DPF-Ausbau beim Passat B8 2.0 TDI 4Motion (DSG) – Erfahrungen & Tipps?
Hallo zusammen,
ich fahre einen Passat B8 2.0 TDI B-TDI mit 4Motion und DSG-Getriebe, und ich plane, den Dieselpartikelfilter (DPF) selbst auszubauen. Ich habe zwar ein gewisses Grundwissen, bin aber kein Profi – deshalb wollte ich hier in die Runde fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit dem Ausbau beim 4Motion-Modell gemacht hat.
Konkret geht es mir darum, ob es möglich ist, den DPF auszubauen, ohne die Achse abzulassen. Mein Plan wäre, die Kardanwelle im mittleren Bereich auszubauen und dann zu versuchen, den DPF so herauszunehmen. Hat das jemand schon mal so gemacht oder ist das eher Wunschdenken?
Ich freue mich über jeden Tipp – auch zu Werkzeug, auf was man achten sollte (z. B. Sensoren, Halterungen etc.) oder welche Schrauben gerne mal festgammeln. Wenn jemand Fotos oder Anleitungen hat oder sagen kann, was man auf keinen Fall vergessen darf – immer her damit!
Danke euch schon mal!
Viele Grüße
furkan46
1 Antworten
Ich kann dir nur empfehlen lass es sein . Die Mechaniker die das täglich machen haben keine Lust auf die Arbeit sobald die sehen DQ500 in Kombination mit Biturbo und selbst die brauchen manchmal ganzen Tag dafür zu zweit weil es so viele schrauben gibt die fest sind und alles ist so eng dass man kaum die Hände reinstecken kann. Und ja Achse muss auf jeden Fall runter sowie viele andere Teile.Kannst einfach paar Werkstätten nach Kostenvoranschlag fragen dann siehst du was alles aufgelistet ist….