Tüv Prüfer gibt.

Als ich beim 1er en 32er Momo Lenkrad eintragen lassen wollte war das aus dem seiner sicht schon un möglich da ich nicht auf den tacho sehen würde.

Mal schauen, vll. bleibt auch der 8 V drin. Bin noch nicht so schlüssig.

Mach nächsten März mein Abitur und danach gehts in die Ausbildung. In Geld schwimm ich nicht und soviel nebenbei Arbeiten kann ich auch nicht^^

Dann vergiss es, sowas kostet richtig Asche.

Um nen Tuner kommste nicht rum, das fängt schon bei den Abgaswerten an.

Habs schon um en Jahr später verschoben^^
Kann man das ganze denn nicht Selbst machen? also abgasgutachten beim Tüv, etc?

Klar, kannste machen. N Abgasgutachten für Euro 1 kostet beim TÜV irgendwas um 1000 Euro. Da haste aber noch keine Garantie, dass du nicht durchfällst. Das passiert zum Beispiel, wenn der Lambdawert bei Teillast unter 1 sinkt.

Bevor du das Abgasgutachten anfertigen lässt, muss also ne verdammt gute Abstimmung stehen. Dafür sind auch mindestens 500 Euro fällig. Kann aber auch gerne vierstellig werden.

Alternatv kannste noch n bisschen mit ner frei-programmierbaren Spritze (z.B. Megasquirt) und ner LM-1 rumspielen. So viel günstiger wirds dadurch aber auch nicht.

OK, an den ganzen Abgaskram hab ich nicht gedacht. Also schon, aber nicht das man en komplettes Gutachten braucht :-/ Scheiß Bürokratie.

Dann bleib ich doch beim 8 V der etwas scharf gemacht wird.

Noch kurze OT Frage: wärs möglich nen andren LMM zu verbauen und den Chip dann auch passend abzustimmen? Weil der originale ist in sachen wiederstand und durchfluss ja nich das gelbe vom ei

Klar, nichts ist unmöglich. Mit n paar Anpassugnsarbeiten soll der von irgendeinem 3er BMW passen... bin mir aber nicht sicher, von welchem. Ich meine, das war E36 318, ich weiß es aber wirklich nicht mehr.

Aber denk dran: Ne vernünftige Abstimmung ist teuer (ich hab ~ 600 Euro bezahlt) und nach jeder Änderung fällig. Wenns also ne Leistungssteigerung sein muss: Teile sammeln, alles zusammenbauen, abstimmen lassen.

Ich machs aber nicht nochmal... auch wenn der Motor Spaß macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen