DPF Regeneration - langsam wird’s nervig
Ich kam eben nach Hause 01:05 Uhr Sonntag Nacht.
Mache das Auto aus und los geht’s - wuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhh
Ruhige Nachbarschaft, einige ältere Leute.
Eine Nachbarin schaute sogar aus dem Fenster, sehr wahrscheinlich wegen diesem Lärm, welche das Fahrzeug bereits des Öfteren von sich gegeben hat.
Super dachte ich ! Schon wieder ! Bin eben erst 500 km gefahren, davor musste die Karre auch schon regenerieren, also die 500km Autobahn zügig hinter mich gebracht.
Nach dem 4. Motorstart ging’s allerdings von neuem los. Erhöhte Leerlaufdrehzahl, erhöhte Drehzahl beim fahren hektisches runter schalten und nicht so guter letzt das extrem lange nachlaufen des Lüfters. In Kombination mit meiner Helix Anlage macht sich das besonders am Wochenende mit Kurzstrecke für meine Batterie super. Vor der letzten Regeneration gerade noch so angesprungen. Deshalb wurde das Auto einen ganzen Tag lang geladen, danach ging es auf die Autobahn. Nur leider fahre ich neben Langstrecke auch kürzere (5-20km)
Kurz um extrem nervig.😕
Kann man das durch eine Programmierung irgendwie herauszögern oder umgehen?
Mir ist kein anderes Fabrikat bekannt, außer dem VAG Konzern, welches solche extrem lauten Geräusche und lange Nachlaufzeiten mit sich bringt! 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 13. September 2020 um 09:12:33 Uhr:
Mein Nachbar hatte mal einen BMW F31 mit Standheizung. Das klang wie ein Düsenjet und war echt nervtötend. Ob sich die Entwickler um die Nachbarschaft so gar keine Gedanken machen??
Ich glaube nicht, dass sich die Entwickler von KFZ irgendwelche Sorgen um die Nachbarschaft der Käufer ihrer Produkte machen. Sonst gäbe es beispielsweise keine Pfurzauspüffe oder weiteren Schwachsinn wie Motorsoundgeneratoren (V8 Geblubber aus dem Lautprecher) oder Hupen beim Ver/Entriegeln, alles ab Werk. Sehr gerne gerade bei der (mittlerweile) Prekariatsmarke Mercedes mitbestellt. Aber wie man in den diversen VW- und Derivatforen nachlesen kann, ist der Wunsch nach zusätzlichen Lärmquellen Marken übergreifend bei den Käufern vorhanden, die sich somit zum Teil also auch was um die Lärmverschmutzung ihrer Umwelt/Nachbarn scheixxen.
OnTopic:
Kann nur bestätigen, dass der Lüfterlärm während der Regeneration des DPF extrem ist. Habe das Problem jetzt allerdings nicht mehr da ich nach 20 Dieseljahren auf den Passat PHEV umgestiegen bin.
208 Antworten
Wäre schön wenn ihr das per PN klärt und hier nicht offtopic alles zu müllt, oder macht bitte ein neues Thema auf.
Offtopic ist es eigentlich nicht. Weil ja, segeln/Freilauf hat nur ein begrenzten Nutzen, der gut funktioniert, dafür viel, was unnötig ist. Aber das entsprechende und das passt hier wieder gut ins Thema, bin ich im schubbetrieb, blase ich nur Luft durch den Motor, keine verbrennungsrückstände wie Ruß, nutze ich den Freilauf, erzeuge ich in Leerlauf Ruß, allerdings mit einer sehr geringen AGT, somit hat der Freilauf definitiv einen negativen Einfluss auf die Intervalle der Regeneration.
Zitat:
@Lightningman [url=https://www.motor-talk.de/forum/dpf-regeneration-langsam-wird-s-nervig-t6941895.html?page=8#post60672223]schrieb am 16. Dezember 2020 um 08:21:40 Uhr:
Dir ist aber schon klar, daß es "Betriebswirtschaftlich" nie Sinn macht den Wagen im Leerlauf rollen zu lassen, oder?
Vor allem macht in diesem Kontext eine pauschalisierende Aussage nie Sinn 😉 hängt komplett vor der Fahrsituation ab. Ich verstehe zwar, was du meinst, aber kommt immer auf den Einzelfall an.
Bei Interesse kann man in diesem Beitrag die Diskussion gern weiterführen...
Hallo Ihr lieben,
ich habe mir vor knapp 3 Monaten den Passat gekauft, hat nur knapp 83000km gelaufen, 190 Ps, ist echt ein super Auto,
seit kurzem ist mir aufgefallen das der Motorlüfter nach kurzen fahrten, 2km, ziemlich stark läuft, dabei hat der Motor bzw. das wasser gerade mal 60 -70°C, Öl bei 60 °C
ist das normal?!😁
Mir kommt das komisch vor, da mein alter Passat das so nicht hatte, oder sollte ich doch mal lieber eben in die Werkstatt fahren?
Über die Sufu konnte ich nichts richtig hilfreiches finden, falls ich was übersehen haben, Sorry!
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach kurzer Strecke extremer Lüfter lauf' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist die Regeneration vom Partikelfilter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach kurzer Strecke extremer Lüfter lauf' überführt.]
Die Lüfter laufen immer nach einer Regeneration nach. Die werden durch die Temperatursensoren im Abgasstrang geregelt nicht über Motor, Kühlwasser oder Öltemperatur
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach kurzer Strecke extremer Lüfter lauf' überführt.]
Das du nichts gefunden hast wundert mich.
Ist so mit das häufgiste Thema hier im Forum...
https://www.motor-talk.de/.../...ngsam-wird-s-nervig-t6941895.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...des-autos-im-herbst-t6718202.html?...
https://www.motor-talk.de/.../nachlauf-luefter-t5218494.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach kurzer Strecke extremer Lüfter lauf' überführt.]
Das denke ich auch! Habe das ebenfalls des öfteren nach kurz strecken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach kurzer Strecke extremer Lüfter lauf' überführt.]
Zitat:
@Nudelsuppe2k schrieb am 22. Dezember 2020 um 11:28:57 Uhr:
Das du nichts gefunden hast wundert mich.
Ist so mit das häufgiste Thema hier im Forum...
[...]
Vielleicht hilft es für zukünftige Suchen, wenn im Threadtitel das Wort "Lüfternachlauf" hineineditiert wird?
Hallo mein DPF ist voll motorkontrollleuchte ist an gegangen Passat b8 1,6 tdi
Werkstatt sagt Wechsel kostet ca 1500 Euro gibts da noch andere Alternativen
Der Fehler wurde 3 mal gelöscht nach ca 2000km geht die Leuchte wieder an
Eine Regeneration wurde auch durchgeführt danach war der Filter zu 58prozent voll und bei 60 Prozent geht die Leuchte wohl wieder an eigentlich viel Fahrer 100 km am Tag davon 80 Autobahn allerdings habe ich das Auto erst 6 Monate
Mit freundlichen Grüßen
@96freak welche Laufleistung hat dein Passat. Mit was war der Filter zu 58 Prozent voll, Asche oder Russ?
Der Passat hat jetzt 138tkm gelaufen
Mit was der zu 58prozent voll war kann ich leider nicht sagen
Das war bestimmt der Aschewert.
Gibt Firmen die das reinigen können. Die Autodoktoren haben dazu 2 Videos.
1500€ sind ja ein Schnäppchen gegenüber skoda. Ich sollte für den Wechsel des DPF 3000€ zahlen. Erst nach einem Riesen Tamtam bei skoda Deutschland wurde mir diese Summe komplett erlassen.
Man sollte eben nicht immer gleich klein beigeben.