DPF Regeneration

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!

Nach dem ich mir zahlreiche Themen zum Thema DPF und der dazugehörigen Regeneration durchgelesen habe, ist mir einiges leider noch unklar.

Vorab - Es ist mein erster Diesel, ich war bis dato noch nie mit konfrontiert.

Ich habe nen einfachen weg von 25km zur Arbeit (davon 23 AB), auf den letzten Metern fiel mir auf das in der Stadt die Start -/ Stop Technik nicht wollte - Für mich hieß das Regeneration. Habe den Motor im Leerlauf mit 0,5l geparkt - Erschreckender weise war kein klassisches Nachlüften zu hören.

Heißt das, dass die Regeneration vllt erst am Anfang war?

Was auch erwähnenswert ist, ich fahre auf der Autobahn das Auto seeehr gemütlich warm 1.4-1.7 umdrehung, meistens Tempomat auf 110-120. Der Motor ist dementsprechend erst auf 90grad, wenn ich kurz vor der Autobahnabfahrt bin..

Hat jemand schon selbe Erfahrungen gemacht?

Ich würde es begrüßen wenn die Wissenschaftler, die in den anderen Themen unterwegs waren, ihre Gleichungen und Theorien für sich behalten und wir hier Sachlich bleiben können.

Vielen Dank vorab

Beste Antwort im Thema

Ich entnehme deinen Worten, dass du dich vor einer 5stelligen Investition nicht ausreichend informiert hast. Machst du das immer so?

143 weitere Antworten
143 Antworten

Ärgerlich.. das erste mal das es dir angezeigt wird?
Wir viel km fährst du am Tag?

Das tolle ist, mein Heimweg heute Mittag ist nur 3,5km. So eine lange Strecke fahre ich erst wieder übernächste Woche Montag. Bei den Aussentemperaturen dauert es ja ewig bis der Motor warm ist und habe eigentlich heute nachmittag für solche Unmotivationsfahrten keine Zeit.

Zitat:

@MrRioes. schrieb am 20. Jan. 2017 um 08:42:16 Uhr:


Ärgerlich.. das erste mal das es dir angezeigt wird?
Wir viel km fährst du am Tag?

Ja, nach 19.000km das erste mal. Arbeitsweg ist 2 Wochen 3,5km und dann 1 Woche 60km einfache Strecke im Wechsel.

@schlambambomil

Eigentlich wurde das jetzt schon ausführlich erklärt. Die Motortemperatur ist erst mal zweitrangig. Entscheidend ist die Abgastemperatur, und die beginnt das Motormanagement, sofern notwendig, bereits kurz nach dem Kaltstart durch eine gezielte Nacheinspritzung zu erhöhen. Dadurch steigt dann letztendlich auch die Motortemperatur rasch an. Wenn das Motormanagement den Treibstoff ganz gezielt in Wärme und nicht primär Bewegung umsetzt, geht das ziemlich schnell.

Du musst dir halt überlegen, ob du jetzt beleidigt sein und die Freibrennfahrt bis Montag rauszögern willst, oder ob das Risiko sowas aufzuschieben nicht einfach zu hoch ist. Das musst du selbst wissen. Es hilft jedenfalls nichts wenn du anderen Forenteilnehmern jetzt dein Leid klagst.

Dein Fahrprofil scheint jedenfalls für einen Diesel doch etwas kritisch zu sein. Du kannst ja selbst mal danach suchen wie oft sowas hier vorkommt. Nicht oft.

Ähnliche Themen

Jaja, ist ja schon gut. Ich werde mich an deine Anweisungen halten und Besserung geloben (ab jetzt mach ich alles was der Dicke mir sagt). 😉

Ich meines es nur gut. Ein Schaden am Partikelfiltersystem ist teuer, und wenn du zur Zwangsregeneration in die Werkstatt bestellt wirst, verlierst du noch mehr Zeit.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 20. Jan. 2017 um 09:7:21 Uhr:


Ich meines es nur gut.

Das habe ich auch nicht anders verstanden. Vielen Dank nochmal für deinen Tipp. Schönen Freitag noch. Ich bin dann heute Mittag "on the road again". 😁

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 20. Januar 2017 um 09:07:21 Uhr:


Ich meines es nur gut. Ein Schaden am Partikelfiltersystem ist teuer, und wenn du zur Zwangsregeneration in die Werkstatt bestellt wirst, verlierst du noch mehr Zeit.

Kann die Meldung "Partikelfilter" nicht auch einen anderen Fehler meinen als nur "Regeneration erforderlich"? Alls bei mir die Meldung kam, diagnostizierte die Werkstatt anhand der Fehlercodes "Unplausible Werte des Differenzdrucksensors". Der wurde dann erneuert ... ohne Zwangsregeneration.

Den Thread hatte ich auch gelesen. Weil hier ja eigentlich gesagt wird man brauch sich um nichts zu kümmern. Deswegen meine Frage heute morgen.
http://www.motor-talk.de/.../...ikelfilter-bordbruch-t3951406.html?...

@spreetourer

Kam bei dir exakt dieselbe Meldung vom Wortlaut her? Also auch mit dem Hinweis "Bordbuch"?

Ich würde sagen schlambambomil sollte mal die Freibrennfahrt machen. Wenn die Meldung dann nicht irgendwann verschwindet oder wiederkommt, ist ein Werkstattbesuch erforderlich.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 20. Januar 2017 um 11:01:40 Uhr:


@spreetourer

Kam bei dir exakt dieselbe Meldung vom Wortlaut her? Also auch mit dem Hinweis "Bordbuch"?

Nee, war ja im Benz. 😉 Der zeigt Warnhinweise nur als Piktogramm im KI an, und die dazugehörige Erklärung samt Verhaltensregel steht nur im Bordbuch. In meinem Fall (gelbe Motorwarnlampe) stand da: Unverzüglich die nächste Fachwerkstatt aufsuchen! Was ich auch gemacht habe. Und erst durch das Auslesen des Fehlerspeichers konnte die genaue Fehlerursache festgestellt werden.

Könnte mir deshalb vorstellen, dass es auch im Golf nur eine allgemeine Warnmeldung gibt für verschiedene Fehler der Abgasreinigung.

Da das bei ihm nicht da steht, muss er das denke ich auch nicht tun. 😉

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 20. Januar 2017 um 12:50:16 Uhr:


Da das bei ihm nicht da steht, muss er das denke ich auch nicht tun. 😉

Es steht aber -> (siehe) Bordbuch! Und was steht da? Vlt ebenfalls "Werkstatt aufsuchen" wie bei MB? Habe meins grad nicht zur Hand, aber @Schlambamboli wird hoffentlich geguckt haben und es wissen. 😉

Zitat:

@spreetourer schrieb am 20. Januar 2017 um 13:17:50 Uhr:



Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 20. Januar 2017 um 12:50:16 Uhr:


Da das bei ihm nicht da steht, muss er das denke ich auch nicht tun. 😉

Es steht aber -> (siehe) Bordbuch! Und was steht da? Vlt ebenfalls "Werkstatt aufsuchen" wie bei MB? Habe meins grad nicht zur Hand, aber @Schlambamboli wird hoffentlich geguckt haben und es wissen. 😉

Da steht ganz klar drin:
Etwa 15 Minuten im 4. Gang (Schaltgetriebe) bzw. in Fahrstufe D (automatisches Getriebe) mit einer Geschwindigkeit von mindestens 70 km/h (45 mph) fahren.
Geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen beachten ??.
Wenn die Kontrollleuchte danach nicht verlischt, den nächsten Fachbetrieb aufsuchen.

Wie MB und VW seine Warnleuchten/ Hinweise belegt sind zwei Paar Schuhe ,nicht genormt und nicht untereinander vergleichbar .

@schlambambomil

Bitte sag uns dann wie du vorgegangen bist -/ und ob die Leuchte sich nach einer ausgiebigen Regenerationsfahrt ausgeschaltet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen