DPF Regeneration
Hallo zusammen!
Nach dem ich mir zahlreiche Themen zum Thema DPF und der dazugehörigen Regeneration durchgelesen habe, ist mir einiges leider noch unklar.
Vorab - Es ist mein erster Diesel, ich war bis dato noch nie mit konfrontiert.
Ich habe nen einfachen weg von 25km zur Arbeit (davon 23 AB), auf den letzten Metern fiel mir auf das in der Stadt die Start -/ Stop Technik nicht wollte - Für mich hieß das Regeneration. Habe den Motor im Leerlauf mit 0,5l geparkt - Erschreckender weise war kein klassisches Nachlüften zu hören.
Heißt das, dass die Regeneration vllt erst am Anfang war?
Was auch erwähnenswert ist, ich fahre auf der Autobahn das Auto seeehr gemütlich warm 1.4-1.7 umdrehung, meistens Tempomat auf 110-120. Der Motor ist dementsprechend erst auf 90grad, wenn ich kurz vor der Autobahnabfahrt bin..
Hat jemand schon selbe Erfahrungen gemacht?
Ich würde es begrüßen wenn die Wissenschaftler, die in den anderen Themen unterwegs waren, ihre Gleichungen und Theorien für sich behalten und wir hier Sachlich bleiben können.
Vielen Dank vorab
Beste Antwort im Thema
Ich entnehme deinen Worten, dass du dich vor einer 5stelligen Investition nicht ausreichend informiert hast. Machst du das immer so?
143 Antworten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 13. Januar 2017 um 15:00:55 Uhr:
Da hilft dann nur noch der Umstieg auf ein e-Auto.
Oder zurück zu Vergaser oder Saugrohreinspritzung. 😉
Solange die Chance auf einen Sechser mit Superzahl im Lotto (1:139.838.160) kleiner ist wie ein Getriebeschaden beim DQ200 (50:50) würde ich mich entspannt zurücklehnen. 😁
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 13. Januar 2017 um 15:10:19 Uhr:
DQ200 (50:50)
50:50 ist hoffentlich bloß eine aus der Luft gegriffene Vermutung. Oder ist es statistisch bzw. offiziell belegt, dass jedes zweite DQ200 den Geist aufgibt? Ich hoffe doch nicht. 😉
Zitat:
@spreetourer schrieb am 13. Jan. 2017 um 15:3:07 Uhr:
Und mit dem DQ200 ist es vlt so wie beim Lotto: man kann Glück haben oder ... auch nicht. Aber ich vermute, dass die Ausfallquote weit unter 50% liegen dürfte, ansonsten würde es wohl nicht mehr verbaut werden.
Nicht aufregen. 😉 Ich bezog mich auf dieses Zitat. Sorry...ich hoffe jetzt geht dein puls wieder runter und das Wochenende kann kommen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 13. Januar 2017 um 16:16:16 Uhr:
ich hoffe jetzt geht dein puls wieder runter und das Wochenende kann kommen. 😁
Ja klar, auf jeden Fall! Aber erst mal abwarten, ob mein DQ200 in der Zukunft tatsächlich über die Wupper gehen sollte; gottlob habe ich 5 Jahre Garantie. 😉
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 6. Januar 2017 um 11:20:38 Uhr:
Die Euro-6-Diesel regenerieren deutlich häufiger als dein Euro-5-Diesel im Passat. Je nach Fahrprofil 2-3 Mal so häufig. Ich glaube sogar der EA288 EU5 regeneriert schon häufiger als der EA189 EU5. Das gilt zumindest für die Varianten ohne SCR.
Bei meinem GTD lief heute zweimal der Lüfter nach.
Aber soll ich mir darum Gedanken machen - nö, warum auch.
Zitat:
@OxYgEnE1980 schrieb am 4. Januar 2017 um 13:10:04 Uhr:
Für die interessierten Android User:es gibt eine APP: VAG DPF heißt diese. Mit einem Bluetooth Adapter aus dem Netz (hab ich bei A*zon bestellt) kann man den Beladungszustand auslesen.
Habe dies im A3 ausprobiert: Klappt Prima. Man Merkt schnell, dass der TDI im Normalbetrieb kaum Passiv regeneriert. Ich bin noch am erproben, wie weit ich nach einer Regeneration bis zur nächsten Fahren kann....
Mein Adapter funktioniert leider nicht. Welchen hattest Du bestellt?
Artikelbezeichnung: Ldex Auto Scanner Neueste Super Mini ELM327 Bluetooth Wireless Scan Tool Scanner mit Bonus mit Dual Port Universal (Android) .
Fahren kann ich übrigens bis 23,5 gRuss. Dann legt er los, fährt auf ca 5 g runter.
Danke, es gibt da mehrere Versionen:
Android/Bluetooth2.0 (blau) für 8,99 und 4.0 für 14,99. (schwarz-transparent) Welchen hast Du, bevor ich den falschen bestelle? VG Micha
Meiner ist Blau. Bei A*mazon wird oft über verschiedene Anbieter das gleiche Teil verkauft. Manche sind in Deutschland lagernd und so schnell verfügbar, kosten dann aber wenige Euros mehr.
So, heute morgen war es so weit. Es gab eine Meldung. Soviel zum Thema " Das Auto macht das schon". Muss ich nachher mal das Bordbuch wälzen.
@schlambambomil : Dann mal los auf die Regenerationsfahrt :-)
Meldung kam und dann bin ich nur noch 200m gefahren (Fahrgemeinschaftstreffpunkt). Mache ich dann heute Mittag.
OT: stelle mir gerade vor wie ich meinem Chef sage: "Sorry das ich heute zu spät bin. Musste noch meinen Partikelfilter freibrennen." 😛
Am besten eine längere Strecke (20-30 km) bei mittleren Drehzahlen fahren. Kein Vollgas.
PS: Sowas gibt es hier wirklich selten.